• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.5

Nun gibt es also eine neue Macht im englischen Fußball. Manchester City. Fast muss man sich bemühen, nicht zu lachen. Schließlich ist City gerade im Vergleich zum Stadtrivalen ein kleines Licht in England. Dafür bekannt, sich selbst im Weg zu stehen und jede Chance, endlich in die Riege der Großklubs aufzusteigen, gnadenlos zu vergeigen.

Ich habe mich mit ManCity bisher so gut wie gar nicht beschäftigt, könnte nicht mal sagen wer da Trainer und Manager ist. Aber mit dem Konzept wie die Scheichs das vorhaben geht das auch diesmal in die Hose. Man gewinnt keine Titel wenn man nur nach Namen kauft und weder auf Charakter und Position achtet. Mit nem fähigen Trainer/Manager Team ist das natürlich ne andere Sache. Dann heißt es nur noch: Wir brauchen nen starken Linksfuß mit ordentlichem Drang zum Tor der aber die Defensive nicht vernachlässigt und dann wird der beste eingekauft. Geld spielt dann ja keine Rolle, die meisten Klubs werden ab einer Summe X einknicken. Gerade Vereine aus Spanien oder Italien sind ja durchaus gerne mal verschuldet und können es sich nicht leisten auf hohe Ablösen zu verzichten.

Mal sehen, ob sie das jetzt auch wieder schaffen. Schließlich gilt die ADUG als wesentlich reicher als Roman Abramovich. Und der hat schon fünfmal so viel Kohle wie der nächstreichste Teambesitzer in England. Ihren Reichtum wollen sie übrigens auch tatsächlich investieren. Im Winter, so ließ man verlauten, will man alles kaufen, was Rang und Namen hat. Fabregas, Henry, oh, und 150 Millionen für Cristiano Ronaldo. Dabei passiert vor allem eins: Die ohnehin schon illusorischen Preise in der Premier League werden weiter steigen. Bald wird es schwer, Spieler zu finden, die das ganze Geld noch wert sind. Manch einer meint ja sogar, den Punkt hätten wir schon lange überschritten.

Natürlich ist der Punkt schon lange überschritten, eigentlich seit mindestens zehn Jahren. Was heutzutage an Ablösesummen für mittelmäßige Fussballer gezahlt wird ist ein Wahnsinn. Nimm nur mal die Bremer Neuzugänge Özil, Prödl und Boenisch. Die haben ja alle gut fünf Mille gekostet. Von denen hat keiner vorher groß etwas geleistet oder gar Titel gewonnen. Die hättest du vor einem Jahrzent locker im Paket für 5 Millionen bekommen und selbst dann wäre es noch zu teuer. An dieser Preisschraube wird sich aber nichts ändern, weil die Funktionäre ja ebenfalls von den Geldgebern geschmiert werden. Fussball ist mittlerweile ein Riesengeschäft, die meisten Meisterschaften sind gekauft, das Leistungsprinzip spielt kaum noch eine Rolle, hauptsache der Rubel rollt.



Die ADUG sagt, "Geld spielt für uns keine Rolle" (und wer von uns weiß schon, was das für ein Gefühl ist?), man ist mit Öl reich geworden. Wie Abramovich halt, nur noch viel reicher. Da lacht ausnahmsweise mal der City-Fan. Noel Gallagher, der Songschreiber von Oasis und lebenslanger Anhänger der "Sky Blues" zum Beispiel. Der sagte: "Immer wenn ein United-Fan in Zukunft tankt, finanziert er unsere Transfers." Ha ha. Dummerweise trifft es aber nicht nur die United-Fans. Auch Uli Hoeneß oder ich zum Beispiel unterstützen die "Citizens". Neulich gerade mit 44,58 Euro. Gut fände ich, wenn auf meinem nächsten Tankbeleg die "Ronaldo-Steuer" extra ausgezeichnet würde.

Naja wenn man so denkt finanziert du ja ständig irgendwen. Ob nun Telekom, VW oder Bayer, die stecken ihre Kohle ja auch in Vereine und Sponsoring. Du rettest mit dem Kauf einer Kiste Bier halt nicht nur den Regenwald sondern auch die DFB Auswahl vor dem finanziellen Ruin ;)

Ansonsten muss ich mich Petes Meinung anschliessen. Wenn ich mir deine bisherigen Beiträge hier so anschaue kann ich kaum glauben das der Text von dir stammt. Sehr detailliert mit viel Fachwissen geschrieben ... sollte der wirklich von dir sein ... Glückwunsch, bitte mehr davon in Zukunft! Ansonsten bitte Quellenangabe nicht vergessen ;)
 
Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Das gab es schon immer, dass der Trainer Spieler vorgesetzt bekam, die er nie gesehen hatte (Topmöller hat das damals beim HSV ja auch bei einigen Jungs erlebt.) und dass Leute im Verein das Sagen haben, die von Fußball keine Ahnung haben, war auch schon immer mal so.

Was ist gegen ein Konzept wie das von Hoffenheim zu sagen? Da wird Geld verschenkt und keiner mischt sich ein. Die haben eine Nachwuchsförderung, die in Deutschland schon lange sehr gelobt wird.

Wo ist das Problem? Hier ist es ja eher so, dass die Großen immer größer und die Kleinen immer kleiner werden. Ist das der Weisheit letzter Schluss?

Dass die Engländer den Investoren alles in die Hand geben und denen so das Sagen einräumen ist doch deren Problem. Die wollen das so, dann sollen sie es so haben.

In Deutschland ist das - bislang! - nicht in der Form möglich. Aber mal ehrlich: VW oder Bayer sind doch auch nix Anderes, als so ein Investor. Wo sind da die Aufstände?
 
Das Volumen macht es. Ich mag Bayer und VW und SAP in der Hinsicht auch nicht, aber gegen die Scheichs und Ölhupen sind das Portokassen-Beträge. In England wird gerade der Fussball systematisch zerstört und die Auswirkungen werden wir hier auch bald zu spüren bekommen. Vielleicht kommen die Scheichs auch schon morgen an und geben Schalke 500 Millionen, wer weiß?! In Deutschland besteht aber IMO fanseitig noch eine große Front gegen diese Art von Vermarktung und das ist auch verdammt gut so.

@Mario: Kompliment, 3 Beiträge in einem Posting richtig gequotet gab es noch nie bei Dir oder? :zahn:
 
Ja klar sind die Auswüchse da mittlerweile verrückt. Aber genau so ist das System in England angelegt.

Und die Bayern-Fans wären auch angepisst, wenn anstatt Luca Toni ein Mike Hanke kommen würde. Die wollen auch den Rubel rollen sehen. Das würde auch keiner verstehen, wenn man nicht dick Geld raushaut und das Spiel mitmacht.

So ist das Geschäft einfach. Und die Engländer haben sich für das komplett kapitalistische System entschieden. Wird man sehen, was sie davon haben. Ich glaube aber nicht, dass es so besonders negativ ausfallen wird.

Irgendwann sind einfach alle gute Namen vom Markt gekauft. :D ;)

Und wenn sie es nicht wie Chelsea damals machen - mit Sachverstand - dann wird es ihnen nix bringen. Dann sind sie eh bald müde.
 
Zurück
Oben