• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol. 9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist doch die größte Errungenschaft aus der Ära van Gaal. Endlich wieder ein System und eine Spielidee. Einer der Hauptgründe, warum man international wieder in der Spitze mitmischt. Sicher hat es nicht den Umfang und die Nachhaltigkeit wie in Barcelona, aber es geht doch schon in die Richtung.
Und das wird von der Jugend bis in den Profikader gelebt, Spieler für dieses System gekauft usw? Das sehe ich ehrlich gesagt nicht, wobei ich da auch natürlich nicht den Durchblick habe. Auch die Einkaufspolitik sieht mir noch zu willkürlich aus und nicht etwa: "Spieler X brauchen wir, der passt in unser Konzept!" Der einzige deutsche Verein, dem ich so etwas abnehme, ist der BVB. Ob es da bis in die Jugend hinunter geht, kann ich natürlich auch nicht beurteilen.
Aber genau das ist es doch, was Barca ausmacht. Ein System, eine Philosophie. Vom Jugendbereich bis in den Profikader. Wenn man sieht, wie viele Spieler da aus der eigenen Jugend kommen und sich im Profikader etablieren können, das schafft Bayern nicht.
 

Ach. Da gibt es durchaus Schlimmeres im deutschen Fussball. Mir tun die Loewen und speziell deren Fans (da kenn ich einige) einfach nur leid. Der Club ist seit jeher ein voellig unprofessionell gefuehrter Komoedienstadl, der es jedes mal erneut schafft sich mit einer Zielstrebigkeit in die Scheisse zu bugsieren, die Seinesgleichen sucht. Selbst Offenbach ist dagegen professionell. Und das will schon was heissen.
 
Wenn man sieht, wie viele Spieler da aus der eigenen Jugend kommen und sich im Profikader etablieren können, das schafft Bayern nicht.

Auch wenn es sicher richtig ist das diese Philosophie (noch) nicht in der Gesamtheit wie bei Barca vorhanden ist, so ist man doch seit der Ära vG da ganz anders aufgestellt. Nicht zuletzt dafür wurde ein Sammer installiert. Um den Verein ganzheitlich auf eine Philosophie und ein Spielsystem zu einzuschießen.

Außerdem sind mit Lahm, Schweinsteiger, Badstuber, Müller, Alaba und Kroos sechs von elf Stammspielern aus der eigenen Jugend bzw. zumindest schon dort ausgebildet worden. Das ist schon kein schlechter Schnitt, das dürfte auch international nur schwer zu toppen sein. Dazu kommen noch Contento, Can und die ganz jungen mit großem Potential wie Weihrauch, Wein und Hojbjerg.

Das sowas Zeit braucht und wir da sicherlich noch ziemlich am Anfang stehen in diesem Prozess ist klar. Aber die Weichen werden gestellt. Ich denke das Pep dahingehend der optimale Trainer wäre steht außer Frage und wer ernsthaft Pep's Fähigkeiten in Frage stellt, dem ist nicht mehr zu helfen. Klar, abgesehen von Barca war er noch nirgends, aber er hat mit Barca in vier Jahren 14 Titel gesammelt und Barca zu DER dominanten Kraft im Weltfußball gemacht. Vor Pep war Barca zwar auch Big Player aber längst nicht so dominant.

Klar das kann schief gehen, aber wenn man die Möglichkeit hat einen wie Guardiola zu bekommen sollte man alles was möglich ist in die Waagschale werfen.

Ich habe auch gelesen das Adidas sehr interessiert an einer Verpflichtung von Pep wäre und gerne die eine oder andere Million noch draufpacken würde.

Grundsätzlich glaube ich noch immer nicht drann, aber das ist auch ein Teil Dortmund Taktik. Lieber die Erwartungen klein halten um einer etwaigen Enttäuschung vorzubeugen. Wünschen würde ich mirs natürlich (wie wohl viele Vereine auf dieser Welt).

Das wäre für die ganze Bundesliga eine Riesensache sollte der begehrteste Trainer der Welt in die Buli wechseln. Das wäre ein weiteres Signal in Richtung Weltspitze und würde die Buli für Talente aus dem Ausland sich nicht unattraktiver machen.
 
Das wäre für die ganze Bundesliga eine Riesensache sollte der begehrteste Trainer der Welt in die Buli wechseln. Das wäre ein weiteres Signal in Richtung Weltspitze und würde die Buli für Talente aus dem Ausland sich nicht unattraktiver machen.

Das stimmt. Das waere wirklich ein tolles Zeichen fuer den deutschen Fussball.
 
Auch wenn es sicher richtig ist das diese Philosophie (noch) nicht in der Gesamtheit wie bei Barca vorhanden ist, so ist man doch seit der Ära vG da ganz anders aufgestellt. Nicht zuletzt dafür wurde ein Sammer installiert. Um den Verein ganzheitlich auf eine Philosophie und ein Spielsystem zu einzuschießen.
Es geht doch um das jetzt und nicht um eine etwaige Richtung, die Bayern sicherlich gerade einschlägt. Aber wie gesagt, ich stecke da nicht so tief drin, verfolge schon gar nicht den Jugendbereich.
Ich finde es aber gut und richtig, dass ihr da etwas machen wollt.
Das wäre für die ganze Bundesliga eine Riesensache sollte der begehrteste Trainer der Welt in die Buli wechseln. Das wäre ein weiteres Signal in Richtung Weltspitze und würde die Buli für Talente aus dem Ausland sich nicht unattraktiver machen.
Das auf jeden Fall. Ich will ihn ja auch nicht kritisieren, sondern sehe es wie Bonsai, dass er bisher außer die extrem erfolgreiche Zeit bei Barca noch nichts bewiesen hat. Und in wieweit er dafür verantwortlich war oder nicht, werden wir eh nicht recht beurteilen können. Die erfolgreichste PD-Saison spielt Barca jetzt unter seinem ehemaligen Schützling, unter Vilanova.
 
Und eine tolle Klubführung, die jahrelang tatenlos zuschaut und sich selbst davor scheut einem Sascha Wagner Hausverbot zu erteilen.
 
Schalke leiht bis Ende der Saison den ehemaligen Herthaner Raffael von Dinamo Kiew aus. Kaufoption inklusive. Irgendwie ein bisserl komisch, weil er fuer die CL nicht spielberechtigt ist.
 
keine Ahnung was die mit dem wollen. Typischer Schönwetterfussballer. Wann hat der zum letzten Mal Leistung gezeigt? Vor vier Jahren? Passt aber gut in die restliche Söldnertruppe dort :)
 
Der Maierhofer scheint für den EffZeh in der Tat eine Verstärkung zu sein. Zumindest bei Standards dürften die Kölner jetzt gefährlicher werden. Bisher brauchten die Gegner nur auf Ujah und evtl. McKenna ein wenig aufpassen.
 
Mit 1-2 Jahren kann man den nicht abspeisen. 3 ist imho noch eher wenig und von den Bayern aus gut verhandelt.

Naja. Beim FC Barcelona hat er immer darauf hingewiesen, dass man nicht auf Lebenszeit Trainer eines Klubs sein könne und man daher nur 1-Jahresverträge abschließen sollte. Das hat er beim FC Barcelona auch immer so gehandhabt. Die haben ihm auch längere Laufzeiten angeboten, er bestand aber auf einjährige Verträge. Vielleicht war seine Aussage auch nur auf Barca bezogen und er zockt die Bayern ein wenig ab. Wenn es nicht läuft, ist ihm eine stattliche Abfindung gewiss. :D ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben