• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Formel 1 Saison 2006

Rosberg startet morgen von Platz 3! Der Junge scheints schon sehr drauf zu haben, auch wenn ich schätze, dass er nicht so viel Sprit an Bord hatte.
 
Der Nico überrascht erneut. Sensationelle Leistung!

Vom der Quali habe ich ansonsten im Halbschlaf leider so gut wie nichts mitbekommen.


sport1.de:
Renault steigt in Poker ein

Im Wechselpoker um Kimi Räikkönen hat Ferrari Konkurrenz bekommen. Laut skandinavischen Medien will Renault dem McLaren-Mercedes-Piloten einen Zweijahresvertrag über insgesamt 48 Millionen Euro anbieten.

"Ich nehme an, dass alle in Frage kommenden Teams durchgespielt werden - und Renault ist da nur ein weiteres in dieser Reihe", sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug.

Renault ist auf der Suche nach einem Topfahrer, seit Weltmeister Fernando Alonso seinen Wechsel ab 2007 zu den Silberpfeilen bekannt gab.

Der wäre die Kohle sicherlich wert.

Renault ist auf der Suche nach einem Topfahrer
Damit scheiden Juan Pablo und Willnöff schonmal aus.
 
Ede schrieb:
Der wäre die Kohle sicherlich wert.

Dass McLaren überhaupt so blöd ist, einen Wechsel von Kimi zu riskieren ist doch sowas von dämlich. IMO fährt Kimi eine Liga über Alonso. Alonso ist zwar sehr gut, aber Kimi hat das Potenzial, standhaftes Material vorausgesetzt, einer der Besten zu werden. Wer es so oft schafft, vom Letzten Platz, Rennen zu gewinnen oder zumindest aufs Podium zu fahren, ist doch überdurchschnittlich.

Hätte McLaren Kimi letztes Jahr Material gegeben, dass auch mal hält.. wir brauchen gar nicht diskutieren, wie der amtierende Weltmeister heißen würde.
 
Dürfte auf jeden Fall wieder ein spannendes Rennen werden. Wollte eigentlich erst die Wiederholung Morgen Mittag schauen aber ich glaube jetzt werde ich mich doch aus dem Bett quälen...:D
 
Derek Ashby schrieb:
So kannst du das nicht sehen, was heisst hier überhaupt heutzutage ?
Auf vielen der heutigen Strecken wird seit mehreren Jahrzehnten gefahren !:znaika:

Dann schau Dir doch die ganzen neuen New-Age Strecken an:
Bahrain, Malaysia, der neue Hockenheimring, Indianapolis

Strecken ohne Flair, ohne Charme, ohne Überholmöglichkeiten. Haben zwar schöne, tolle Hochgeschwindigkeitskurven, die aber außer schöne Kameraaufnahmen nix bringen.

Von den "alten" traditionellen Circuits sind eigentlich nur Barcelona und der Hungaroring zum Kübeln. Aber die waren schon immer schlecht. Dann wurden Strecken wie Imola wegen dem unnötigen Sicherheitsaspekts vergewaltigt (war bis '94 ein richtig feiner Track) und Monaco wird auch nur durch seinen Flair und dessen Tradition gerettet - aber die Rennen sind dort genauso unattraktiv wie auf den obigen Strecken.

Dann hast Du im Gegensatz dazu geile Naturstrecken wie Spa, die aber aus kohletechnischen Gründen aus dem Kalender gestrichen werden.

PS: Wo wird denn bitte auf "vielen" der aktuellen Strecken "seit mehreren Jahrzehnten" gefahren? Bis letztes Jahr warens vier von 17, oder 18: Monaco, Monza, Silverstone und Spa. Die halten sich/haben sich gehalten wirklich seit nunmehr 40 und mehr Jahren. Und heuer gibts gar nur mehr drei.

Wie Du also siehst ist "viele" und "mehrere Jahrzehnte" mehr als übertrieben. ;)
 
Bob Andrews schrieb:
Kimi ist ja mal wieder nicht angekommen. Der hat echt die Seuche.

Klien, der unnötige Fetzenschädel, ist auch wirklich der Dümmste.
Kann sich gute 20 Fahrer aussuchen, die er rausboxen könnte und er nimmt Kimi. :shake:

Rennen war genauso langweilig wie sämtliche andere in den letzten Jahren.
 
Mensch Kimi, dir klebt wirklich das Pech an den Hacken :dead:
So wird das nie etwas mit dem Weltmeistertitel.

Insgesamt ein ziemlich ödes Rennen ohne Höhepunkte. Hut ab an Massa, der den Cheffe trotz schlechterer Startaufstellung gebügelt hat. Hatte egentlich auf ein Gewitter gehofft - vergeblich.

Von den "alten" traditionellen Circuits sind eigentlich nur Barcelona und der Hungaroring zum Kübeln.
Ich finde Magny Cours die mit Abstand langweiligste Rennstrecke. Ganz furchtbar.
 
PETA (diese Tierschutzorganisation) wirft Alonso vor, er würde mit seinen Stierkampfgesten am Podest Tierschützern weltweit auf die Füsse treten und sie damit beleidigen.

Grad im Radio gehört.

LOL! :rofl:
 
Gregor schrieb:
PETA (diese Tierschutzorganisation) wirft Alonso vor, er würde mit seinen Stierkampfgesten am Podest Tierschützern weltweit auf die Füsse treten und sie damit beleidigen.

Grad im Radio gehört.

LOL! :rofl:


demnächst verlangt green peace wohl noch dass die autos mit elektrischen rasenmähermotoren ausgestattet werden müssen wegen den ozonlöschern über den strecken wa? :rofl:
 
Klien im Abseits! Setzt Red Bull 2007 auf Montoya/Coulthard?



Knallharte Ausscheidung: Christian Klien fährt gegen David Coulthard um ein Cockpit für 2007

WERBUNG
Wien - Bis nach dem Qualifying für den Grand Prix in Malaysia war Christian Klien mit seinem Start in die neue F1-Saison zufrieden.

Beim Auftakt in Bahrain holte der Vorarlberger als Achter einen WM-Punkt.

Und fast noch wichtiger: Klien hatte seinen Red Bull-Teamkollegen David Coulthard in beiden Qualifyings im Griff. 2:0 für den Österreicher im internen Duell.

Dummes Manöver und fundamentaler Fehler

Die Klien'sche Bilanz wird aber vom folgenschweren Crash mit Kimi Räikkönen in Kuala Lumpur getrübt.

Während der 23-Jährige nach seinem Aus von einem normalen Rennunfall sprach, gab es von McLaren-Seite schwere Vorwürfe und heftige Kritik.

In der Box der "Silberpfeile" wurde von einem selten dummen Manöver und fundamentalen Fehler Kliens gesprochen.

Aber nicht nur Räikkönen und Co. waren sauer, auch im "Bullen"-Stall gab es Kritik an Klien. Intern.

Montoya steht bei Red Bull hoch im Kurs

Red Bull Racing stellt bereits die Weichen für die Zukunft. Längst sind die Planungen für die Saison 2007 angelaufen. Auch und vor allem in Sachen Fahrerbesetzung und Cockpitvergabe.

Juan Pablo Montoya, dessen McLaren-Vertrag mit Saisonende ausläuft, soll kommen.

Dietrich Mateschitz und dessen Motorsport-Berater Helmut Marko, einst in der Formel 3000 Förderer des Kolumbianers, loben den 30-Jährigen über den grünen Klee.

Auf der jüngsten Ausgabe der Red Bull-Zeitung "Red Bulletin" zierte Montoyas Konterfei das Cover. Zufall oder mehr?

Entscheidung rund um die Saisonmitte

Klar ist, dass in der kommenden Saison nur noch Platz für einen der aktuellen RBR-Piloten ist. Oder andersrum: Entweder Christian Klien oder David Coulthard muss sich nach einem neuen Job und also auch Cockpit umsehen.

Bis Juli will soll die Entscheidung fallen. "Zu warten, bis zwei Drittel der Saison um sind, um die Piloten für 2007 zu verpflichten, ist viel zu lange. Die Entscheidung fällt rund um die Saisonmitte", stellt Helmut Marko klar.

Bis dahin geht es für Klien und Coulthard um mehr als WM-Punkte und gute Ergebnisse. Der Druck wächst und wächst.

Jedes Rennen wird zum internen Ausscheidungsfahren, jeder Grand Prix kann über Sein oder Nichtsein entscheiden. High-Noon am Hockenheimring inklusive.

Minuspunkte und wenig Begeisterung

Sind die Tage des Österreichers bei Red Bull Racing gezählt? Ist David Coulthard für die Saison 2007 in der Pole-Position?

"Klien hat sich mit einigen Aktionen in letzter Zeit nicht unbedingt viele Freunde gemacht", so ein Red Bull-Insider.

Negativ-Schlagzeilen um die angebliche Schlägerei in einer Diskothek in Altach und Diskussionen um den Wohnsitz des Vorarlbergers - Red Bull wollte, dass Klien nach Großbritannien übersiedelt - sorgen für Minuspunkte und wenig Begeisterung.

Auch die Omnipräsenz von Vater Johannes Klien, seines Zeichens Christians Manager, ist manchem Red Bull-Verantwortlichen ein Dorn im Auge.

Die Spaßmacher der F1-Partyfraktion von Red Bull Racing geben sich bierernst. Je höher die Ansprüche, desto niedriger die Sch(m)erzgrenze...

sport1.at

Raus mit der Sau! :D
 
100% agree...! :D


Sport1.de meldet:

München - Dass der Große Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring auf der Streichliste für den Grand-Prix-Kalender steht, ist nichts Neues.

Doch jetzt bringt Formel-1-Boss Bernie Ecclestone auch den traditionsreichen Stadtkurs von Monaco ins Gespräch.

"Wir haben zwei Grands Prix in Italien, zwei in Deutschland - mehr oder weniger zwei in Frankreich, wenn man bedenkt, dass Monaco und Frankreich in einem engen Verhältnis zueinander stehen. Ich denke, dass je ein Grand Prix problemlos verschwinden könnte", erklärte der Brite in einem Interview mit der französischen Sportzeitung "Equipe".

"Alles ist jederzeit möglich"

Dabei scheint Ecclestone nicht viel von Tradition und Geschichte zu halten und würde daher auf das klassische Stadtrennen an der Cote d'Azur verzichten.

"Das könnte passieren, auch wenn ich es mir natürlich nicht wünsche. Alles ist jederzeit möglich", sagte der 76-Jährige.

Zahl der Rennen festgelegt

Der Grund dafür, dass Ecclestone den Rennkalender ausdehnen möchte, sind die wachsenden Anfragen anderer Länder nach einem eigenen Grand Prix.

Doch dürfen laut Vereinbarungen im Concorde Agreement nur 17 Rennen - wie 2006 - stattfinden. Für zusätzliche Rennen muss Ecclestone mit den Teams einen separaten Deal aushandeln.

Indien und Russland wollen Grand Prix

"Wir haben einige Anwärter, mehr als wir unterbringen können, aber wir können den Kalender nicht endlos ausdehnen", so Ecclestone.

Da mit Indien und Russland aber zwei wirtschaftsstarke Nationen (rofl) in die Formel 1 drängen, wittert Ecclestone Profit.

Sehr schön, weg damit
 
"Wir haben einige Anwärter, mehr als wir unterbringen können, aber wir können den Kalender nicht endlos ausdehnen", so Ecclestone.
Als wenn der Kalender schon bis zum Platzen mit Rennen gefüllt wäre. 20-22 Rennen pro Saison müssten eigentlich machbar sein.
 
Um Monaco wärs aus traditioneller Sicht schon extremst schade. Aber eines stimmt schon: Der Unterhaltungswert der Vorberichte rund um die Stadt selbst, ist größer als das eigentliche Rennwochenende.

Sagt mal, Deutschland hat genug schöne und vor allem interessante Strecken, wieso hält man eigentlich am Nürburg- und am Hockenheimring fest?
Die Nordschleife ist ja das Non-Plus-Ultra, aber leider nicht F1-tauglich. Aber der Bereich, auf dem seit '95 gefahren wird, ist imho total unattraktiv.
 
Zurück
Oben