• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Sony PSP - PSP 3000 vorgestellt

Neuankündigungen für PSP

21.09.04 - Kurz vor der Tokyo Game Show hat Sony eine neue Erscheinungsliste mit PSP-Spielen veröffentlicht, in der sich auch einige Neuankündigungen befinden:

Namco
- Taiko no Tatsujin (Musik)
- Namco Museum (Klassikerserie)

Atari
- ein Action/Adventure
- ein Spiel aus dem Genre 'Driving Action'
- ein Rennspiel

Atlus
- EX Jinsei Game (Board Game)
- Touge MAX (Rennspiel)
- Princess Crown (Action RPG)
- Persona (RPG)

SNK Playmore
- King of Fighters (3D Prügelspiel)

Tecmo
- Karakuri (Action)
- Tecmo My Generation
- Rakushou! Pachi-Slot Sengen

MTO
- Angel Collection (Simultaion)
- ein Puzzlespiel

Taito
- Train Simulator + Densha de Go! Tokyo Kyuukouhen

Global A
- Mushi (Simulation)

X-Nauts
- Sengoku Kyanon

Aquaplus
- ein Spiel aus der Visual Novel Serie (Adventure)

Sony
- ein RPG
- ein MMORPG
- ein Karaoke-Spiel
- Games (Online)
- Novel (Novel)
- Red Line (Communication)

Takuyo Game
- Plus Plum 2 again (Puzzle)
- Shigari Empusa (Simulation)

D3
- ein Puzzlespiel

Bandai
- Soukiyuu no Fafner (Action)
- Dragonball Z (Action)
- Naruto
- Patlabor
- Lumines
- One Piece

From Software
- Tenchu
- Kings Field (3D RPG)
- ein Adventure-Spiel

GF
 
Original geschrieben von Bronson
Japan-Preis für PSP steht fest



Die PSP wird in Japan 33.000 Yen kosten. Umgerechnet entspricht das etwa 245 Euro.

Quelle: MCVgamesmarkt.de

Hört sich extrem fett an, muss also nur die erste Preissenkung abwarten und kann dann zuschlagen :D
 
TGS: PSP ist MP3-kompatibel

24.09.04 - Sony gibt bekannt, dass PSP nicht nur zum ATRAC3 Plus Audio Codec kompatibel sein wird, sondern auch zum MP3 Format.



TGS: Lieferumfamg des PSP

24.09.04 - Nach Angaben von Sony wird jeder PSP mit folgendem Zubehör ausgeliefert:
- Netzteil
- Battery Pack
- Kopfhörer mit Fernbedienung
- Tasche/Etui

GF
 
Rückzieher: Keine Preissankündigung wegen Nintendo DS Preisbekanntgabe

26.09.04 - Am 21.09.04 hat Nintendo Preis und Markteinführungstermin für Nintendo DS bekanntgegeben: Das Handheld-System soll am 02.12.04 in Japan zum Preis von Yen 15.000 (Euro 112 / USD 136) ausgeliefert werden.

Am selben Tag fand das PlayStation Business Briefing von Sony statt, auf dem die kleinere PlayStation2 vorgestellt wurde. Ähnliche Veranstaltungen fanden weltweit zur selben Zeit statt, wie z.B. in Frankfurt.

Nach einem Bericht von IT Media wollte Sony ursprünglich den Preis für PSP auf diesen Veranstaltungen bekanntgeben. Nachdem Nintendo eine Stunde vor Beginn von Sonys Präsentation die Nintendo DS Daten genannt hatte, machte Sony einen Rückzieher: Das 'PlayStation Business Briefing' wurde zunächst um 17 Minuten verschoben, bevor sich Sony entschied, keinen Preis und Erscheinungstermin für PSP zu nennen.

Nur in Deutschland lief die Veranstaltung bereits: Manfred Gerdes, Managing Director Germany of Sony Computer Entertainment Deutschland, zeigte den Preis von Yen 33.000 (Euro 245 / USD 298) während einer Power Point Präsentation. Gerdes betonte, das dieser Preis keine Rückschlüsse auf den europäischen Preis zulassen würde: In Europa könnte PSP zwischen Euro 299 und Euro 349 kosten. Der genaue Preis soll jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.

Wann Sony eine offizielle Ankündigung bezgl. Preis und Markteinführung macht, ist unklar. Hier noch ein Bild von einem IT Media Reporter, der die Startzeit der verspäteten Veranstaltung auf dem Handy festgehalten hat.
CLICK PICTURE (PS Business Briefing beginnt um 15:47 Uhr statt 15:30 Uhr)

GF
 
Sony: 'Entwickler sollen Batterien nicht überlasten'

29.09.04 - Entwickler von PSP-Software müssen sicherstellen, dass ihre Spiele die Batterien des Handhelds nicht überlasten und dadurch gegen Sonys technische Richtlinien verstoßen. Das meldet GamesIndustry.biz unter Berufung auf entwicklernahe Kreise.

Sonys technischer Leitfaden soll angeblich eine Vorgabe enthalten, dass Spiele nicht einen bestimmten Energieverbrauch überschreiten dürfen. Dies ist offenbar eine Reaktion auf die Bedenken, die es bezgl. der Batterielebensdauer gibt - sie soll möglicherweise zehn Stunden bei der Musik- bzw. zwei Stunden bei der Filmwiedergabe betragen.

GF

Was soll man jetzt dadrunter verstehen, sollen die Entwickler jetzt nicht auf so hoher Grafikqualität entwickeln? :breit:
 
Finde ich jetzt einfach albern das die Spieleentwickler jetzt dadrauf achten müssen, wie sie entwickeln, das Batterieproblem ist wohl größer als gedacht. :dead:

Wird auch schon im Maniac und überall dadrüber heiß kritisiert...ähhh diskutiert. :D
 
Nochmal von Golem:

PSP-Spiele müssen auf Stromverbrauch achten
Akkuleistung als Problem für Entwickler
Gamesindustry.biz will von Spieleentwicklern erfahren haben, dass Sony gerade dabei ist, technische Richtlinien für den Stromverbrauch von PSP-Spielen festzulegen. Damit soll sichergestellt werden, dass Spiele die Akkus der portablen PlayStation nicht über die Maße strapazieren.

Aus diesem Grund befände sich in bisher an Entwickler gesendeten Richtlinien-Entwürfen, die später zur technischen Anforderungsliste für PSP-Software werden soll, auch eine Forderung, dass Spiele den Stromverbrauch der PSP nicht über ein bestimmtes Maß heben. Damit obliegt es laut Gamesindustry.biz Spieleentwicklern, etwaige PSP-Akkulaufzeit-Probleme zu lösen - bisher gibt es seitens Sony die Angabe, dass das Spielehandheld im Akkubetrieb bis zu zehn Stunden Musik und bis zu zwei Stunden lang Film wiedergeben kann. Je nach Hardware-Belastung wird auch der Spielspaß andauern.

Damit Spieleentwickler es leichter haben, ihre Spiele auf Akkuverbrauch zu testen, soll ein Akkusimulator helfen. Dieser soll den wahrscheinlichen Stromverbrauch eines Spiels über einen längeren Zeitraum ermitteln. Noch sei aber nicht festgelegt, wie viel ein Spiel letztendlich verbrauchen darf, zumal die beste Handheld-Hardware ja nichts bringt, wenn man sie nicht auch mal ausreizen darf. Was ist zum Beispiel mit Spielen, die das integrierte WLAN der PSP nutzen, gelten für diese die gleichen Regeln? Man darf auch gespannt sein, ob PSP-Spiele zum Stromsparen auf weniger vorgerenderte Zwischensequenzen setzen werden, als es bei PlayStation-2-Spielen üblicherweise der Fall ist - der ständige Zugriff auf das optische Mini-Laufwerk (UMD) der PSP dürfte schließlich den Energieverbrauch beeinflussen.

Sonys Spiele-Handheld PSP wird voraussichtlich im Frühjahr 2005 in Nordamerika und Europa auf den Markt kommen, auch wenn es Berichte gibt, die eher einen späteren Zeitpunkt für möglich halten. (ck)
 
Analysten rechnen mit Verschiebung von PSP

05.10.04 - Die beiden Industriebeobachter PJ McNealy und Piper Jaffray & Co. rechnen mit einer Verspätung der PSP-Markteinführung in den USA bis November 2005. Das berichtet Gamespot. Ebenso ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass PSP auch in Japan verspätet ausgeliefert wird - womöglich auch erst im nächsten Jahr.
PJ McNealy von American Technology Research stellt in seinem Bericht die Frage, ob die auf der Tokyo Game Show gezeigte PSP-Software für den geplanten Japan-Start im Dezember 2004 fertig sein wird - viele der Spiele waren erst zu 50 bis 60 Prozent fertiggestellt.

'Die Markteinführung von PSP zum Weihnachtsgeschätf in Japan ist weiterhin mit einem hohen Risiko verbunden. Wenn Sony den PSP-Japan-Start verpasst, könnte es sich auf den für März 2005 geplanten nordamerikanischen Start auswirken', erklärt McNealy.

McNealy beschreibt ferner zwei mögliche Szenarien für die japanische Markteinführung: PSP könnte im Dezember 2004 erscheinen, allerdings mit einem 'enttäuschenden' Software Lineup von 'ca. fünf oder weniger Titeln'.

Die zweite Möglichkeit wäre, dass PSP in Japan erst im Januar 2005 veröffentlicht wird; evtl. sogar noch später. Sollte diese Verschiebung aufgrund der Software zustande kommen, würde sie sich laut McNealy nicht auf den USA-Start im März 2005 auswirken. Wären dafür allerdings 'Hardware-Probleme wie das Batterien-Management' verantwortlich, könnte die Markteinführung in den USA sich bis zum Juni 2005 verschieben.

Piper Jaffray & Co. zeichnet hingegen ein noch dunkleres Bild und erwartet den Handheld erst nach März 2005 in den USA. Sony sei für gewöhnlich spät mit den meisten Produkteinführungen dran, zudem will man von einigen Schwierigkeiten der Plattform wie Wärmeprobleme (Transistoren werden sehr schnell heiß) sowie kurzer Batterielaufzeit (90 Minuten) erfahren haben - beides würde zweifellos den Start verschieben.

Piper Jaffray & Co. kommt zu dem Ergebnis, dass die USA-Markteinführung im November 2005 stattfinden könnte.

GF
 
PSP lässt sich mit Xbox verbinden?

06.10.04 - Sonys PSP soll sich nicht nur mit PS2 und PC, sondern auch mit der Xbox verbinden lassen. Das behauptet Sengamer unter Berufung auf Dokumente aus Entwicklerkreisen.

Dadurch könnten Hersteller mit ihren Xbox-Spielen dieselben Verbindungsmöglichkeiten nutzen, wie mit den PS2-Versionen. Als Beispiel wird der Transfer von Spielständen genannt.

GF
 
Sony hält an Dezember-Start von PSP fest

07.10.04 - Masayuki Chatani, Corporate Executive & CTO von Sony Computer Entertainment, hat in einem Gespräch mit der Famitsu bestätigt, dass PSP in Japan im Dezember 2004 auf den Markt kommen wird.

GF
 
PSP: Updates wie bei PSX / Anti-Shock vorhanden

11.10.04 - Sonys Handheld PSP kann durch Software Updates ähnlich auf den neuesten Stand gebracht werden, wie es beim DVD Recorder PSX möglich ist. Das bestätigte Izumi Kawanishi von Sony Computer Entertainment gegenüber Media Works.

So seien Updates möglich, um neue Funktionen hinzuzufügen oder Fehler zu korrigieren. Für PSX wurden derartige Updates in der Vergangenheit als Disc oder Download von Sony angeboten. Außerdem bestätigte Kawanishi, dass PSP über ein Anti-Shock-System verfügt, wie man es von tragbaren CD-Playern kennt.

GF
 
Original geschrieben von Bronson
Außerdem bestätigte Kawanishi, dass PSP über ein Anti-Shock-System verfügt, wie man es von tragbaren CD-Playern kennt.

Alles andere wäre bei nem Portable auch nicht akzeptabel. Die sollen mal endlich mit dem Preis rausrücken *g*
 
Zurück
Oben