Ich sag ja nicht, dass es absolut unnormal ist (normal ist es aber btw dennoch nur da, wo nicht genügend Geld vorhanden ist; ist nichts anderes, als Schuldenmachen). Es war nur eine Antwort auf das "Wirtschaften".
Ihr redet grds gegen alles an, aber mir ist dann nicht klar, was Eure Meinung ist. Langfristig wurde da schon lange sportlich nichts mehr geplant. Kurzfristig verneint ihr auch.
Bleibt also mittelfristig.
![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
Und wie sieht sowas aus? V.a. mit bald jährlich nem neuen Trainer? Allein diese Fluktuation der Trainer deutet doch mehr als indirekt auf kurzfristige Ziele hin (die dann halt meist weitestgehend verpasst wurden, denn die EL war intern NIE das Ziel).
Es klingt ja fast so, als ginge es seit Jahren allein nur ums Geldmachen, völlig unabhängig von der sportlichen Situation (@mike). Sorry, aber das kann man nichtmal bei Hoffmann ernsthaft glauben.
Also, so wie ich das verstehe:
Will ich schnell Erfolg haben, pumpe ich Millionen in den Kader und hole mir Qualität, die es schaffen kann, in der CL zu spielen oder Meister zu werden, whatever (gute Beispiele: Spanien, England, ....). Ich gebe also Millionen und Abermillionen aus, um den schnellen Erfolg zu sichern.
Das wurde - da sind wir uns denke ich einig - nicht getan beim HSV.
Statt dessen wurde - Beispiel van der Vaart - das Rückgrat der Mannschaft verkauft, anstelle das versucht wurde, eben jenen zu halten. Ja sicher, ist nur ein Beispiel. Die Bremer haben sowohl bei Özil als auch bei Diego die gleichen Fehler gemacht, das aber nur am Rande.
Hoffmann war seit jeher wesentlich wichtiger, eine positive Bilanz zu haben. Finanziell steht der HSV auch gut dar, egal, ob da irgendwas verschoben wurde, später gezahlt wurde oder wie auch immer. Das fällt unter das Stichwort "Branchenüblich" und wird auch an der Weser wie auch bei den Bayern so gehandhabt.
Und ja, es ging primär ums Geld als um den schnellen Erfolg. Denn als man endlich mal oben dran war und ein Team hatte, was gut harmoniert hat, verscherbelt man dessen Grundpfeiler, das geht nicht gut.
Die Geschichte mit den häufigen Trainerwechseln sollte man bitte nicht pauschal behandeln (das fällt Bremern natürlich leicht, die seit Jahren nur Schaaf und Allofs als Leitwölfe vorfinden), da wurden viele Fehler gemacht. Teils die falschen Leute geholt, 2 sind von sich aus gegangen, die man hier quasi angebetet hat (die auch gute Arbeit geleistet haben).
Wenn man mal von Bremen absieht (die Beispiele Schaaf und Rehhagel sind natürlich krasse Ausnahmen, länger ist kaum ein Trainer in der BuLi im Amt), ist das aber wohl handelsüblich, sich bei sportlich verfehlten Zielen vom Trainer zu verabschieden. Da braucht man nicht drüber zu diskutieren.