• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Olympia 2010 in Vancouver

Entscheidungen Tag 4:

Langlauf - 10 km Freistil, Damen
Gold: Charlotte Kalla (Schweden)
Silber: Kristina Smigun-Vähi (Estland)
Bronze: Marit Björgen (Norwegen)

Ski alpin - Abfahrt, Herren
Gold: Didier Defago (Schweiz)
Silber: Aksel Lund Svindal (Norwegen)
Bronze: Bode Miller (USA)

Langlauf - 15 km Freistil, Herren
Gold: Dario Cologna (Schweiz)
Silber: Pietro Piller Cottrer (Italien)
Bronze: Lukas Bauer (Tschechien)

Snowboard - Snowboard Cross, Herren
Gold: Seth Wescott (USA)
Silber: Mike Robertson (Kanada)
Bronze: Tony Ramoin (Frankreich)

Eisschnelllauf - 500 m, Herren
Gold: Tae-Bum Mo (Südkorea)
Silber: Keiichiro Nagashima (Japan)
Bronze: Joji Kato (Japan)

Eiskunstlauf - Paare - Kür
Gold: Xue Shen, Hongbo Zhao (China)
Silber: Qing Pang, Jian Tong (China)
Bronze: Aljona Savchenko, Robin Szolkowy (Deutschland)
 
Mehr X-Games bei Olympia :znaika: Snowboard Cross war gestern Abend eine nette Unterhaltung.

Ansonsten aus deutscher Sicht bislang nicht so toll. Gold im Eiskunstlauf weggeworfen und im Rodeln der Damen sieht es auch nicht nach dem üblichen Dreifachsieg aus. Aber immerhin beginnen die Spiele heute so richtig mit Curling und Eishockey. :sabber:
 
Wobei ich dem Kommentator der ARD am liebsten mit dem nackten Ar*** in die Fresse gesprungen waere. Was fuer eine dummlabernde Nervensaege, der von nix ne Ahnung hatte. Spassig war allerdings die voellig hysterisch gackernde Kati Witt. :D ... Schade nur, dass die Eishockey Spiele der Kanadier immer mitten in der Nacht sind.
 
Irgendwie spaßig, aber doch bedenklich, sind die sprachlichen Konstrukte, die da immer wieder hervorgebracht werden. Gestern beim Abfahrtslauf der Herren: "Die Reparierungsarbeiten sind vorbei."

Und bitte in Zukunft auch für Interviews mit bayrischen und österreichischen Sportlern einen Simultanübersetzer einstellen. Danke.

Da samma hirksuma HAHA Burschi, gell.
 
Entscheidungen Tag 5:

Biathlon - 10 km Verfolgung, Damen
Gold: Magdalena Neuner (Deutschland)
Silber: Anastazia Kuzmina (Slowakei)
Bronze: Marie Laure Brunet (Frankreich)

Snowboard - Cross, Damen
Gold: Maelle Ricker (Kanada)
Silber: Deborah Anthonioz (Frankreich)
Bronze: Olivia Nobs (Schweiz)

Biathlon - 12,5 km Verfolgung, Herren
Gold: Björn Ferry (Schweden)
Silber: Christoph Sumann (Österreich)
Bronze: Vincent Jay (Frankreich)

Rodeln - Einsitzer, Frauen
Gold: Tatjana Hüfner (Deutschland)
Silber: Nina Reithmayer (Österreich)
Bronze: Natalie Geisenberger (Deutschland)

Eisschnelllauf - 500 m, Damen
Gold: Sang-Hwa Lee (Südkorea)
Silber: Jenny Wolf (Deutschland)
Bronze: Beixing Wang (China)
 
Endlich wirds interessant.


21.00 Uhr: USA - Schweiz 4:2
01.30 Uhr: Kanada - Norwegen 6:1
06.00 Uhr: Russland - Lettland 5:0

:znaika:
 
21.00 Uhr: USA - Schweiz 3:2
01.30 Uhr: Kanada - Norwegen 7:1
06.00 Uhr: Russland - Lettland 8:2

Lineup von Team Canada :sabber:

Nash-Crosby-Bergeron
Staal-Getzlaf-Perry
Marleau-Thornton-Heatley
Morrow-Toews-Iginla

Boyle-Pronger
Keith-Seabrook
Weber-Niedermayer

Luongo wird in seiner Halle als erstes im Tor starten.
 
War übrigens mal wieder klar, dass ausgerechnet meine Schweden morgen nicht in voller Länge übertragen werden :dozey:
 
Dieser schwipschwap Start ala Badewanne beim Damenrodeln ist auch unter aller Sau, immerhin stehen die Chancen auf Gold trotzdem noch gut.
Boardercross gestern fand ich auch sehr unterhaltsam, war eigentlich ziemlich platt und bin dann doch noch wachgeblieben.
Heute freue ich mich auf Biathlon, Rodeln und beim Eisschnelllauf ist ja auch was drin. Wobei zu hoffen gilt das die "umweltfreundlichen" Eismaschinen heute besser funktionieren. Die ganzen technischen Probleme sind etwas nervig, am miesen Wetter bisher kann man ja nix ändern.
 
Zumindest waren in einigen Zuschauerzusammenschnitten Leute zu sehen die Drinks in der Hand hielten, die Bier verdammt aehnlich sahen. Oder zumindest wie das aussahen, was unsere Brueder und Schwestern ueberm Teich als Bier bezeichnen. Warum auch nicht?
 
Spannender Verfolger der Herren. Greis hat ein beeindruckendes Rennen gemacht und landet am Schluss auf Platz5.
 
Zurück
Oben