• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.4

Laut Bild Hamburg auch:

Carlos Alberto: Alles aus!

Gestern Nachmittag war Dietmar Beiersdorfer nach knapp einer Woche Rio de Janeiro zurück in Hamburg. Der HSV-Sportchef hatte in Brasilien versucht, Wunsch-Kicker Carlos Alberto (22) zu angeln.

Beiersdorfer: "Ich habe vor Ort viele Gespräche geführt, um einen Überblick über die komplizierte Gesamtsituation zu bekommen."

Wochenlang gab es ein Tauziehen zwischen Hamburg und Bremen. Der HSV wollte den Mittelfeldstar für 1,1 Mio. € ausleihen, war schon mit dem "Besitzer" von CA, der Investment-Firma MSI, so gut wie einig. Nun die Wende. Die Entscheidung scheint gefallen. Aber zu Ungunsten des HSV.

Kia Joorabchain, Chef von MSI, zu BILD: "Bremen hat uns 7,5 Mio. € für CA geboten." Genau die Hälfte der 15-Mio-Ablösesumme, die Bayern für nWerder-Stürmer Miroslav Klose auf den Tisch legte. Joorabchain weiter: "Wir als Investment-Firma wollen natürlich den Spieler lieber verkaufen als ausleihen."

Der Traum vom Samba-Zauberer CA im HSV-Trikot ist geplatzt. Da können die netten Worte des MSI-Bosses Richtung Hamburg auch nicht trösten. Er sagt: "Der HSV hat viel getan, um den Profi zu bekommen. Herr Beiersdorfer hat immer korrekt und fair mit uns zusammengearbeitet." Wann wird der Deal mit Werder über die Bühne gehen? Joorabchain:"Ich denke, in wenigen Tagen wird die Sache vom Tisch sein." Und der HSV schaut dabei in die Röhre...
Das ist mal wieder typisch Bremen - erst dem HSV Preistreiberei bei der Kaufoption des potentiellen Leihgeschäfts vorwerfen und dann im letzten Moment mal eben für ein paar Millionen kaufen. :shake:

Bin mir aber nicht so sicher, ob das die richtige Entscheidung war. Der Spieler ist nicht umsonst bei anderen Vereinen unangenehm aufgefallen und offenbar mal wieder eine kleine Diva. Unabhängig vom Verein hätte sich da ein Leihgeschäft zum Ausloten viel eher angeboten. Aber mal schauen, vielleicht wird er ja auch ein zweiter Diego und Klausi hat wieder alles richtig gemacht...
 
Aber mal schauen, vielleicht wird er ja auch ein zweiter Diego und Klausi hat wieder alles richtig gemacht...

Natürlich hat er das. Der Spieler selber wollte eh lieber nach Bremen als zum HSV, der wäre bei euch eh nicht glücklich geworden. Wer will schon ständig nur im UI-Cup spielen, wenn er in Bremen CL und um die Meisterschaft mitspielen kann? :D
 
ISt doch geil von Bremen! Wenn der HSV den auch haben will/wollte, einfach mal nen Batzen Geld über den Tisch schieben! So gefällt mir das ! :D
 
Wolfsburg: Portugiese kommt für drei Jahre

Perfekt! Costa kommt

Der Wechsel des portugiesischen Nationalspielers Ricardo Costa vom früheren Champions-League-Sieger FC Porto zum Bundesligisten VfL Wolfsburg ist perfekt. Am Sonntag konnten sich die beteiligten Parteien auf einen Wechsel des 26-Jährigen verständigen. Dies gaben die Niedersachsen am Abend in einer Pressemitteilung bekannt.

www.kicker.de
 
Wechsel nach Valencia ist offiziell

Hildebrand: Vorstellung am Mittwoch

Der FC Valencia hat nun vermeldet, was schon lange mehr als nur eine Vermutung war: Timo Hildebrand schließt sich ab der kommenden Saison für drei Jahre dem Vierten der abgelaufenen Primera-Divisón-Saison an. Wie der Klub auf seiner Homepage vermeldete, wird der deutsche Nationaltorwart am Mittwoch zunächst den obligatorischen Medizinchek absolvieren, bevor er dann am Mittag offiziell vorgestellt wird.

Hildebrand hatte seinen Vertrag in Stuttgart nicht verlängert. Zuletzt hatte der 28-Jährige stets eisern zu seiner sportlichen Zukunft geschwiegen. Unklar ist jedoch nach wie vor, wie gestärkt Hildebrands Position bei seinem neuen Verein sein wird, nachdem Valencias Manager Amadeo Carboni, entscheidender Fürsprecher des Ex-Stuttgarters, als Verlierer aus dem internen Machtkampf mit Trainer Quique Sánchez Flores hervorgegangen war und seinen Hut nehmen musste. Flores ist nicht rundum überzeugt vom neuen Schlussmann und frisch gebackenen deutschen Meister. Hildebrands Spiel sei zu sehr auf Show-Effekte aus.

Durch Carbonis Weggang scheint Hildebrands Ausgangsposition im Duell um den Platz im Tor mit dem spanischen Ex-Nationaltorhüter Santiago Cañizares weiter geschwächt. Erschwerend kommt hinzu, dass der 37-Jährige, der bereits seit 1998 beim zweimaligen Champions-League-Finalisten spielt, in Valencia Publikumsliebling ist und Kultstatus genießt.

www.kicker.de
 
Lauth vor Wechsel zu Hannover

Benny Lauth steht offenbar kurz vor einem Wechsel vom Hamburger SV zu Hannover 96. Der bei den Hanseaten aussortierte Angreifer soll nach "Bild"-Informationen einen Drei-Jahres-Vertrag unterschreiben.

Der 25-Jährige spielt in den Planungen von HSV-Trainer Huub Stevens keine Rolle und war bereits in der vergangenen Spielzeit an den VfB Stuttgart ausgeliehen.

Lauth absolvierte bislang 119 Bundesligaspiele und erzielte dabei 33 Treffer. Zwischen 2003 und 2004 trug er fünfmal das Trikot der Nationalmannschaft.

http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_1408823.html
 
Wochenlang haben Fans des FC Hansa für den Erhalt des Ostseestadions gekämpft. Der alte Name und seine Tradition sollte unbedingt erhalten werden. Dafür wurden fast 10.000 Unterschriften auf der Webseite www.unser-ostseestadion.de gesammelt. Leider vergeblich, denn nun wurde durch den Vorstand folgendes bekannt gegeben.

Erstliga-Aufsteiger F.C. Hansa Rostock wird mit Beginn der neuen Saison in der DKB-ARENA spielen. Bei der heutigen Vertragsunterzeichnung hat der F.C. Hansa Rostock e.V. das Namensrecht seiner Spielstätte an die Deutsche Kreditbank AG (DKB) vergeben. „Nachdem der Aufsichtsrat den Vorstand mit der Suche nach einem Namensgeber für das Ostseestadion beauftragt hatte, freuen wir uns, dass es in nur drei Monaten gelungen ist, diesen zu finden. Wir sind stolz, mit der DKB einen Namensgeber aus der Hansa-Familie gewonnen zu haben, mit dem wir schon seit Jahren hervorragend zusammenarbeiten“, erklärt Dirk Grabow, Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock e.V. „Gemeinsam und gestärkt können wir uns nun den neuen Herausforderungen der Bundesliga widmen. Wir freuen uns, dass die Hansa-Farben Weiß und Blau nun auch Einzug in das Stadion finden“, ergänzt Ralf Gawlack, Vorstand Marketing des Rostocker Erstligisten.
Die Partnerschaft wurde zunächst für zehn Jahre mit Option auf Verlängerung geschlossen. Visuell wird das Namensrecht mit dem neuen Schriftzug „DKB-ARENA“ unter anderem an Tribünen, Außenfassaden und dem Dach umgesetzt werden.




Tja so läuft das halt, was sind schon 10.000 Fans ! Was ist schon ein traditionsreicher Name, 08/15 Fucking Sponsor Arena ist halt geiler :dead:
Ist ja auch ein Transfer, wenn auch nur des Namens ;)
 
Meister VfB Stuttgart will reine Fußball-Arena

Sportlich hat sich der VfB Stuttgart in dieser Saison an die Spitze der Bundesliga gehievt. Die Infrastruktur des Vereins soll künftig ebenfalls zur Bundesliga-Elite gehören. Der neue deutsche Meister plant nach Angaben von Präsident Erwin Staudt in den kommenden drei Jahren den Umbau des Gottlieb-Daimler-Stadions in eine reine Fußball-Arena. "Wir sind in guten Gesprächen mit der Stadt und wollen in spätestens drei Jahren ( :dead: ) ein reines Fußball-Stadion haben. Wir werden da richtig Gas geben, denn es ist unser Hauptziel, der Mannschaft eine super Spielstätte zur Verfügung zu stellen", sagte Staudt im DSF-Doppelpass.

Umbau erst nach Leichtathletik-Weltfinale

Mit dem Umbau der Arena, die zuletzt in drei Bauabschnitten für insgesamt 135 Millionen Euro für die WM 2006 modernisiert worden war, muss der VfB-Boss ohnehin mindestens bis Ende 2008 warten, denn im kommenden Jahr wird im Gottlieb-Daimler-Stadion das Leichtathletik-Weltfinale ausgetragen.

Quelle

Fuck Leichtathletik. Sollen sie doch nach München gehen, da steht ein nettes LA-Stadion rum.
 
Die hätten zur WM gleich ein neues Stadion bauen sollen. Für ein richtig geiles Satdion sind die Tribünen eh viel zu flach.
 
Zurück
Oben