E
Enrico Pallazzo
Guest
Skynet ist wirklich nur noch eine Frage der Zeit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kenn die positiven Meldungen. Aber auch die, dass da nur geschwafel rum kommt. Dass es alles plausibel klingt aber Käse ist...Da täuscht du dich aber ganz schön:
![]()
KI-Software „AlphaCode“ besteht in Programmierwettbewerben
science.apa.at
Ist auch eine durchaus sinnvolle Entwicklung.
Dito, bin da recht blank im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen.
Jepp.Skynet ist wirklich nur noch eine Frage der Zeit
Genau das.mal ehrlich 90% aller random Selbsthilfe-Chats kann man damit abbilden![]()
Das is schon cool.Übrigens hier mein dnd Charakter in meiner laufenden Kampagne. Erstellt mit Nightcafé
Dann kann das Management ja bald in Teams mit sich selbst reden und keiner merkts. Der Rest kann dann in Ruhe arbeiten.Wer da paar coole Sachen machen will: Midjourney
Da wird übrigens noch viel mehr kommen in den nächsten Monaten. Gibt hier einiges zu sehen, aber darf da nicht drüber sprechen. Gerade im Gaming: https://www.heise.de/news/Microsoft...e-Finanzierungsrunde-steht-bevor-7314045.html
https://twitter.com/sama/status/1599814829761761280 <--![]()
Wie lerne ich weben?
Um Weben zu lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Bücher und Tutorials: Es gibt zahlreiche Bücher und Online-Tutorials, die die Grundlagen des Webens vermitteln und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Webtechniken bieten. Diese können eine gute Möglichkeit sein, um sich selbstständig in das Thema einzuarbeiten.
Webkurse: Es gibt auch viele Kurse, die sich dem Weben widmen und in denen man die Technik unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers erlernen kann. Diese Kurse können in Form von Präsenzkursen oder Online-Kursen angeboten werden.
Webgruppen: In vielen Städten gibt es Webgruppen, in denen man sich mit Gleichgesinnten treffen und das Weben lernen kann. Diese Gruppen bieten oft auch regelmäßige Treffen an, bei denen man sich über neue Techniken und Projekte austauschen kann.
Eine Person, die bereits webt: Eine weitere Möglichkeit ist, jemanden zu finden, der bereits webt und von dem man lernen kann. Dies könnte ein Freund oder Familienmitglied sein oder auch jemand, der in der Nähe wohnt und bereit ist, einem das Weben beizubringen.
Egal, für welche Methode man sich entscheidet, es ist wichtig, Geduld und Ausdauer zu haben und sich Zeit zu nehmen, um die Technik zu erlernen. Es lohnt sich, regelmäßig zu üben und sich immer wieder neue Herausforderungen zu stellen, um das Weben zu verbessern.
Wie lerne ich stricken?
Um Stricken zu lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Bücher und Tutorials: Es gibt zahlreiche Bücher und Online-Tutorials, die die Grundlagen des Strickens vermitteln und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Stricktechniken bieten. Diese können eine gute Möglichkeit sein, um sich selbstständig in das Thema einzuarbeiten.
Strickkurse: Es gibt auch viele Kurse, die sich dem Stricken widmen und in denen man die Technik unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers erlernen kann. Diese Kurse können in Form von Präsenzkursen oder Online-Kursen angeboten werden.
Strickgruppen: In vielen Städten gibt es Strickgruppen, in denen man sich mit Gleichgesinnten treffen und das Stricken lernen kann. Diese Gruppen bieten oft auch regelmäßige Treffen an, bei denen man sich über neue Techniken und Projekte austauschen kann.
Eine Person, die bereits strickt: Eine weitere Möglichkeit ist, jemanden zu finden, der bereits strickt und von dem man lernen kann. Dies könnte ein Freund oder Familienmitglied sein oder auch jemand, der in der Nähe wohnt und bereit ist, einem das Stricken beizubringen.
Egal, für welche Methode man sich entscheidet, es ist wichtig, Geduld und Ausdauer zu haben und sich Zeit zu nehmen, um die Technik zu erlernen. Es lohnt sich, regelmäßig zu üben und sich immer wieder neue Herausforderungen zu stellen, um das Stricken zu verbessern.
Für die hier geliebten OpenWorlds ist das ein Segen. Da kann man die ganze Welt, samt Backstory, das Gelaber der Leute inkl. Text2Speech etc generieren lassen und hat eine glaubhafte Welt voller NPCs. DAS is dann schon cool.Gerade im Gaming
The right path.Für die hier geliebten OpenWorlds ist das ein Segen. Da kann man die ganze Welt, samt Backstory, das Gelaber der Leute inkl. Text2Speech etc generieren lassen und hat eine glaubhafte Welt voller NPCs. DAS is dann schon cool.
das meinte ich. Waren doch jetzt schon ein paar Spiele dabei (Farcry oder so?), wo die Basis eine generierte Welt war und man dann nur noch dort rein gemalt hat mit eigenen Landmarks und Co.The right path.Aber stellt euch mal vor, dass man auch als Spieler nicht mehr Welten „manuell“ gestalten muss, sondern es paar Sprache tun kann. So mit Minecraft und so.
ist es noch immer. Liegt aber eher am genauen Fehlen solcher Funktionen imho. Das lebt wie Ragdoll von der Situationskomik und dem "WAS, die Entwickler haben DARAN gedacht?". Das würdest du genau alles zerstören durch ein allumfassend mögliches Tool.Und vor zwölf Jahren fanden wir Scribblenauts noch beeindruckend…
Dass es alles plausibel klingt aber Käse ist...
Sag ich ja, der Star Trek Computer -> "Baue mir ein Programm dass dies und das macht" - "Erstelle mit eine Abenteuer Holodeck Simulation zu Thema X"Aber stellt euch mal vor, dass man auch als Spieler nicht mehr Welten „manuell“ gestalten muss, sondern es paar Sprache tun kann. So mit Minecraft und so.
ja. Problematisch wird es, wenn der Faktor Misstrauen wegfällt. Was deutlich einfacher geht, wenn das Gegenüber eine Maschine ist. Die haben ja "immer recht"...Also so wie im täglichen Leben?![]()
"Hey, kannst du mir in diesem Abschnitt eine Höhle erstellen, die spärlich beleuchtet ist und an deren Ende ein endboss wartet. Der Endboss soll mir epischen Loot liefern, der von der Typisierung aber nur Waffen enthält. Der Drache soll mich mit einem lustigen Gedicht begrüßen. Am Ende soll dann ein Portal mich direkt wiedder hier an den Eingang teleportieren. Danke!"
Nein!Vielleicht zeigt es auch, was für ein belangloser Scheiß das alles ist und man besinnt sich dann wieder auf die eigenen, analogen Fähigkeiten zurück
Und genau das ist, wovor ich Angst habe. Das ist einfach good enough.