Bisher schien es nicht so ganz festzustehen ob die PSNP (Playsation Network Platform) wie XBOX Live Silber wird und somit Onlinegaming nur am Wochenende erlaubt oder aber es permanent möglich sein wird, Spiele gegen Freunde zu spielen.
Auf dem 2006 PlayStation Business Briefing in Tokyo hat Ken Kutaragi nun offiziell verkündet, dass das PSNP von Haus aus Onlinegaming erlauben wird und keine weiteren Kosten damit verbunden sein werden.
Lizenznehmern wird es darüberhinaus erlaubt sein, ihre eigenen Server an das PSNP anzuschliessen, was bei XBOX Live nicht möglich ist. Ausserdem wurde bestätigt, dass es möglich sein wird, von der HDD aus zu booten, was es nun wahrscheinlicher macht, dass man über die PSNP alte PS2 und PS2 Spiele wird downloaden können.
Die folgenden Leistungsmerkmale wird PSNP unterstützen:
Kommunikation/Community:
Account durch Useranmeldung erzeugen
Lobbies/Matchmaking
Scores/Ranking
Spieldaten upload/download
Präsenz/Freunde List/Avatar
Voice/Video Chat
Messaging
Handel/Kommerz
Shops (können aus Spielen heraus erreicht werden)
Content-Download
Spiele von der HDD booten
Abos
Verkauf von Items im Einzelnen
Micropayment
Entitlement Management
Account
Userregistration
Login ID/Handlename
Erinnert Ihr Euch noch daran, dass Sony für die PS2 eine Harddisk mit Linux herausgebracht hat?
Es scheint nun so, als ob auf der PS3 Harddisk ein Linux vorinstalliert sein wird, welches das Entwickeln von eigener Software auf der Konsole ermöglichen wird.
Homebrew Entwickler werden keine Lizenzgebühren an Sony zahlen müssen, da dieses Dev-Kit auf Linux und somit der GPL basiert.
Generell will man nicht die Homebrew-Szene, wie sie sich auf der PSP entwickelt hat, unterbinden, sondern man will sie aktiv fördern.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sony Linux als Betriebssystem für die Konsolenseite der PS3 nutzt, sondern stattdessen auf ein eigenes System setzt.
Wieviel sich nun mit diesem Linuxsystem anstellen lässt, ist bisher unklar.
Na also, mal wieder zwei sehr gute Nachrichten.

Ich denke wenn die PS3 erstmal in Preisregionen um die 400€ kommt wird sie sich doch sehr gut verkaufen, da das "all in all" Paket letztlich kein schlechtes zu sein scheint. Mal sehen wie lange das E3 Entsetzen noch anhält...