• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fussball WM 2014 in Brasilien - Qualifikation

Schweini könnte das. Der Lahm eher weniger. Der würde immer erst in seinem Buch für korrekte Beschimpfungen nachlesen, bevor er einem in die Eier tritt. Und dann zieht er kurz vorher zurück und streichelt lieber dran. ^^
 
Ich weiss nicht ob Schweinsteiger das wirklich koennte. Hat er es bisher gezeigt? Bei den Spielen der N11 jedenfalls noch nicht.
Bayern Spiele kann ich nicht beurteilen. Davon habe ich kaum welche komplett live gesehen.
 
Trotzdem habe ich bei Schweinsteiger noch nie, nie, nie eine so deutliche Koerpersprache gesehen, wie zB bei Holtby im Do-or-Die Spiel der U21 gegen die Schweiz. Der hatte wirklich von der ersten Minute an eine Ausstrahlung die nicht anderes sagte als: "WIR gewinnen das Ding hier heute. Ihr konnt machen was Ihr wollt." Das hab ich bei noch keinem Spieler der A Mannschaft bisher gesehen. Das war wirklich beeindruckend.
 
Schweini war nachher doch auch total durchn Wind. Er hat ja das finale 4:4 eingeleitet mit seinem Rückpassfreistoss. Hätte er Eier gehabt, wäre er nach vorne marschiert.
 
Diese Führungsspieler/Eierdebatte nervt! Wer meint ein Schweinsteiger wäre kein Führungsspieler sollte beim nächsten Bundesliga- oder CL-Spiel der Bayern mal genauer hinschauen. Der gibt da schon sehr stark den Takt vor, leitet Angriffe ein, bestimmt das Spieltempo usw. Ein Klose ackert wie doof im Spiel, grätscht den Gegenspieler auch schon mal an der eigenen Eckfahne um und maschiert direkt wieder nach vorne. Bei vielen anderen Spielern wie Lahm, Badstuber, Mertesacker usw. gibts doch genügend ähnlich Beispiele.

Ein Führungsspieler ist doch keiner, der alle auf dem Platz zur Sau macht, sonder ein Spieler der mit Leistung voran geht, und das kann man den meisten Nationalspielern nun wirklich nicht abstreiten in gefühlt 90% der Spiele stimmt diese. Am Dienstag war das halt einfach ein sehr unglücklicher Spielverlauf mit Patzern in der Abwehr, die dem Badstuber und Mertesacker auch nur alle Jubeljahre mal passieren. Dazu ein schon fast unverschämtes Glück der Schweden das wirklich jeder Schuss aufs Tor auch reinging. Kann passieren, wird so schnell sicher nicht nochmal vorkommen, passiert jeder Mannschaft der Welt mal. Besser in so einem unbedeutenden Spiel, als im Finale einer WM.

Der hier so hochgelobte Holtby spielt übrigens auch gerne mal ziemlich Grütze zusammen, zu bewundern zuletzt beim Hinspiel der U21 gegen die Schweiz. Und die hier so geforderten Typen wie Effenberg, Basler, Kahn, Ballack usw. haben mit der Nationalelf wieviel Titel gesammelt? Oh, achja gar keinen ...

Die Dortmunder haben ohne große Arschlochspieler zweimal hintereinander die Meisterschaft gewonnen, die Bayern standen mit den Nulpen Badstuber, Lahm, Schweinsteiger, Müller und Kroos innerhalb von drei Jahren zweimal im CL-Endspiel, die Nationalmannschaft hat mit den selben Spielern die ganze Welt bei der letzten WM begeistert, danach eine super EM-Quali gespielt, bei dieser dann EINEN! schlechten Tag gehabt und im HALBFINALE verloren und nun mal UNentschieden gespielt gegen einen EM-Teilnehmer. Diese Großkotzigkeit der deutschen Fans ist doch zum Kotzen. Es wird immer so getan als wenn die immer nur gegen Blinde antreten würden. Komischerweise kann auch der Gegner kicken und gewinnt gelegentlich sogar mal ... sowas nennt man Sport. Mal gewinnt man, mal verliert man, mal fehlt halt einfach auch ein wenig Glück. So wie bei Bayerns letzter CL-Niederlage, oder so wie am Dienstag wo man kurz vor Schluß den Sack zumachen kann, den Ball aber nicht versenkt, dafür im Gegenzug den Ausgleich nach nicht geahndetem Foulspiel bekommt.

Und warum die meisten Spieler nur noch Platitüden und gelernte Phrasen von sich geben nach dem Spiel? Weil hier doch die ersten Honks sitzen, die emotionale Aussagen ins Lächerliche ziehen würden, Youtube und GIF-Galerien lassen grüßen. Die sind halt zu gut geschult um noch die Fehler eines Loddar, Kahns oder Basler zu machen, die nach ihrer Profikarriere übrigens auch keinen Bein mehr ins Geschäft bekommen, eben weil sie so markante Spieler waren
 
Diese Führungsspieler/Eierdebatte nervt!

Nein, sie ist dringend nötig. Diese Mannschaft hat nämlich keine Führung auf dem Platz.

Ein Führungsspieler ist doch keiner, der alle auf dem Platz zur Sau macht, sonder ein Spieler der mit Leistung voran geht,

Falsch. Er muss beides leisten. Leistung sowieso. Aber wenn es sein muss, auch mal jemanden packen und aufwecken.

sehr unglücklicher Spielverlauf

Unglücklich wäre ein 2:4 oder sogar 3:4 gewesen. Aber niemals ein 4:4 nach 4:0-Führung im eigenen Stadion bis zur 60. Minute. Das hat doch mit "Unglück" nichts zu tun.

wie Effenberg, Basler, Kahn, Ballack usw. haben mit der Nationalelf wieviel Titel gesammelt? Oh, achja gar keinen ...

Und in was für Graupen von Nationalmannschaften mussten die spielen? Die aktuelle Mannschaft ist so talentiert wie keine dt. Mannschaft seit den 70ern. Aber die werden niemals einen Titel holen, wenn sie so weiter machen. Genug Möglichkeiten haben sie ja schon verballert.

1990 ist Deutschland Weltmeister geworden, weil da Typen auf dem Platz standen. Das waren nicht alles Messis und Ronaldos auf dem Platz. Ganz im Gegenteil.

Ohne Ballack wäre Deutschland 2002 niemals ins Finale gekommen. Weil der die Mannschaft durch das komplette Turnier geführt, ja mitgerissen hat.

Ohne Frings wäre Deutschland 2006 aus denselben Gründen nicht so weit gekommen.

Jeweils als diese beiden im nächsten Spiel gesperrt waren, war Deutschland raus. Zufall? Vielleicht. Aber nicht nur.

Die Dortmunder haben ohne große Arschlochspieler zweimal hintereinander die Meisterschaft gewonnen, die Bayern standen mit den Nulpen Badstuber, Lahm, Schweinsteiger, Müller und Kroos innerhalb von drei Jahren zweimal im CL-Endspiel, die Nationalmannschaft hat mit den selben Spielern die ganze Welt bei der letzten WM begeistert, danach eine super EM-Quali gespielt, bei dieser dann EINEN! schlechten Tag gehabt und im HALBFINALE verloren und nun mal UNentschieden gespielt gegen einen EM-Teilnehmer.

Dir ist dann wohl entgangen, wer bei Bayern das Heft in der Hand hat. Ohne die Arschlöcher Robben, Ribery und davor Mark van Bommel wäre Bayern jeweils nicht so weit gekommen. Da setzt es in der Pause Ohrfeigen.

Diese Großkotzigkeit der deutschen Fans ist doch zum Kotzen. Es wird immer so getan als wenn die immer nur gegen Blinde antreten würden. Komischerweise kann auch der Gegner kicken und gewinnt gelegentlich sogar mal ... sowas nennt man Sport. Mal gewinnt man, mal verliert man, mal fehlt halt einfach auch ein wenig Glück. So wie bei Bayerns letzter CL-Niederlage, oder so wie am Dienstag wo man kurz vor Schluß den Sack zumachen kann, den Ball aber nicht versenkt, dafür im Gegenzug den Ausgleich nach nicht geahndetem Foulspiel bekommt.

Wer das 4:4 gegen Schweden als bloßes Pech oder Unglück hinstellt, der lügt sich was in die Taschen.

Es war zudem auch schlicht taktisch falsch, da den Poldi zB zu bringen. Und dumm, nicht vor dem 4:4 noch die letzte Möglichkeit zur Einwechslung zu nutzen, um Zeit zu schinden.

Und warum die meisten Spieler nur noch Platitüden und gelernte Phrasen von sich geben nach dem Spiel? Weil hier doch die ersten Honks sitzen, die emotionale Aussagen ins Lächerliche ziehen würden, Youtube und GIF-Galerien lassen grüßen. Die sind halt zu gut geschult um noch die Fehler eines Loddar, Kahns oder Basler zu machen, die nach ihrer Profikarriere übrigens auch keinen Bein mehr ins Geschäft bekommen, eben weil sie so markante Spieler waren

Kahn kann jederzeit überall was werden. Basler hatte einfach bisher keinen sportlichen Erfolg (Jobs hatte er genug). Loddar hat es sich nach der Kariere versaut, nicht währenddessen.
 
Du tust gerade so als wenn die deutschen Mannschaften früher alles in Grund und Boden gespielt hätten. Bei allen Titelgewinnen hatten sie vor allen eines: Glück. Soviel Glück das es schon unheimlich war. Gerade die Weltmeisterschaft 74 war doch sowas von glücklich und unverdient, dagegen war ja sogar Chelseas CL-Sieg im Mai hochverdient. Und ich mag es auch nicht den Fussball von damals mit dem heutigen zu vergleichen, das war eine andere Zeit, eine andere Spielgeschwindigkeit, ein anderes Taktikverständnis. Ansonsten hast du dir schön die Rosinen rausgepickt :)
 
Du tust gerade so als wenn die deutschen Mannschaften früher alles in Grund und Boden gespielt hätten. Bei allen Titelgewinnen hatten sie vor allen eines: Glück. Soviel Glück das es schon unheimlich war. Gerade die Weltmeisterschaft 74 war doch sowas von glücklich und unverdient, dagegen war ja sogar Chelseas CL-Sieg im Mai hochverdient. Und ich mag es auch nicht den Fussball von damals mit dem heutigen zu vergleichen, das war eine andere Zeit, eine andere Spielgeschwindigkeit, ein anderes Taktikverständnis.

Ich habe doch ausdrücklich gesagt, dass die aktuelle Mannschaft die wohl beste seit Ewigzeiten ist. Hast Du einen anderen Beitrag gelesen? :confused:

Umso schlimmer, dass sie es nicht auf die Reihe bekommt. Scheinbar fehlt ihr was, was andere hatten... Und nein. Mit Glück und Unglück kann man nicht alles erklären.

Ansonsten hast du dir schön die Rosinen rausgepickt :)

Verstehe ich nicht. Ich habe Deine Aussagen durch spontane Einfälle widerlegt. Alles auf Glück und Unglück zu schieben ist doch Unsinn. Dann braucht man auch nicht mehr trainieren, oder wie?

Klar entscheiden auf höchstem Niveau kleine Dinge. Aber scheinbar fehlen die dieser Mannschaft. Willst Du sagen, dass es nur Glück war, dass Spanien 3 große Titel nacheinander geholt hat? Glaubst Du das wirklich?

Und jede Niederlage in wichtigen Spielen der Deutschen (aus fast immer denselben bzw ähnlichen Gründen) war Unglück? Kann man nix dafür? Und der Gegner auch nicht, weil der hatte halt Glück? Also Münze werfen? ;)

Italien war doch das beste Beispiel bei der EM. Was die uns voraus hatten war der unbedingte Wille. Da ist kein Glück. Das ist eine Einstellung. Die besseren Fußballer hatten sie nicht.

Olli Kahn hat damals im Wochentakt die eigenen Mitspieler an den Ohren durch den Srafraum geschleift. Und das war oft auch ein Grund, wieso Bayern und auch die Nati so erfolgreich waren.

Heute gucken sie sich nur doof an, wenn es nicht läuft und machen einfach weiter.
 
Widerlegt hast du gar nichts, mal Gegenargumente oder Fakten habe ich von dir auch nicht gelesen. Stattdessen nur die üblichen platten Sprüche. Und natürlich hast du dir nur die Stellen rausgesucht, zu denen diese allgemeinen Phrasen passen. Auf meine Beispiele zu Dortmund und Holtby biste dabei ebenso wenig eingegangen, wie auf die Erfolge der Nationalmannschaft. Stattdessen hängste dich an Kleinigkeiten und Nebensätzen auf und reißt sie aus dem Kontext. Scheint ne Berufskrankheit zu sein. Aber lass gut sein, wir scheinen andere Ansichten von Sport und Fussball zu haben. Ausgerechnet die Mitläufer Robben und Rybery als die großen Führungsspieler der Bayern zu nennen finde ich beispielsweise schon sehr befremdlich.
 
Der JJ hat sowas von Recht. Der Kahn hat früher gesagt "Wenn wir kein Glück haben, müssen wir uns das erzwingen."
Der Löw verheizt eine goldene Generation. Das Schlimme ist, außer dem Sammer würde mir niemand einfallen, der es könnte besser machen. DAS IST DAS SCHLIMME! Guck dir doch mal die Aktion vom Ibrahimovic an. Natürlich war es ein Foul. Natürlich ist er ein Arschloch. Aber interessiert das IRGENDJEMAND nach dem Spiel. Der Kerl wollte, dass seine Mannschaft das Unentschieden packt. Koste es, was es wolle. Und genau DAS fehlt bei uns. Man braucht da egtl auch garkeine Führungsspieler für. Aber nach den letzten drei Turnieren immer die gleiche beschissene Leier. "Die Mannschaft ist noch jung.", "Wir müssen das akribisch analysieren.", "Wir werden aus unseren Fehlern lernen.", "Egtl bin ich nur hier, weil mir meine anderen Kumpels hier im DFB schön die Stange halten." Ich kann es nicht mehr hören. Ich bin von dem Geblubber sowas von gelangweilt. Guck's dir doch an! Nach dem Schwedenspiel. Da stellen sie sich hin und wimmern wie die kleinen Mädchen. Das Problem ist doch einfach nur, dass die Herren endlich mal lernen müssen, dass es nicht immer nach Jogis-Schema-F aus dem Training läuft. Und dass man während dem Spiel nicht zu seinem Psychologen rennen kann, der einem dann den Kopf wieder wäscht, mal nach vorne zu blicken und den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Aber wie sollen die das auch lernen? Die Führungsetagen entscheiden völlig nach Willkür und Gesicht, wer in den Kader kommt und wer nicht ("Nach Leistung wird entschieden!!!").

Das letzte Spiel, bei dem ich wie ein Irrer abgegangen bin und das Gefühl hatte, dass die Nationalmannschaft GEIL IST, war das Spiel 2006 gegen Argentinien. Das war der Hammer. Da dachte ich echt, dass uns keiner mehr stoppen kann. Und auf dieses Gefühl warte ich nun mehr schon wieder 6 Jahren. Und jedes Mal, wenn ich denke, jetzt ist es bald wieder so, kommt so eine Scheiße!!
 
Der JJ hat sowas von Recht. Der Kahn hat früher gesagt "Wenn wir kein Glück haben, müssen wir uns das erzwingen."
Der Löw verheizt eine goldene Generation. Das Schlimme ist, außer dem Sammer würde mir niemand einfallen, der es könnte besser machen. DAS IST DAS SCHLIMME! Guck dir doch mal die Aktion vom Ibrahimovic an. Natürlich war es ein Foul. Natürlich ist er ein Arschloch. Aber interessiert das IRGENDJEMAND nach dem Spiel. Der Kerl wollte, dass seine Mannschaft das Unentschieden packt. Koste es, was es wolle. Und genau DAS fehlt bei uns. Man braucht da egtl auch garkeine Führungsspieler für. Aber nach den letzten drei Turnieren immer die gleiche beschissene Leier. "Die Mannschaft ist noch jung.", "Wir müssen das akribisch analysieren.", "Wir werden aus unseren Fehlern lernen.", "Egtl bin ich nur hier, weil mir meine anderen Kumpels hier im DFB schön die Stange halten." Ich kann es nicht mehr hören. Ich bin von dem Geblubber sowas von gelangweilt. Guck's dir doch an! Nach dem Schwedenspiel. Da stellen sie sich hin und wimmern wie die kleinen Mädchen. Das Problem ist doch einfach nur, dass die Herren endlich mal lernen müssen, dass es nicht immer nach Jogis-Schema-F aus dem Training läuft. Und dass man während dem Spiel nicht zu seinem Psychologen rennen kann, der einem dann den Kopf wieder wäscht, mal nach vorne zu blicken und den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Aber wie sollen die das auch lernen? Die Führungsetagen entscheiden völlig nach Willkür und Gesicht, wer in den Kader kommt und wer nicht ("Nach Leistung wird entschieden!!!").

Das letzte Spiel, bei dem ich wie ein Irrer abgegangen bin und das Gefühl hatte, dass die Nationalmannschaft GEIL IST, war das Spiel 2006 gegen Argentinien. Das war der Hammer. Da dachte ich echt, dass uns keiner mehr stoppen kann. Und auf dieses Gefühl warte ich nun mehr schon wieder 6 Jahren. Und jedes Mal, wenn ich denke, jetzt ist es bald wieder so, kommt so eine Scheiße!!


:hail:
 
Aufgebot fuer das Testspiel gegen die Niederlande:

Tor:
Manuel Neuer (Bayern München)
Rene Adler (Hamburger SV)

Abwehr:
Dscherohm Boateng (Bayern München)
Benedikt Höwedes (Schalke 04)
Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Philipp Lahm (Bayern München)
Per Mertesacker (FC Arsenal)
Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund)
Heiko Westermann (Hamburger SV)

Mittelfeld:
Lars Bender (Bayer Leverkusen)
Julian Draxler (Schalke 04)
Mario Götze (Borussia Dortmund)
Ilkay Gündogan (Borussia Dortmund)
Toni Kroos (Bayern München)
Thomas Müller (Bayern München)
Roman Neustädter (Schalke 04
Mesut Özil (Real Madrid)
Marco Reus (Borussia Dortmund)
Andre Schürrle (Bayer Leverkusen)
Bastian Schweinsteiger (Bayern München)

Angriff: Miroslav Klose (Lazio Rom)
Lukas Podolski (FC Arsenal)


Schau mal einer an. Adler ist zurueck (und das zurecht) und mit Neustaedters Nominierung haette ich auch nicht gerechnet.
 
Widerlegt hast du gar nichts, mal Gegenargumente oder Fakten habe ich von dir auch nicht gelesen. Stattdessen nur die üblichen platten Sprüche. Und natürlich hast du dir nur die Stellen rausgesucht, zu denen diese allgemeinen Phrasen passen. Auf meine Beispiele zu Dortmund und Holtby biste dabei ebenso wenig eingegangen, wie auf die Erfolge der Nationalmannschaft. Stattdessen hängste dich an Kleinigkeiten und Nebensätzen auf und reißt sie aus dem Kontext. Scheint ne Berufskrankheit zu sein. Aber lass gut sein, wir scheinen andere Ansichten von Sport und Fussball zu haben. Ausgerechnet die Mitläufer Robben und Rybery als die großen Führungsspieler der Bayern zu nennen finde ich beispielsweise schon sehr befremdlich.

Du musst nicht gleich persönlich und zickig zu werden, nur weil ich Dir nicht folge, Sweetheart. :love:

Und wieso soll ich was zu Holtby sagen? Ueber den habe ich doch gar nichts gesagt. :confused: Du solltest Dir bitte auch schon die richtigen Adressaten suchen und nicht Dritte um Beantwortung von Fragen angeiern, die sie gar nicht aufgeworfen haben. Ich habe zu Holtby keine Meinung.

und ich kenne mich bei der Hierarchie des BVB zu wenig aus, umd as beurteilen zu koennen. Also kann ich das nicht sagen und beantworten. und ich habe auch nie den Eindruck gehabt,d ass Du der grosse Insider des BVB bist. Aber wenn das so ist, dann hast Du scheinbar die Ausnahme gefunden )wobei es totaler Quatsch ist, dass es beim BVB keine Hierachie gaebe. Allein der Kehl geniesst da ein besonderes Standing.)

Und wirf mir nicht vor, auf nichts einzugehen. Denn Du bist der Einzige, der auf nichts eingeht. Und was man als Gegenargument nennt tust Du als Rosinenpicken ab. Als waere das ein Argument. :confused:

Ich hoffe Dir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass aus Kreisen der Spieler ähnliche Andeutungen kamen. Aber die picken sicher auch nur Rosinen. ;)

Und wenn Du mal selbst längere Zeit gespielt hättest, waere Dir bewusst, was Psychologie auf dem Platz fuer eine Bedeutung hat. "Geht raus und macht was ihr wollt." ist zu kurz gedacht. Gerade junge Spieler brauchen Fuehrung. Das ist im Fussball nicht anders als in jedem anderen Beruf auch. Immer kuscheln und zufrieden mit 3. Plaetzen sein wird niemals zum Erfolg fuehren. So zieht man Verlierer auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müller zum Freundschaftsspiel morgen:

„Ein klasse Termin, auf den wir uns alle freuen. Da werden wir mit voller Leidenschaft unser Land vertreten und werden das tun, wofür wir geboren wurden - für Deutschland Fußball zu spielen.“

Quelle: Bild.de

:lol:

Wird er aber sicher auch noch abgewatscht dafür.
 
Der Termin ist Mist. Aber die Absagewelle ist auch eine Farce. Ich glaube den meisten Spielern kein Wort, dass sie plötzlich alle Grippe und weiß ich nicht was haben. Das gehört sich auch nicht.
 
Zurück
Oben