• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Formel 1 2004 - Die Saison

Rennergebnis

1 Michael Schumacher 1:30:18,133
2 Fernando Alonso + 8,329
3 Rubens Barrichello + 31,622
4 Jarno Trulli + 32,082
5 Jenson Button + 32,484
6 David Coulthard + 35,520
7 Kimi Räikkönen + 36,230
8 Juan Pablo Montoya + 43,439
9 Mark Webber + 52,394
10 Marc Gené + 58,166
11 Christian Klien 1 Runde zurück
12 Giancarlo Fisichella 1 Runde zurück
13 Felipe Massa 1 Runde zurück
14 Cristiano da Matta 1 Runde zurück
15 Olivier Panis 2 Runden zurück
16 Nick Heidfeld 2 Runden zurück
17 Giorgio Pantano 3 Runden zurück
18 Gianmaria Bruni 4 Runden zurück

Fahrerwertung

1 M. Schumacher 90
2 R. Barrichello 68
3 J. Button 48
4 J. Trulli 46
5 F. Alonso 33
6 J. Montoya 25
7 T. Sato 14
8 R. Schumacher 12
8 D. Coulthard 12
10 G. Fisichella 10
10 K. Räikkönen 10
12 F. Massa 5
12 O. Panis 5
14 M. Webber 3
14 N. Heidfeld 3
14 C. da Matta 3
17 T. Glock 2
18 Z. Baumgartner 1

Teamwertung
1 Ferrari 158
2 Renault 79
3 BAR-Honda 62
4 BMW-Williams 37
5 McLaren-Mercedes 22
6 Sauber-Petronas 15
7 Toyota 8
8 Jordan-Ford 5
9 Jaguar 3
10 Minardi 1

Ich wusste es, der Gene kann nix. Es wird Zeit für Jacques Villeneuve. Nächsten Sonntag in Silverstone muss er einfach sein Comeback geben.
 
das überholmanöver von Rubens kurz vorm Ziel war echt geil. Endlich zeigt er, dass er auch nicht zurückschreckt, mal ein risiko einzugehen.

Von 10 auf 3, gute Leistung.
 
Link geht nicht ;)

Ralf bestätigt Wechsel zu Toyota

Was die Spatzen schon länger von den Dächern pfiffen, hat Ralf Schumacher jetzt selbst im Gespräch mit der Illustrierten "Bunte" offiziell gemacht: Der 29-Jährige wechselt im kommenden Jahr von BMW-Williams zu Toyota. "Wenn ich Informationen nach zu Toyota wechsle, kann ich bestätigen, dass 'Bunte' da nicht ganz falsch liegt", meinte Schumacher, der nach seinem schweren Unfall in Indianapolis frühestens am 15. August beim Großen Preis von Ungarn in Budapest wieder im F-1-Zirkus dabei sein wird.

Gehaltskürzung wohl der Wechselgrund
Trotz aller Dementis hat letztlich wohl die Gehaltskürzung beim Team von Sir Frank Williams den Ausschlag für den Wechsel von Ralf gegeben. Der Engländer wollte dem Bruder des sechsmaligen Weltmeisters Michael Schumacher künftig nicht mehr als sechs Millionen Dollar zahlen, das sind 10 Millionen weniger als in diesem Jahr.

Dreijahresvertrag bei Toyota
Bei Toyota soll der 29-Jährige einen Dreijahresvertrag unterschrieben haben, der ihm insgesamt 50 Millionen Euro einbringt. Mit einem Jahresetat von 400 Millionen Euro sind die Japaner der Formel-1-Krösus.

Da Matta wird in USA zurückkehren
In dieser Saison stehen der Franzose Olivier Panis und Cristiano da Matta aus Brasilien bei Toyota unter Vertrag. Sehr wahrscheinlich ist, das da Matta den in Köln-Marsdorf ansässigen Rennstall verlassen und in eine amerikanische Rennserie zurückkehren wird. Was aus Panis wird, steht momentan noch nicht fest.

Williams-Fahrerfrage offen
Ebenfalls ungeklärt ist die Fahrerfrage bei BMW-Williams. Da auch Juan Pablo Montoya das Team verlässt und ab 2005 an der Seite des Finnen Kimi Räikkönen für McLaren-Mercedes fährt, sind bei der bayerisch-britischen Allianz noch beide Cockpits vakant. Angeblich soll jedoch Jaguar-Pilot Mark Webber inzwischen fix sein. Teamkollege könnte Gerüchten zufolge Jacques Villeneuve werden, der schon einmal im Williams-Cockpit saß und mit dem Team 1997 die WM-Krone eroberte. Weiter im Gespräch sind Giancarlo Fisichella (Sauber) und der neuseeländische ChampCar-Pilot Scott Dixon.

Quelle

Webber und Villeneuve bei Williams, das wärs. :)
 
Webber wechselt zu BMW-Williams

Lange Zeit hatte sich Mark Webber bedeckt gehalten, wenn er auf seine Zukunftsperspektiven in der Formel 1 angesprochen wurde. Vor dem Großen Preis von Großbritannien in Silverstone bestätigte der Australier allerdings indirekt, dass er Jaguar nach dieser Saison verlassen wird.

"Wenn ich ehrlich bin, haben mich die letzten Rennen ziemlich frustriert. Die Teams vor uns haben einfach viel verlässlichere Autos als wir", sagte Webber vor dem elften Grand Prix der Saison. Bleiben wollte er jedoch nur bei einer Verbesserung des Teams. Die Frustration brachte der Australier auch gegenüber den Pressevertretern zum Ausdruck: "Ich weiß alles, ihr wisst nichts", entgegnete er Fragen nach einem bevorstehenden Wechsel.

Williams-Insider: "Webber kommt ins Team"
Jetzt steht offenbar fest: Mark Webber wird zur kommenden Saison zu BMW-Williams wechseln und dort Ralf Schumacher ersetzen. Ein Insider des britisch-bayerischen Teams teilte der britischen Tageszeitung "Sun" mit: "Mark kommt ins Team und wir haben das Gefühl, dass dies ein bedeutender Gewinn sein wird." Wer das zweite Cockpit im BMW-Williams besezten wird, ist dagegen noch nicht geklärt. Kandidaten gibt es einige.

Anthony Davidson neben Mark Webber?
Neben Jacques Villeneuve und dem eigenen Testfahrer Marc Gene werden auch dem BAR-Honda-Ersatzfahrer Anthony Davidson gute Chancen eingeräumt. Der 25-jährige Brite gibt sich daher auch selbstbewusst vor dem Grand Prix in Silverstone. "Die Zukunft sieht ziemlich gut aus", antwortete er auf die Frage, wie er seine Chancen als Stammfahrer im nächsten Jahr beurteilt. Da ihn BAR-Teamchef David Richards jedoch auch im nächsten Jahr als Testpilot behalten möchte, würde er ihn nur im Notfall ziehen lassen.

David Coulthard wird in der Formel 1 bleiben
Neuigkeiten gibt es auch von David Coulthard. Er hat auf der Pressekonferenz vor dem Silverstone-Grand-Prix angekündigt, auf keinen Fall als Testfahrer von McLaren-Mercedes zur Verfügung zu stehen. Außerdem seien Gespräche mit interessierten Teams schon sehr weit fortgeschritten. Welche er damit gemeint hat, ließ der Schotte offen. Es wird jedoch gemutmaßt, dass er entweder zu Jaguar, Sauber oder BAR gehen wird.

Quelle
 
Startaufstellung

1. Kimi Räikkönen FIN McLaren Mercedes
2. Rubens Barrichello BRA Ferrari
3. Jenson Button GBR BAR Honda
4. Michael Schumacher GER Ferrari
5. Jarno Trulli ITA Renault
6. David Coulthard GBR McLaren Mercedes
7. Juan-Pablo Montoya COL Williams BMW
8. Takuma Sato JPN BAR Honda
9. Mark Webber AUS Jaguar
10. Felipe Massa BRA Sauber Petronas
11. Olivier Panis FRA Toyota
12. Marc Gene ESP Williams BMW
13. Cristiano da Matta BRA Toyota
14. Christian Klien AUT Jaguar
15. Giorgio Pantano ITA Jordan Ford
16. Fernando Alonso ESP Renault
17. Nick Heidfeld GER Jordan Ford
18. Gianmaria Bruni ITA Minardi Cosworth
19. Zsolt Baumgartner HUN Minardi Cosworth
20. Giancarlo Fisichella ITA Sauber Petronas
 
Rennergebnis

1 M. Schumacher 1:24:42.700
2 K. Räikkönen + 2,130
3 R. Barrichello + 3,114
4 J. Button + 10,663
5 J. Montoya + 12,173
6 G. Fisichella + 12,888
7 D. Coulthard + 19,668
8 M. Webber + 23,701
9 F. Massa + 24,023
10 F. Alonso + 24,875
11 T. Sato + 33,736
12 M. Gené + 34,303
13 C. da Matta 1 Runde zurück
14 C. Klien
15 N. Heidfeld
16 G. Bruni 4 Runden zurück

Fahrerwertung

1 M. Schumacher 100
2 R. Barrichello 74
3 J. Button 53
4 J. Trulli 46
5 F. Alonso 33
6 J. Montoya 29
7 K. Räikkönen 18
8 T. Sato 14
8 D. Coulthard 14
10 G. Fisichella 13
11 R. Schumacher 12
12 O. Panis 5
12 F. Massa 5
14 M. Webber 4
15 N. Heidfeld 3
15 C. da Matta 3
17 T. Glock 2
18 Z. Baumgartner 1

Teamwertung

1 Ferrari 174
2 Renault 79
3 BAR-Honda 67
4 BMW-Williams 41
5 McLaren-Mercedes 32
6 Sauber-Petronas 18
7 Toyota 8
8 Jordan-Ford 5
9 Jaguar 4
10 Minardi F1 Team 1

Gestern durfte man der glorreichen Rückkehr der Silberpfeile beiwohnen.
 
Bei der Konstrukteurswertung könnte es glatt so kommen wie vor 2 Jahren, als Ferrari mehr Punkte hatte, als alle anderen Teams zusammen. :lol:

Gerade steht es noch

Rest der F1: 255 Pkt
Ferrari: 174 Pkt

:D
 
"Jungle Boy" springt ins BMW-Cockpit

Die Fahrerfrage beim BMW-Williams-Team für den Deutschland-GP ist geklärt: Neben Juan Pablo Montoya wird Antonio Pizzonia in Hockenheim starten. Williams würdigt damit die guten Testresultate des "Jungle Boys" in dieser Woche. "Ich freue mich sehr über diese Chance und werde mein Bestes geben, um mich dafür mit WM-Punkten zu bedanken", zeigte sich Pizzonia glücklich. Neben Montoya, Ralf Schumacher und Marc Gené ist der Brasilianer bereits der vierte Pilot, den BMW in dieser Saison einsetzt.

Quelle

Damit kann man Villeneuve's Comeback vergessen, da in einer Saison nur 4 Fahrer eingesetzt werden dürfen. :(
 
Rennergebnis

1 Michael Schumacher 1:23:54,858
2 Jenson Button + 8,388
3 Fernando Alonso + 16,351
4 David Coulthard + 19,231
5 Juan Pablo Montoya + 23,055
6 Mark Webber + 41,108
7 Antonio Pizzonia + 41,956
8 Takuma Sato + 46,842
9 Giancarlo Fisichella + 1:07,102
10 Christian Klien + 1:08,578
11 Jarno Trulli + 1:10,258
12 Rubens Barrichello + 1:13,252
13 Felipe Massa 1 Runde zurück
14 Olivier Panis 1 Runde zurück
15 Giorgio Pantano 3 Runden zurück
16 Zsolt Baumgartner 4 Runden zurück
17 Gianmaria Bruni 4 Runden zurück

Fahrerwertung

1 M. Schumacher 110
2 R. Barrichello 74
3 J. Button 61
4 J. Trulli 46
5 F. Alonso 39
6 J. Montoya 33
7 D. Coulthard 19
8 K. Räikkönen 18
9 T. Sato 15
10 G. Fisichella 13
11 R. Schumacher 12
12 M. Webber 7
13 O. Panis 5
13 F. Massa 5
15 N. Heidfeld 3
15 C. da Matta 3
17 T. Glock 2
17 A. Pizzonia 2
19 Z. Baumgartner 1

Teamwertung

1 Ferrari 184
2 Renault 85
3 BAR-Honda 76
4 BMW-Williams 47
5 McLaren-Mercedes 37
6 Sauber-Petronas 18
7 Toyota 8
8 Jaguar 7
9 Jordan-Ford 5
10 Minardi F1 Team 1

Visier-Gott Jenson Button ist mein neuer Held. :D
 
Zurück
Oben