• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Konsole/PC Plattformexklusive AAA sind nicht mehr finanzierbar

Caesar III

Oh Noes
Sehr interessanter Artikel bei Polygon!

The prevailing wisdom in the video game industry used to be that exclusive games were the pillar that could prop up a whole platform. Must-have games that couldn't be played anywhere else were the reason to choose one console over another, or to buy one in the first place. The games drove the console sales, the console audience drove the game sales, and the whole system raked in money from third-party publishers eager to be part of a healthy platform. What changed?

To put it simply: Games have gotten too expensive to make. To put it only slightly less simply: Game budgets are growing much faster than the audience is. In fact, at the moment, the audience for AAA games barely seems to be growing at all.
That production costs would increase over that time was expected by publishers like Square Enix — they always have. But the size of the audience has always grown alongside the budgets to offset this. Now, growth has stalled.
Navok pointed to the rise of live-service games, Fortnite in particular, as a reason for this: games that become permanent fixtures for vast numbers of players, sucking up hundreds of hours of playtime for each player, and squeezing out game purchases they might otherwise make.

The end result is that for major, AAA game productions, the sums don't add up any more. Spider-Man 2 reportedly cost over $300 million to develop and has generated a relatively meager return on investment for Sony, despite its strong sales. Many have blamed over-investment after the pandemic gaming boom for the game industry's current financial crisis, and that's partly true, but the underlying trend of this shift in gaming habits is surely a factor, too.

Wird GTA6 eine weitere Preissteigerung einleiten?
So how do publishers address the fact that the cost of making games is growing, but the audience for them isn't? The most straightforward answer is to raise prices, and Navok predicts this change is coming, possibly with Grand Theft Auto 6.

Release auf dem PC bringt erstmal etwas Abhilfe
Failing that, a quick fix is to increase the potential audience size of your AAA production by simply putting it on another platform. A PC version, at least, is clearly considered a necessity by both PlayStation and Xbox now. It seems the need for these games to make a decent profit has exceeded their value to the platform holder as incentives to buy into a console ecosystem.

Nintendo ist raus aus der Nummer
So why is Nintendo seemingly immune to these changes? It spends far less making its games. Nintendo opted out of the graphical arms race between PC, Xbox, and PlayStation as far back as 2006 with the Wii, and since then it has been making games for systems with relatively modest technical specifications, requiring fewer production resources.

Wie ich schon ein paar mal sagte, Nintendo macht es richtig, einfach viele Stufen zurückfahren. Mal sehen, ob das weiter aufgeht. Und dann haben sie als einzige noch die Exklusivität und die Evergreen Taktik für ihre Titel.
This dovetails neatly with Nintendo's house style of games, which are sophisticated in design but realistic in scope, and made by smaller in-house teams. The only games Nintendo has made in recent years that could really be called AAA — meaning, productions of comparable scale to those undertaken by its competitors — are The Legend of Zelda: Breath of the Wild and Tears of the Kingdom. And, thanks to the much simpler hardware they run on, the cost of producing these games is far lower than the likes of Spider-Man 3 or Final Fantasy 16. Costs are rising for Nintendo, too, of course, but from a much lower starting point.

Gesamter Artikel:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Nintendo ist es aber komplizierter. Sie könnten nie „die Breite Masse/Mehrheit“ ansprechen, wie es SonyMS tut. Das Low-Tech ist okay im Mushroom Kingdom, reicht aber nicht für immersive Spiele für Erwachsene imho.

Dann werden die Nachteile nämlich schnell sichtbar, wenn man ein Horrorspiel, einen Militär-Shooter oder ein Fantasy-RPG oder eine Rennsim drauf spielen will. Das würde sich niemand geben ernsthaft.
 
wenn man ein Horrorspiel, einen Militär-Shooter oder ein Fantasy-RPG oder eine Rennsim drauf spielen will. Das würde sich niemand geben ernsthaft.
Weil man jetzt verwöhnt ist. Wenn es dieses vorsprechen nie gegeben hätte in der Form, darum geht es doch. Und nintendo war es irgendwann egal. Ich wette @Tabris findet sogar ein Zitat von iwata, der das irgendwo aufgreift und prophezeit
 
Weil man jetzt verwöhnt ist. Wenn es dieses vorsprechen nie gegeben hätte in der Form, darum geht es doch. Und nintendo war es irgendwann egal. Ich wette @Tabris findet sogar ein Zitat von iwata, der das irgendwo aufgreift und prophezeit
Was ist das denn für ein Argument? Vorpreschen? Das ist normaler Fortschritt. Könnte nun doofe Beispiele geben. Die sind raus, weil sie ihre Zielgruppe haben. Alles fein.

Aber scheinbar ist ein großer Teil der SNES Generation eben schnell abgewandert, als sie die Möglichkeit hatten. PCs und dann andere Konsolen, allen voran die 3D Konsolen.

Nintendo ist erfolgreich, weil die Spiele so wenig kosten. Würden wir alle noch Mario spielen, wenn wir alle keine Wahl hätten? Maybe. Aber das ist doch kein Argument. Wir würden ja auch alle Nüsse und Beeren und rohes Fleisch essen, wäre niemand mit diesem „Feuer“ vorgeprescht.

Auch heute gibt es einen großen Markt an Nüssen und Beeren. Das ist die Situation von Nintendo.

Und bei aller Lobhudeleien, das ist nun nicht das „Genie“, Nintendo hatte auch wirklich Glück, mit der Wii einen Nerv getroffen zu haben, und dann wieder mit der Switch. War doch fast deren letzte Chance.

Problem wird eben sein: Ändert sich etwas im Geschmack der Kunden, so können Sony und MS reagieren, Nintendo müsste dann wieder ins Arms-Race einsteigen. Ist das likely? No. Aber dennoch möglich.

Und mal zur Einordnung: soweit ich mich erinnere macht Fortnite allein 50% des Umsatzes von Nintendo.
 
bei Nintendo ist es aber komplizierter. Sie könnten nie „die Breite Masse/Mehrheit“ ansprechen, wie es SonyMS tut. Das Low-Tech ist okay im Mushroom Kingdom, reicht aber nicht für immersive Spiele für Erwachsene imho.

Dann werden die Nachteile nämlich schnell sichtbar, wenn man ein Horrorspiel, einen Militär-Shooter oder ein Fantasy-RPG oder eine Rennsim drauf spielen will. Das würde sich niemand geben ernsthaft.
Wann hat im speziellen MS je die „breite Masse“ angesprochen? Allgemein geben die Zahlen die These der breiten Masse auf PS/XB und Nische auf Nintendo imo nicht her.

IMG_3454.jpeg
IMG_3452.jpeg

Wenn man dann technisch weniger anspruchsvolle Spiele wie Fortnite, Minecraft, Overwatch und co. dazu nimmt, muss wirklich die Frage erlaubt sein, wen High-End Grafik tatsächlich abholt? Sind das nicht eher die Leute, die seit dem Mega Drive was von „Realistischer Grafik“ erzählt bekommen und entsprechend konditioniert sind, also Teile von Millenials und Gen X? Ist das nicht eher die Nische?

Fantasy-RGP geht ganz problemlos über einen weniger technisch anspruchsvollen Artstyle und selbst bei echten Rennsims erinnere ich mich an Zeiten, wo rfactor und iRacing aussahen wie ein PS2 Spiel, als es schon FM5 gab. Gut, das ist natürlich eine extreme Nische, aber auch das zeigt was den Leuten am Ende wichtig ist.
Bei Militär-Shootern gab es erst letztes Jahr eine große Kontroverse als CS:GO einfach durch einen neuen Teil ersetzt wurde, den die Leute aber nicht so gut fanden. Das gleiche hab ich schon mal mit CS Source erlebt, was die Leute geschmäht haben und weiter bei 1.6 geblieben sind.
50% der aktuell aktiven PlayStation Spieler sind weiterhin auf der 4 unterwegs. Dementsprechend wird es auch weiterhin das nächste Call of Duty für PS4 und Xbox One geben. Die Leute interessiert der technische Sprung von PS4 auf PS5 offenbar herzlich wenig.

Imo hat sich die Industrie mit dem Ansatz „Höher, schneller, weiter“ völlig verrannt und sehen nun die Quittung dafür.
Hellblade 2 sieht absolut bombastisch aus, juckt mich aber gar nicht. Ja, Spider-Man und Ratchet und Clank auf PS5 sehen unglaublich detailliert aus, aber über „gut“ kamen beide bei nicht hinaus. Es ist ewig her, dass Grafik ein Spiel besser und spaßiger gemacht hat, wenn das überhaupt je der Fall war. Und ich bin ja sogar einer derjenigen, die sich sehr für sowas interessieren und seit 8 Jahren Patreon Supporter von Digital Foundry ist. Aber auch da bin selbst ich inzwischen dazu übergangen fast nur noch deren Podcast zu gucken, weil mich die meisten Spiele absolut gar nicht interessieren.
 
Es werden aber auch echt viele Sachen jetzt durchmischt imho.

Exclusive, kaufbare Single-Player-Spiele haben ein Problem – ja, klar! Generell, für Sony mehr als für Nintendo, für MS noch mehr. Kann man festhalten.

Aber exklusive Titel sollen ja auch die Hardware verkaufen, die PS5 verkauft sich gut!

Ich würde gern einmal auch Zahlen sehen von PSN Marketspace vs. N-Shop. Die Listen oben zeigen ja nur eigene Exclusives. Sony verdient wie MS an JEDEM Sale mit. Ich wage die Vermutung, dass da mehr bei rauskommt als bei Nintendo, aus vielen Gründen, über die ich aber nur Mutmaßen kann.

Wie viele haben die Switch "nur" für Nintendo-Spiele? Wohl fast jeder Gamer, der kein Kind ist imho. Ich persönlich kenne niemanden, der nur eine Switch hat. Das gibt es auch bei Sony und MS, aber nicht in dem Ausmaß (dass also ein PC User jetzt eine PS5 hat, damit er 3-4 Exclusives zocken kann, aber alles bei Steam sonst kauft).

Es sind eben unterschiedliche Strategien. Man kann Nintendo als Business-Developer nicht raten den Weg Sonies oder MS zu gehen. Genauso kann man den anderen nicht sagen: "Hey, schaut einmal, Nintendo macht es richtig, macht es doch auch!".

Passt einfach nicht.

Bei MS ist es außerdem so, dass es faktisch egal ist.

Wir haben also nun einen Hersteller, der 100% auf Abo geht – Hardware wird demnächst egal sein. Dann einen, der 100% auf geringe Hürde, jüngere Zielgruppe und sein "Ding" macht, und Fokus auf mobile Hardware legt.. und eben Sony irgendwie "dazwischen", aber eher klassisch ...

Passt auch echt gut zu allen Firmen-Philosophien, einmal ein Services und Softwareanbieter, dann ein Elektronik-Riese und dann eben ein "Spielzeug"-Hersteller. Keiner sollte hier die Taktik der "anderen" übernehmen imho. Passt alles so.

Natürlich will aber jeder überall mitmischen – an allen Verdienstmöglichkeiten.

Was aber noch relevanter ist für meine Aussage vorhin:
Ja, fein... Aber was ist mit Multi-Plattform-Titeln mit den meisten Spielern und den größten Umsätzen? Mit dem größten Hype? GAAS und FTP?

Und ja... der Großteil der Spielerschaft wird eben von GTA, COD, Fortnite und Co. gebunden. Wie oben schon geschrieben:

K. A. ob die Zahlen so stimmen, oder ob das nur für das Verfahren so war: Sony sieht jährlich 10 Mrd. Umsatz NUR mit COD auf seiner Plattform (https://www.computerbase.de/2023-06...ich-ueber-10-mrd-usd-umsatz-mit-call-of-duty/).

Selbst, wenn es nur die Hälfte ist in der Realität.. Nintendo als ganzes hat 11 MRD.

Also ja: Die Aussage mag stimmen in Hinblick auf exklusive Single-Player-Games usw. Aber das bedeutet nicht, dass dies die "Mitte" der Gamer-Gesellschaft ist.

Nimm Fortnite aus dem N-Store und eine ganze Generation von Gamern wird die Switch nicht mehr kaufen, bzw. wenn sie älter werden, dann ggf. als Zweit-Konsole.

Das ist eine tolle Nische, das Dasein als Zweit-Konsole. Mehr aber halt auch nicht imho. Für einen "Spielzeug"-Hersteller aber natürlich super, also im Gegensatz zu einem "Elektronik-Riesen" und der größten Firma der Welt :).
 
Es geht doch gar nicht um die Plattformen per se sondern vorrangig um die devs. Ja die drei agieren auch teils als dev aber halt nur teils. Und genau das wird weniger. Als Plattform macht man natürlich immer Geld.

Aber als dev, was is da schlauer?

10mio investieren und über fünf Jahre das Spiel für 59 Euro verkaufen dauerhaft, 5mio Verkäufe

500mio investieren, vier Monate lang für 79 Euro verkaufen, danach im Mittel für 49, auch 5mio Verkäufe

Und dann kann man in beiden Fällen noch 30 Prozent abziehen, wenns nicht 1stparty is
 
Der Anteil am Spieleumsatz für 1st Party liegt bei Nintendo bei 80%, d.h. nur 20% für 3rd Party. Wobei bei den 20% aufgrund der Größe auch ein bisschen zusammenkommt.

Gesamtumsatz bei PlayStation ist ca. 30 Milliarden, 18 bei MS, 12 bei Nintendo. Beim Gewinn klatscht Nintendo Sony aber mit 2:1 weg.
Sony macht absolut gesehen sehr gute Gewinne, die prozentuale Gewinnmarge ist bei denen aufgrund der explodierenden Kosten aber seit ein paar Jahren rückläufig.

Um aber noch mal auf den eigentlichen Punkt zurück zu kommen. Braucht es die größte High-End Grafik, wo man jedes Härchen am Ohrläppchen sehen kann? Braucht es Motion und Facial Capturing für jeden Hund und jede Katze? Und wollen die Spieler das? Und ich würde behaupten, dass das nicht „die Mitte“ sondern eher die Nische ist.

IMG_3455.jpeg

50% des digitalen Umsatzes, der selbst 50% des gesamten Softwareumsatzes ausmacht, ist auf 10 Spiele zurückzuführen. Diese 10 Spiele gibt es ALLE auf der 11 Jahre alten PS4. Minecraft, Overwatch und Rocket League dürften auch ein paar Prozente ausmachen.
Wenn ich dann eben noch Nintendo dazunehme, dann kann man imo schon sagen, dass der größte Teil der Spielerschaft andere Prioritäten als AAAA hat.

Ich stimme dir natürlich zu, dass man nicht einfach jedem Entwickler sagen kann, macht es einfach so wie Nintendo/Minecraft/Fortnite und alles wird gut. Für viele wäre das fatal. Aber viele haben sich imo auch mit der Jagd nach dem Größtmöglichen Produktionsaufwand verrannt.
 
Um aber noch mal auf den eigentlichen Punkt zurück zu kommen. Braucht es die größte High-End Grafik, wo man jedes Härchen am Ohrläppchen sehen kann? Braucht es Motion und Facial Capturing für jeden Hund und jede Katze? Und wollen die Spieler das? Und ich würde behaupten, dass das nicht „die Mitte“ sondern eher die Nische ist.
Danke. Das!

Hier läuft noch 1080p. Auf 100 Zoll. 😎
 
Aber viele haben sich imo auch mit der Jagd nach dem Größtmöglichen Produktionsaufwand verrannt.
Ja. Und ich meinte nur, dass es schlau gewesen wäre geschlossen langsamer zu machen. Aber Sony und ms haben das armsrace gestartet und die Studios müssen es ausbaden nun, weil die Erwartungen immens sind.
 
Und darum geht es. Der output/Gewinn pro Mitarbeiter ist bei Nintendo sicher ungeschlagen. Sind die nicht sogar insgesamt nur in der Größenordnung von ubi Montreal?
Kann gut sein, Ubi Soft insgesamt wesentlich mehr Mitarbeiter als Nintendo, die mit ihren 7000-8000 Leuten immer wieder erschreckend/beeindruckend klein sind.


Ja. Und ich meinte nur, dass es schlau gewesen wäre geschlossen langsamer zu machen. Aber Sony und ms haben das armsrace gestartet und die Studios müssen es ausbaden nun, weil die Erwartungen immens sind.
Es war ja auch irgendwo Best Practice und keiner hatte Lust das Gefangenendilemma zu verlieren. Und man muss ja auch sagen, dass es mal nicht ganz abwegig war. Wenn man sich Ronaldo bei FIFA mit PS2 und PS3 vergleicht, sieht man noch einen ziemlich großen Sprung. Mbappe auf PS4 vs. PS5 bei FC 24 juckt kaum noch einen.

Außerdem leben wir in einer Gesellschaft wo zunehmend weniger Verantwortung übernommen wird und man herdenmäßig das tut, was die anderen machen oder die Verantwortung an den nächsten weiter geschoben wird. Erlebe ich auch selbst auf der Arbeit ständig, Hauptsache man hat selbst seine Hausaufgaben gemacht und kann sich nichts vorwerfen lassen. Ob es wirklich Sinn macht und im Sinne des Unternehmens ist, steht auf einem anderen Blatt.
Wer stellt sich also hin und sagt „wir machen das anders“? Nintendo hat es getan, aber die sind sowieso recht eigen und zum anderen waren sie damals auch dazu gezwungen so zu handeln, haben also aus der Not eine Tugend gemacht. (Die auch manchmal gar nicht so tugendhaft war…)
 
Ich weiss nicht, ich verstehe die Argumente halt weiterhin nicht.

Die Sony Games waren und sind schon immer massiv subventioniert um Konsolen zu verkaufen. Da hat MS auch mal mitgemacht, nach 10 Jahren sind sie weiter weg vom gewünschten Erfolg als mit der XBox Vanilla... Nun hören sie halt auf und machen nur noch GAAS um die fetten IPs zu verwalten.

Sony verdient mit dem PSN aber mehr als Nintendo (imho), um da im Prinzip gleich zu ziehen. Deren Modell geht ja auch "auf". Egal wie es dann im Einzelnen gemacht wird, wo welche Gelder fließen.

Was heißt das für exklusive AAA? Nicht viel.. Warum auch?

Auf der PS5 will niemand "Nintendo-Games" zocken und auf der Switch will niemand / kann niemand Sony-Games zocken. Beide ergänzen sich gut, that's it. PC wird eher das Problem, auch auch nur für die 10%, die sich einen Gaming-PC leisten kann (und die unteren 10%, die auch 10 Jahre alten PCs spielen). Also "will" ist das falsche Wort, aber ihr wisst, was ich meine. Geh ich hier auf den Schulhof und rufe "Hey Jungs.. kommt, wir kebbeln uns bei Smash Brothers und dann ne Runde Peach und Paper Mario ... sitz ich dann da mit den zwei Popelfressern und die anderen bewerfen und mit Springmessern.
 
Zurück
Oben