• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Formel 1 Saison 2015

Jau war schön. Aber Verrari ist nun nicht auf einmal Vaworit :D

Merc hatte die Probleme durch die SC Phase und dadurch einen Stop mehr, das ist alles. Leider. Hab mich sogar für Seb ehrlich gefreut, wäre cool wenn er quasi der Schumi II wird bei Ferrari. Aber noch sicher nicht. Hauptsache RedBull verkackt es weiterhin, deren Lamentierei nach vier WMs ist nur noch arm. Aber gut, wäre wohl bei jedem so.

Nur Kimi muss endlich auch mal die Scheisse vom Schuh bekommen. Pech im Quali, Pech im Rennen, unverschuldet ... Und Vettel hat komplett Glück, das darf Kimi nicht brechen nach 2014 hinter Alonso, würde Kimi nich gern etwas in de F1 sehen, am liebsten nochmal als Weltmeister.

Also ich drücke Vettel, Rosberg und Kimi dieses Jahr die Daumen!!
 
Etwas hinterher ist Ferrari dann doch noch, das war aber zu erwarten. Ansonsten wenig überraschende Platzierungen.
 
Vom Hocker gehauen hats mich nicht, aber richtig langweilig war es zum Glück auch nicht.
Max Verstappen macht eine starken Eindruck bisher!
 
Aye, Ferrari ist nun zweite Kraft und kann sicher mal die Fühler ausstrecken, wird aber sicher nicht die Weltmeisterschaft merklich beeinflussen. Gut, dass Kimi diesmal nur relativ wenig Pech hatte ^^

Schöne Kämpfe weiter hinten!

RedBull sollte nicht weiter gegen Mercedes poltern und "mimimi" machen, denn mittlerweile sind sie fast hinten angekommen .. hat nix mit Mercedes zu tun. Finde ich persönlich gut.

Rosberg ist einfach "weg". Egal wie viel er meckert und seine Mühle mit "Werde zurückommen, konzentriere mich aufs nächste Rennen..." usw. noch anwirft. Persönlich hätte ich ihm schon längst einen WM-Titel gegönnt und mag Hamiltion gar nicht. Aber er ist halt nun in fast jeder Situation besser. Glaube kaum, dass es hier noch spannend wird. Egal was Rosberg macht, wenn HAM keinen Defekt hat, ist ROS unter Kontrolle.

Ich wünsche mir nun, dass Ferrari noch mehr aufschließen kann und Williams auch noch etwas mehr nach vorn kommen.

Und weiterhin: Ach was war das schön, als man tanken durfte, freie Reifenwahl hatte usw. Da gabs Rennen, bei denen wusste man aufgrund der Strategie bis zum letzten Viertel nicht wer nun "wirklich" vorn ist...
 
Und weiterhin: Ach was war das schön, als man tanken durfte, freie Reifenwahl hatte usw. Da gabs Rennen, bei denen wusste man aufgrund der Strategie bis zum letzten Viertel nicht wer nun "wirklich" vorn ist...

...und es auf der Rennstrecke keine Überholmanöver gab. Nein, Danke. Da ist die F1 doch um einiges besser geworden.
 
@Jaro: Ich würde Ferrari für den Titel nicht abschreiben. Den aktuellen Abstand ist einholbar und bei Mercedes muss auch erst mal alles passen. Wer weiß, vielleicht fährt der Rosberg dem Hamilton aus lauter Frust noch ein paar mal in die Karre? :D

...und es auf der Rennstrecke keine Überholmanöver gab. Nein, Danke. Da ist die F1 doch um einiges besser geworden.

Zumal das mit der Reifenwahl heutzutage viel offener ist als damals, dort konnte man die Reifen nämlich nie frei wählen. (Zu Schumis Zeiten) Nach dem Freitagstraining musste man sich zwischen hart und weich entschieden und dann für den Rest des Wochenendes dabei bleiben. ;)



@Ede oder alle anderen: Klar gibt es langweilige Rennen bzw. Rennen wo auf den interessanten Plätzen nicht viel passiert, aber ich frage mich, warum man da ausgerechnet bei der F1 immer so kritisch ist?
Jeder hat im Fußball auch schon etliche uneträglich schlechte, langweilige oder einseitige Spiele gesehen. Dazu kommt, dass Bayern auch diese Saison schon wieder seit dem 6. Spieltag Meister ist. Trotzdem hab ich das Gefühl, dass es dort nie zu dieser Grundsatzkritik kommt.
 
Ja.. aber durch Reigen, Wechsel, Tankmengen... ich erinnere mich echt an soo viele Rennen (früher) da war es schon fast egal wer zur Hälfte vorn war, weil man "nie wusste"... der eine ist leicht, der andere hat andere Reifen usw. Heute ist das fast schon "drive by wire" ;) auf den vorderen Rängen und man muss schon auf nen Defekt hoffen damit es spannend wird imho.
 
Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite. ;) Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass damals alle gemeckert haben, weil es keine Überholmanöver gab und die Rennen an der Box entschieden wurde. Besser ist es imo jetzt.
Die aktuelle Aerodynamik+DRS, die mehr Überholmanöver ermöglichen, inklusive Tankstopps wäre etwas, das ich mir schon gerne mal anschauen würde. ;)
 
Ist ja schön, dass es mehr Überholmanöver gibt. Weiter hinten.

Ich gehe noch einen archaischeren Schritt weiter: V12, Gas, Bremse, Schaltung, fertig. Unsinn wie Energierückführungssysteme etc. kann die FIA ja in der höchst überflü populären Formel-E einsetzen. Man sieht ja am F1 Zuschauerschwund wie sehr das ankommt. Eine kleine und komplett irrelevante Minderheit mag das anders sehen. Gut, liegt natürlich auch daran, dass man die Fahrer nicht mehr fighten lässt und diverse Piloten von Weinkrämpfen geschüttelt zum Teamchef laufen falls es jemand wagt zu überholen. Gell, Lewis. Eventuell würden sich Rennwagen dann als netter Nebeneffekt wieder wie solche anhören und nicht wie Treppenlifte. Soll ja wirklich Leute geben die zu einem Rennen gehen und sich über Lärm beschweren. Das sind dann auch diejenigen die sich darüber aufregen, dass es Sand am Strand gibt.
 
Ist ja schön, dass es mehr Überholmanöver gibt. Weiter hinten.

Allein letzte Saison gab es etliche Zweikämpfe um Platz 1 und das unter Teamkollegen im gleichen Auto! Überholmanöver auf der Strecke um Platz 1 waren insgesamter deutlich seltener und unter Teamkollegen fast unmöglich. Außer Barrichello, Massa und Fisichella haben nen Funkspruch bekommen...
Was genau hätte "die alte Formel 1" denn am gestrigen Rennen verändert? Wäre der Rosberg dadurch auf einmal schneller gewesen als der Hamilton? Oder die Ferrari besser als Mercedes? Ich versteh da den Zusammenhang nicht ganz.
Allein das Rennen in Malaysia hat doch all das geboten, was du forderst.

Ich gehe noch einen archaischeren Schritt weiter: V12, Gas, Bremse, Schaltung, fertig. Unsinn wie Energierückführungssysteme etc. kann die FIA ja in der höchst überflü populären Formel-E einsetzen. Man sieht ja am F1 Zuschauerschwund wie sehr das ankommt. Gut, liegt natürlich auch daran, dass man die Fahrer nicht mehr fighten lässt und diverse Piloten von Weinkrämpfen geschüttelt zum Teamchef laufen falls es jemand wagt zu überholen. Gell, Lewis. Eventuell würden sich Rennwagen dann als netter Nebeneffekt wieder wie solche anhören und nicht wie Treppenlifte. Soll ja wirklich Leute geben die zu einem Rennen gehen und sich über Lärm beschweren. Das sind dann auch diejenigen die sich darüber aufregen, dass es Sand am Strand gibt.

Auf DRS möchte ich nicht mehr verzichten, ansonsten von mir aus gerne. Das Problem ist, dass die Automobilhersteller diese "grüne F1" wollten, weil sonst wieder irgend ein Redakteuer daherkommt und die Formel 1 als Dinosaurier bezeichnet, der den Schuss nicht gehört hat. Mir ist auch Schleierhaft, welche Motorsportfans dadurch gehalten bzw. gewonnen werden sollen. Für Honda ist es anscheinend interessant, sonst wären sie nicht wieder dazugestoßen. Audi/VW wollte 4-Zylinder Kisten haben, was Ferrari zum Glück noch abwenden konnte.
 
Ich möchte mich nicht als das Sprachrohr der Motorsportfans aufführen. Ich war nie bei einem Rennen live vor Ort (außer bei Rally Meisterschaften), verpasse auch im Fernsehen einige Rennen und bei Videospielen oder auf der Kart-Bahn gehöre ich zu den schlechtesten Fahrern. Also gebe ich nur meine bescheidene Meinung wieder und mag dabei zu der besagten irrelevanten Minderheit gehören. Darüber hinaus verfolge ich die Formel 1 auch erst seit Anfang der 90er.

Ja, so spektakulär und spannend wie '92 oder '93 ist die Formel 1 heute nicht mehr. Aber selbst da gab es bereits Beschränkungen, was PS und Zylinderzahl anbelangt. Und wollen wir ein 2. '94? Danach kamen die Regeländerungen und Beschränkungen. Überholmanöver wurden immer seltener und Rennen wurden in der Tat allein in der Boxengasse entschieden. Da bin ich heute (wieder) eher angetan. Wenn ein Team so dominiert, wie Mercedes in der letzten Saison, wird es auf Dauer natürlich langweilig. Jedoch kam so etwas immer mal wieder vor. Die anderen Teams mussten dann erst einmal aufholen.

Daher bedauere ich allein das Verbot von Tests und Einschränkungen von Entwicklungen während der Saison. Allerdings müssten sich die Teams mal auf eine Budgetdeckelung einigen, damit kleinere Teams nicht vor die Hunde gehen.

Dass die F1 umweltfreundlicher wird, begrüße ich auch. Früher wie heute profitierten die Werksautos von Entwicklungen, die im Motorsport zuerst entwickelt und eingesetzt wurden. So soll es sein. Ansonsten können sie den Zirkus bleiben lassen.

Wie geschrieben: JM2C
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war schon bei vielen F1 Rennen in Hockenheim, Nürburgring und 2x in Spa. Es geht ja nicht nur um diese Beschränkungen und technischen Spielereien die den Motorsportfan vor Ort (!) wahrlich nicht interessieren - die meisten jedenfalls. Es werden seit einigen Jahren jegliche Konkurrenzkämpfe unterdrückt. "Damals" gab es auch langweilige Rennen und einseitige Saisons. Aber es gab trotzdem beinharte fights um die Spitze. Schumi, Hill, Coulthard, Villeneuve, Alfonso, Häkkinen, der dicke Kolumbianer etc. Da war noch Feuer drin, da wurde auch mal verbal geschossen, auch zwischen den Fans an der Strecke. Gut, das ist natürlich nicht jedermanns Sache aber für mich hatte es Pep. Alles Friede-Freude-Eierkuchen heute. Senna und Prost sind nicht nur wegen ihrer fahrerischen Fähigkeiten Legenden sondern auch wegen ihrer fights auf - und abseits der Piste.Mir fehlt das, mit diesem Hintergrund empfand ich die Rennen viel intensiver. Die Scharmützel zwischen Schumi und Willnöff z.B. sorgten für den Extra-Kick während der Rennen. Ebenso, dass bei einem F1 Rennen der Asphalt beben und man hinterher mit einem Klingeln in den Ohren und einem breiten Grinsen wieder nach Hause fährt. Alles ebenfalls meine bescheidene Meinung. Mein letztes Rennen vor Ort war 2012. Aber ich bin ja auch schon alt und von Nostalgie geplagt ;)

edit: Legendär. Was habe ich gelacht :D
 
Noe. Hast ja Recht. Die F1 ist zum Grossteil zu einem vollkommen langweiligen und hochsterilen Eventscheiss verkommen, der mit richtigem Motorsport, sprich echtem Racing, Fights, Ueberholmanoevern etc.pp zumeist nichts mehr gemein hat. Vollkommen droege. Die Ausnahmen der letzten Jahre kann man vermutlich an einer hand abzaehlen.
 
Die Teamduelle zwischen Vettel und Webber (mehrfaches ignorieren von Team-Order auf beiden Seiten, besonders Malaysia 2013) sowie Rosberg und Hamilton sind also die pure Harmonie?
Klar, schumi gegen willnöff und moppelchen hatte ne andere Würze, dennoch hab ich das Gefühl, dass die Vergangenheit immer ein wenig verklärt wird.

@Chupa: Ich ab die Saisons 92 und 93 noch nicht gesehen, daher kann ich nicht genau beurteilen, wie es damals war, allerdings weiß ich, dass 92 Mansell und 93 Prost im Rekordtempo völlig ungefährdet zum WM-titel geflogen sind, weil die Karren ähnlich dominant waren wie der Mercedes und die Teamkollegen ihnen nicht ansatzweise das Wasser reichen könnten. Wie gesagt, ich hab die Saisons nicht gesehen, aber ich frage mich, ob das wirklich SO toll/besser war?
 
Schumacher wurde doch Zeit seiner Karriere für diese Art und Weise kritisiert, die zu der Zeit als er in die F1 kam aber Gang und Gebe war.



Hast aber recht. Rosberg beschwert sich über Funk über die zu langsame Fahrweise Hamiltons, die alten Hasen hätten sich dazwischengepresst und geschaut, ob er nicht vielleicht doch schneller fahren kann.



Der Sound ist diese Saison ein bisschen besser geworden, an die alten Zeiten reicht er nicht heran. Kreischen muss es.



Einerseits finde ich, dass es eine Verbesserung gab in den letzten Jahren bzgl. Überholmanöver. Höhepunkt war die Saison, als die Pirellireifen keine 5 Runden hielten. Da wurde viel durcheinandergewürfelt. Anderseits fuhren früher alle am Limit und die Zeiten im Rennen waren nicht durchschnittlich 10 Sekunden langsamer als im Qualy. :dozey:



Die Testbeschränkungen können sie sich auch schenken. Bei all den Regeländerungen von Kosteneinsparungen zu sprechen ist auch Hohn, letztlich hat es in den vergangenen Jahren nur die Kosten noch mehr in die Höhe getrieben und bezweckt nur, dass die Saison quasi schon am Anfang entschieden wird.
 
Jo, der sollte mal nicht nur regelmäßig am Simulator trainieren, sondern auch seine Eier.
 
Zurück
Oben