Das man den Stein nicht einfach umdreht, und schon läuft es besser ist klar. Du hast das imo schon ziemlich gut beschrieben. Es wird einiges an Gehirnschmalz erfordern, um nachhaltige wettbewerbsgerechte Wachstumsstrategien zu entwickeln.
Die Verlegung des Ligacups ins Ausland wäre schon mal ein guter Schritt. Da sind die besten Teams aus Dtl. am Start, die Stars der BuLi auf dem Platz. Irgendwelche Freundschaftsspiele Bayern gegen Guanghzou sind dort kurz ein Ereignis, aber das ist dann auch die einzige Mannschaft, die man kennt. Vielleicht lässt man den Ligacup auch fallen, und macht daraus ne Art Einladungsturnier. Die Top 3 aus Deutschland, die Top 3 aus China bspw. Dann guckt das ganze Land zu. Die BuLi hat seine Stars am Start und ist am Ort des Geschehens (eigentlich kann es für die BuLi nur China sein, wegen Sprache/Kultur/Mentalität).
Die Frage ist eben auch, ob man die Sportschau immer noch benötigt. Sicherlich eine heilige Kuh, aber ist das noch zeitgemäß? Andererseits ist bei uns Fußball natürlich Kulturgut und ob es richtig ist, nur um des Fußball- und Managerwillens die Kickerei aus dem frei empfänglichen zu verbannen.....ich weiß es auch nicht.
Unser Topspiel ist zum Teil wirklich an den Haaren herbeigezogen. Dann muss Bayern eben öfters Sa.abends ran bzw. Dortmund oder wer sonst noch außer Landes bekannt ist. Ne Statstik welche Verein in den letzten 2-3 Jahren das Topspiel bestritten hat wäre interessant. Mehr Interesse kann nur kommen, wenn man es endlich mal schafft, einen großen Gegenpol zu Bayern auf die Dauer zu bekommen. Es ist leider so ne immens langweilige Nummer da oben geworden. Jeder Verein ist den Bayern ziemlich unterlegen. Das zieht keinen vor die Glotze, der mit der BuLi nicht groß wurde.