• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

PlayStation 3

Hab kein Video gesehen. Fliegt das Teil denn mal gerade oder nur in Kurven und hoch/runter? Bei Motocross Madness war es früher oft ein Krampf die Maschine auszurichten, aber da hat halt Innovation über Frust gesiegt und ich fands geil *g* Aber das ist ja auch schon einige Jahre her, denke dass Sony die Technik schon verfeinert hat.

Der PS3-Controller ist doch wireless, richtig? Wenn ja, hat er einen eingebauten Akku bzw. gibt es da schon Infos drüber? Von den Maßen her war er jetzt ja nicht klobiger als der DS II wenn das nicht getäuscht hat.
 
Folgendes bei videospiele.com gefunden:

"In einem Interview wurde Dylan Jobe, ein Entwickler des Playstation 3 Titels WarHawk, zum PS3 Controller befragt. Nach seiner Aussage wurde er erst eineinhalb Wochen vor der E3 über die Funktionen des Joypads informiert. Die Arbeiten an der Umsetzung der Steuerung haben gar erst vor ein paar Tagen begonnen. Jobe sagte weiterhin, dass das Beste an dem Joypad sei, dass alles innerhalb des Pad verbaut sei und keine zusätzlichen Sensoren um den Spieler herum aufgebaut werden müssen.

Interessant ist die Antwort auf die Frage, wie das Gyroskop funktioniert. Jobe sagte, dass er es selber nicht wisse, da Sony einen „kleinen schwarzen Kasten“ geliefert hat. Sony stelle zudem die API bereit. Diese gibt Signale von den Bewegungen zurück. Das war´s."


Scheint also kein längerfrisitiger Plan von Sony gewesen zu sein...

MfG,
Crayfish
 
mcpete schrieb:
Hab kein Video gesehen. Fliegt das Teil denn mal gerade oder nur in Kurven und hoch/runter? Bei Motocross Madness war es früher oft ein Krampf die Maschine auszurichten, aber da hat halt Innovation über Frust gesiegt und ich fands geil *g* Aber das ist ja auch schon einige Jahre her, denke dass Sony die Technik schon verfeinert hat.

Der PS3-Controller ist doch wireless, richtig? Wenn ja, hat er einen eingebauten Akku bzw. gibt es da schon Infos drüber? Von den Maßen her war er jetzt ja nicht klobiger als der DS II wenn das nicht getäuscht hat.

Also auf der Sony Pressekonferenz sah das genial gelöst und sehr intuitiv aus, hat mir sehr gut gefallen. Und ja das war eine Flugsequenz, sprich nach oben, unten, links und rechts "abbiegen" (eben nicht "strafen" so wie das ja auch denkbar wäre).
 
Ja oben/unten/links/rechts ist alles gut vorstellbar, aber flog das Teil auch mal nur geradeaus und das wirklich gerade? Wie gesagt: das Problem früher war der fehlende Nullpunkt, man war also immer eher am rumeiern.
 
Also ein Eiern habe ich nicht bemerkt! ...das wirkte schon recht ausgereift. Andererseits waren einige Richtungswechsel natürlich schon dabei, man wollte es ja demonstrieren, wirklich beurteilen kann man es also erst, wenn es mal bei Giga zu sehen wäre (sofern du das empfängst, ich nicht mehr) oder halt durch selbst Handanlegen. Wenn du die Pressekonferenz nochmal irgendwo runterlädst, das mit Warhawk kommt recht bald nach der "Veröffentlichung der Innovation". Diese Minidemo der Steuerung dauert auch schon 30 Sekunden oder so ähnlich, also man sieht schon was.

PS: Dieses Kalibrierungsproblem gab es damals doch fast immer bei Analog-Controllern auf dem PC, erinnere mich immer an zappelige Pixel im Kalibrierungsmodus. Sowas gibt es ja heutzutage bei Analogsticks auch nicht mehr... hum! Ja, keine Ahnung... muss man sehn.
 
Ja das mit Warhawk hab ich ja noch kurz live nachts gesehen, aber irgendwie hat mein Gehirn das gleich wieder gelöscht *g* Ist ja auch egal, denke es wird demnächst neues Material zu dem Controller kommen. Vielleicht kann unser Aussendienstler ja selber Hand anlegen. :)
 
mcpete schrieb:
Ja oben/unten/links/rechts ist alles gut vorstellbar, aber flog das Teil auch mal nur geradeaus und das wirklich gerade? Wie gesagt: das Problem früher war der fehlende Nullpunkt, man war also immer eher am rumeiern.

Ja, definitiv. Das Game ist ja auf der Messe spielbar, da gibt es Videos. Die fliegen gerade, machen Sturzflüge, Schrauben...eigentlich schon ne feine Sache. Der Controller ist etwas kleiner und leichter als der DSII. Soll recht edel verarbeitet wirken. Eigentlich alles ganz nett und ein witziger Bonus gegenüber dem 360 Pad, wenn die fehlende Vibration nicht wäre... :(
 
Dass Vibrationen fehlen, finde ich nicht mal so schlimm, denn im Grunde genommen ist das auch nur ein netter Zusatz, der sich eben seit dem N64 salonfähig gemacht hat. Wenn ich DS spiele oder ne Retrokonsole vermisse ich die Rütteleien keineswegs.

MfG,
Crayfish
 
wie versteh ich das jetzt richtig? man kann durch das halten des controllers die richtung bestimmen usw???? hier in boston bekommt man gar nichts mit :mad: :D
 
Die Rumble funktion ist wahrscheinlich der Grund, warum Nintendo die Sensoren nicht eingebaut hat, sondern extern auslagert.. Sonst hätte man auch beim Wii auf die Rumble Funktion verzichten müssen.
 
Amok4All schrieb:
wie versteh ich das jetzt richtig? man kann durch das halten des controllers die richtung bestimmen usw???? hier in boston bekommt man gar nichts mit :mad: :D

Ja. Neigt man den Controller nach rechts, dann führt man damit eine Bewegung nach rechts aus usw. Da biste näher an der E3 dran als wir und bekommst nichts mit :shake:
 
Bisher schien es nicht so ganz festzustehen ob die PSNP (Playsation Network Platform) wie XBOX Live Silber wird und somit Onlinegaming nur am Wochenende erlaubt oder aber es permanent möglich sein wird, Spiele gegen Freunde zu spielen.

Auf dem 2006 PlayStation Business Briefing in Tokyo hat Ken Kutaragi nun offiziell verkündet, dass das PSNP von Haus aus Onlinegaming erlauben wird und keine weiteren Kosten damit verbunden sein werden.

Lizenznehmern wird es darüberhinaus erlaubt sein, ihre eigenen Server an das PSNP anzuschliessen, was bei XBOX Live nicht möglich ist. Ausserdem wurde bestätigt, dass es möglich sein wird, von der HDD aus zu booten, was es nun wahrscheinlicher macht, dass man über die PSNP alte PS2 und PS2 Spiele wird downloaden können.

Die folgenden Leistungsmerkmale wird PSNP unterstützen:

Kommunikation/Community:
Account durch Useranmeldung erzeugen
Lobbies/Matchmaking
Scores/Ranking
Spieldaten upload/download
Präsenz/Freunde List/Avatar
Voice/Video Chat
Messaging

Handel/Kommerz
Shops (können aus Spielen heraus erreicht werden)
Content-Download
Spiele von der HDD booten
Abos
Verkauf von Items im Einzelnen
Micropayment
Entitlement Management

Account
Userregistration
Login ID/Handlename



Erinnert Ihr Euch noch daran, dass Sony für die PS2 eine Harddisk mit Linux herausgebracht hat?
Es scheint nun so, als ob auf der PS3 Harddisk ein Linux vorinstalliert sein wird, welches das Entwickeln von eigener Software auf der Konsole ermöglichen wird.

Homebrew Entwickler werden keine Lizenzgebühren an Sony zahlen müssen, da dieses Dev-Kit auf Linux und somit der GPL basiert.

Generell will man nicht die Homebrew-Szene, wie sie sich auf der PSP entwickelt hat, unterbinden, sondern man will sie aktiv fördern.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sony Linux als Betriebssystem für die Konsolenseite der PS3 nutzt, sondern stattdessen auf ein eigenes System setzt.
Wieviel sich nun mit diesem Linuxsystem anstellen lässt, ist bisher unklar.


Na also, mal wieder zwei sehr gute Nachrichten. ;) Ich denke wenn die PS3 erstmal in Preisregionen um die 400€ kommt wird sie sich doch sehr gut verkaufen, da das "all in all" Paket letztlich kein schlechtes zu sein scheint. Mal sehen wie lange das E3 Entsetzen noch anhält...
 
McGlied schrieb:
Es scheint nun so, als ob auf der PS3 Harddisk ein Linux vorinstalliert sein wird, welches das Entwickeln von eigener Software auf der Konsole ermöglichen wird.

Homebrew Entwickler werden keine Lizenzgebühren an Sony zahlen müssen, da dieses Dev-Kit auf Linux und somit der GPL basiert.

Generell will man nicht die Homebrew-Szene, wie sie sich auf der PSP entwickelt hat, unterbinden, sondern man will sie aktiv fördern.

Geil! :)
 
PlayStation3 soll am leisesten sein

16.05.06 - Die PlayStation3 soll die leiseste Next Generation Konsole sein, und im Betrieb weniger Geräusche verursachen als andere Systeme. Das schreibt T3.co.uk.

Sony behauptet, dass die PlayStation3 sogar leiser sein soll als das 'Slimeline'-PS2-Modell. Gerade bei der Blu-ray-Wiedergabe soll die Konsole von dem niedrigen Geräuschpegel profitieren und so das Filmerlebnis nicht beeinträchtigen.
CLICK (T3: 'Shh! PlayStation 3 goes silent - Movie fans rejoice: Sony’s black box is shaping up to be the quietest of the next-gen consoles.')
 
Naja, wenn sie überhaupt kein Geräusch erzeugt, haben sie auf jeden Fall Recht.
Und zu irgendwas muss das Brotdosen-Design ja gut sein ;)
 
McGlied schrieb:
Generell will man nicht die Homebrew-Szene, wie sie sich auf der PSP entwickelt hat, unterbinden, sondern man will sie aktiv fördern.

Das hat man bei der PSP auch gesagt. Und was ist? Alle 3 Monate nen Firmwareupgrade, damit die selber geschriebenen Sachen nicht mehr funktionieren. Dieses Statement von Seiten Sony ist völlig fürn Hintern
 
Bad7 schrieb:
Das hat man bei der PSP auch gesagt. Und was ist? Alle 3 Monate nen Firmwareupgrade, damit die selber geschriebenen Sachen nicht mehr funktionieren. Dieses Statement von Seiten Sony ist völlig fürn Hintern

Wohl mehr damit Kopien nicht mehr funktionieren. Wenn sie aber ein System haben um Homebrew zu zulassen ohne das Kopien funktionieren (also Linux nur als Zusatz, nicht als Betriebssystem) gäbe das sicherlich Möglichkeiten. Aber das wird nichts großartiges sein.
 
Zurück
Oben