• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

PlayStation 3

Superfrog schrieb:
Aber nicht zentral. Nur als Beispiel: Es bringt mir nichts, wenn Instant Messenger nicht als fester Standard mit Gaming verknüpft werden - und dann bitte nicht vier verschiedene. Das nur als Beispiel, mit Teamspeak hat sich wenigstens ein Standard durchgesetzt, der aber nicht zentral verknüft ist (und in diesem Fall auch nicht sein muss), sondern nur im Hintergrund läuft. Wurde bei XBL mit der 360 übrigens als Nebenfeature (Chat-Mode, sehr schöne Sache) eingeführt.

Das sind doch Details. Es geht darum, dass es keine revolutionäre MS Idee war, MS hat eher durch die Durchführung geglänzt. Man kann es gar nicht mehr anders machen als MS, außer in "Details"...wie z.b. kostenloses OG.

Nö, nicht nur. Das ist genau das gleiche wie mit EA. Ich finde, dass man als Marktführer auch ne Verantwortung hat, mal Mut zu Innovationen an den Tag zu legen - die Kohle ist schließlich vorhanden und muss nun wirklich nicht zu 100% auf der sicheren Seite investiert werden. Es gibt nicht umsonst das Wort "Innovationsführer". Was Sony mit der PS3 macht, ist so ziemlich das Mutloseste, Innovationsloseste und Konservativste, was es je auf dem Konsolenmarkt gegeben hat.

Was hat der Marktführer mit dem Innovationsführer zu tun? Innovationsführer ist meistens der, der Innovation braucht. Und Sony braucht sie ganz und gar nicht um erfolgreich zu sein. Und nur darum geht es letztlich.

Mal ganz abgesehen davon, und das jetzt bitte völlig (!) wertungsfrei lassen, dass Sony mit der Hardware sehr hohe Risiken eingeht. Die konversativste Konsole mit den wenigsten Veränderungen zum Vorgänger ist für mich eindeutig die 360. Bei Sony sehe ich sowohl Mut bzgl. BR und Cell als auch eine gewisse technische Innovation. Zu 100% auf der sicheren Seite investiert hat Sony da m.E. gar nichts. Mir scheint es eher so, dass da jemand eine Vision hat und die gerne durchsetzen will.
Und nein, um das als Fakt hinzunehmen muss man jetzt nicht anfangen diese "Vision" qualitativ zu beurteilen.

Die PS3 ist natürlich fest eingeplant, das war sie auch immer. Sony finde ich deshalb aber immer noch nicht gut und schon gar nicht moralisch. :sabber:

Dann vergeude deine Zeit weiter damit eine Firma zu hassen bei der auch sofort einen Job annehmen würdest wenn sie dir das doppelte von deinem jetzigen Gehalt bieten würden... ;)
 
McGlied schrieb:
Was hat der Marktführer mit dem Innovationsführer zu tun? Innovationsführer ist meistens der, der Innovation braucht. Und Sony braucht sie ganz und gar nicht um erfolgreich zu sein. Und nur darum geht es letztlich.

Natürlich braucht eine Firma Innovationen nicht zwingend. Aber sie ein wichtiger Prestigefaktor, außerdem steht ein Marktführer in der Verantwortung, eine Branche nicht auf der Stelle treten zu lassen. Innovationen sind ja nicht automatisch zum Scheitern verurteilt, im Gegenteil (wenn man es richtig macht). Siehe z.B. auch Sony mit SingStar und Co. - es geht doch.

Mal ganz abgesehen davon, und das jetzt bitte völlig (!) wertungsfrei lassen, dass Sony mit der Hardware sehr hohe Risiken eingeht. Die konversativste Konsole mit den wenigsten Veränderungen zum Vorgänger ist für mich eindeutig die 360. Bei Sony sehe ich sowohl Mut bzgl. BR und Cell als auch eine gewisse technische Innovation. Zu 100% auf der sicheren Seite investiert hat Sony da m.E. gar nichts. Mir scheint es eher so, dass da jemand eine Vision hat und die gerne durchsetzen will.

Vision?! Ich bitte dich. Nintendo hat mit Wii vielleicht ne Vision, und MS mit dem ganzen XBL(-Anywhere)-Zeug, aber Sony? Nee. Die Maxime heißt bei denen nur: Bloß nichts falsch machen.

Und das einzige Risiko, das Sony mit der PS3 eingeht, heißt Blu-Ray. Cell, RSX usw. sind unter Umständen schwer zugängliche Eigenentwicklungen, aber das hat ja auch schon bei der PS2 geklappt. Außerdem haben sie diesmal noch nVidia auf ihrer Seite, das zieht im Westen.

Dann vergeude deine Zeit weiter damit eine Firma zu hassen bei der auch sofort einen Job annehmen würdest wenn sie dir das doppelte von deinem jetzigen Gehalt bieten würden... ;)

Würde ich vermutlich sogar machen, aber ich hätte ernsthafte Gewissenskonflikte. *g*
 
Superfrog schrieb:
Natürlich braucht eine Firma Innovationen nicht zwingend. Aber sie ein wichtiger Prestigefaktor, außerdem steht ein Marktführer in der Verantwortung, eine Branche nicht auf der Stelle treten zu lassen. Innovationen sind ja nicht automatisch zum Scheitern verurteilt, im Gegenteil (wenn man es richtig macht). Siehe z.B. auch Sony mit SingStar und Co. - es geht doch.

Ein Marktführer steht nicht in der Verantwortung - gegenüber wem denn auch? Gegenüber dem Markt? Der Gesellschaft? Eine Firma dient sich selbst, deswegen wurde sie gegründet. Sie soll Geld einbringen. Und solange der Markt kauft was die Firma produziert macht die Firma eben weiter. Genau das ist doch auch der Grund warum Nintendo lt. eigener Aussage den Markt "unterbrechen" will - ihr Kram wurde nicht mehr gekauft. Prestige? Höchstens wichtig gegenüber dem Endkunden und da hat Sony noch verdammt viel übrig von.
Ein Karaoke Spiel als Innovation? Naja, nicht so wirklich.

Vision?! Ich bitte dich. Nintendo hat mit Wii vielleicht ne Vision, und MS mit dem ganzen XBL(-Anywhere)-Zeug, aber Sony? Nee. Die Maxime heißt bei denen nur: Bloß nichts falsch machen.

Natürlich, und das ist ein vollkommen legitimes Mittel. Eine Fußballmannschaft auf Platz 1 mit 5 Punkten Vorsprung auf Platz 2 zwei Spieltage vor dem Ende wird auch nicht auf Teufel komm raus stürmen sondern einfach nur ganz genau darauf achten was der Zweitplatzierte macht. Außerdem haben weder du noch ich mit Mr. Kuturagi am Mittagstisch gesessen; wir wissen höchstens, dass er sich nach außen als Platzhirsch präsentiert, aber ob er das Produkt Playstation nicht doch als sein "Baby" ansieht von dem er ganz bestimmte Vorstellungen (aka Visionen) hat wie es zu formen ist, das wissen wir nicht. Möglich wäre es ja.

Und das einzige Risiko, das Sony mit der PS3 eingeht, heißt Blu-Ray.

Und das einzige Risiko was MS mit der Box eingeht heißt...? Nicht, dass ich es schlimm finde was MS da macht, aber irgendwie versuche ich mir grad einen Weg durch den Dschungel deiner Widersprüchlichkeiten zu bahnen. ;) Zumindest ist der Cell noch als Hardware innovativer als den Proz den MS reingepackt hat und es ist mal ein anderer Aufbau. Wieder: Das ist keine qualitative Beurteilung. Aber zumindest war eine Idee da und es ist viel Geld in Forschung geflossen.

Würde ich vermutlich sogar machen, aber ich hätte ernsthafte Gewissenskonflikte. *g*

Das legt sich nach ein paar Wochen und den ersten Überweisungen... ;)
 
McGlied schrieb:
Ein Marktführer steht nicht in der Verantwortung - gegenüber wem denn auch? Gegenüber dem Markt? Der Gesellschaft?
Ja, ja.

Sie soll Geld einbringen. Und solange der Markt kauft was die Firma produziert macht die Firma eben weiter.
Du brauchst mir nicht erklären, warum erfolgreiche Firmen oft vorsichtig und konservativ handeln. Aber guck dir meinetwegen den Automarkt an: Da sind viele Hersteller bestrebt, durch technische Neuerungen und allgemein Innovationen zu glänzen. Die kosten auch Geld, rentieren sich aber irgendwann mal, wenn man alles richtig gemacht hat.

Ein Karaoke Spiel als Innovation? Naja, nicht so wirklich.
Doch, klar. Es geht ja nicht nur darum, dass es eigentlich nur ein Karaoke-Spiel ist. Von dem würde man nicht allein in Deutschland fast eine Million Spiele verkaufen.

Und das einzige Risiko was MS mit der Box eingeht heißt...?
Voll auf online und HD zu setzen? Das ist angesichts der Verbreitung von HDTVs und Breitband-Internetzugängen zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich gewagt.

Nicht, dass ich es schlimm finde was MS da macht, aber irgendwie versuche ich mir grad einen Weg durch den Dschungel deiner Widersprüchlichkeiten zu bahnen. ;)
:sabber:

Zumindest ist der Cell noch als Hardware innovativer als den Proz den MS reingepackt hat und es ist mal ein anderer Aufbau. Wieder: Das ist keine qualitative Beurteilung. Aber zumindest war eine Idee da und es ist viel Geld in Forschung geflossen.
Unwichtig, davon bekommt doch der gemeine Endverbraucher überhaupt nichts mit.
 
Superfrog schrieb:

Du stellst doch diese Thesen auf, da kann man ja wohl auch mal eine Begründung erwarten!?

Du brauchst mir nicht erklären, warum erfolgreiche Firmen oft vorsichtig und konservativ handeln. Aber guck dir meinetwegen den Automarkt an: Da sind viele Hersteller bestrebt, durch technische Neuerungen und allgemein Innovationen zu glänzen. Die kosten auch Geld, rentieren sich aber irgendwann mal, wenn man alles richtig gemacht hat.

Auf dem Automarkt herrscht aber eine völlig andere Konkurrenzsituation! Der Vergleich hinkt einfach nur.

Doch, klar. Es geht ja nicht nur darum, dass es eigentlich nur ein Karaoke-Spiel ist. Von dem würde man nicht allein in Deutschland fast eine Million Spiele verkaufen.

Sondern worum geht es eigentlich?

Voll auf online und HD zu setzen? Das ist angesichts der Verbreitung von HDTVs und Breitband-Internetzugängen zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich gewagt.

Voll auf HD? Da ist Sony mit einem HDMI Ausgang aber noch konsequenter, das müsstest du ihnen genauso anrechnen. Voll auf Online? Haben sie doch schon mit der alten Box mehr oder weniger getan, wo ist da genau das Risiko was MS hat? Ich sehe es nicht.

Unwichtig, davon bekommt doch der gemeine Endverbraucher überhaupt nichts mit.

Du philosophierst die ganze Zeit über Einstellungen bestimmter Firmen zu Innovationen, jetzt zählen auf einmal nur noch die Innovationen die auch der Endverbraucher bewusst (!) mitbekommt!? Unbewusst bekommt er ja auch die technische Innovation mit...

Ich würde es nicht als unwichtig bezeichnen in technische Innovation zu investieren, vollkommen unabhängig davon ob das Lieschen Müller dann auch versteht was in der Maschine passiert. Warum sollte das ausschlaggebend sein?
 
McGlied schrieb:
Du stellst doch diese Thesen auf, da kann man ja wohl auch mal eine Begründung erwarten!?
Das waren Antworten auf deine Fragen, kein "Jaja".

Auf dem Automarkt herrscht aber eine völlig andere Konkurrenzsituation! Der Vergleich hinkt einfach nur.
Nö, einige Hersteller konzentrieren sich ja nur auf Segmente oder Nischen, da ist das schon vergleichbar.

Sondern worum geht es eigentlich?
Es überhaupt in dieser Form auf den Markt zu bringen. Wenn Sony keine große Marketingkampagne und eine sehr coole/trendige/zeitgemäße/hippe Verpackung geschaffen hätte, wäre SingStar vielleicht so geendet wie Samba de Amigo und Co.

Voll auf HD? Da ist Sony mit einem HDMI Ausgang aber noch konsequenter, das müsstest du ihnen genauso anrechnen.
Nö, Sony fordert von den Entwicklern AFAIK noch 4:3-Vollbild, Microsoft nicht. Das ist schon ein wichtiger Punkt, als 4:3-SDTV-Besitzer würde ich mir daher keine 360 kaufen, eher ne PS3.

Voll auf Online? Haben sie doch schon mit der alten Box mehr oder weniger getan, wo ist da genau das Risiko was MS hat? Ich sehe es nicht.
Die Online-Verknüpfung der Xbox und der Xbox 360 unterscheiden sich um Welten. Du solltest es dir vielleicht mal ausführlich in der Praxis angucken - dann weißt du, was ich meine. Auch hier muss ich sagen: Ohne DSL-Flatrate würde ich mir keine 360 kaufen, da mir einfach viel zuviel Mehrwert entginge.

Du philosophierst die ganze Zeit über Einstellungen bestimmter Firmen zu Innovationen, jetzt zählen auf einmal nur noch die Innovationen die auch der Endverbraucher bewusst (!) mitbekommt!?
Ja, natürlich - wieso nicht? Wenn der Endverbraucher nichts bewusst davon mitbekommt, ist es keine echte Innovation.

Unbewusst bekommt er ja auch die technische Innovation mit...
Die ist ja eine normale Konsequenz, die von der Sache her jeder erwartet. Insofern nichts Außergewöhnliches, das als solches auffallen würde.

Ich würde es nicht als unwichtig bezeichnen in technische Innovation zu investieren, vollkommen unabhängig davon ob das Lieschen Müller dann auch versteht was in der Maschine passiert. Warum sollte das ausschlaggebend sein?
Das ist nochmal ein anderer Punkt - bei derartigen Innovationen geht es oft hauptsächlich um Kostenersparnis.
 
Superfrog schrieb:
Es überhaupt in dieser Form auf den Markt zu bringen. Wenn Sony keine große Marketingkampagne und eine sehr coole/trendige/zeitgemäße/hippe Verpackung geschaffen hätte, wäre SingStar vielleicht so geendet wie Samba de Amigo und Co.

genauso wie jedes andere erfolgreiche mainstream produkt sonst in der versenkung verschwunden wäre? wie die klamottenmarken nike und puma? oder mercedes benz? sorry, aber gutes marketing gehört nun mal zu erfolgreichen produkten dazu. wenn sega das nicht konnte, sollte man sdie schuld lieber bei peeeeeeeetaaa suchen, als bei sony.
 
.RAM schrieb:
genauso wie jedes andere erfolgreiche mainstream produkt sonst in der versenkung verschwunden wäre? wie die klamottenmarken nike und puma? oder mercedes benz? sorry, aber gutes marketing gehört nun mal zu erfolgreichen produkten dazu. wenn sega das nicht konnte, sollte man sdie schuld lieber bei peeeeeeeetaaa suchen, als bei sony.

Äh, genau das gleiche hab ich doch geschrieben. Das war eher als Lob an Sony gemeint, wie gut sie ein eigentlich schon lange existierendes, in Europa seinerzeit NICHT cooles Karaoke-Konzept vermarktet haben.
 
Superfrog schrieb:
Das waren Antworten auf deine Fragen, kein "Jaja".

Verstehe hier nicht was du möchtest. Wo waren da Antworten!?

Nö, einige Hersteller konzentrieren sich ja nur auf Segmente oder Nischen, da ist das schon vergleichbar.

Du hast aber pauschal vom Automarkt gesprochen. Wenn du meinst, dass es konkret vergleichbares gibt dann nenn auch das konkret vergleichbare Beispiel und nicht irgendwas anderes. Bei gleicher Marktsituation bitte.

Es überhaupt in dieser Form auf den Markt zu bringen. Wenn Sony keine große Marketingkampagne und eine sehr coole/trendige/zeitgemäße/hippe Verpackung geschaffen hätte, wäre SingStar vielleicht so geendet wie Samba de Amigo und Co.

Klar, aber das beschränkt sich nicht nur auf Singstar sondern ist insgesamt einer der wesentlichen Punkte die Sony in den letzten 10 Jahren dem Markt "geschenkt" hat. Wo wäre das Image heute wenn Nintendo oben geblieben wäre...!?

Nö, Sony fordert von den Entwicklern AFAIK noch 4:3-Vollbild, Microsoft nicht. Das ist schon ein wichtiger Punkt, als 4:3-SDTV-Besitzer würde ich mir daher keine 360 kaufen, eher ne PS3.

Ach komm, das ist doch kein Risiko für MS. 16:9 ist doch sowieso bald Standard; eher ist es ein Risiko für die Entwickler 4:3 weg zu lassen weil sie dadurch potentiell Kunden verlieren. Außerdem hast du über hochauflösendes Fernsehen gesprochen, nicht über das Format. Das ist doch jetzt auch schon wieder widersprüchlich.
Sony fordert in puncto HD das was MS fordert und noch mehr, außerdem haben sie die wichtige digitale Schnittstelle an der Konsole und bieten auch noch ein HD Format OHNE Zusatzlaufwerk. Wenn du MS das also anrechnen willst, müsstest du es bei Sony mindestens genauso tun. Irgendwie war das ein Eigentor.

Die Online-Verknüpfung der Xbox und der Xbox 360 unterscheiden sich um Welten. Du solltest es dir vielleicht mal ausführlich in der Praxis angucken - dann weißt du, was ich meine. Auch hier muss ich sagen: Ohne DSL-Flatrate würde ich mir keine 360 kaufen, da mir einfach viel zuviel Mehrwert entginge.

Klar, sie haben XBL richtig gut verbessert. Wo ist dabei das Risiko? Darum ging es dir doch.

Ja, natürlich - wieso nicht? Wenn der Endverbraucher nichts bewusst davon mitbekommt, ist es keine echte Innovation.

Sondern eine "unechte"? Das hat überhaupt keine Logik.

Die ist ja eine normale Konsequenz, die von der Sache her jeder erwartet. Insofern nichts Außergewöhnliches, das als solches auffallen würde.

Verstehe weder Sinn noch Satzbau noch Bezug. Könnte zusammen hängen.

Das ist nochmal ein anderer Punkt - bei derartigen Innovationen geht es oft hauptsächlich um Kostenersparnis.

Ja und...? Außerdem ist die Cell Archtitektur afaik für einen Proz schon innovativ. Niemand erfindet eine Neuheit nur um etwas Neues zu haben. Eine Firma forscht nur in die Richtung die sie als profitabel ansieht.
 
McGlied schrieb:
Verstehe hier nicht was du möchtest. Wo waren da Antworten!?
1. Antwort: Ja.
2. Antwort: Ja.

Du hast aber pauschal vom Automarkt gesprochen. Wenn du meinst, dass es konkret vergleichbares gibt dann nenn auch das konkret vergleichbare Beispiel und nicht irgendwas anderes. Bei gleicher Marktsituation bitte.
Nee, lass mal, danke. Du kannst doch auch denken und dir selbst mal das Innovationswettrüsten großer deutscher Hersteller der gehobenen Preisklasse angucken.

Klar, aber das beschränkt sich nicht nur auf Singstar sondern ist insgesamt einer der wesentlichen Punkte die Sony in den letzten 10 Jahren dem Markt "geschenkt" hat. Wo wäre das Image heute wenn Nintendo oben geblieben wäre...!?
Och, du bist immer so schwammig und ruderst immer in eine beliebige Richtung, die dir gerade passt. Die "Geschenke" Sonys an den Markt, die du meinst, liegen ja schon ein paar Jahre zurück und waren ne logische Konsequenz. Die Absicht war natürlich ohne Frage gut.

Ach komm, das ist doch kein Risiko für MS. 16:9 ist doch sowieso bald Standard; eher ist es ein Risiko für die Entwickler 4:3 weg zu lassen weil sie dadurch potentiell Kunden verlieren. Außerdem hast du über hochauflösendes Fernsehen gesprochen, nicht über das Format. Das ist doch jetzt auch schon wieder widersprüchlich.
HD (360-Spiele und der Standard HD-Ready) setzt 720p und 16:9 voraus, in diesem Fall gehört das eine zum anderen. Und ich denke schon, dass es ein Risiko ist, jetzt schon fast ausschließlich auf HD zu setzen.

Sony fordert in puncto HD das was MS fordert und noch mehr, außerdem haben sie die wichtige digitale Schnittstelle an der Konsole und bieten auch noch ein HD Format OHNE Zusatzlaufwerk. Wenn du MS das also anrechnen willst, müsstest du es bei Sony mindestens genauso tun. Irgendwie war das ein Eigentor.
Muha, dein Argumentationskonstrukt ist diesmal wirklich beachtlich. :D

1. Es geht nicht darum, was Sony und MS in puncto HD fordern, sondern was sie NICHT fordern.
2. Die digitale Schnittstelle ist für HD-Spiele nicht wirklich wichtig.
3. Das HD-Format ohne Zusatzlaufwerk ist insofern mutig von Sony, da sie damit auch kräftig auf die Schnauze fallen können - da hast du Recht.

Klar, sie haben XBL richtig gut verbessert. Wo ist dabei das Risiko? Darum ging es dir doch.
Nein, es ging darum, dass XBL bei der 360 ein essentieller Bestandteil des Konzepts ist. Bei der Xbox war es nur ein netter Bonus zum Online-Zocken.

Sondern eine "unechte"? Das hat überhaupt keine Logik.
Verstehe weder Sinn noch Satzbau noch Bezug. Könnte zusammen hängen.
Äh, Doppel-Blub?

Um diese Art der Innovationen ging's hier glaub ich weniger. Davon bekommt der Endverbraucher (also auch wir) einfach zu wenig mit.


So, ich klink mich jetzt hier aus, das geht sonst noch endlos so weiter. Und dann weiß ich immer noch nicht, was dein Problem ist. :vogel:
 
Superfrog schrieb:
1. Antwort: Ja.
2. Antwort: Ja.

Gut, jetzt habe ich es verstanden. Meine Sichtweise ist da anders: Eine Firma ist ein kapitalistisches Konstrukt und als solches nur für sich selbst verantwortlich. Es gibt sicherlich Formen der Wirtschaft wo man eine solche Verantwortung an eine Firma anknüpfen könnte, nur die ist nun mal nicht vorherrschend. Von daher mag deine Argumentation zwar moralisch gewichtig sein, aber faktisch gesehen ist es nicht gerechtfertigt eine Firma das System zum Vorwurf zu machen in dem sie existiert.

Nee, lass mal, danke. Du kannst doch auch denken und dir selbst mal das Innovationswettrüsten großer deutscher Hersteller der gehobenen Preisklasse angucken.

Wenn ich es wüsste würde ich fragen. Innovationswettrüsten gibt es, weil kein eindeutiger Sieger feststeht und jeder den anderen übertrumpfen muss. Der entscheidende Unterschied zum Konsolenmarkt, findest du nicht?

Och, du bist immer so schwammig und ruderst immer in eine beliebige Richtung, die dir gerade passt. Die "Geschenke" Sonys an den Markt, die du meinst, liegen ja schon ein paar Jahre zurück und waren ne logische Konsequenz. Die Absicht war natürlich ohne Frage gut.

Singstar liegt doch noch gar nicht so lange zurück. ;)

HD (360-Spiele und der Standard HD-Ready) setzt 720p und 16:9 voraus, in diesem Fall gehört das eine zum anderen. Und ich denke schon, dass es ein Risiko ist, jetzt schon fast ausschließlich auf HD zu setzen.

Tun sie doch nicht. Sie haben keinen digitalen Anschluss, sie haben im Vorfeld immer betont, dass die Spiele auch auf Röhre super aussehen würden...ich sehe nicht, wo Sony ein geringeres Risiko eingeht in der Hinsicht. Oder glaubst du, dass für die PS3 Games kommen die nicht 16:9 und 720p sind? Abgesehen von vielleicht irgendwelchen ganz extremen Nischenprodukten...

Muha, dein Argumentationskonstrukt ist diesmal wirklich beachtlich. :D

1. Es geht nicht darum, was Sony und MS in puncto HD fordern, sondern was sie NICHT fordern.
2. Die digitale Schnittstelle ist für HD-Spiele nicht wirklich wichtig.
3. Das HD-Format ohne Zusatzlaufwerk ist insofern mutig von Sony, da sie damit auch kräftig auf die Schnauze fallen können - da hast du Recht.

1. Ich bezweifle einfach mal, dass MS jeden Entwickler einen Vertrag unterschreiben hat lassen. Und wenn doch - das Endprodukt ist sowohl bei PS3 als auch bei der 360 so ziemlich das gleiche.

2. Nein, aber es ist konsequenter HD als bei MS. Darum geht es mir. ;)

3. Gut erkannt. Jetzt sag mir wo die PS3 noch konservativer und innovationsärmer ist als die 360? Tendenziell geht es eher in die andere Richtung.

Nein, es ging darum, dass XBL bei der 360 ein essentieller Bestandteil des Konzepts ist. Bei der Xbox war es nur ein netter Bonus zum Online-Zocken.

Gut. Wo ist das Risiko? Und inwiefern definierst du das esentiell? Bisher kann ich alle Spiele auch sehr gut im SP zocken. Wie äußert sich dein "essentiell" für Spieler die NICHT bei Live angemeldet sind.

Äh, Doppel-Blub?

Warum musst du eine einigermaßen gesittete Diskussion mit irgendwelchen polemischen Zwischenbemerkungen unterbrechen? Oder provozierst du weil du merkst, dass deine Argumentation nicht unbedingt hieb- und stichfest ist!?

Um diese Art der Innovationen ging's hier glaub ich weniger. Davon bekommt der Endverbraucher (also auch wir) einfach zu wenig mit.

Es geht um jede Art der Innovation. Und viel Geld in Forschung zu investieren um innovative Hardware zu entwickeln betrifft den Endkunden auf sehr viele Arten. Leistung und Preis einfach nur mal als die beiden wichtigsten Punkte.
 
Es nimmt einfach kein Ende! Der Auslöser für diese lange Diskussion sind eigentlich nur 2 Aussagen von Frog über die Konkurrenz:

Superfrog schrieb:
1. Und das einzige Risiko, das Sony mit der PS3 eingeht, heißt Blu-Ray. Cell, RSX.

2.Was Sony mit der PS3 macht, ist so ziemlich das Mutloseste, Innovationsloseste und Konservativste, was es je auf dem Konsolenmarkt gegeben hat.
Damit die Diskussion nicht ins Unendliche geht,möge Herr Frog uns folgendes nennen/beantworten:

1. Welche Risiken MS mit der Xbox 360 eingeht/eingegangen ist?

2. Welche Innovationen die Xbox 360 bis jetzt auf den Markt gebracht hat? (Unabhängig davon ob es für den Endverbraucher zu sehen ist oder nicht)

Ich bin gespannt!...und diesesmal bitte direkt! :)
 
Superfrog schrieb:
Nö, hab ich beides schon mal beantwortet. :)
Ich hab keinen Bock mehr. Wenn ich nicht aufhöre, wird das hier endlos gehen.

Ich möchte dir jetzt nicht unterstellen, dass du keine Argumente mehr hast. Aber so wie du diskutierst und dich trotz guter Argumente von meiner Seite plötzlich einfach "ausklinkst" hat man irgendwie das Gefühl, dass du auch nicht mal ansatzweise dazu bereit bist über deinen Schatten zu springen und in einer Diskussion auch mal Zugeständnisse zu machen. Naja, du bist eben ein Hitz- und Sturrkopf, passt auch dazu, dass du so eine große emotionale Komponente in ein sachliches Thema einbringst.

Fakt ist: In Relation zum Wii sind sowohl PS3 als auch 360 konservativ. Fakt ist auch, dass Sony mit der PS3 ein höheres Risiko eingegangen ist als MS mit dem 360 Konzept - allein aufgrund der verbauten Hardware. MS bietet in der nächsten Generation das "klassischste" Spielerlebnis. XBL ist eine tolle Sache, aber kein Risiko und auch nur ein Aufbau auf bereits vorhandenem.

Wenn man diese Aspekte beachtet kann man die doch sehr wütende Aussage von dir ("Was Sony mit der PS3 macht, ist so ziemlich das Mutloseste, Innovationsloseste und Konservativste, was es je auf dem Konsolenmarkt gegeben hat.") durchaus als falsch bezeichnen.
 
McGlied schrieb:
Ich möchte dir jetzt nicht unterstellen, dass du keine Argumente mehr hast.

Doch, das möchtest du eigentlich gern :lol:

Aber mach mal ruhig, da kann ich mit um. *g*
Vielleicht antworte ich ja sogar später nochmal darauf. Aber du wirst dir wieder irgendwas aus den Fingern saugen, ein Thema umschiffen und dann noch auf irgendeinem anderen Kleinkram herumreiten. Wenn ich es nicht beende, wird es nie enden. Ich hatte eigentlich nicht vor, den ganzen Tag ne Endlosdiskussion zu führen.
 
Ich verstehe deine Unterstellung nicht. Was an meiner Argumentation wirkt denn wie "aus den Fingern gesaugt"? Ich finde, dass das an sich sehr schlüssig ist und ich dementsprechend auch nichts "umschifft" habe. Deine Vorwürfe wirken irgendwie wie aus der Luft gegriffen.
 
Zurück
Oben