• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schön :) Noch Geld kassieren und dafür Platz für Töre & Co. schaffen. Hat einfach nicht überzeugt, wobei ich - wie bei Elia - schon an seine Qualität glaube.
Ich auch, aber nur als Ergänzung. Als Backup hätte ich ihn schon recht wichtig gefunden, aber nicht als Stammspieler - und das wollte er ja jetzt werden. Ist ja aus seiner Sicht auch legitim, aber er als Berliner wird bei Hertha vermutlich glücklicher. Immerhin noch ein wenig Ablöse bekommen und ein Gehalt mehr eingespart. Und dass Demel am Ende doch noch (ablösefrei) einen Abnehmer gefunden hat, ist auch super: Nochmal rund 2 Mio Bruttogehalt eingespart.

Damit dürfte der Umbruch erstmal vollzogen sein, wobei leider ein bitterer Nachgeschmack wegen des geplatzten Koo-Wechsels bleibt. Da hat Magath sich dem Vernehmen nach ja unmöglich benommen:

Angesprochen auf den geplatzten Wechsel des Wolfsburger Talentes Koo legte Arnesen in für seine Verhältnisse beachtlich bitterem Ton los. „Wir hätten ihn sehr gern als zweiten Transfer gehabt“, so der Sportchef, „aber das ist leider an schlechtem Verhalten gescheitert.“ Womit Arnesen Felix Magaths Veto meinte. „Mein Deutsch ist nicht das Beste, aber es geht. Und meine Ohren funktionieren einwandfrei. Deshalb kann ich das nicht akzeptieren. Ich hatte mit Magath gesprochen und er hatte mir gesagt, er hätte zu viele Mittelfeldspieler. Er sagte, wenn wir uns mit dem Spieler einigen können, würde er dem Wechsel zustimmen. Wir haben uns daraufhin am Donnerstag mit Wolfsburg und am Sonnabend mit dem Spieler geeinigt. Koos Berater rief mich dann am Sonntag an, dass er es Magath mitgeteilt habe und der gesagt hätte, Koo darf nicht wechseln“, schimpfte Arnesen, „und das ist nicht die Art Umgang, die ich gewohnt bin. Das hat keine Klasse. Felix hätte mir sagen können, dass sie ihn vielleicht nicht gehen lassen wollen, dann hätte ich mich parallel umgesehen. Aber so mit Kollegen umzugehen ist klasselos.“

http://hsv-blog.abendblatt.de/2011/08/31/arnesen-attackiert-magath-ben-hatira-wechselt-zur-hertha/
:dozey:

Aber auch ohne Koo finde ich die Änderungen in der Mannschaft gut. Es sind insgesamt gute Leute hinzugekommen und es wurde trotzdem ein Stamm erhalten (wobei man IMO unbedingt noch mit Jarolim verlängern sollte). Und vor allem sind die Unzufriedenen mittlerweile alle weg. Es fehlt wegen des geplatzten Koo-Wechsels nun leider ein zentraler offensiver Mann, aber vielleicht können das auch Skjelbred, Töre oder mittelfristig auch Arslan (hat in Aachen wirklich stark gespielt) übernehmen.

Jetzt sollte nur noch Hrubesch für viele Jahre Trainer werden und alles wird gut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch, aber nur als Ergänzung. Als Backup hätte ich ihn schon recht wichtig gefunden, aber nicht als Stammspieler - und das wollte er ja jetzt werden.
Ja, als Backup, aber auch da ist an sich noch genug in der Reserve. Die Formkurve von Castelen zeigt auch steil nach oben und der Jacopo Scala könnte dort ja auch spielen.
Und dass Demel am Ende doch noch (ablösefrei) einen Abnehmer gefunden hat, ist auch super: Nochmal rund 2 Mio Bruttogehalt eingespart.
Großartig :luxhello:

Jetzt sollte nur noch Hrubesch für viele Jahre Trainer werden und alles wird gut. ;)
Nunja, erstmal ist Moe da. ;)
 
Sachen gibt's: Wie die "Bild" berichtet, wollte Diegos Vater und Berater Djair da Cunha noch eine Provision von Wolfsburg für den Wechsel seines Schützlings zu Atletico kassieren.
Als Wolfsburg ablehnte, stellte er dieselbe Forderung an die Spanier mit der Drohung den Transfer platzen zu lassen. Letztendlich ging aber alles glatt und in Wolfsburg wird man
darüber sehr froh sein.

Quelle: SPOX

Der Typ ist echt nicht mehr zu unterbieten.
 
Wolfsburg löst Vertrag mit Friedrich

Zuletzt war Arne Friedrich in der Versenkung verschwunden. Nun gab Wolfsburg überraschend bekannt, dass er trotz eines Vertrags bis 2013 den Klub verlässt. Die Hintergründe sind unklar.

Es war eines der großen Rätsel der Bundesliga, die nicht wirklich thematisiert wurden. Obwohl Arne Friedrich nach seinem Bandscheibenvorfall bereits am 24. August wieder ins Training des VfL Wolfsburg eingestiegen war, wurde er von Trainer Felix Magath nicht berücksichtigt.

Mehr noch: Friedrich, immerhin im Sommer 2010 noch Leistungsträger der deutschen Nationalmannschaft, musste oder durfte in die zweite Mannschaft in die Regionalliga. Offizielle Erklärung: Friedrich soll langsam mit einem Aufbautraining herangeführt werden.

"Bei langzeitverletzten Spielern ist es üblich, nicht gleich bei der Lizenzspieler-Mannschaft einzusteigen, wo Tempo und Beanspruchung höher sind", hatte Magath gesagt.

"Wenn die Stabilität erreicht ist, wird er wieder zum Bundesligateam stoßen."
"Friedrich kam auf uns zu"

Nun offenbart sich, dass doch mehr dahintersteckte: Wie der VfL bekanntgab, wurde der bis 2013 befristete Vertrag mit dem 32-Jährigen in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst.

Magath: "Arne Friedrich kam auf uns zu und hat um die Vertragsauflösung gebeten. Wir bedauern dies, wünschen ihm natürlich für seine Zukunft alles Gute."

Was genau hinter Friedrichs Wunsch steckt, ist bislang nicht bekannt. Auf seine Homepage ließ Friedrich seine Fans folgendes wissen:

"Liebe Fans,

ich habe heute beim VfL Wolfsburg um Auflösung meines Vertrages gebeten. Beide Seiten haben sich einvernehmlich getrennt. Ich werde die nächsten Wochen nutzen, um gut zu überlegen, wie es weitergeht und welchen Weg ich einschlagen möchte.

Ich werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

Euer Arne"

Zuletzt wurde er vor zwei Wochen in der "Sport-Bild" mit folgenden Worten zitiert: "Ich muss zuerst mal wieder fit werden und auch wieder im Verein Fuß fassen. Alles andere kommt dann von selbst."

Quelle: SPOX
Ich wuensche Gute Besserung und hoffe, dass er irgenwo gescheit unterkommt. Ich mag den Herrn Friedrich.
 
Andreas Hinkel (21 Länderspiele, 156 BL-Einsätze für den VfB Stuttgart) wechselt mit sofortiger Wirkung zum SC Freiburg. Der 29-Jährige, der zuletzt für Celtic Glasgow spielte, war seit diesem Sommer vereinslos und kann deshalb ein neues Arbeitsverhältnis eingehen. Zuletzt hielt sich Hinkel bei seinem Ex-Verein VfB Stuttgart fit.

kicker.de
 
... Der HSV hatte Michael Oenning gerade entlassen, die Spekulationen um verschiedenste Trainernamen waren in vollem Gange, die Zeitungen voll. Üblicherweise werden keine Namen kommentiert, einer wurde es jedoch: Lothar Matthäus. Der HSV-Vorstandsvorsitzende Carl-Edgar Jarchow teilte öffentlich mit, das Matthäus in Hamburg kein Thema sei. Nun äußerte sich Matthäus gegenüber der "Sport-Bild": "Das war eine respektlose Aussage unter der Gürtellinie. Herr Jarchow würdigt nicht, was ich für den deutschen Fußball geleistet habe. Er kennt mich gar nicht." Und weiter: "Ich erwarte nicht, dass man mir auf die Schulter klopft, aber ich erwarte Fairness und Respekt." ...

Quelle: SPOX

Der Typ ist einfach unglaublich. Wuerde der einfach mal ein paar Jahre die Klappe halten und nicht im Wochenrythmus irgendwelche osteuropaeischen Escort Chicks abschleppen, wuerde man ihm evtl. auch mal den entsprechenden Respekt entgegenbringen. Aber sowas mach ein Loddar Matthaeus ja nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben