• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Konsole/PC Steam Deck

Ah ok, ich dachte du meintest Windows-Games auf dem M1. Da. hast du ja einerseits x86 -> ARM über Microsofts Windows 11/10 ARM Emulation bzw. Rosetta 2 und dann halt noch Windows/DirectX-Virtualisierung/Translation über Parallels bzw. Crossover.

Hmm, jetzt, wo du es so sagst.. aber – kann ja nicht sein, dass da "x"-fach emuliert wird. Im Kern ist es ein x86 Direct-X-Game (auch die Mac-Version ist schon immer eine Wine-Bottle btw. nur eben mit sehr konservativer Technik).

Parallels und Co. waren ja x86-Intel-Mac-Applikationen. Diese müssten ja zunächst schon einmal über Rosetta 2 in ARM laufen ... das "wäre" Umwandlung 1. Dann hat man ja eine x86 / ARM Sandbox. Darin läuft dann eben die Direct-X, welches in Vulkan/Metal Whatever laufen muss...

Nun ist es wohl so, dass Crossover ARM-nativ ist... aber dann müsste das Spiel ja auf ARM-Windows laufen müssen, damit man nur mit einer Umwandlung auskommt (Direct-X zu irgend etwas anderem)...

Hier verlässt es mich.. k.A... wenn mehrere Layer umgewandelt werden, dann ist es ja noch cooler, erklärt aber auch, warum da keine "Wunder" passieren, auch wenn der M1 Max auf dem Niveau einer mobilen 3070 wäre...

Für mich reicht es für den Anwendungsbereich.
 
Hmm, jetzt, wo du es so sagst.. aber – kann ja nicht sein, dass da "x"-fach emuliert wird. Im Kern ist es ein x86 Direct-X-Game (auch die Mac-Version ist schon immer eine Wine-Bottle btw. nur eben mit sehr konservativer Technik).

Parallels und Co. waren ja x86-Intel-Mac-Applikationen. Diese müssten ja zunächst schon einmal über Rosetta 2 in ARM laufen ... das "wäre" Umwandlung 1. Dann hat man ja eine x86 / ARM Sandbox. Darin läuft dann eben die Direct-X, welches in Vulkan/Metal Whatever laufen muss...

Nun ist es wohl so, dass Crossover ARM-nativ ist... aber dann müsste das Spiel ja auf ARM-Windows laufen müssen, damit man nur mit einer Umwandlung auskommt (Direct-X zu irgend etwas anderem)...

Hier verlässt es mich.. k.A... wenn mehrere Layer umgewandelt werden, dann ist es ja noch cooler, erklärt aber auch, warum da keine "Wunder" passieren, auch wenn der M1 Max auf dem Niveau einer mobilen 3070 wäre...

Für mich reicht es für den Anwendungsbereich.
Parallels läuft native auf ARM, nicht über Rosetta 2. Du kannst ja auch nur eine Windows ARM-VM darauf aufsetzen, keine reguläre Windows-Version. Und Microsofts ARM Conversion Layer kümmert sich um die x86 -> ARM-Translation. Parallels kümmert sich dann noch um die DirectX -> Metal-Konvertierung.

Oder eben du nutzt Crossover, welches sich um die x86 -> ARM (via Rosetta 2) und DirectX -> Metal-Konvertierung (via Wine) kümmert ohne den ganzen Virtualisation-Overhead von Parallels.

Wenn man bedenkt, dass hier im Prinzip doppelt emuliert bzw. translated wird, ist es eigentlich ein Wunder, dass Games überhaupt spielbar sind, geschweige denn mit der gebotenen Performance.
 
Parallels läuft native auf ARM, nicht über Rosetta 2. Du kannst ja auch nur eine Windows ARM-VM darauf aufsetzen, keine reguläre Windows-Version. Und Microsofts ARM Conversion Layer kümmert sich um die x86 -> ARM-Translation. Parallels kümmert sich dann noch um die DirectX -> Metal-Konvertierung.

Oder eben du nutzt Crossover, welches sich um die x86 -> ARM (via Rosetta 2) und DirectX -> Metal-Konvertierung (via Wine) kümmert ohne den ganzen Virtualisation-Overhead von Parallels.

Wenn man bedenkt, dass hier im Prinzip doppelt emuliert bzw. translated wird, ist es eigentlich ein Wunder, dass Games überhaupt spielbar sind, geschweige denn mit der gebotenen Performance.
Genau, das meinte ich so.

Ich nutze Crossover, aber imho gibt es davon auch einen ARM-Build. Aber dann würde ja die Konvertierung von x86 zu ARM vom "Game" fehlen...

Ach.. egal.. ich habe quasi 50-100+ FPS bei 1440P und alles auf max.. und das XIVONMAC-Project ist echt super...
 
Genau, das meinte ich so.

Ich nutze Crossover, aber imho gibt es davon auch einen ARM-Build. Aber dann würde ja die Konvertierung von x86 zu ARM vom "Game" fehlen...

Ach.. egal.. ich habe quasi 50-100+ FPS bei 1440P und alles auf max.. und das XIVONMAC-Project ist echt super...
Jo, Crossover nutzt wie gesagt Rosetta 2. Sie könnten auch was anderes nutzen, aber diese Lösung läuft sehr gut und es gibt aktuell nichts besseres auf dem Markt, deshalb why bother?
 
Ist tatsächlich nicht mehr Crossover :) bei dem Projekt, das war bei der Alpha 1.x noch so … aber ja … eigentlich ist’s egal :), Hauptsache, es läuft … eben mit den fetten power overhead.
 
Natürlich bleibt es eine Nische, aber dadurch haben Entwickler nun einen Anreiz das Spiel doch nativ zu porten, da es nun eine echte, wenn auch kleine Käuferschaft dafür gibt.
Schau dir den Mac-Markt an ;). Klar, besser als nix. Bei valve hab ich nur immer das Gefühl, wir sollen bis in alle Ewigkeit deren zwei, drei Spiele aus den Nullern spielen ;).
 
Die Youtuber werden wohl schon versorgt! Ich hoffe mal Digital Foundry haut ordentlich Content raus :)

Btw., wisst ihr ob man Windows und SteamOS als Dualboot betreiben wird können?
 
Die Youtuber werden wohl schon versorgt! Ich hoffe mal Digital Foundry haut ordentlich Content raus :)

Btw., wisst ihr ob man Windows und SteamOS als Dualboot betreiben wird können?
Dauert leider noch bis Ende Februar bis sie den Content veröffentlichen dürfen.

Zum Thema Dualboot aus dem offiziellen FAQ:

What can you tell us about the BIOS and does it allow dual-boot?​

Multi-boot is supported - you can have multiple OSes installed and choose which one to boot into. Users will have access to the BIOS menu.
 
Das SteamOS 3.0 UI wird auch schrittweise den Steam Big Picture Mode ersetzen. Nehme mal an Valve wird auch entsprechende Treiber und Tools veröffentlichen, um die Windows-Experience so einfach wie möglich zu gestalten. Performance-Profile müssten theoretisch auch möglich sein, aber mal sehen, ob Valve das ausserhalb von SteamOS unterstützen will. Auf spezielle OS-Feature wie den Sleep Mode wird man unter Windows aber wohl verzichten müssen.
 
Finde die Switch eigentlich schon grenzwertig groß und schwer um länger damit in der Hand zu zocken. Noch größer muss kein Vorteil sein
 
Erster Eindruck des jederzeit während des Spielens verfügbaren Menüs. Über dieses kann unter anderen zwischen verschiedenen Performance-Profilen und Framerate-Limits umgeschaltet, sowie der maximale Stromverbrauch und FSR eingestellt werden.


Finde ich toll, dass man das alles während des laufenden Spiels umstellen kann. Das macht es wesentlich einfacher die Settings des aktuellen Spiels auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
 
Zurück
Oben