• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fußball Transferbörse Vol. 12

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn er ohne Ablöse wechseln kann fällt beim neuen Verein auch das Gehalt höher aus, ganz besonders wenn er eine gute Saison spielt. ;)
 
Erstaunlich was man im Ausland mittlerweile fuer einen guten aber halt nicht SEHR guten BuLi Kicker zu zahlen bereit ist. Wenn man das als Masstab nimmt, will ich nicht wissen was man fuer de Bryne hinlegt, sollte der noch so ne Saison spielen.
 
In England haben sie halt Geld im Überfluss. Die kaufen zur Not den Markt leer. Künftig gibts doch dann für jeden, JEDEN, Verein auf der Insel aus der Premiere League roundabout 130 Mio. p.a.?!
 
Ja, die haben Geld und irgendwann wird die PL wie ein Kartenhaus zusammen fallen.

Was ich aber nicht verstehe: Firmino ist sicher ein guter Spieler, aber was ist sein konkreter Marktwert? Kommt Arsenal gleich mit dem riesigen Scheck um die Ecke oder sagt man als deutscher Verein: normalerweise würden uns 20 Mios reichen, aber ihr Engländer habt genug Geld, deswegen das Doppelte bitte?
 
Wird aber auch Zeit das Bundesligaclubs vernünftige Preise aufrufen. Wenn man sich die Preise der Bundesligaspieler in den letzten Jahren so anschaut hatte man schon das Gefühl das ganz Europa die Bundesliga als Schnäppchenmarkt betrachtet. Ein Kroos, Gomez, Kagawa, Özil oder Sahin wären in anderen Ligen gefühlt für das doppelte transferiert worden.
Das ~40Mios für Firmino zumindest diskutabel sind ist klar, aber das ist fast jede Ablöse die in der PL gezahlt wird. Von daher finde ich es einfach schön das davon auch mal die Buli profitiert.
 
Musst nur abwarten bis die ersten richtig großen Dominosteine in diesem Sommer umfallen. Da wird noch deutlich mehr Geld verschoben werden.


Wenn United beispielsweise anfängt sich bei Real zu bedienen wie im Aldi Supermarkt (Ramos und Benzema) wirds da ordentlich rund gehen diesen Sommer. 50 Mio ist die neue 15 Mio
 
Weiß gar nicht wo ich den letztens gelesen hab, gab ja einige mögliche Kanidaten für die Außenbahn der Bayern auf ein paar Blogs zu lesen. Spielverlagerung hat mit Moneyball für die Bayern ein paar Kanidaten abgecheckt, so im Fußball Manager Style

http://spielverlagerung.de/2015/06/23/fc-bayern-moneyball/




Miasanrot hat auf die Bedeutung Riberys hingewiesen in einem letztens veröffentlichen Blogeintrag wegen der inzwischen unendlichen Verletzungsgeschichte. Die einzige fitte Zeit in der letzten Saison so Mitte bis Ende der Hinrunde. 23 Spiele mit Ribery auf dem Platz, 20 Siege, 2 Unentschieden und eine Niederlage im bedeutungslosen Spiel in Unterzahl in Manchester.




Ist nicht leicht adäquaten Ersatz zu finden ohne 60 Mio + xx hinzulegen und selbst dann muss es nicht funktionieren siehe Di Maria @ Utd.
 
Sollte es Costa wirklich werden wäre ich doch sehr negativ überrascht. Ich kann den Spieler kaum beurteilen, habe nur ein paar CL Partien von ihm gesehen und da wäre er mir jetzt nicht besonders positiv ins Auge gestochen. Das ganze verfestigt sich dann auch noch wenn man sich die Leistungsdaten der letzten Jahre anschaut.
Aufgrund seines Alters kann man auch nicht von einem Perspektivtransfer sprechen. Ein Mann für die Breite des Kaders, aber für 35 Mios... da erscheint mir Firmino für 40 Mio fast wie ein Schnäppchen.

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber ich sehe da einen Flop auf uns zukommen.
 
Die Gewähr hat man nie. Das ist ja das schöne am Fußball. Die Reichsten können die Hand richtig tief ins Klo führen :D

Bei Ribery weiß man ja nix genaueres afair. Hoffentlich wird der nicht zum Invalide. Selbst wenn er zurückkommt, muss was getan werden. a) wird er nicht mehr besser, b) nicht jünger, c) die Verletzungen eben.
Bayern muss unbedingt den Kaderumbau anleiern. Ein Mann wie Costa ist da schon im richtigen Alter mit Blick auf die Zukunft. Ob er die Truppe dann wirklich voranbringt oder Ribery halbwegs akzeptabel ersetzen kann steht freilich auf einem anderen Blatt.

Ehrlicherweise habe ich ihn noch nie groß zur Kenntnis genommen. Gegen die Bayern wurde er in den vergangenen Cl-Partien 2x ausgewechsel :zahn:
 
Weiß nicht. Sowieso schon schwer genug jemanden zu finden der in fast jedem Spiel 1 oder 2 Torbeteiligungen hinbekommt.



Real hat beim Verkauf von Di Maria an Utd Klausel eingebaut, dass wenn Barca Di Maria haben will die Ablöse bei 120 Mio liegt.



Sowieso ein Witz die Transfersperre von Barca. Mischen weiter muter mit.
 
http://sportbild.bild.de/meine-mein...ngst-vorm-england-angriff-41501724.sport.html

Unter dem Link kann man sich in 4 nacheinander angelegten Fenstern ansehen, wie die TV-Gelder 13/14 in den großen Ligen verteilt wurden. In England bekommt jeder Club, das 3-4 fache in vergleichbarer Rangstellung ggü. der Bundesliga. Bayern hat ein Minus von fast 40 Mio. auf Cardiff, das in England mit 74,5 Mio. Euro auf Rang 20 lag :zahn:.

Die BuLi kommt da ziemlich mies weg. Auch wenn sichs jetzt leicht erhöht, ist man einfach Meilen von England, und gut von den anderen Ligen oder zumindest den Top-Teams in Italien, Lichtjahre von Barca + Real entfernt.

Da England ja auch einen neuen TV-Vertrag abgeschlossen hat vergrößert sich das Loch noch. Mit guter Jugendarbeit und solidem Wirtschaften kannst das einfach nicht mehr wett machen. Eine Initative gab es doch in der DFL, nachdem der neue Kontrakt der PL bekannt wurde. Ist da eigentlich was Zählbares rausgesprungen?
 
Aber was willst du denn machen? Pay TV ist bei uns historisch einfach kaum durchzusetzen, sieht man ja daran wie sehr sky zu kämpfen hat. Ohne Abonnenten ist nunmal keine eklatante Steigerung möglich, es sei denn du willst für sky das doppelte zahlen.

Also muss man an der internationalen Vermarktung schrauben. Aber da haben wir alleine von der Sprache einen eklatanten Nachteil gegenüber Spanien und England. Außerdem sind viele Bundesligisten aus meiner Sicht gar nicht bereit aktiv etwas für die Vermarktung im Ausland zu tun. Ein hochkarätig besetztes Vorbereitungsturnier in China, Dubai, USA oder Südamerika oder gleich den Ligacup ausbauen und diesen dann im Ausland zu spielen. Vor allem muss man da hartnäckig bleiben und sowas nicht als einmalige Aktion sehen.

Außerdem muss man darüber nachdenken den Spielplan flexibler zu gestalten und sein Augenmerk mehr auf eine Vermarktung im Ausland zu richten. Das würde natürlich mehr Anstoßzeiten bedeuten und das die wirklich interessanten Spiele öfter an prominente Anstoßzeiten gerückt würden. Sind wir mal ehrlich, das so genannte Topspiel am Samstagabend ist in den allermeisten Fällen keines. Jedenfalls nicht für eine mögliche Zielgruppe im Ausland. Bei allem Respekt vor den Teams, aber wenn da in schöner Regelmäßigkeit das Niemandsland der Bundesliga gegeneinander Antritt, dann lockst du damit keinen Ami vor den TV.

Leider läuft bei solchen Ideen die halbe Nation sturm und sieht die Tradition des Fußballs in Gefahr. Solange man sich aber vehement gegen solche Ideen stellt wird man wirtschaftlich immer mehr ins Hintertreffen geraten IMO!.
 
Das man den Stein nicht einfach umdreht, und schon läuft es besser ist klar. Du hast das imo schon ziemlich gut beschrieben. Es wird einiges an Gehirnschmalz erfordern, um nachhaltige wettbewerbsgerechte Wachstumsstrategien zu entwickeln.

Die Verlegung des Ligacups ins Ausland wäre schon mal ein guter Schritt. Da sind die besten Teams aus Dtl. am Start, die Stars der BuLi auf dem Platz. Irgendwelche Freundschaftsspiele Bayern gegen Guanghzou sind dort kurz ein Ereignis, aber das ist dann auch die einzige Mannschaft, die man kennt. Vielleicht lässt man den Ligacup auch fallen, und macht daraus ne Art Einladungsturnier. Die Top 3 aus Deutschland, die Top 3 aus China bspw. Dann guckt das ganze Land zu. Die BuLi hat seine Stars am Start und ist am Ort des Geschehens (eigentlich kann es für die BuLi nur China sein, wegen Sprache/Kultur/Mentalität).

Die Frage ist eben auch, ob man die Sportschau immer noch benötigt. Sicherlich eine heilige Kuh, aber ist das noch zeitgemäß? Andererseits ist bei uns Fußball natürlich Kulturgut und ob es richtig ist, nur um des Fußball- und Managerwillens die Kickerei aus dem frei empfänglichen zu verbannen.....ich weiß es auch nicht.

Unser Topspiel ist zum Teil wirklich an den Haaren herbeigezogen. Dann muss Bayern eben öfters Sa.abends ran bzw. Dortmund oder wer sonst noch außer Landes bekannt ist. Ne Statstik welche Verein in den letzten 2-3 Jahren das Topspiel bestritten hat wäre interessant. Mehr Interesse kann nur kommen, wenn man es endlich mal schafft, einen großen Gegenpol zu Bayern auf die Dauer zu bekommen. Es ist leider so ne immens langweilige Nummer da oben geworden. Jeder Verein ist den Bayern ziemlich unterlegen. Das zieht keinen vor die Glotze, der mit der BuLi nicht groß wurde.
 
Die Sportschau muss weg, das ist schon seit Jahren meine Meinung. Meinetwegen eine Spieltagszusammenfassung am Samstagabend nach 22 Uhr oder am Sonntagabend. Ich bin mir ziemlich sicher wenn sky parallel zur Abschaffung der Sportschau ein preislich attraktives Bundesligapaket schnüren würde (max. 20€ pro Monat und einzel Buchbar, dazu noch jedes Spiel als PPV auch als nicht sky Kunde), das die Abonnentenzahlen deutlich steigen würden.

Aber die heilige Kuh Sportschau wird ganz sicher nicht geopfert werden.

Kennt sich einer in Spanien und England aus? Wie ist das eigentlich dort mit Premier League bzw. Primera Division im frei empfangbaren TV?
 
PPV ist überfällig. Ich will ein Spiel im TV schauen können, dass ich mir selbst aussuche.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben