• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Kahn oder Lehmann? - Lehmann wird die Nr.1! - Kahn fährt mit zur WM!

Wer steht bei der WM im deutschen Tor?

  • Kahn

    Stimmen: 12 32,4%
  • Lehmann

    Stimmen: 25 67,6%

  • Umfrageteilnehmer
    37
Der Sport hat Gott sei Dank gesiegt. Es steht der Beste im Tor. Daran gibt es keine Zweifel.

Wahrscheinlich die erste wirklich richtige Entscheidung von Klinsmann.

Zu Lothar: Der sagt eh immer das Gegenteil von dem, was sein Intimfeind Klinsmann macht. :D
 
Bitter für Kahn - ich würde umgehend zurücktreten.


Jetzt mal sehen, wie die WM läuft. Kommen wir weit, hat der Trainer alles richtig gemacht, scheiden wir in der Vorrunde aus, alles falsch. So einfach ist Fußball. :znaika: :D
 
ich bin fassungslos, ist ja absolut eindeutig das das von langer hand geplant war den lehmann als nummer 1 zu positionieren. erst soll die entscheidung erst kurz vor der wm fallen und nun plötzlich, wo olli gerade gepatzt hat, fällt die entscheidung direkt. is ja klar, denn im moment kann das klinsi kaum einer krumm nehmen.

ich für meinen teil bin bedient
 
Ich denke auch irgendwie, dass der Klinsmann Kahn loswerden wollte. Hätte er das gleich am Anfang durchgezogen, wäre uns viel Theater erspart geblieben - aber der Trainer wäre dumm dagestanden, wenn Lehmann sich verletzt oder dauernd gepatzt hätte.

Ich finde es für den Kahn einfach nur schade, der letzte Star/die letzte Persönlichkeit (neben Ballack vielleicht) wurde da einfach abgeschossen. Majestätsbeleidigung. :zahn:
 
Sheriff schrieb:
Lothar Matthäus (Rekord-Nationalspieler, gegenüber der "Netzeitung"): "Oliver Kahn hat von Beginn an überhaupt keine Chance gehabt. Jürgen Klinsmann hat eine Zeit lang abgewartet, dann hat er zugeschlagen. So wie er es immer gemacht hat. Man muss mittlerweile mal genau schauen, was im deutschen Fußball passiert, seitdem Jürgen Klinsmann da ist."
Loddar hat wie immer recht. Klinsi war schon immer ein falscher Fuffziger. Hoffentlich kann er nach der WM wieder alles geradebiegen, dann werd sogar ich ein Fan der DFB-Elf. :D
 
na das Klinsi nach der WM aufhört denke ich auch, egal wie sie dort abschneiden. Aber das ausgerechnet Loddar der Nachfolger wird ... ne das wohl weniger
 
Sport1.de hat die Stimmen zur Entscheidung in der "T-Frage" zusammengestellt.

Dr. Theo Zwanziger (DFB-Präsident): "Ich gratuliere Jens Lehmann. Das ist eine große Herausforderung für ihn. Auf ihm ruhen nun große Hoffnungen und Erwartungen. Aber ich bin überzeugt, dass er der Aufgabe gewachsen ist. Ich habe großen Respekt vor der Entscheidung des Bundestrainers."

Oliver Bierhoff (DFB-Teammanager): "Ich appelliere an alle, diese Entscheidung zu respektieren und Jens Lehmann das nötige Vertrauen entgegen zu bringen. Die Torhüterfrage wurde in der Öffentlichkeit in den letzten Wochen stark diskutiert. Die Trainer haben sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Sie haben bis spät in der Nacht gesessen und diskutiert, aber die Entscheidung ist auch ein Zeichen: Die Trainer machen das, was sie für richtig halten - nicht das, was gefordert wird. Das ist ein Zeichen der Stärke."

Gerhard Mayer-Vorfelder (DFB-Präsident): "Der DFB steht voll und ganz hinter der Entscheidung der sportlichen Leitung der Nationalmannschaft. Dabei wird nicht verkannt, dass Oliver Kahn sich außergewöhnliche Verdienste um den deutschen Fußball erworben hat. Ich rufe die Öffentlichkeit dazu auf, diese Entscheidung mitzutragen und Jens Lehmann bei der Weltmeisterschaft zu unterstützen."

Lothar Matthäus (ehemaliger Nationalspieler): "Oliver Kahn hat von Beginn an überhaupt keine Chance gehabt. Jürgen Klinsmann hat eine Zeit lang abgewartet, dann hat er zugeschlagen. So wie er es immer gemacht hat. Man muss mittlerweile mal genau schauen, was im deutschen Fußball passiert, seitdem Jürgen Klinsmann da ist."

Klaus Allofs (Manager Werder Bremen): "Jürgen Klinsmann steht als Bundestrainer in der Verantwortung und hat das Recht, diese Entscheidung zu treffen. Er wird seine Gründe dafür haben, Jens Lehmann zur Nummer eins zu machen. Diese Wahl sollte jetzt respektiert werden."

Dieter Hoeneß (Manager Hertha BSC Berlin): "Oliver Bierhoff hat mich über die Entscheidung frühzeitig informiert. Ich hätte mich anders entschieden. Das ist sehr minimal. Da lag alles sehr nah beieinander. Der Leistungsstand beider Keeper ist identisch. Für mich wäre Oliver Kahn der Richtige gewesen. Vom Leistungsvermögen schenken sich beide nichts."

Thomas Schaaf (Trainer Werder Bremen): "Bei den Torhütern haben wir in Deutschland ein sehr hohes Niveau. Beide haben über die Jahre sehr gute Leistungen gebracht. Es gibt Argumente für den einen wie für den anderen. Wenn die Bundestrainer Jens Lehmann vorn sehen, dann ist das ihre legitime Einschätzung. Gut ist, dass das Thema jetzt beendet wurde. Ich finde es jedoch unglücklich, dass die Entscheidung direkt vor einem Spieltag bekannt gegeben wurde."

Christoph Daum (Trainer Fenerbahce Istanbul): "Jürgen Klinsmann hat zwei sehr gute Torhüter. Egal, wie die Entscheidung ausgefallen wäre, er hätte die richtige Entscheidung getroffen, weil er sich in jedem Fall für einen Spitzenmann entschieden hätte. Es kommt jetzt darauf an, wie sehr der Torwart unterstützt wird. Das war keine Entscheidung gegen einen Spieler, sondern für die Mannschaft."

Winfried Schäfer (Trainer Al Ahli Dubai und Ex-Coach von Kahn in Karlsruhe): "Das ist schon ein bisschen tragisch. Oliver Kahn hätte die WM verdient gehabt. Beide sind zwar sehr gute Torhüter, aber Olli gewinnt die wichtigen Spiele. Das bleibt auch so. Er darf sich jetzt nicht auf die Bank setzten, dort wäre er isoliert."

Arsene Wenger (Trainer Arsenal London): "Das ist die Belohnung für seine Leistungen in den vergangenen Monaten. Ich freue mich über diese Entscheidung. Jens Lehmann ruft besonders in Druck-Situationen seine Höchstleistungen ab."

Toni Schumacher (ehemaliger Nationaltorwart): "Sportlich kann man mit dieser Entscheidung sicherlich keinen Fehler machen. Es gab bestimmt keinen Grund, Kahn rauszunehmen. Dass für Olli eine Welt zusammenbricht, ist doch klar. In diese Situation kann ich mich sehr gut rein versetzen. Und ich glaube, dass er jetzt zurücktritt."

Hans Tilkowski (Nationaltorwart bei WM 1966): "Jens Lehmann ist in glänzender Form und ein Torwart, der sich der Mannschaft unterordnet. Er spielt zudem sehr sachlich, deshalb ging meine Tendenz immer mehr zu ihm. Doch Lehmann und Oliver Kahn sind vom Leistungsvermögen in etwa gleich.
 
Enrico Pallazzo schrieb:
na das Klinsi nach der WM aufhört denke ich auch, egal wie sie dort abschneiden. Aber das ausgerechnet Loddar der Nachfolger wird ... ne das wohl weniger
Ein anständiger Trainer an erster Position und nicht ein beliebter Pausenclown wäre mal zur Abwechlung ganz nett, davon hatten wir in den letzten 20 Jahren nun wirklich genug.
 
ich finds im übrigen sehr lustig das ausgerechnet die Nationalspieler mit vielen Werbeverträgen nicht spielen werden. Alle Welt setzt im Vorfeld auf Poldi, Schweini und Kahn, die aber wohl alle nicht in der Startelf stehen werden :D Lediglich Ballack bildet da ne Ausnahme
 
Enrico Pallazzo schrieb:
ich finds im übrigen sehr lustig das ausgerechnet die Nationalspieler mit vielen Werbeverträgen nicht spielen werden. Alle Welt setzt im Vorfeld auf Poldi, Schweini und Kahn, die aber wohl alle nicht in der Startelf stehen werden :D Lediglich Ballack bildet da ne Ausnahme
Kahn hat alles andere als viele Werbeverträge, wurde letztens in der Bild näher erläutert. Da nicht sicher war, ob er überhaupt die Nummer 1 im deutschen Tor wird, hielten sich die Anfragen in Grenzen.
 
Enrico Pallazzo schrieb:
Winfried Schäfer (Trainer Al Ahli Dubai und Ex-Coach von Kahn in Karlsruhe): "Beide sind zwar sehr gute Torhüter, aber Olli gewinnt die wichtigen Spiele."

Hm, naja - da denke ich doch ans WM-Finale 2002 und an das CL-Finale gegen ManU mit Bayern...

Ansonsten bleibe ich bei meiner Einschätzung von vor der Entscheidung. Falsches Spiel mit Roger Klinsmann :znaika:
 
Rudi Brückner, Vater des DSF-Doppelpasses und aktuell bei Eurosport unter Vertrag, hat sich jetzt auch zu Wort gemeldet und Klinsmann aufs Schärfste angegriffen.
Mit äußerst drastischen Worten spricht eurosport.de-Kolumnist Rudi Brückner über die Ausbootung von Oliver Kahn aus dem WM-Tor. Dabei kritisiert Brückner den Zeitpunkt, die Art und Weise der Entscheidung von Klinsmann und warnt vor dem "wahren Gesicht" des Bundestrainers.

Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat nun also entschieden, wer im deutschen WM-Tor steht. Jens Lehmann, der spielende Torwart, ist nun die Nummer eins, vor der Nummer eins, Oliver Kahn, der noch nie ein spielender Torwart war, aber seit Jahren ein Weltklassetorwart ist!

Der Zeitpunkt, die Art und Weise der Entscheidungsfindung und die Begründung sind gelinde gesagt unverschämt. Vor dem Spitzenspiel Bremen gegen Bayern in der Bundesliga grätscht Klinsmann mit seiner Veröffentlichung in die Schlagzeilen, offensichtlich unüberlegt und ohne den Hauch von Fingerspitzengefühl für die Situation.

Oder doch nicht? Sitzt der Stachel aus der gemeinsamen Bayernzeit bei Klinsmann vielleicht so tief, dass er sich für die Retourkutsche gegen seinen früheren Mannschaftskollegen bewusst diesen Zeitpunkt gelegt hatte?

Langsame Kahn-Demontage

Kahns Demontage hatte der Bundestrainer ja schon vor einiger Zeit begonnen, indem er Torwarttrainer Sepp Maier gegen EM-Freund Andi Köpke austauschte. Und Oliver Kahns Fehler gegen Köln spielten dem Bundestrainer phantastisch in die Karten. Zwei Jahre Warten auf einen Fehler der Nummer eins hatte sich gelohnt, endlich war das öffentliche Feld bereitet, um den einstigen Titan wegzuschicken.

Und dann diese Begründung, Lehmann passe besser zur Spielphilosophie des Trainerstabes! Wenn wir etwas seit Monaten vermissen, dann ist es eine Philosophie, gelebt und gespielt auf dem Platz. Und wenn die Begründung, der spielende Torwart wird gebraucht, tatsächlich ernst gemeint ist, dann hätte diese Entscheidung schon vor zwei Jahren fallen können, denn schon zu diesem Zeitpunkt war die unterschiedliche Spielweise beider Torwarte bekannt.

Abgekartetes Spiel

Es ist eine Frechheit vom Bundestrainer auf dem Hintergrund dieser Begründung Oliver Kahn zwei Jahre lang in so ein Duell zu schicken. Auch die infame Art und Weise, wie immer wieder betont wurde Kahn sei die Nummer eins und Lehmann höchstens der Herausforderer, ist eine nicht zu überbietende Dreistigkeit.

Dass der frühere Berater von Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff seit längerer Zeit schon der Berater von Jens Lehmann ist und dieser selbstverständlich ein persönliches Interesse an großer Vermarktung seines Schützlings hat und seinen "guten Draht" zu seinem früheren Schützling genutzt hat, sei hier nur am Rande dieses abgekarteten Spiels erwähnt.

Klinsmann hat wahres Gesicht gezeigt

Der ausgebootete Christian Wörns hat ja wiederholt betont, dass Klinsmann ein linker Typ sei und die Spieler gegeneinander ausspielt. Das Sonnyboy-Lächeln nimmt ihm spätestens nach dem heutigen Tag keiner mehr ab. Mit der Torwartentscheidung hat Klinsmann nun auch der Öffentlichkeit sein wahres Gesicht gezeigt. Oliver Kahn bleibt die Genugtuung fast alleine 2002 Vize-Weltmeister geworden zu sein, denn Dank ihm kam Bundestrainer Rudi Völler damals mit seinem Team überhaupt so weit.

Das wird die Nationalmannschaft in diesem Jahr nicht erreichen und das ist auch gut so, denn dann sind wir hoffentlich bald Jürgen Klinsmann als Bundestrainer los.

www.eurosport.de
Volle Zustimmung von meiner Seite.

Schade, dass er nicht mehr den Doppelpass macht, sondern der nervige Grinse-Wonti. Sonntag ist nämlich der Loddar zu Gast im DSF-Doppelpass. Da hätten sich beide gekonnt die Bälle zugespielt. :D
 
Na, ich glaub der Lattek und der Loddar werden sich morgen gekonnt ergänzen. Freu mich schon auf den Doppelpass, am besten mit 2 gehaltenen Elfmetern von Kahn gegen Bremen oder so. ;)
 
Mein Reden (@ Brückner), ich zitiere mich vom 4. April:

Superfrog schrieb:
Wenn Klinsmann Kahn als Nummer 1 sehen würde, hätte er sich schon von Anfang auf ihn festgelegt. Da er aber keine Eier hat, hat er diesen Eiertanz durchgezogen, der ihn offenbar jetzt soweit gebracht hat (aktuelle Kahn-Fehler), dass er ohne Massenproteste des Volkes Lehmann ins Tor stellen kann.
 
Zurück
Oben