Bronson
Neuling
GDCE: Phil Harrison von Sony spricht über PS3-Netzwerk
30.08.05 - Phil Harrison, Executive Vice President von Sony Computer Entertainment, hat laut Next-Gen.biz auf der 'Game Developers Conference Europe' über das Netzwerk der PlayStation3 gesprochen. Demnach will Sony mit der PS3 eine offene Plattform schaffen, durch die Publisher kommerzielle Services direkt zum Kunden liefern können.
Microsofts Xbox Live bezeichnete er hingegen als 'kontrollierte Umgebung'. Nach Harrisons Vorstellung sollen Publisher auf der PS3 Downloads, neue Inhalte sowie andere Dienste und Waren anbieten können, während Sony sich nur minimal einmischt.
Harrison weiter: 'Wir wollen wo immer möglich, eine offene Plattform anbieten. Wir wollen eine Plattform schaffen, auf der Publisher ihre Services ausschöpfen können. Wir sind glücklich über Publisher, die ihre eigene kommerzielle Partnerschaft direkt mit dem Kunden gestalten können.'
Über die angebotenen Inhalte sagte Harrison, dass man davon Abstand nehmen soll, 20 Stunden lange Inhalte auf eine Disk zu pressen; stattdessen sollte man sich eher zu einem episodischen Modell hinbewegen. Spiele sollten so etwas wie eine Seifenoper werden, im Hinblick darauf, wie sich die Spielerfahrung im Laufe der Zeit dynamisch verändert.
Die Idee, dass die Leute sich neue Inhalte beschaffen, sei fundamental für das PS3-Erlebnis. Es gäbe einen unaufhaltbaren Trend hin zum digitalen Herunterladen neuer Inhalte. 'Vielleicht werden wir auch eine Taste am TiVo sehen, durch die man Inhalte direkt auf PSP herunterlädt', erklärt Harrison.
Gamefront
30.08.05 - Phil Harrison, Executive Vice President von Sony Computer Entertainment, hat laut Next-Gen.biz auf der 'Game Developers Conference Europe' über das Netzwerk der PlayStation3 gesprochen. Demnach will Sony mit der PS3 eine offene Plattform schaffen, durch die Publisher kommerzielle Services direkt zum Kunden liefern können.
Microsofts Xbox Live bezeichnete er hingegen als 'kontrollierte Umgebung'. Nach Harrisons Vorstellung sollen Publisher auf der PS3 Downloads, neue Inhalte sowie andere Dienste und Waren anbieten können, während Sony sich nur minimal einmischt.
Harrison weiter: 'Wir wollen wo immer möglich, eine offene Plattform anbieten. Wir wollen eine Plattform schaffen, auf der Publisher ihre Services ausschöpfen können. Wir sind glücklich über Publisher, die ihre eigene kommerzielle Partnerschaft direkt mit dem Kunden gestalten können.'
Über die angebotenen Inhalte sagte Harrison, dass man davon Abstand nehmen soll, 20 Stunden lange Inhalte auf eine Disk zu pressen; stattdessen sollte man sich eher zu einem episodischen Modell hinbewegen. Spiele sollten so etwas wie eine Seifenoper werden, im Hinblick darauf, wie sich die Spielerfahrung im Laufe der Zeit dynamisch verändert.
Die Idee, dass die Leute sich neue Inhalte beschaffen, sei fundamental für das PS3-Erlebnis. Es gäbe einen unaufhaltbaren Trend hin zum digitalen Herunterladen neuer Inhalte. 'Vielleicht werden wir auch eine Taste am TiVo sehen, durch die man Inhalte direkt auf PSP herunterlädt', erklärt Harrison.
Gamefront