• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Formel 1 2004 - Die Saison

Joa und vor allem den Silberpfeilen, ich freu mich schon auf den nackten Reporter auf der Rennstrecke. :D
 
Glückwunsch an Schumi :)

Wenn die Konkurrenten von Ferrari nächste Saison ein brauchbares Auto designen wird das ne interessante Sache. Vor allem das Duell Kimi - JPM dürfte einiges an Action bringen.
 
wenn die renaults auch noch was verbesserte kisten bringen wirds echt ne knallharte sache.

es sei denn der ferrari übertrifft wieder alle erwartungen wie in diesem jahr. der ferrari steckte imo bei den letzten 5 rennen zurück, denn die konkurrenz hat ordentlich aufgeholt.
bin gespannt aufs nächste jahr.:)
 
Also unbedingt aufgeholt hat die Konkurrenz nicht wirklich imho. Dass Schumi gestern schon das 2. Rennen in dieser Saison nicht gewinnen konnte, enttäuscht mich aber sehr :D

Nee, jetzt im Ernst. Kann es sein, dass in letzter Zeit wieder immer mehr Überholmanöver passieren? Außer halt an der Spitze... :D Wäre doch eine erfreuliche Entwicklung.
 
Schumi calls press conference on Wednesday

As rumour of a shock Michael Schumacher retirement gains momentum, Ferrari's racing German has called a press conference. Speculation is doing the rounds that with seven titles now in the bag, the 35-year-old feels he has nothing left to prove in F1.

It's not unheard of for a new champion to want to talk to the press, but Michael does not always stage a post-title media call. The rumours weren't helped by Schumacher's sombre mood after wrapping up a seventh - (and final?) - drivers' crown on Sunday.

So why so quiet? "Sometimes you just can't believe what is happening, what we have done in the last few years," said close friend Jean Todt.

The Ferrari principal added: "When you love motor racing as much as we love it - this has never happened before. Fantastic."

Michael's press call is scheduled for the first day of the FIA-organised three-day test at Italian circuit Monza, on Wednesday. F1Racing.net will be present and bring you the news from the conference right after it will be finished.

http://www.f1racing.net/en/news.php?newsID=61623 :closed:
 
Der wird seinen Vertrag erfüllen.
Außerdem hab ich gestern im RTL-Text ein Interview mit ihm gelesen, dass er sich auf die nächste Saison freut und den 8. Titel einfahren will.

Macht Euch keine Sorgen. :)

@Ede
Sach mal... Bist krank, oder was? Seit wann nennst DU Escobar JPM? Bin ich geschockt. Jawoll! :eek:
 
Original geschrieben von Sheriff
Nee, jetzt im Ernst. Kann es sein, dass in letzter Zeit wieder immer mehr Überholmanöver passieren? Außer halt an der Spitze... :D Wäre doch eine erfreuliche Entwicklung.

Und wie überholt wird.

Die sensation war ja, dass schumacher sein erstes überholmanöver der saison gemacht hat :eek: :eek: :eek:

Ok, war zwar kein knallhartes manöver beim anbremsen einer kurve sondern ein 50kmh überschuss auf ner langen geraden, aber hey, das ist schon was :D
 
Ehrlich?
Nachdem Schumi 35 Sek. Rückstand hatte und Barrichello mit den Reifen falsch lag, dachte ich an den ersten Sieg von Button...

Was Ferrari aber dann an Speed hinlegte, war einfach nur beänstigend was die für Zeiten hin geknallt haben.
McLaren? Wo wart ihr?
Montoya das Großmaul ist stumm geworden, der sagt auch nichts mehr...

Einzig Button ist super und freut mich für ihn. Nur hoffe ich das BMW die richtige Entscheidung sein wird...
 
Grand Prix von Italien - Ergebnis
1 Rubens Barrichello 1:15:18,448
2 Michael Schumacher + 1.347
3 Jenson Button + 10.197
4 Takuma Sato + 15,370
5 Juan Pablo Montoya + 32,352
6 David Coulthard + 33,439
7 Antonio Pizzonia + 33,752
8 Giancarlo Fisichella + 35,431
9 Mark Webber + 56,761
10 Jarno Trulli + 1:06,316
11 Ricardo Zonta + 1:22,531
12 Felipe Massa 1 Runde zurück
13 Christian Klien 1 Runde zurück
14 Nick Heidfeld 1 Runde zurück
15 Zsolt Baumgartner 3 Runden zurück

Fahrerwertung
1 M. Schumacher 136
2 R. Barrichello 98
3 J. Button 71
4 J. Trulli 46
5 F. Alonso 45
6 J. Montoya 42
7 K. Räikkönen 28
8 D. Coulthard 24
9 T. Sato 23
10 G. Fisichella 19
11 R. Schumacher 12
12 F. Massa 10
13 M. Webber 7
14 O. Panis 6
14 A. Pizzonia 6
16 C. Klien 3
16 N. Heidfeld 3
16 C. da Matta 3
19 T. Glock 2
20 Z. Baumgartner 1

Teamwertung
1 Ferrari 234
2 BAR-Honda 94
3 Renault 91
4 BMW-Williams 60
5 McLaren-Mercedes 52
6 Sauber-Petronas 29
7 Jaguar 10
8 Toyota 9
9 Jordan-Ford 5
10 Minardi F1 Team 1
 
Das Fahrerkarussell dreht sich in rasantem Tempo.

Renault feuert Jarno Trulli

Die Ehe zwischen Jarno Trulli und Renault ist offiziell geschieden.
Der französische Rennstall trennte sich am Dienstag nicht ganz unerwartet mit sofortiger Wirkung von seinem Stammfahrer. Trulli, der in diesem Jahr den Monaco-Grand-Prix gewann, soll sich bereits seit Wochen hoffnungslos mit Teamchef Flavio Briatore zerstritten haben.

"Wir sind mit ihm fertig"
"Mit Trulli erwuchs eine Situation gegenseitigen Misstrauens", erklärte der Teamchef der "Gazzetta dello Sport". "So war es unmöglich weiterzumachen. Das tut mir Leid, aber wir sind mit ihm fertig." Für Unfrieden hatte gesorgt, dass Trulli immer wieder behauptete, nicht mit dem gleichen Material ausgestattet zu werden wie Teamkollege Alonso. "Ich kann nur wiederholen, dass Trulli dasselbe Auto wie Alonso hatte aber damit nicht so gut abgeschnitten hat. Renault hat ein reines Gewissen", verteidigt sich Briatore. Das bestreitet Trulli nach wie vor und gibt sich als Unschuldslamm: "Ich habe ein reines Gewissen. Ich habe immer alles und noch mehr gegeben."
Villeneuve sitzt ab 2005 im Sauber

Das Sauber-Team hat Jacques Villeneuve als neuen Fahrer ab der Saison 2005 verpflichtet. Der 33-jahrige Kanadier unterschrieb einen Zweijahres-Vertrag, der am 1. November 2004 in Kraft tritt.

Massa bleibt im Team
Der Kanadier wird damit Teamkollege von Felipe Massa, der auch im kommenden Jahr für die Hinwiler fahren wird. Teamchef Peter Sauber freut sich über die Verpflichtung Jacques Villeneuves außerordentlich: "Ich muss zugeben, dass es schon etwas ganz Spezielles ist, einen Ex-Weltmeister unter Vertrag zu nehmen."
Quelle : www.sport1.de

Die Fahrerpaarungen für die Saison 2005

Ferrari: Michael Schumacher und Rubens Barrichello (beide Piloten bestätigt)

Renault: Giancarlo Fisichella, Fernando Alonso (beide Piloten bestätigt)

BAR-Honda: Kein Pilot bisher bestätigt.
Im Gespräch: Takuma Sato, David Coulthard, Mika Häkkinen

McLaren-Mercedes: Kimi Räikkönen und Juan Pablo Montoya (beide Piloten bestätigt)

BMW-Williams: Mark Webber, Jenson Button (beide Piloten bestätigt)

Sauber: Jacques Villeneuve und Felipe Massa (beide Piloten bestätigt)

Toyota: Ralf Schumacher und Jarno Trulli (beide Piloten bestätigt).

Jaguar: Kein Pilot bisher bestätigt.
Im Gespräch: David Coulthard, Christian Klien, Björn Wirdheim, Alexander Wurz, Nick Heidfeld, Anthony Davidson, Vitantonio Liuzzi

Jordan: Kein Pilot bisher bestätigt.
Im Gespräch: Nick Heidfeld, Giorgio Pantano, Timo Glock, Christijan Albers

Minardi: Kein Pilot bisher bestätigt.
Im Gespräch: Sergej Zlobin und jeder andere, der genügend Geld mitbringt.
 
Ich hab heute mittag im Radio gehört, dass Schack! den Jarno Trulli in China bis zum Ende der Saison vertreten soll?! Stimmt das. Wäre ja erfreulich, dem Typen beim ablosen in einem einigermaßen gleichwertigen Auto zuzuschauen :D
 
Original geschrieben von Sheriff
Ich hab heute mittag im Radio gehört, dass Schack! den Jarno Trulli in China bis zum Ende der Saison vertreten soll?! Stimmt das. Wäre ja erfreulich, dem Typen beim ablosen in einem einigermaßen gleichwertigen Auto zuzuschauen :D
Jupp, stimmt. Trulli testet ab jetzt für Toyota und Schack fährt den Rest der Saison für Renault und im nächsten Jahr für Sauber.
 
Ford zieht sich zurück - Aus für Jordan, Jaguar und Minardi?!

Schock für die Formel 1:
Ford wird sich völlig überraschend zum Ende der laufenden Saison aus der Königsklasse zurückziehen.

"Nach monatelanger Prüfung hat die Ford Motor Company beschlossen, dass sie durch die Formel 1 aus keinem ihrer Marken mehr ein starkes Geschäft machen kann", erklärte Joe Greenwell, Vorsitzender von Jaguar und Land Rover.

Plan für "Ford Grand Prix" ad acta gelegt
Fords Vize-Präsident Richard Parry-Jones fügte hinzu: "Damit sich das Formel-1-Engagement für Jaguar auszahlt, muss das Team in der Lage sein zu gewinnen. Jaguar kann sich die in der F 1 immer weiter steigenden Kosten nicht mehr leisten." Bisher wurde immer die Möglichkeit diskutiert, Ford könne unter dem eigenen Namen "Ford Grand Prix" in die Königsklasse einsteigen. Doch auch dieser Plan ist ad acta gelegt worden. "Wir haben uns überlegt, das Team Ford umzubenennen, aber aus geschäftlicher Sicht sprach nicht genug dafür", erklärte Parry-Jones weiter.

Stuck: "deutlicher Riss"
Eine dramatische Entwicklung nicht nur für Jaguar, Jordan und Minardi, die alle nach dem Ford-Rückzug vor dem Abgrund stehen, sondern für die ganze Königsklasse. Formel-1-Experte Hans-Joachim Stuck bringt bei Sport1 das Dilemma auf den Punkt: "Die Formel 1 befindet sich momentan auf einem sehr dünnen Eis. Da muss man klar sagen, dass so eine Entscheidung von Jaguar und Cosworth einen deutlichen Riss in diese Eisfläche gegeben hat."

Stuck fordert schnelle Entscheidung
Grund für den Ausstieg der amerikanischen Motorenschmiede ist sicher der seit Monaten schwelende Streit um die Finanzierung der Königsklasse. Vor diesem Hintergrund hatte Jordan-Teamchef Eddie Jordan das Ende seines Rennstalls schon zuvor prophezeit. "Es hat keinen Sinn mehr, weiterzumachen", zitierte ihn die "Münchener Abendzeitung". Experte Stuck verfolgt diese Ereignisse mit großer Sorge: "Wir befinden und momentan in einer sehr gefährlichen Entwicklung." Seine Forderung: "Es müssen Entscheidungen nicht nur schnell, sondern auch solide gefällt werden, um das ganze Thema Formel 1 noch vernünftig am Leben zu erhalten."

Theissen teilt Stucks Sorge
Auch die Teams scheinen den Ernst der Lage erkannt zu haben. BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen sagte: "Wir bedauern den Rückzug. Diese Entscheidung und die Diskussionen in den vergangenen Monaten belegen, dass die Kostenfrage die dringendste in der Formel 1 ist." Und weiter: "Es muss bei den neuen Regeln gelingen, Kostensprünge zu vermeiden. Der finanzielle Aufwand bei den Rennen und Testfahren muss deutlich reduziert werden." Damit spricht er F-1-Boss Bernie Ecclestone aus der Seele. Sein nüchterner aber bestimmter Kommentar: "Der Rückzug von Ford und Jaguar ist für mich kein Schock. Das hat sich abgezeichnet, wir müssen dringend die Kosten senken."

Surer rechnet mit Rettung von Jordan und Minardi
Trotz offenkundiger Alarmstimmung sehen die Experten kurzfristig die Existenz der Formel 1 noch nicht bedroht. Für Jordan und Minardi werde sich schon ein anderer Motorenieferant finden. F-1-Experte und Ex-Pilot Marc Surer zu Sport1: "Die anderen Werke sind jetzt natürlich gefordert, diese Lücke zu schließen, um Minardi und Jordan zu retten. Ich denke, man wird eine Lösung finden, dass man sie so weit unterstützen kann, dass sie weitermachen können."

Minardi verweist auf gültigen Cosworth-Vertrag
Das Minardi-Team wies unterdessen in einer Pressemitteilung nachdrücklich darauf hin, einen gültigen Vertrag mit Cosworth über die Belieferung mit Motoren in der Saison 2005 zu besitzen. Man wolle sich laut Teamchef Paul Stoddart jetzt mit Cosworth zusammensetzen, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Sollten alle Verhandlungen scheitern, dann steht der Königsklasse beim Start zum ersten Rennen 2005 eventuell ein Horrorszenario bevor, das Bernie Ecclestone vor kurzem schon einmal umrissen hatte.

Horrorszenario: Nur noch 14 Autos
Dann könnten nach Fords Ausstieg nämlich nur noch 14 Autos in der Startaufstellung stehen. "Ecclestone hat natürlich im Prinzip Recht, aber die Praxis sieht anders aus. Die Hersteller haben sich im Concorde Agreement verpflichtet, eine gewisse Anzahl an Autos aufrecht zu erhalten, also gegebenenfalls für Ersatz zu sorgen", erklärte Hans-Joachim Stuck dazu. Im Klartext hieße das, dass dann vermutlich jedes Top-Team mit drei Autos ins Rennen gehen würde.

Quelle
 
Vielleicht sollte die FIA auch einfach auf die 51% der TVusw.-Einnahmen verzichten und es den Teams zustecken, die dafür arbeiten......
 
GP von China in Shanghai - 26.09.

[IMG]

Lap distance: 5.451km
Race: 56 laps - 305.256km

Obwohl alles gelaufen ist, geht die Show weiter. Immerhin wird in China eine neue Strecke eingeweiht. Außerdem gibt Schack sein Comeback!
 
Doch mich :D

Das letzte Rennen war jedenfalls super.
Montoya hat gewonnen :luxhello:
und Ferrari hatte keine Chance :D

ich freu mich jetzt schon auf die neue Saison, kann ja nur spannender werden als diese;)
 
Zurück
Oben