Unsinn, der unglaubliche Fortschritt bei PS1 wird sich in diesem Ausmaß nicht wiederholen, da die Programmierer zu PSOne-Anfangszeiten einfach keine Erfahrung mit 3D-Routinen hatten
...und zum Beginn der PS2 haben die Entwickler keine Ahnung vom parallelprocessing.
Dazu keine C/C++ Programmierbarkeit, kaum Softwareunterstützung und eine neue, schwierige Assemblersprache für die VUs.
Das ist falsch. Ich erinnere an das Speichersystem der XBox. Aber ist auch egal, denn endlich kann man sich richtig mit der Hardware, der CPU, der GPU, den Vertex&Pixel-Shader auseinandersetzen ohne auf verschiedene Hardware-Konfigurationen, Treiberversionen, Speicherkapazitäten und dergleichen konfrontiert zu sein.
Ich rede nicht übern Vergleich zu technisch heterogenen PCs sondern von der Chiparchitektur (chipinterne Caches usw.)
Les mal das:
http://www.arstechnica.com/cpu/2q00/ps2/ps2vspc-1.html
Für den PC kannst du hier auch DC, XBox, GCN, PSOne, N64 (auch UMA) oder MAC einsetzten. Die PS2 arbeitet auch
chipintern(also in der EE) nur noch mit winzigen Cache aber riesige Pipelines (ähnlich wie die 4MB VRAM).
Glaubst du wirklich, daß man sich so sehr mit den neuesten GraKas auseinandergesetzt, daß man sie schon in- und auswendig kennt?
Seit der GF1 hat keine Revoultion mehr stattgefunden, sondern nur noch eine Evolution. Die Datenströme laufen identisch.
Der einzige Unterschgied sind die P/V Shader. Sicher gibts bald mehrere Sachen wie Gras/Fell (THPS2X und Mice), aber das gibts ja nicht gratis, da die PS/VS auch einen Teil der Polygonperformance ausmachen.
@TheAL: Das hier ist mein letzter Kommentar, brachst nicht dicht zu machen