• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

K.I. / Chatgpt usw

Da täuscht du dich aber ganz schön:

Ist auch eine durchaus sinnvolle Entwicklung.



Dito, bin da recht blank im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen.
Ich kenn die positiven Meldungen. Aber auch die, dass da nur geschwafel rum kommt. Dass es alles plausibel klingt aber Käse ist...

Genau der Teil macht mir bissl Angst.

(und ja, ich rede da nicht von dem Programmierern)
 
Wer da paar coole Sachen machen will: Midjourney :)

Da wird übrigens noch viel mehr kommen in den nächsten Monaten. Gibt hier einiges zu sehen, aber darf da nicht drüber sprechen. Gerade im Gaming: https://www.heise.de/news/Microsoft...e-Finanzierungsrunde-steht-bevor-7314045.html

https://twitter.com/sama/status/1599814829761761280 <-- :)
Dann kann das Management ja bald in Teams mit sich selbst reden und keiner merkts. Der Rest kann dann in Ruhe arbeiten.
 
Is schon cool das alles, das kann man schon sagen. Was das Ding an Schwafel rauswirft, krass. Wenn ich mir dann noch Jasper anschaue, puh :D

Vorhin via Frau direkt in eine Limitierung gerannt:
Wie lerne ich weben?

Um Weben zu lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Bücher und Tutorials: Es gibt zahlreiche Bücher und Online-Tutorials, die die Grundlagen des Webens vermitteln und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Webtechniken bieten. Diese können eine gute Möglichkeit sein, um sich selbstständig in das Thema einzuarbeiten.

Webkurse: Es gibt auch viele Kurse, die sich dem Weben widmen und in denen man die Technik unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers erlernen kann. Diese Kurse können in Form von Präsenzkursen oder Online-Kursen angeboten werden.

Webgruppen: In vielen Städten gibt es Webgruppen, in denen man sich mit Gleichgesinnten treffen und das Weben lernen kann. Diese Gruppen bieten oft auch regelmäßige Treffen an, bei denen man sich über neue Techniken und Projekte austauschen kann.

Eine Person, die bereits webt: Eine weitere Möglichkeit ist, jemanden zu finden, der bereits webt und von dem man lernen kann. Dies könnte ein Freund oder Familienmitglied sein oder auch jemand, der in der Nähe wohnt und bereit ist, einem das Weben beizubringen.

Egal, für welche Methode man sich entscheidet, es ist wichtig, Geduld und Ausdauer zu haben und sich Zeit zu nehmen, um die Technik zu erlernen. Es lohnt sich, regelmäßig zu üben und sich immer wieder neue Herausforderungen zu stellen, um das Weben zu verbessern.

Wie lerne ich stricken?

Um Stricken zu lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Bücher und Tutorials: Es gibt zahlreiche Bücher und Online-Tutorials, die die Grundlagen des Strickens vermitteln und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Stricktechniken bieten. Diese können eine gute Möglichkeit sein, um sich selbstständig in das Thema einzuarbeiten.

Strickkurse: Es gibt auch viele Kurse, die sich dem Stricken widmen und in denen man die Technik unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers erlernen kann. Diese Kurse können in Form von Präsenzkursen oder Online-Kursen angeboten werden.

Strickgruppen: In vielen Städten gibt es Strickgruppen, in denen man sich mit Gleichgesinnten treffen und das Stricken lernen kann. Diese Gruppen bieten oft auch regelmäßige Treffen an, bei denen man sich über neue Techniken und Projekte austauschen kann.

Eine Person, die bereits strickt: Eine weitere Möglichkeit ist, jemanden zu finden, der bereits strickt und von dem man lernen kann. Dies könnte ein Freund oder Familienmitglied sein oder auch jemand, der in der Nähe wohnt und bereit ist, einem das Stricken beizubringen.

Egal, für welche Methode man sich entscheidet, es ist wichtig, Geduld und Ausdauer zu haben und sich Zeit zu nehmen, um die Technik zu erlernen. Es lohnt sich, regelmäßig zu üben und sich immer wieder neue Herausforderungen zu stellen, um das Stricken zu verbessern.
 
Für die hier geliebten OpenWorlds ist das ein Segen. Da kann man die ganze Welt, samt Backstory, das Gelaber der Leute inkl. Text2Speech etc generieren lassen und hat eine glaubhafte Welt voller NPCs. DAS is dann schon cool.
The right path. ;) Aber stellt euch mal vor, dass man auch als Spieler nicht mehr Welten „manuell“ gestalten muss, sondern es paar Sprache tun kann. So mit Minecraft und so.
 
The right path. ;) Aber stellt euch mal vor, dass man auch als Spieler nicht mehr Welten „manuell“ gestalten muss, sondern es paar Sprache tun kann. So mit Minecraft und so.
das meinte ich. Waren doch jetzt schon ein paar Spiele dabei (Farcry oder so?), wo die Basis eine generierte Welt war und man dann nur noch dort rein gemalt hat mit eigenen Landmarks und Co.

"10km² Inselarchipel mit drei größeren Stadtbereichen, verbunden durch Schnellstraßen. In den Städten soll geschäftiges Treiben typischer Großstädter herrschen" fertig :D
 
"Hey, kannst du mir in diesem Abschnitt eine Höhle erstellen, die spärlich beleuchtet ist und an deren Ende ein endboss wartet. Der Endboss soll mir epischen Loot liefern, der von der Typisierung aber nur Waffen enthält. Der Drache soll mich mit einem lustigen Gedicht begrüßen. Am Ende soll dann ein Portal mich direkt wiedder hier an den Eingang teleportieren. Danke!"
 
"Hey, kannst du mir in diesem Abschnitt eine Höhle erstellen, die spärlich beleuchtet ist und an deren Ende ein endboss wartet. Der Endboss soll mir epischen Loot liefern, der von der Typisierung aber nur Waffen enthält. Der Drache soll mich mit einem lustigen Gedicht begrüßen. Am Ende soll dann ein Portal mich direkt wiedder hier an den Eingang teleportieren. Danke!"

Furchtbar :D Vielleicht zeigt es auch, was für ein belangloser Scheiß das alles ist und man besinnt sich dann wieder auf die eigenen, analogen Fähigkeiten zurück. Keine Ahnung, seltsame - aber interessante - Zeiten. Persönlich würde ich mehr harmonische, unaufdringliche digitale Lösungen schätzen, wie z.B. E-Book mit stärkerem haptischen Feedback, unaufdringliche Infoanzeigen über AR / MR Technologien etc. Edit: Mehrwert, ohne zuzuscheißen, sinnvolle, den Alltag anreichendere Infos für besseres Verständnis und als Erweiterung des natürlichen Lernverhaltens. Da kann / wird KI auch helfen, wenn zwischendrin kein Musk eskaliert und sich auf dem Mars zum Kaiser krönen lässt -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben