• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

TV: Neuanschaffungen, Eindrücke, Kaufberatung

Also Philips: Gerät gefällt bisher sehr gut, aber der hard coded screensaver mit dem Philips Logo geht gar nicht Bro!! Überlege deswegen wieder das Apple TV dranzumachen. Hatte gehofft, Chromecast vom TV zu streamen.. geht nicht … und die Remote ist leider auch meilenweit hinter der vom LG … fühlt sich billig an :/, keine Gyro-Steuerung / Pointer … Pfeiltasten ohne Touch … Android TV ist jetzt auch nicht viel besser als WebOS, es fehlen sogar Apps und ich habe sonst wenig Incentives.

Sind jetzt keine super wichtigen Sachen… außer der Screensaver, warum nicht einfach „Ausmachen?“

Muss man über den DEV-Zugang per Terminal ändern ….
 
Der Moment, wenn mich der Screensaver stört, der eigentlich ein Indiz ist, dass der TV gerade unnütz an ist
Nee, aber unnötig. Dann macht man doch „schwarz“ und lässt bei einem 2,5K UVP doch nicht sein Logo hüpfen wie son Designer, der sich 2000 mit animierten Gifs ausgetobt hat ;).

Ich nutze z.B. gern mal TIDAL und Co um Musik abzuspielen… oder man macht Pause bei einem Film oder so … dann laufen sonst die aerial shots bei Apple oder die Art Gallery bei Google … und hier hüpft das Philips Logo :D

Aber schlimmer war die Remote :/
 
Bei LG kommt ödes Feuerwerk. Niemanden interessiert der Screensaver ;)
Joa, bei mir ist das halt noch nie aufgepoppt, weil ich immer einen externen Zuspieler benutzt habe. Was ich nun auch wieder mache :D. Was nützt mir die Config für den Android Screensaver mit fancy Artworks, wenn der nach drei Minuten vom hüpfenden Logo abgewechselt wird.

Und die Aussage ist nicht ganz richtig ;). Es gibt etliche Reddit-Posts dazu :D.

Und ich überlege doch nicht am Di, ob ich mir nicht einen The Frame kaufen soll, um am Freitag dann ein Logo hüpfen zu lassen.

Meine Herren, ein wenig mehr Stil bitte!
 
Die internen Apps verwenden ist immer scheiße. Am besten die Geräte gar nicht ans Netz hängen und nur externe Zuspieler nutzen. Problem gelöst. Ja, ich weiß, noch ein Gerät mehr, Kabel, blabla. :P
 
Die internen Apps verwenden ist immer scheiße. Am besten die Geräte gar nicht ans Netz hängen und nur externe Zuspieler nutzen. Problem gelöst. Ja, ich weiß, noch ein Gerät mehr, Kabel, blabla. :tongue:
Vor allem unnötig, wenn „eigentlich“ alles drin ist für ein paar Jahre. Und dann spielt auf einmal HDMI 2.1 doch eine Rolle ;). Irgendwann … wobei, ich bin eigentlich settled mit der Kombi aus Vision, Atmos und 4K :)

Was ich auch blöd finde: Anscheinend kann man ab 2023 die Ambilight TVs nicht mehr mit Hue verbinden um das ganze Zimmer quasi mit dem Screen zu syncen.

Und noch etwas: Schlaues Ambilight mit Lichtsensor wäre auch nice, ein aktuelleres Android TV … kommt das irgendwann?
 
Ach … aktuell steht noch die Arc so 5 cm über den unteren Rand, weil der Stand so Mega low ist … Ich muss mit der Remote voll „zielen“ .. obwohl sie BT hat … fühlt so ch jedoch eher an, als wäre IR blockiert durch die Position. Voll seltsam … Muss mal checken.
 
Jo. Seitdem die getrennt sind imho. Ist jetzt quasi nur noch ein dummer Lightstrip, der jedoch gut und schick eingebaut ist. Hab mich dumm gesucht nach der Funktion zum Pairen…
 
Boah. Noch zwei Sachen …. Bei dem Philips …

Die Remote kann wohl BT, das ist aber wohl nur für den Home Assistant, der Rest geht über IR …. Und den verdeckt meine ARC…

Muss mir also wohl so was holen: https://www.de.pedestal.com/products/tube-charcoal

Oder eine reine BT Remote, weil die echt mies ist. Der cursor und alle Knöpfe „klacken“ … stellt euch vor, ihr navigiert damit … sucht nen Film … klack, Klack, Klack …

Und noch etwas: wenn der Gaming Mode erkannt wird, oder VRR … dann kommt da nicht so eine subtile Meldung. Da wird nen ganzer Satz eingeblendet, der scrollt durch mit nem Hineis, dass man nun auch die Menütaste drücken kann für Optionen. Gefühlt bleibt das Teil über 10 Sekunden stehen. Sooo bad!

Technisch also alles fein, UX könnte von Microsoft sein (wäre es nicht teilweise von Google ;) )
 
So, das Projekt "Nicht mehr auf einen schwarzen Kasten an der Wand starren" ist fertig... anders als ursprünglich gedacht..... Aber funktioniert deutlich besser jetzt, auch Feng Shui mäßig!! Und die Lautsprecher sind endlich auch weg von der Wand!


IMG_8265.jpeg

PS: Kann hier auch nur wirklich https://www.de.pedestal.com empfehlen. Bisserl teuer, auch auch geil... Design und Funktion, und sogar mit PS5-Mount, wenn man das hinter den TV klemmen will. Die ARC ist auch unter dem TV platziert nun!

IMG_8266.jpeg
 
Wie stabil ist dieser Ständer denn? Ich soll für meine Eltern das Wohnzimmer neu machen was Fernseher etc angeht und da bietet sich das an. Kann man das schieben ohne Angst zu haben das etwas runterfällt bzw das Ding kippt?

Welcher ist das denn? Die wollen auch eine Soundbar.
 
Welcher ist das denn? Die wollen auch eine Soundbar.
Sieht nach dem aus


Und dann sieht man, dass das auch nach vorn sehr lang ist. Scheint sehr stabil zu sein.
 
Zurück
Oben