• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das wird sich beim HSV so schnell auch nicht ändern. Die werden sich dann jedes Mal wieder finanziell am Rande des Möglichen bewegen, um am Ende wieder um Platz 5 zu spielen. Zwischendurch wirds dann mal alle paar Jahre ein Platz in der CL und das war´s.

Da sind die Grundstrukturen voll und ganz auf den schnellen Erfolg gerichtet, wobei ich das im Grunde nicht verstehen kann. Durch die olle EL haben die in den letzten Jahren vielleicht bisschen was verdient. Aber es würde doch viel mehr Sinn machen, auf die paar Kröten zu verzichten, dafür dann nach paar Jahren mal endlich wieder Meister zu sein.
 
Schon mal ein Beileid an denjenigen der den Scherbenhaufen den Magath hinterlässt wieder aufräumen darf
 
An den krampfhaften Versuchen "Namen" zu kaufen und junge Spieler möglichst schnell wieder zu verticken, sobald einer genug bietet.

Wer oder was wurde denn beim HSV in den letzten 10 Jahren mal langfristig aufgebaut?

Guck Dir allein die Trainerfluktuation an und sag mir, dass da ein langfristiges Konzept zu erkennen ist, das nicht auf den sofortigen Erfolg abzielt.
 
Der Slomka wird sich auch gerade ärgern, seinen Vertrag vor kurzem doch verlängert zu haben ;) Und ich könnte mir auch gut vorstellen, das man sich in Bremen zur neuen Saison einen neuen Trainer suchen muss
 
An den krampfhaften Versuchen "Namen" zu kaufen und junge Spieler möglichst schnell wieder zu verticken, sobald einer genug bietet.

Wer oder was wurde denn beim HSV in den letzten 10 Jahren mal langfristig aufgebaut?

Guck Dir allein die Trainerfluktuation an und sag mir, dass da ein langfristiges Konzept zu erkennen ist, das nicht auf den sofortigen Erfolg abzielt.

Das schnelle "Verticken" ist eine Sache, die im krassen Gegensatz zum "schnellen Erfolg" steht. Das passt nicht zusammen. Das einzige Konzept, was der HSV unter Hoffmann hatte, war, positive Zahlen zu schreiben. Billig einkaufen, teuer verkaufen.
Man hatte nie Erfolg (seit Jahrzehnten nicht) und ich kann beim besten Willen nichts ablesen, was das alles mit dem schnellen Erfolg zu tun haben soll, wenn man wirtschaftlich sauber dastehen will. Und nur das lässt sich für mich erkennen.
 
Ich denke, dass der Scherbenhaufen vorher noch viel größer war.

Eben!
Was genau herrscht denn bei Schalke grade für ein Scherbenhaufen? Ich kann ehrlich gesagt kaum einen erkennen. Ich würde von den Magathkritikern gerne mal wissen, was genau er falsch gemacht hat. Und bitte nicht die Leier mit den vielen Transfers für ein paar Peanuts die dann nicht genutzt werden.
 
Das schnelle "Verticken" ist eine Sache, die im krassen Gegensatz zum "schnellen Erfolg" steht.

Nein, ist sie nicht. Denn wenn man was langfristig aufbauen will, dann muss man auch ein Grundgerüst langfristig zusammenhalten. Aber anstatt das zu tun, wurde immer nur schnell neues Geld reingeholt, mit dem man dann noch größerer Namen für noch mehr Geld holen konnte. Damit diese vermeintlich noch besseren Leute direkt noch mehr Erfolg bringen.

Ist ja nicht so, dass der HSV an Gehältern und Ablösen gespart hätte. ;)

Das passt nicht zusammen. Das einzige Konzept, was der HSV unter Hoffmann hatte, war, positive Zahlen zu schreiben. Billig einkaufen, teuer verkaufen.
Man hatte nie Erfolg (seit Jahrzehnten nicht) und ich kann beim besten Willen nichts ablesen, was das alles mit dem schnellen Erfolg zu tun haben soll, wenn man wirtschaftlich sauber dastehen will. Und nur das lässt sich für mich erkennen.

Ach so, und deshalb hat man Spieler auf Pump gekauft und muss dieses Jahr zusehen, wie man noch Transfers aus den letzten Jahren bezahlt, ohne bisher ganz genau zu wissen wie man das macht. Weil man "positive Zahlen schreiben und wirtschaftlich sauber dastehen" wollte.

Ich verstehe. :narr:

Hoffmanns Aussagen in den letzten Jahren waren doch immer wieder: Wir wollen so bald wie möglich zu den besten in Europa gehören.

Entsprechend hat man wild das Geld hin- und hergeschoben. Nur steckt hinter wenig Geld ausgeben (was ja so gar nicht stimmt, da wurden zT schon leicht überzogene Preise gezahlt) und mehr Geld einnehmen (was ebenso nicht stimmt, da bei den Einkäufen nur die tatsächliche Ablöse als Maßstab genommen wurde und die übrigen Kosten wie Handgelder und Beraterprämien gerne verschwiegen wurden) kein sportliches Konzept. Das war/ist das Problem am Ende.

Aber mehr Geld einnehmen (Sponsoren!) kann man am Ende nur über sportlichen Erfolg. Denn die tollen jungen Leute kriegt man ned, wenn man irgendwo krebst.

Und wegen des ganzen Geldgeschiebes musste der Erfolg schnell her. Wieso sonst hat man 10 Trainer in 10 Jahren (afair), wenn doch Platz 5 ok ist und man langfristig plant? Welcher Trainer seit Pagelsdorf durfte denn halbwegs langfristig planen und arbeiten? Nicht ein einziger.

Oder willst Du sagen, dass es überhaupt gar nicht um den Sport ging, sondern rein ums Geld? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hat man denn so "schnell vertickt"? Das ist doch nun auch schon länger her, spontan fällt mir der größte Fehler ein, als mit Van Buyten und Boulahrouz die gute Innenverteidigung vertickt wurde. Da war übrigens Didi noch da. Dazu kommen De Jong (bei dem Angebot KONNTE man nicht ablehnen) und Kompany (das war beim HSV ne dauerverletzte Diva, war ok so).

Und wo wurde "schnell neues Geld reingeholt" außer beim Kühne-Deal? Das war eine erklärte "Notsituation", weil die Qualifikation für das europäische Geschäft und damit (ähnlich hohe) Einnahmen verpasst wurden. Bei einem erneuten Verpassen wurden schon damals heftige notwendige Einschnitte angekündigt.

Ach so, und deshalb hat man Spieler auf Pump gekauft und muss dieses Jahr zusehen, wie man noch Transfers aus den letzten Jahren bezahlt, ohne bisher ganz genau zu wissen wie man das macht.
Woher weißt du, dass das alles so stimmt, was seinerzeit von einigen Medien vermeldet wurde? Abgesehen davon ist es heutzutage normal, dass in Raten gekauft und verkauft wird.
 
Ich sag ja nicht, dass es absolut unnormal ist (normal ist es aber btw dennoch nur da, wo nicht genügend Geld vorhanden ist; ist nichts anderes, als Schuldenmachen). Es war nur eine Antwort auf das "Wirtschaften".

Ihr redet grds gegen alles an, aber mir ist dann nicht klar, was Eure Meinung ist. Langfristig wurde da schon lange sportlich nichts mehr geplant. Kurzfristig verneint ihr auch.

Bleibt also mittelfristig. :D Und wie sieht sowas aus? V.a. mit bald jährlich nem neuen Trainer? Allein diese Fluktuation der Trainer deutet doch mehr als indirekt auf kurzfristige Ziele hin (die dann halt meist weitestgehend verpasst wurden, denn die EL war intern NIE das Ziel).

Es klingt ja fast so, als ginge es seit Jahren allein nur ums Geldmachen, völlig unabhängig von der sportlichen Situation (@mike). Sorry, aber das kann man nichtmal bei Hoffmann ernsthaft glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr redet grds gegen alles an, aber mir ist dann nicht klar, was Eure Meinung ist. Langfristig wurde da schon lange sportlich nichts mehr geplant. Kurzfristig verneint ihr auch.
Inwiefern rede ich gegen alles? Und worauf willst du eigentlich mit der ganzen Diskussion hinaus?

Allein diese Fluktuation der Trainer deutet doch mehr als indirekt auf kurzfristige Ziele hin (die dann halt meist weitestgehend verpasst wurden, denn die EL war intern NIE das Ziel).
Als ob man geplant hätte, jährlich den Trainer zu wechseln. Zwei Trainer sind aus unterschiedlichen Gründen von sich aus gegangen, bei dem Rest passte es nicht. Zumindest Doll hat man so lange wie möglich eine Chance gegeben. Aber natürlich wurden da auch personelle Fehler bei den Trainern gemacht. Dazu hab ich mich doch letztens gerade schon geäußert. Worauf willst du hinaus? Es gibt zig Teams mit Ambitionen, die über einen langen Zeitraum viele Trainerwechsel haben, bis sich "der Richtige" findet.

Und die EL war sowohl finanziell als auch offiziell immer das Saisonziel, auch wenn man (natürlich) gern zumindest in die CL-Quali wollte. Der Kader war nominell ja auch qualitativ gut genug, nur leider oftmals in der Breite nicht.
 
Ich sag ja nicht, dass es absolut unnormal ist (normal ist es aber btw dennoch nur da, wo nicht genügend Geld vorhanden ist; ist nichts anderes, als Schuldenmachen). Es war nur eine Antwort auf das "Wirtschaften".

Ihr redet grds gegen alles an, aber mir ist dann nicht klar, was Eure Meinung ist. Langfristig wurde da schon lange sportlich nichts mehr geplant. Kurzfristig verneint ihr auch.

Bleibt also mittelfristig. :D Und wie sieht sowas aus? V.a. mit bald jährlich nem neuen Trainer? Allein diese Fluktuation der Trainer deutet doch mehr als indirekt auf kurzfristige Ziele hin (die dann halt meist weitestgehend verpasst wurden, denn die EL war intern NIE das Ziel).

Es klingt ja fast so, als ginge es seit Jahren allein nur ums Geldmachen, völlig unabhängig von der sportlichen Situation (@mike). Sorry, aber das kann man nichtmal bei Hoffmann ernsthaft glauben.

Also, so wie ich das verstehe:
Will ich schnell Erfolg haben, pumpe ich Millionen in den Kader und hole mir Qualität, die es schaffen kann, in der CL zu spielen oder Meister zu werden, whatever (gute Beispiele: Spanien, England, ....). Ich gebe also Millionen und Abermillionen aus, um den schnellen Erfolg zu sichern.
Das wurde - da sind wir uns denke ich einig - nicht getan beim HSV.
Statt dessen wurde - Beispiel van der Vaart - das Rückgrat der Mannschaft verkauft, anstelle das versucht wurde, eben jenen zu halten. Ja sicher, ist nur ein Beispiel. Die Bremer haben sowohl bei Özil als auch bei Diego die gleichen Fehler gemacht, das aber nur am Rande.
Hoffmann war seit jeher wesentlich wichtiger, eine positive Bilanz zu haben. Finanziell steht der HSV auch gut dar, egal, ob da irgendwas verschoben wurde, später gezahlt wurde oder wie auch immer. Das fällt unter das Stichwort "Branchenüblich" und wird auch an der Weser wie auch bei den Bayern so gehandhabt.
Und ja, es ging primär ums Geld als um den schnellen Erfolg. Denn als man endlich mal oben dran war und ein Team hatte, was gut harmoniert hat, verscherbelt man dessen Grundpfeiler, das geht nicht gut.

Die Geschichte mit den häufigen Trainerwechseln sollte man bitte nicht pauschal behandeln (das fällt Bremern natürlich leicht, die seit Jahren nur Schaaf und Allofs als Leitwölfe vorfinden), da wurden viele Fehler gemacht. Teils die falschen Leute geholt, 2 sind von sich aus gegangen, die man hier quasi angebetet hat (die auch gute Arbeit geleistet haben).
Wenn man mal von Bremen absieht (die Beispiele Schaaf und Rehhagel sind natürlich krasse Ausnahmen, länger ist kaum ein Trainer in der BuLi im Amt), ist das aber wohl handelsüblich, sich bei sportlich verfehlten Zielen vom Trainer zu verabschieden. Da braucht man nicht drüber zu diskutieren.
 
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,750034,00.html

Magath soll sofort gehen, dafür wollen sie Rehagel holen.

Da muss doch intern was ganz anderes ablaufen als nach außen kommuniziert wird. Schalke gehört zu den Top 8 in Europa, wenn man nach der CL geht, steht im Pokalfinale gegen einen Zweitligisten und man will Magath sofort abschießen, weil sie in der Rückrunde in der Bundesliga weiterhin nicht so erfolgreich sind?
 
Rehhagel! Das wäre saugeil! :D
Endlich wieder Fußball aus der Steinzeit in der BuLi. Fänd ich wirklich klasse, ernsthaft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben