WeedFUX
... ist gerne hier
Solche Dinge dauern in Deutschland halt traditionell sehr lange. Die Entscheidungsprozesse werden von Bedenkenträgern torpediert die es zumindest schaffen Entwicklungen lange Zeit herauszuzögern z.B. ist eine 20er Liga lange überfällig, oder warum sind wir nicht mal die ersten die in der Bundesliga den Videoschiedsrichter einführen...
Mich ärgert auch das man den Hype um Fußballdeutschland durch Bayern CL Sieg und Weltmeisterschaft in meinen Augen nur unzureichend genutzt hat. Vllt. fehlt unseren "Stars" auch einfach an Strahlkraft im Vergleich zu den Stars anderer Ligen. Ein Götze, obwohl eigentlich ziemlich introvertiert, macht das schon ganz gut bzgl. seiner Marke.
Auch an der Präsentation der Liga muss imo geschraubt werden. Ein paar markige Einspieler, gut geschnitten und mit dramatischer Musik unterlegt könnten das Interesse steigern.
Ich bin auch kein Fan von der "Eventisierung" des Sports, wenn es aber genau das ist was die Liga voranbringt dann ist das eben so und mir fällt es leichter zu akzeptieren das beim Einlaufen der Mannschaften ein Feuerwerk gezündet wird (ums mal ganz plakativ zu beschreiben) als das wir im internationalen Vergleich v.a. wirtschaftlich eine große Lücke zwischen den Ligen haben.
Immer nur auf die deutschen Tugenden zu verweisen und sich grundsätzlich gegen alles zu Stellen was nicht der Tradition entspricht empfinde ich als großen Fehler. Wie sagt man so schön, "wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit". Da ist schon was wahres drann, auch für die Bundesliga, die halt auch "nur" ein Wirtschaftunternehmen auf einem internationalen Markt ist.
Mich ärgert auch das man den Hype um Fußballdeutschland durch Bayern CL Sieg und Weltmeisterschaft in meinen Augen nur unzureichend genutzt hat. Vllt. fehlt unseren "Stars" auch einfach an Strahlkraft im Vergleich zu den Stars anderer Ligen. Ein Götze, obwohl eigentlich ziemlich introvertiert, macht das schon ganz gut bzgl. seiner Marke.
Auch an der Präsentation der Liga muss imo geschraubt werden. Ein paar markige Einspieler, gut geschnitten und mit dramatischer Musik unterlegt könnten das Interesse steigern.
Ich bin auch kein Fan von der "Eventisierung" des Sports, wenn es aber genau das ist was die Liga voranbringt dann ist das eben so und mir fällt es leichter zu akzeptieren das beim Einlaufen der Mannschaften ein Feuerwerk gezündet wird (ums mal ganz plakativ zu beschreiben) als das wir im internationalen Vergleich v.a. wirtschaftlich eine große Lücke zwischen den Ligen haben.
Immer nur auf die deutschen Tugenden zu verweisen und sich grundsätzlich gegen alles zu Stellen was nicht der Tradition entspricht empfinde ich als großen Fehler. Wie sagt man so schön, "wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit". Da ist schon was wahres drann, auch für die Bundesliga, die halt auch "nur" ein Wirtschaftunternehmen auf einem internationalen Markt ist.