• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fußball Franky schmeißt ne Runde - der Blaster Fußball-Stammtisch

Mir geht der Ausgang sowohl von Testspielen wie auch der BuLi sonstwo vorbei. Aber das, was die Bayern gezeigt haben war schon, wie es so schoen heisst, eine echte Machtdemonstration. Natuerlich muss man schauen, wie es dann in den ersten Pflichtspielen laeuft. Aber das was man bisher sehen konnte, war schon ziemlich grosses Kino.
 
Angst vor rechten Aachen-Fans: Fortuna Köln verbietet Plakate gegen Nazis

Eklat in der vierten Liga: Laut einem Bericht der "Welt" hat Fortuna Köln seinen eigenen Fans vor dem Heimspiel gegen Alemannia Aachen verboten, Anti-Nazi-Plakate im Stadion zu platzieren. Grund dafür ist offenbar die Angst vor Ausschreitungen durch rechtsextreme Aachen-Anhänger.

Hamburg - Mit der Partie Fortuna Köln gegen Alemannia Aachen beginnt am Freitag die neue Saison in der Regionalliga West. Schon vor dem Anpfiff um 19 Uhr ist es zu einem Eklat gekommen. Laut einem Bericht der "Welt" ist es den Kölner Anhängern verboten worden, Fahnen, Banner und Plakate mit antirassistischen Äußerungen im Stadion zu platzieren.

Grund für das Verbot, das auch für das Rückspiel in Aachen gilt, ist offenbar die Angst der Kölner Verantwortlichen vor Ausschreitungen von rechtsextremen Aachener Anhängern. Diese sollen demnach nicht durch antirassistische Parolen verärgert werden.

"Wir wollen keine Provokationen schüren. Daher haben wir uns entschieden, Banner mit politischen Aussagen zu verbieten. Wir wollen ein sauberes Fußballspiel und keine Auseinandersetzung drumherum", sagte Fortuna-Pressesprecher Stephan Gohlke der "Welt".

Wie die "Welt" weiter berichtet, gehören nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden der Aachener Fangruppierung "Karlsbande" mehrere Neonazis an, darunter ehemalige Mitglieder der mittlerweile verbotenen "Kameradschaft Aachener Land".

Die Kölner Anhänger zeigen für das Verbot wenig Verständnis. In einer Stellungnahme des Fanclubs "SC Mülltonn" heißt es, dass es Fortuna Köln "einmal gut zu Gesicht gestanden" hätte, "deutlich gegen diskriminierende Verhaltensweisen Stellung zu beziehen. Keineswegs nachvollziehen können wir die Reaktion des Vereins, antirassistischen Fans ihre Meinungsäußerung zu untersagen, da diese als Provokation aufgefasst werden könnte."

Quelle: SPON

Na sauber! DAS nenn ich doch mal konsequentes Einschreiten gegen das braune Pack! :shake: :dead:
 
Schön, dass Chancentod Rudnevs nun doch noch mal getroffen hat. Für einen Kick bei den Temperaturen war es sogar recht ansehnlich. Unfassbar, dass Inter nächste Saison nicht international spielt.
Und Sobiech ist derzeit alles andere als eine sichere Bank... Weia.
 
:ja:

Defensivverhalten hat mir über weite Strecken überhaupt nicht gefallen. Zwar haben einige der Eckpfeiler gefehlt, aber trotzdem darf der BVB nicht bei nahezu jedem Angriff Überzahl haben. Und dann schenkt man ihnen auch noch teilweise die Tore. In Anbetracht dessen, wer bei beiden Mannschaften alles gefehlt hat aber noch zu verschmerzen, auch wenn ich den Titel gerne gewonnen hätte. ;)

Thiago macht nach der kurzen Zeit schon eine Menge Spaß. Wenn der den Ball vor dem gegnerischen Strafraum hat, ist immer Gefahr im Verzug. Eine wahnsinnige Übersicht hat der Kerl.
 
War schön. :D
Jetzt gewinnt man das Teil im dritten Anlauf, obwohl man kein amtierender Titelträger mehr ist. :zahn:

Auch erfruelich ist, dass Lewandowski vom Einsatz her absolut in Ordnung war und gepfiffen wurde auch nicht.
 
Thiago macht nach der kurzen Zeit schon eine Menge Spaß. Wenn der den Ball vor dem gegnerischen Strafraum hat, ist immer Gefahr im Verzug. Eine wahnsinnige Übersicht hat der Kerl.

Der Pass auf Müller mit anschließendem Volley-Schuß war Zucker :love:. Als alleiniger 6er habe ich bei ihm trotzdem Bauschmerzen. Dafür ist mir sein Passspiel zu Risikoreich und seine Denkweise und Stellungsspiel zu offensiv.
Generell gehen mir die ganzen Umstellungen etwas zu weit (Mandzu als LA?!?), aber Pep wird schon wissen was er da tut.

Was ich mich schon länger frage, ist Boateng im Spielaufbau wirklich so schlecht? Letzte Saison durfte nur Dante das Spiel von hinten aufbauen und in den Vorbereitungsspielen jetzt nur DvB. Generell war die Abstimmung im Defensivspiel ziemlich schwach.

Ob an den Gerüchten um David Luiz was drann ist? Ich hoffe doch nicht.

Ansonsten wars natürlich ein verdienter Sieg des BvB, da gibts wenig zu mäkeln. Ist aber auch recht schwer zu gewinnen, wenn man sich zwei Buden selbst reinsemmelt. Auch wenn der Kopfball von DvB recht nett anzuschauen war. Robben wird so langsam zum Dortmund Schreck :D
Das Spiel hat aber vor allem Lust auf mehr gemacht. Noch zwei Wochen dann gehts endlich richtig los. Auch wenn ich eher von einem Stotterstart ausgehe, aber für Spektakel scheint gesorgt und nach der letzten Saison kann man als Bayern Fan ja sowieso etwas entspannter sein. Zumindest mich hat die famose letzte Saison deutlich entspannter werden lassen, der Druck ist raus und im Gegensatz zur Situation vor der letzten Saison kann ich mich dieses Jahr auch von Anfang an auf Fußball freuen. :)
 
Ribery habe ich auch stärker gesehen.

Wenn es so weiter geht bei Bayern dann wird Schweini aber so viel nicht mehr spielen. Soll er es genießen. :-D

@fux: mir ist immer noch unbegreiflich, dass manche immer noch nicht sehen, dass Boateng nicht einmal sicher einen Pass spielen, geschweige denn das Spiel aufbauen kann. Das ist immer schon ein Holzhacker gewesen. Ihr habt den falschen Boateng gekauft, wenn Ihr einen haben wolltet, der auch spielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben