Und Nochmal aber von gu-videogames und auch nur wieder laut Nintendo Aussagen
Mit 2002 ist für Nintendo ein fantastisches Jahr zu Ende gegangen - und 2003 will das Unternehmen der Videospielbranche erst richtig Dampf machen. Der GameCube eroberte im Weihnachtsgeschäft Platz 2 auf dem europäischen Konsolen-Markt. Und für Freunde des tragbaren Videospiels erwies sich der Game Boy Advance als absolutes Muss.
Jetzt schaltet Nintendo einen Gang höher - mit der neuesten Ergänzung der Game Boy-Produktreihe und jeder Menge neuer Software: Mehr als 80 Spiele wird es 2003 für den Nintendo GameCube und mehr als 60 für den Game Boy Advance geben.
Für trendige Handheld-Fans gibt Nintendo dem Game Boy Advance ein völlig neues Gesicht: Am 28. März erscheint der Game Boy Advance SP. Edel im Design, passt das jüngste Mitglied der Game Boy-Familie selbst in die kleinste Hosentasche. Das Gerät wird in den drei Farben silber, schwarz und blau erhältlich sein. Als Innovationen hat der Game Boy Advance SP u.a. einen aufklappbaren Bildschirm mit integrierter Beleuchtung zu bieten sowie einen aufladbaren Li-Ion-Akku, ähnlich dem, der in Handys verwendet wird. Er sorgt für über 10 Stunden ununterbrochenes Spielvergnügen. Bei ausgeschalteter Bildschirmbeleuchtung verlängert sich die Nutzungsdauer auf ca. 18 Stunden.
Alle bisherigen und künftigen Game Boy Advance-Spiele sind mit dem neuen System kompatibel. Jede Menge neuer Titel gehören zur Spiele-Offensive 2003: z.B. "Golden Sun 2", "Advance Wars 2" und "Super Monkey Ball Jr." (Infogrames) sowie "Formula One", und "Rayman 3 Hoodlum Havoc" (Ubi Soft). Sie alle finden im Game Boy Advance SP eine optimale Plattform.
Auch auf die GameCube-Fans wartet 2003 eine beeindruckende Anzahl neuer Software-Titel. Den Auftakt macht im März der heiß ersehnte Action-Hit "Metroid Prime". Capcom setzt seine "Resident Evil"-Serie mit dem brandneuen "Resident Evil 0" exklusiv auf dem Nintendo GameCube fort.
2003 ist auch das Jahr, in dem Link zurückkehrt - mit dem neuesten Kapitel der Zelda-Serie: "The Legend of Zelda: The Wind Waker". Auch die Fans von Sport- und Rennspielen kommen mit der adrenalintreibenden Snowboard-Simulation "1080° Avalanche" und mit den Nintendo-Klassikern "F-Zero" und "Mario Kart" wieder voll auf ihre Kosten.
Sega unterstützt den Nintendo GameCube erneut mit einer Auswahl exklusiver Titel, darunter das erste Online-Game für den Zauberwürfel: "Phantasy Star Online". Marktstart des fantastischen Spektakels ist der 7. März 2003.
Aber damit ist die Serie der kommenden GameCube-Blockbuster noch lange nicht abgeschlossen. Für spannende Spielstunden sorgen u.a. "Rayman 3 Hoodlum Havoc" und "Tom Clancy's Ghost Recon" von Ubi Soft, "Def Jam Vendetta" von EA sowie "True Crime", "Lost Kingdoms II" und "Shaun Murry's Pro Wakeboarder" von Activision. Eidos wartet mit Game-Hits wie "Blood Omen 2" und "Hitman 2: Silent Assassin" auf. Und schließlich sorgen "Enter the Matrix" von Infogrames und "RTX Red Rock" von Lucas Arts für zusätzliche Action im Würfelformat.
"
Nintendo wird auch 2003 wieder den Takt in der Videospiel-Branche angeben", erklärt Axel Herr, Managing Director Nintendo Deutschland. "Wir bringen mit dem Game Boy Advance SP mehr Stil ins mobile Videospiel. Eine unglaubliche Vielfalt an großartiger Software macht die beliebteste tragbare Spielkonsole der Welt noch attraktiver. Und die über 80 neuen Titel für den Nintendo GameCube lassen das Spielfieber auch 2003 nicht abklingen. Wir freuen uns darauf, Nintendo-Fans die besten Spielerfahrungen zu bieten - für jedes Alter und jeden Geschmack. Das erwarten sie einfach von Nintendo."
Naja viele große Sprüche aber der neue GBA ist gerademal 10€ günstiger klasse Nintendo.
cu @ll