• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Olympia 2010 in Vancouver

Wirklich unverständlich, das Springen nicht zu vertagen. Die Spiele laufen noch ein paar Tage und die Schanze wird auch nicht mehr gebraucht. Da arbeitet man vier Jahre darauf hin und wird um seine Chance gebracht.

Für Kircheisen und Hettich sieht es aber nicht so schlecht aus. Die sind bei den ganzen starken Läufern. Wenn sich da schnell ein Zug bildet, geht vielleicht noch was nach vorne.
 
Frauen Eishockey ist ja mal ähnlich spannend anzusehen wie Flag Football. Nichtmal Bodychecks sind erlaubt. Naja, so komm ich immerhin mal wieder etwas früher ins Bett. Warum ist das eigentlich noch olympisch? Ist ja wohl etwas witzlos, wenn es nur 2 Mannschaften gibt, die da ne vernünftige Mannschaft zusammen bekommen. Bzw. eigentlich muss die Frage lauten: warum wurde das überhaupt jemals olympisch?
 
Genau aus dem Grund ist Softball beispielsweise wieder rausgeflogen, weil es bei Tunierstart eh klar war, dass die Amis wieder Gold holen.
 
Es mehren sich ja schon die Stimmen, Fraueneishockey wieder aus dem Programm zu nehmen. Glaube auch nicht, dass man in Sotchi in vier Jahren noch dabei sein wird. Es fehlt einfach die Weiterentwicklung bei den anderen Nationen.
 
Entscheidungen Tag 15:

Biathlon - 4 x 7,5 km, Herren
Gold: Halvard Hanevold, Tarjei Bö, Emil Hegle Svendsen, Ole Einar Björndalen (Norwegen)
Silber: Simon Eder, Daniel Mesotitisch, Dominik Landertinger, Christoph Sumann (Österreich)
Bronze: Ivan Tcherezov, Anton Shipulin, Maxim Tchoudov, Evgeny Ustyugov (Russland)

Ski alpin - Slalom, Damen
Gold: Maria Riesch (Deutschland)
Silber: Marlies Schild (Österreich)
Bronze: Sarka Zahrobska (Tschechien)

Snowboard - Parallel-Riesenslalom, Damen
Gold: Nicolien Sauerbreij (Niederlande)
Silber: Ekaterina Ilyukhina (Russland)
Bronze: Marion Kreiner (Österreich)

Curling - Frauen
Gold: Schweden
Silber: Kanada
Bronze: China

Shorttrack - 500 m, Herren
Gold: Charles Hamelin (Kanada)
Silber: Si-Bak Sung (Südkorea)
Bronze: Francois-Louis Tremblay (Kanada)

Shorttrack - 1000 m, Damen
Gold: Meng Wang (China)
Silber: Katherine Reutter (USA)
Bronze: Seung-Hi Park (Südkorea)

Shorttrack - 5000 m-Staffel, Herren
Gold: Guillaume Bastille, Charles Hamelin, Oliver Jean, Francois-Louis Tremblay (Kanada)
Silber: Seoung Il Kim, Yoon-Gy Kwak, Ho-Suk Lee, Si-Bak Sung (Südkorea)
Bronze: J.R. Celski, Simon Cho, Travis Jayner, Apolo Anton Ohno (USA)
 
Grausam mal wieder im Biathlon, der Youngster machts klasse, läuferisch siehts auch nicht so schlecht aus und dann holzt der 5 mal vorbei. :shake:
 
Was zum Teufel ist denn mit den Finnen los? Noch nicht mal ein Drittel vorbei und schon 5:0 hinten gegen die Amis.

Edit: 6:0
 
5. Platz für die Staffel beim Biathlon.

Megaschade dass Andi die 2 Runden eignefangen hat. Asonsten wär die Zeit in den Medaillenrängen gewesen :(

Hut ab vor Österreich. Erst zum beschissensten Augenblick die Strafrunde, und dann doch noch Silber.
 
Der russische Supkov Bob ist umgekippt. Zum Glück ist den Insassen nichts passiert...
Und schon wieder haben einige Teams vor dem heutigen Wettbewerb zurückgezogen.
 
Und beim Slalom ist es mal wieder eine Wetter-Lotterie. Echt schade, dass es kaum Freiluftwettbewerbe mit fairen Bedingungen gibt.
 
Zurück
Oben