Superfrog schrieb:Nun denn, ein letztes Mal.![]()

Ich weiß wie deine Sichtweise ist, die hast du ja oft genug geäußert. Ich meine aber übrigens auch, daher drehen wir uns im Kreis. Ich finde, dass eine erfolgreiche Firma - je nach Branche - auch einen gewissen Pioniergeist an den Tag legen sollte. Nimm als Beispiel Ubisoft: Die verwursten wie EA ihre bekannten und etablierten Endlosserien, werfen aber immer mal wieder neue IPs ins Rennen - und das wesentlich häufiger als z.B. EA oder Activision. Das ist ein Risiko, das man nicht eingehen MUSS, aber sehr wohl kann und imo auch sollte.
Ja, da hast du wohl Recht. Das klingt aber so, als ob das was mit Pioniergeist zu tun hätte, da schwingt so ein Idealismus bei dir mit. In Wirklichkeit sind das aber doch auch bei Ubi nur Kalkulationen die ab und an eine neue IP aus irgendwelchen Gründen für nötig halten.
Nicht unbedingt. Es ist ja nicht so, dass z.B. Porsche sich auf ihren (riesigen) Gewinnen ausruhen. Da wird ein (zugegeben schneller) Geländewagen (!) wie der Cayenne entwickelt, was trotz des ohne Frage damals in Aussicht stehenden Erfolgs auf dem US-Markt schon ein Wagnis ist.
Ein Porsche muss die Konkurrenz aber nicht so fürchten wie Sony. Die können sich solche Experimente erlauben - Sony eben nicht. Das solltest du berücksichtigen.
DAS meine ich mit Antworten, die eigentlich nicht mehr nötig wären.![]()
Fallen deine ständigen "Blubs" auch darunter?

Ich weiß nicht genau, wie Sonys Entwickler-Voraussetzungen nach oben sind. Aber afaik MUSS jedes Spiel sowohl 720p als auch 4:3-Vollbild (ob nun in HD oder nicht) unterstützen. Das ist bei MS nicht so. Und das ist risikofreudiger, aber imo nebenbei auch ein Fehler und am Markt vorbei entschieden.
Und die Entwickler dürfen bei MS nicht auch einen 4:3 Modus einbauen wenn sie das gerne möchten? 16:9 ist doch grade wenn man ein Spiel in 720p entwickelt ein MUSS, das wird doch kein Entwickler mehr weg lassen. Kein 4:3 einzubauen ist wenn überhaupt für die Entwickler ein Risiko, da sie ihren potentiellen Kundenkreis etwas beschneiden. Von daher ist das für mich eine Formalität, aber kein Risiko.
Kann man auch anders herum sehen: MS ist konsequenter, weil sie auf Schnickschnack, der für Spiele sekundär ist, verzichtet haben.
Stimmt. Kann man auch anders herum sehen. Aber Sony hat ja laut eigenem Anspruch nicht den Wunsch eine reine Spielemaschine zu entwickeln. Von daher ist das auch konsequent.

Die wollten einfach nur soviel wie möglich von allem - egal, ob es Sinn macht oder nicht - hineinstecken.
Was genau macht denn keinen Sinn? Klar, du wirst BR sagen - aber aus meiner Sicht muss sich das erst noch beweisen. Ansonsten ist der Rest doch "Standard".
Du verstehst mich glaub ich wirklich nicht. Es ist erzkonservativ von Sony, nach PS2 und DVD-Movie-Playback bei der PS3 auf die genau gleiche Taktik, nur eine Technologiestufe höher, zu setzen.
Doch, das verstehe ich ich. Allerdings gehen sie ja einen Schritt weiter, da BR im Vergleich zur DVD eben noch nicht etabliert ist. Aber irgendwie habe ich auch keine Idee was du von Sony erwartest was sie hätten anders machen sollen? Bis zu einem gewissen Grad liefern sie ja das, was jeder erwartet hat. Im Gegenteil, hört man so einigen Leuten zu ist die Konsole noch gar nicht konservativ genug ("lieber reine Spielemaschine wie vor 10 Jahren", "Wii Fuchtelsteuerung ist auch Mist").
Das Risiko ist, dass du die vollen Online-Vorzüge der 360 (und das sind diesmal wirklich einige) nur mit DSL-Zugang ausschöpfen kannst. Und die DSL-Verbreitung immer noch alles andere als super. Auch hier wieder: Ich wäre ziemlich angepisst, wenn ich auf komfortable Demos, Gamercard, Freundesliste, Arcade-Spiele etc. verzichten müsste (und jetzt komm mir bitte nicht mit den halbgaren Offline-Lösungen einiger dieser Dinge von MS). DAS sind die Innovationen, von denen ich spreche - ohne dies alles ist die 360 wirklich nur ein relativ langweiliger Aufguss der ersten Xbox.
Klar ist XBL ein wichtiger Bestandteil des Box Konzepts. Wirkliches Risiko wäre es für mich aber dann eher wenn sie gesagt hätten: "Ok, für unsere Konsole keine Singleplayer Spiele mehr" - so erweitern sie doch eher die Zielgruppe, weil sie sowohl die alte Kundschaft ansprechen als auch neue dazu gewinnen. M. E. kein Risiko, aber Innovationen im Detail.
Weil du mir Logik, Sinn und Satzbau abgesprochen hast und ich bezweifle, dass du es wirklich nicht verstanden hast. Wenn du genau lesen würdest, würdest du erkennen, dass alle drei Dinge vorhanden sind.
Ich habe mir den Satz bestimmt viermal durchgelesen und auch jetzt verstehe ich ihn nicht.
Ja, aber das nimmt der Endkunde als "normalen" technischen Fortschritt bzw. als Preissenkung wahr. Nicht als Innovation, also etwas bei dem er denkt: "Wow, das ist mal was anderes, das ist - vielleicht - interessant."
Nur weil der Endkunde es nicht als Innovation wahrnimmt ist es aber doch trotzdem eine.