Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Werder will Poldi: Tausch gegen Klose?
Kicker von morgen: http://img78.imageshack.us/img78/245/4720071181162490lv1.jpg
Sofort machen bitte. Unruhe weg und Werder wird Poldi auf die rechte Bahn lenken.
Lucio und Ismael waren ja ein perfektes Duo
Frankfurt: Zweiter Neuzugang steht fest - Eintracht holt Mahdavikia
Bundesligist Eintracht Frankfurt präsentierte am Freitagabend den zweiten Neuzugang für die kommende Saison. Vom Liga-Konkurrenten Hamburger SV kommt der iranische Mittelfeldspieler Mehdi Mahdavikia. Der 29-Jährige kostet keine Ablösesumme und unterschrieb am Abend einen Dreijahres-Vertrag.
Die Verpflichtung gaben die Hessen am Freitagabend in einer Pressemitteilung bekannt.
Mehdi Mahdavikia begann seine Laufbahn im Iran bei Pirouzi Teheran. Im Januar 1999 wechselte er zum VfL Bochum, verließ die Westfalen aber nach dem Abstieg im gleichen Jahr in Richtung Hamburger SV.
Für die Hanseaten kam er seitdem auf 211 Bundesligaspiele, in denen ihm 26 Tore gelangen. Insgesamt spielte er 223 Mal in der Bundesliga und erzielte 29 Treffer.
Im Jahr 2003 wurde er zu Asiens Fußballer des Jahres gewählt. Im vergangenen Jahr nahm er mit dem Iran bei der WM in Deutschland teil. Seit 2006 ist der Kapitän der iranischen Nationalmannschaft.
Damit gab Eintracht Frankfurt den zweiten Neuzugang für die kommende Saison bekannt. Zuvor holten die Hessen den Japaner Junichi Inamoto von Galatasaray Istanbul. Hinzu kommt noch Kreso Ljubicic, der aus der eigenen Jugend in den Lizenzspielerkader aufrückt.
Schalke: Einigung über Wechsel erzielt - Westermann-Transfer perfekt
Am Freitagabend konnte Schalke 04 endlich Vollzug vermelden: Nach wochenlangem Verhandlungsmarathon wechselt Heiko Westermann von Arminia Bielefeld zu den "Knappen". Der Innenverteidiger erhält beim Vize-Meister einen Vierjahres-Vertrag bis 30. Juni 2011. Er ist der dritte Neuzugang bei Schalke 04.
Die "Königsblauen" gaben den Transfer am Freitagabend auf ihrer Website bekannt. Über die genauen Vertragsmodalitäten wurde zunächst noch nichts bekannt. Schätzungen zufolge dürfte die Ablösesumme für Westermann zwischen zweieinhalb und drei Millionen Euro liegen.
"Wir freuen uns, dass der Wechsel wie geplant zustande gekommen ist, denn Heiko ist unser Wunschspieler auf der Position des Manndeckers", erklärte Manager Andreas Müller auf der Website Schalkes. "Wir haben ihn über einen längeren Zeitraum beobachtet. Natürlich besitzt er noch Potenzial nach oben, aber bereits jetzt sind seine großen Stärken unverkennbar."
"Ich bin zuversichtlich, dass er bei uns zu einer wertvollen Größe werden wird", sagte Schalke-Trainer Mirko Slomka.
Westermann wechselte im Jahr 2005 von der SpVgg Greuther Fürth zu Arminia Bielefeld. Für die Ostwestfalen kam er auf 67 Bundesligaspiele, in denen ihm fünf Tore gelangen. In der Zweiten Liga war der 1,90 Meter große Verteidiger 83 Mal für Greuther Fürth im Einsatz. Dabei erzielte er zwei Tore.
Westermann besaß bei Arminia noch einen Vertrag bis zum Jahr 2008. Bereits in der abgelaufenen Rückrunde gab er Schalke 04 sein "Ja-Wort." Allerdings konnten sich beide Vereine lange Zeit nicht über die Ablösesumme verständigen.
Somit kann S04-Soch Mirko Slomka den dritten Neuzugang für die kommende Saison begrüßen. Bisher schlossen sich Torhüter Matthias Schober (Hansa Rostock) sowie Mittelfeldspieler Jermaine Jones (Eintracht Frankfurt) dem siebenmaligen deutschen Meister an. Hinzu kommt noch Benedikt Höwedes aus dem eigenen Nachwuchs.
Quelle immer www.kicker.deDortmund: Offensivspieler kommt vom FC Basel - BVB bestätigt Petric-Wechsel
Borussia Dortmund hat die Verpflichtung des kroatischen Nationalspielers Mladen Petric vom FC Basel offiziell bestätigt. Der 26-Jährige, der bereits zum medizinischen Check in Dortmund war, kostet nach kicker-Informationen 3,5 Millionen Euro Ablöse und unterschrieb bis 2011. "Ich freue mich auf die Herausforderung beim BVB und in der Bundesliga, es ist ein wichtiger Schritt in meiner Karriere", erklärte Petric.
Im 4-4-2-System des BVB soll er die Rautenspitze einnehmen, jedoch eher als hängende Spitze denn als Spielmacher fungieren. In 25 Ligabgegnungen traf Petric in der abgelaufenen Saison 19 Mal für den Schweizer Vizemeister. Trainer Thomas Doll sieht den Kroaten nicht als Regisseur, sondern als torgefährlichen Offensivmann, der hinter den Spitzen wie einst Ex-Nationalspieler Andreas Möller in seiner Glanzzeit in Dortmund Betrieb machen soll.
Der inzwischen fünfte "echte" Neuzugang nach Federico (KSC), Blaszczykowski (Wisla Krakow), Klimowicz (Wolfsburg) und Ziegler (Bielefeld) - Gordon aus der Regionalliga-Zweiten hatte 2006/07 bereits einige Einsätze - soll am Montag vorgestellt werden.
Mit der Verpflichtung eines Innenverteidigers für den scheidenden Nationalspieler Christoph Metzelder wollen die Westfalen ihre Personalplanungen für die kommende Spielzeit abschließen. Der Abwehrmann soll möglichst pünktlich zum 1. Juli zur Borussia stoßen.