• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.3

Das wäre krass. Aber die wollen doch nicht im Ernst 5 Mio.€ / Jahr zahlen ? :eek:

Btw: Der HSV wollte Robert Vittek kaufen. Aber Nürnberg wollte mit dem HSV gar nicht erst verhandeln: Die können sich das eh nicht leisten hieß es. :lol:

Naja, mit Werder wollte Nürnberg verhandeln, aber da Vittek 10 Mio.€ kosten soll, wollte Werder nicht mehr. :D Der HSV wollte 5 Mio.€ zahlen.
 
Stuttgart: Sorin-Wechsel geplatzt

Nachdem in den letzten Tagen ein möglicher Transfer von Juan Pablo Sorin zum VfB Stuttgart am Neckar für Aufregung gesorgt hatte, nahmen die Verantwortlichen des Bundesliga-Neunten nun Abstand von einer Verpflichtung des argentinischen WM-Stars. Das geforderte Netto-Jahresgehalt von 2,6 Millionen Euro und rund sechs Millionen Euro Ablöse an seinen Verein Villarreal schrecken laut "kicker" die Schwaben ab. Zu den Gerüchten über einen Wechsel der beiden mexikanischen WM-Fahrer Pavel Pardo ("Die Bundesliga reizt mich") und Francisco Fonseca gab es von Vereinsseite keinen Kommentar.

Dortmund: Frei-Wechsel perfekt

Borussia Dortmund macht Nägel mit Köpfen. So ist nach den Transfers von Steven Pienaar (Ajax Amsterdam), Nelson Valdez (Werder Bremen) und Martin Amedick (Eintracht Braunschweig) die Verpflichtung von Alexander Frei (Stade Rennes) fix. Auch Tinga (Porto Alegre) soll kommen. Frei verkündete auf seiner Homepage, dass er bereits einen Vierjahresvertrag bei der Borussia unterschrieben habe. "Wir sind uns mit dem Spieler einig und auch mit dem abgebenden Verein. Wir warten nur noch auf die Bestätigung des Auflösungsvertrages", sagte BVB-Pressesprecher Josef Schneck. Über die genaue Höhe der Ablösesumme wurden keinen Angaben gemacht, Schneck nannte die aus der Schweiz kolportierten sechs Millionen Euro aber "nicht richtig". Die in Deutschland kursierende Zahl von vier Millionen Euro sei dagegen realistisch. Dies entspräche der Summe, die der BVB zuletzt geboten hatte, während Rennes 7,5 Millionen verlangte. Der 27 Jahre alte Frei war 2005 Torschützenkönig der französischen Ligue 1. Bei der WM stand er in allen vier Spielen der Schweizer in der Anfangsformation und erzielte beim 2:0-Sieg über Togo den Treffer zum 1:0. Auch im Fall von Tinga ist Borussia-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke "sehr optimistisch", der Mittelfeldspieler soll einen Kontrakt über drei Jahre unterzeichnen.

Nönchengladbach: Heimeroth kommt

Auch Christofer Heimeroth sucht eine neue Herausforderung. Der Torwart verlässt Schalke und schließt sich für vier Jahre Borussia Mönchengladbach an. Der 24-Jährige spielte seit 1999 für die Königsblauen, kam jedoch nie über den Status des Reserve-Torwarts hinaus und kam insgesamt in acht Bundesliga-Spielen zum Einsatz. "Er ist ein junger, talentierter Torhüter mit guter Perspektive für die Bundesliga", sagte Sportdirektor Peter Pander. Bei den Fohlen wird Heimeroth jedoch ebenfalls auf der Bank Platz nehmen müssen, da als Nummer eins der amerikanische National-Keeper Kasey Keller gesetzt ist.

www.sport1.de
 
Bob Andrews schrieb:
Wahrscheinlich sind da wieder irgendwelche Vereinswahlen und die Kandidaten versprechen das blaue vom Himmel. :D

Ja, in der Tat - wurde doch in den News geschrieben: Wenn XXX gewinnt, werden XXX, XXX, XXX und Boulahrouz verpflichtet. Letzterer hat gerade beim HSV verlängert, wieviel wollen die bitte bezahlen?
 
Zwei Mexikaner für den VfB

Pünktlich zum Auftakt des Trainings für die kommende Spielzeit 2006/07 erzielte der VfB mit zwei weiteren Akteuren Einigkeit über einen Wechsel auf den Wasen. Nach Antonio da Silva (FSV Mainz 05), Roberto Hilbert (SpVgg Greuther Fürth) und Alexander Farnerud (Racing Straßburg) werden zukünftig auch die beiden Mexikaner Ricardo Osorio (geboren am 30. März 1980) und Pavel Pardo (geboren am 26. Juli 1976) das Trikot mit dem roten Brustring tragen.

Reichlich Länderspielerfahrung
Das Duo gehörte zum Stamm der mexikanischen Nationalmannschaft, die bei der WM in Deutschland im Achtelfinale knapp an Argentinien scheiterte. Mittelfeldspieler Pavel Pardo vom Club America Mexiko City ist 1,75m groß und trug bereits 129mal das Trikot von "el tri", wie das Auswahlteam Mexikos genannt wird. Defensivspieler Ricardo Osorio von CD Cruz Azul kann auf 43 Einsätze im Nationaltrikot seines Heimatlandes verweisen und misst 1,73m.

Noch einige Tage WM-Urlaub
Beide Spieler werden in den nächsten Tagen ihre Verträge beim VfB unterzeichnen. Osorio wird sich bis 2010, Pardo bis 2009 an den VfB binden. Über die Ablösesummen wurde mit den bisherigen Clubs von Ricardo Osorio und Pavel Pardo Stillschweigen vereinbart. Das mexikanische Duo erhält nach der WM noch einige Tage Urlaub, um sich von den Strapazen bei der Endrunde zu erholen, und wird nach dem Lauftrainingslager in Donaueschingen zur Mannschaft stoßen.

"Beide wollten unbedingt zu uns kommen"
VfB-Teammanager Horst Heldt sagte: "Mit Ricardo Osorio und Pavel Pardo haben wir zwei erstklassige und erfahrene Defensivspieler an uns binden können. Wir haben beide schon seit längerer Zeit, nämlich seit dem Confederations Cup im vergangenen Sommer, beobachtet und sind von Ihrer Qualität absolut überzeugt. Sowohl Ricardo Osorio als auch Pavel Pardo sind vielseitig einsetzbar und wollten unbedingt zu uns wechseln. Ich freue mich sehr, dass diese beiden Spieler in Zukunft für den VfB auflaufen werden."

"Nachhaltig verbesserte Qualität"
Cheftrainer Armin Veh erklärte zur Verpflichtung der beiden Mexikaner: "Nach den Abgängen zum Saisonende galt es vor allem die Lücke, die Zvonimir Soldo hinterließ, entsprechend zu schließen. Mit Ricardo Osorio und Pavel Pardo haben wir nun zwei routinierte und hochklassige Spieler an uns binden können, die beide für das zentral defensive Mittelfeld in Frage kommen, aber auch anderweitig verwendbar sind. Ich bin überzeugt, dass dieses Duo die Qualität unserer Mannschaft nachhaltig verbessern wird."

Der VfB hat doch noch ein paar nette Namen verpflichtet. Sind das eigentlich die ersten Mexikaner in der Bundesliga?
 
Hm, keine Ahnung. Ich weiß nur, dass es fast immer so ist, dass Mexikaner nach einer Saison im Ausland wieder zurück nach Mexiko gehen, weil sie es im Asuland nicht aushalten., Gibt nur wenige, die länger im Ausland spielen.

Vll. bringen sie ja bisschen "Farbe" in die Liga. :)
 
Herr Vieri hat sich mal wieder für einen Tapetenwechsel entschieden. :D

Vieri zurück in der Serie A

Christian Vieri kehrt nach einem halbjährigen Gastspiel beim AC Monaco nach Italien zurück. Der Stürmer wechselt zum Serie-A-Klub Sampdoria Genua. Dies teilte der italienische Erstligist am Donnerstag auf seiner Internetseite mit. Demnach soll Vieri in Genua einen Einjahres-Vertrag erhalten.

Mit seinem Abgang in Monaco - da hatte er noch Vertrag bis 2007 - geht der Italiener der Konkurrenz von Jan Koller aus dem Weg, denn der Ex-Dortmunder wurde von den Monegassen unter Vertrag genommen.

Zuletzt lief es für Vieri alles andere als rund. Beim AC Mailand reichte es nach seinem überraschenden Wechsel nach sechs Jahren bei Stadtrivale Inter nicht zu einem Stammplatz, deshalb verließ er Anfang Januar Milan nach nur einer halben Saison Richtung Monaco.

Für die WM in Deutschland spielte der bullige Angreifer trotz wenig überzeugender Leistung zunächst in den Planungen von Nationalcoach Marcello Lippi eine Rolle, eine Ende März erlittene Knieverletzung ließ einen Einsatz in der "Squadra Azzurra" aber nicht zu. Eine Operation am lädierten Knie machte seine WM-Hoffnung zunichte, Italien steht aber auch ohne den 49-maligen Nationalspieler im WM-Finale.

Nun wird der 32-Jährige, der neben den Mailänder Klubs auch schon im Trikot von Juventus Turin, Atletico Madrid und Lazio Rom spielte, in Genua einen neuen Anlauf nehmen.

www.kicker.de
 
Ich weiß, es gab so einige neue Meldungen. Hab von einem Geschäftspartner-Kollegen aus England gehört, dass dort wohl durchgesickert ist, dass Baros + Berater einen Wechsel wollen (kein Wunder, Aston Villa ist 13. oder 14. in der Liga geworden). Die wollen wohl allerdings um die 12 Mio. Euro Ablöse haben, was natürlich heftig ist.
 
Der HSV zahlt sowas aber, da habe ich keine Zweifel. ;)

Mertesacker will sofort nach Bremen

[SIZE=-1]Per Mertesacker war einer der großen Entdeckungen bei der Weltmeisterschaft. Nun will der Innenverteidiger seinen Verein Hannover 96 trotz laufenden Vertrages verlassen und bei einem Champions-League-Teilnehmer anheuern.[/SIZE][SIZE=-1]
[/SIZE]

Hamburg - "Ich würde gerne sofort zu Werder Bremen wechseln", sagte der 21-Jährige dem "Kicker". Er habe seinen Verein schon vor der WM informiert, "dass ich nach Bremen will. Und zwar schon jetzt, in diesem Sommer." Das Interesse der Grün-Weißen am 96-Verteidiger ist schon seit längerer Zeit bekannt, ein erstes Angebot hatte Hannover aber vor einigen Monaten als zu gering abgelehnt. Angeblich bot Werder drei Millionen Euro, die Niedersachsen wollten aber fünf Millionen.


[IMG]
[IMG]

[SIZE=-3]AP[/SIZE]​
[SIZE=-2]Verteidiger Mertesacker: "Bremen ist genau das, was ich jetzt brauche"[/SIZE]

Mertesacker besitzt bei 96 noch einen Vertrag bis 2008, darf aber im Sommer 2007 dank einer Ausstiegsklausel für weniger als 1,5 Millionen Euro den Verein wechseln. Deshalb hofft Werder Bremen, dass Hannover ihn schon in diesem Sommer ziehen lässt, um noch ein wenig mehr Geld zu kassieren als im nächsten Jahr. Ein Wechsel zu einem andern Verein kommt für Mertesacker nicht in Frage. "Bremen ist genau das, was ich jetzt brauche. Der richtige Club, um mich auf internationaler Ebene weiterzuentwickeln", sagte der Nationalspieler.
Bei 96 nimmt man die Wünsche des Leistungsträgers gelassen zur Kenntnis. "Es ist doch legitim, dass Per nach seiner überragenden WM offen über seine Zukunft spricht.", sagte Manager Ilja Kaenzig. Es sei aber noch kein neues Angebot von Werder eingegangen. "Nach jetzigem Stand der Dinge dürfen wir davon ausgehen, dass er auch in der kommenden Saison für uns spielt."

:luxhello:
 
Naja, nächste Saison geht er für feste 1.5 Millionen nach Bremen. Da muss Hannover schon wissen, was sie wollen. ;)

Sind ja nicht auf den Kopp gefallen die Bremer. :D
 
Mal ehrlich - ob 1,5 Mio. oder 3 Mio. ist dann für 96 doch auch ziemlich egal. An deren Stelle würde ich schön 6-10 Mio. fordern und ihn gegebenenfalls eben noch ein Jahr spielen lassen. :D
 
5 Mio. wollen sie haben. ;) Am Ende wird es sicher auf 3.5-4 Mio. hinauslaufen. Was will Hannover auch mit einem Spieler, der da gar nicht mehr spielen will ? Das bringt eh nichts mehr.

Hauptsache er kommt zu Werder. Ob diese oder nächste Saison ist dann auch egal. :luxhello:
 
so einen Spieler kann man jetzt nicht mehr halten, das würde nur Unruhe bringen. Er hat ja ganz klar gesagt er möchte weg, eigentlich ganz schön frech. Mich wundert das kein anderer für ihn bietet, die Summen die da im Raum stehen sollten doch für andere Mannschaften interessant sein.
 
ManU will Van the Man gegen Owen Hargreaves tauschen. Und Bayern soll dann noch 7 Miliionen Pfund draufzahlen :breit:
 
Zurück
Oben