Justus Jonas
Palim Palim
Schweini könnte das. Der Lahm eher weniger. Der würde immer erst in seinem Buch für korrekte Beschimpfungen nachlesen, bevor er einem in die Eier tritt. Und dann zieht er kurz vorher zurück und streichelt lieber dran. ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Führungsspieler/Eierdebatte nervt!
Ein Führungsspieler ist doch keiner, der alle auf dem Platz zur Sau macht, sonder ein Spieler der mit Leistung voran geht,
sehr unglücklicher Spielverlauf
wie Effenberg, Basler, Kahn, Ballack usw. haben mit der Nationalelf wieviel Titel gesammelt? Oh, achja gar keinen ...
Die Dortmunder haben ohne große Arschlochspieler zweimal hintereinander die Meisterschaft gewonnen, die Bayern standen mit den Nulpen Badstuber, Lahm, Schweinsteiger, Müller und Kroos innerhalb von drei Jahren zweimal im CL-Endspiel, die Nationalmannschaft hat mit den selben Spielern die ganze Welt bei der letzten WM begeistert, danach eine super EM-Quali gespielt, bei dieser dann EINEN! schlechten Tag gehabt und im HALBFINALE verloren und nun mal UNentschieden gespielt gegen einen EM-Teilnehmer.
Diese Großkotzigkeit der deutschen Fans ist doch zum Kotzen. Es wird immer so getan als wenn die immer nur gegen Blinde antreten würden. Komischerweise kann auch der Gegner kicken und gewinnt gelegentlich sogar mal ... sowas nennt man Sport. Mal gewinnt man, mal verliert man, mal fehlt halt einfach auch ein wenig Glück. So wie bei Bayerns letzter CL-Niederlage, oder so wie am Dienstag wo man kurz vor Schluß den Sack zumachen kann, den Ball aber nicht versenkt, dafür im Gegenzug den Ausgleich nach nicht geahndetem Foulspiel bekommt.
Und warum die meisten Spieler nur noch Platitüden und gelernte Phrasen von sich geben nach dem Spiel? Weil hier doch die ersten Honks sitzen, die emotionale Aussagen ins Lächerliche ziehen würden, Youtube und GIF-Galerien lassen grüßen. Die sind halt zu gut geschult um noch die Fehler eines Loddar, Kahns oder Basler zu machen, die nach ihrer Profikarriere übrigens auch keinen Bein mehr ins Geschäft bekommen, eben weil sie so markante Spieler waren
Basler, Kahn... haben mit der Nationalelf wieviel Titel gesammelt? Oh, achja gar keinen ...
Du tust gerade so als wenn die deutschen Mannschaften früher alles in Grund und Boden gespielt hätten. Bei allen Titelgewinnen hatten sie vor allen eines: Glück. Soviel Glück das es schon unheimlich war. Gerade die Weltmeisterschaft 74 war doch sowas von glücklich und unverdient, dagegen war ja sogar Chelseas CL-Sieg im Mai hochverdient. Und ich mag es auch nicht den Fussball von damals mit dem heutigen zu vergleichen, das war eine andere Zeit, eine andere Spielgeschwindigkeit, ein anderes Taktikverständnis.
Ansonsten hast du dir schön die Rosinen rausgepickt![]()
Der JJ hat sowas von Recht. Der Kahn hat früher gesagt "Wenn wir kein Glück haben, müssen wir uns das erzwingen."
Der Löw verheizt eine goldene Generation. Das Schlimme ist, außer dem Sammer würde mir niemand einfallen, der es könnte besser machen. DAS IST DAS SCHLIMME! Guck dir doch mal die Aktion vom Ibrahimovic an. Natürlich war es ein Foul. Natürlich ist er ein Arschloch. Aber interessiert das IRGENDJEMAND nach dem Spiel. Der Kerl wollte, dass seine Mannschaft das Unentschieden packt. Koste es, was es wolle. Und genau DAS fehlt bei uns. Man braucht da egtl auch garkeine Führungsspieler für. Aber nach den letzten drei Turnieren immer die gleiche beschissene Leier. "Die Mannschaft ist noch jung.", "Wir müssen das akribisch analysieren.", "Wir werden aus unseren Fehlern lernen.", "Egtl bin ich nur hier, weil mir meine anderen Kumpels hier im DFB schön die Stange halten." Ich kann es nicht mehr hören. Ich bin von dem Geblubber sowas von gelangweilt. Guck's dir doch an! Nach dem Schwedenspiel. Da stellen sie sich hin und wimmern wie die kleinen Mädchen. Das Problem ist doch einfach nur, dass die Herren endlich mal lernen müssen, dass es nicht immer nach Jogis-Schema-F aus dem Training läuft. Und dass man während dem Spiel nicht zu seinem Psychologen rennen kann, der einem dann den Kopf wieder wäscht, mal nach vorne zu blicken und den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Aber wie sollen die das auch lernen? Die Führungsetagen entscheiden völlig nach Willkür und Gesicht, wer in den Kader kommt und wer nicht ("Nach Leistung wird entschieden!!!").
Das letzte Spiel, bei dem ich wie ein Irrer abgegangen bin und das Gefühl hatte, dass die Nationalmannschaft GEIL IST, war das Spiel 2006 gegen Argentinien. Das war der Hammer. Da dachte ich echt, dass uns keiner mehr stoppen kann. Und auf dieses Gefühl warte ich nun mehr schon wieder 6 Jahren. Und jedes Mal, wenn ich denke, jetzt ist es bald wieder so, kommt so eine Scheiße!!
http://www.bild.de/sport/fussball/j...dem-vier-zu-vier-fehler-zu-26825416.bild.html
Kann mir das jemand übersetzen? Ich verstehe nur "Mi mi mi mi. QQ!"
Widerlegt hast du gar nichts, mal Gegenargumente oder Fakten habe ich von dir auch nicht gelesen. Stattdessen nur die üblichen platten Sprüche. Und natürlich hast du dir nur die Stellen rausgesucht, zu denen diese allgemeinen Phrasen passen. Auf meine Beispiele zu Dortmund und Holtby biste dabei ebenso wenig eingegangen, wie auf die Erfolge der Nationalmannschaft. Stattdessen hängste dich an Kleinigkeiten und Nebensätzen auf und reißt sie aus dem Kontext. Scheint ne Berufskrankheit zu sein. Aber lass gut sein, wir scheinen andere Ansichten von Sport und Fussball zu haben. Ausgerechnet die Mitläufer Robben und Rybery als die großen Führungsspieler der Bayern zu nennen finde ich beispielsweise schon sehr befremdlich.
Müller zum Freundschaftsspiel morgen:
„Ein klasse Termin, auf den wir uns alle freuen. Da werden wir mit voller Leidenschaft unser Land vertreten und werden das tun, wofür wir geboren wurden - für Deutschland Fußball zu spielen.“