• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Formel 1 2004 - Die Saison

BMW-Williams und Toyota disqualifiziert

Ralf Schumacher hat seinen zweiten Platz beim Grand Prix von Kanada in Montreal nachträglich verloren. Der BMW-Williams-Pilot wurde wie sein ursprünglich fünftplatzierter Teamkollege Juan Pablo Montoya aus Kolumbien nach dem Rennen, das Weltmeister Michael Schumacher im Ferrari gewann, wegen nicht regelgerechter Bremsenkühlungen disqualifiziert. Da das gleiche Schicksal auch die Toyota-Fahrer Cristiano da Matta (Brasilien) und Olivier Panis (Frankreich) erlitten, rutschten die beiden Jordan-Piloten Timo Glock und Nick Heidfeld noch in die Punkteränge.

Glock belegte nach den Ausschlüssen in seinem ersten Formel-1-Rennen den siebten Platz und erhielt dafür zwei Punkte, Heidfeld erbte als neuer Achter einen Zähler. Mehr Punkte gab es auch für McLaren-Mercedes. Der Finne Kimi Räikkönen kletterte vom siebten auf den fünften, der Schotte David Coulthard vom neunten auf den sechsten Rang. Rubens Barrichello (Brasilien/Ferrari), Jenson Button (England/BAR) und Giancarlo Fisichella (Italien/Sauber) belegten nach den Disqualifikationen die Plätze zwei bis vier.

BMW-Williams akzeptierte den Ausschluss. “Die Kühlluftzufuhr entsprach nicht dem Reglement. Das war ein Fehler, aber unabsichtlich. Wir hatten dadurch keinen Vorteil, weil der innere Bereich nicht größer war. Aber wie auch immer, wir akzeptieren die Entscheidung“, sagte der Technische Direktor Sam Michael.

Quelle

Wissen, dass es nicht legal war und setzen das trotzdem ein. Was für Deppen. :shake: Jetzt bin ich mal gespannt, ob Monty den Laden ordentlich aufmischt. :D
 
Damit ergibt sich jetzt folgendes Endergebnis :

1 Michael Schumacher 1:28:24,803
2 Rubens Barrichello + 5,108
3 Jenson Button + 20,409
4 Giancarlo Fisichella 1 Runde zurück
5 Kimi Räikkönen 1 Runde zurück
6 David Coulthard 1 Runde zurück
7 Timo Glock 2 Runde zurück
8 Nick Heidfeld 2 Runde zurück
9 Christian Klien 3 Runde zurück
10 Zsolt Baumgartner 4 Runde zurück

Fahrerwertung
1. Michael Schumacher GER Ferrari 70
2. Rubens Barrichello BRA Ferrari 54
3. Jenson Button GBR BAR Honda 44
4. Jarno Trulli ITA Renault 36
5. Fernando Alonso ESP Renault 25
6. Juan-Pablo Montoya COL Williams BMW 24
7. Ralf Schumacher GER Williams BMW 12
8. Giancarlo Fisichella ITA Sauber Petronas 10
9. Takuma Sato JPN BAR Honda 8
10. David Coulthard GBR McLaren Mercedes 7
11. Felipe Massa BRA Sauber Petronas 5
11. Kimi Räikkönen FIN McLaren Mercedes 5
13. Cristiano da Matta BRA Toyota 3
13. Mark Webber AUS Jaguar 3
13. Nick Heidfeld GER Jordan Ford 3
16. Timo Glock GER Jordan Ford 2
17. Olivier Panis FRA Toyota 1

Teamwertung
1. Ferrari 124
2. Renault 61
3. BAR 52
4. Williams 36
5. Sauber 15
6. McLaren 12
7. Jordan 5
8. Toyota 4
9. Jaguar 3
10. Minardi 0
 
Original geschrieben von Gregor
Ne, Kybernaut, da hat Ede recht.
Ich bin wahrlich kein Schumacherfan, aber ich bin froh, dass ich diesen Ausnahmesportler und dessen Karriere miterleben darf. Mir braucht keiner mal erzählen "Damals, vor 40 Jahren... Dieser Schumacher. Wenn ich den nur live gesehen hätte..." Ich hatte das Glück ihn zu erleben - auch wenn er mir als Nicht-Fan mehr Frust als Freude bereitet. Aber das ist eine andere Geschichte. :D

Ich finds zum Bsp. schade, dass ich beim Fußball einen Happel, Beckenbauer, Müller, oder Cruyff nicht spielen gesehen habe.

Nene, das passt scho' so. :)
Naja wenn du sonst keine Probleme hast... :D
Ich hab das Gefühl das Ede das ned ernst gemeint hat, so wie er das geschrieben hat. ;)
 
Und wie ich das Ernst gemeint habe. Michael Jordan, Michael Schumacher, Pelé und Wayne Gretzky sind die persönlich besten Sportler aller Zeiten. Leider habe ich Gretzky und Pelé nicht spielen sehen :(

Dafür habe ich den Besten der Besten, Michael Jordan, erleben dürfen. Dagegen ist einer wie Zidane eine kleine unbedeutende Wanze.
 
War ein interessantes Rennen mit einem wieder einmal verdienten Sieger. Gab einige nette Aktionen, auch überflüssige (wie die Attacke vom Über-Fahrer und Schumi-Jäger Nr. 1 Christian Klien gegen Heidfeld oder Satos geistiger Aussetzer). Schade, dass die Renaults ausgefallen sind. Untypisch. Dafür hat haben es beide McLaren wieder ins Ziel geschafft, sehr schön.

Bin mal gespannt wann (ob) Toyota halbwegs konkurrenzfähig sein wird. So ein hohes Budget und werden jedes Jahr schlechter :dead:
 
GP von Indianapolis - 20.06.04

[IMG]

Round 9
Lap distance: 4.192km
Race: 73 laps - 306.016km

2. Freies Training

1. Rubens Barrichello BRA Ferrari 00:01:10.365
2. Anthony Davidson GBR BAR Honda +0.602
3. Juan-Pablo Montoya COL Williams BMW +0.617
4. Michael Schumacher GER Ferrari +0.671
5. Jenson Button GBR BAR Honda +0.865
6. Ralf Schumacher GER Williams BMW +1.165
7. Cristiano da Matta BRA Toyota +1.528
8. Olivier Panis FRA Toyota +1.629
9. Ricardo Zonta BRA Toyota +1.654
10. Kimi Räikkönen FIN McLaren Mercedes +1.832
11. Mark Webber AUS Jaguar +2.073
12. Jarno Trulli ITA Renault +2.076
13. Giancarlo Fisichella ITA Sauber Petronas +2.172
14. Takuma Sato JPN BAR Honda +2.236
15. Björn Wirdheim SWE Jaguar +2.396
16. Christian Klien AUT Jaguar +2.585
17. Felipe Massa BRA Sauber Petronas +2.831
18. Zsolt Baumgartner HUN Minardi Cosworth +3.019
19. Timo Glock GER Jordan Ford +3.081
20. Fernando Alonso ESP Renault +3.367
21. Nick Heidfeld GER Jordan Ford +3.596
22. Giorgio Pantano ITA Jordan Ford +4.042
23. Bas Leinders BEL Minardi Cosworth +4.044
24. Gianmaria Bruni ITA Minardi Cosworth +4.063
25. David Coulthard GBR McLaren Mercedes +keine Zeit

Renault erstaunlich schwach auf dieser Strecke. Dafür Davidson wieder mit einer Klasse Vorstellung.
 
Irgendwie hat allerorts die F1 Hysterie merkbar nachgelassen.
Ich merks vor allem bei mir: Früher musste ich alle Sessions, die im TV übertragen wurden, sehen. Heutzutage weiß ich nicht mal mehr wanns nächste Rennen ist. :D
 
In ein paar Stunden geht´s los. Mittlerweile ist es gar nicht mehr sicher, dass nur Asphalt-Terrorist Escobar seine Mitstreiter reihenweise aus dem Rennen schubst. Sato ist auch ein ganz heißer Kandidat geworden :D

Würde Rubens den Sieg gönnen.
 
Ich könnte wetten die Reifenschäden resultierten aus den Wrackteilen nach dem ersten Unfall mit Über-Fahrer Klien und dem einen Toyota. Nach so kurzer Zeit kriegt man keine Reifenschäden. Warum wurde da nicht die Kehrmaschine rausgeschickt? Übler Crash von Ralf, Gott sei Dank ist ihm nichts schlimmes passiert. Sah einen Moment übel aus. Hat selbst die Freude über die Disqualifikation von Rumkugel Escobar gedrückt. Ansonsten business as usual. Nach dem 100. Sieg sollte Schumi zurücktreten *g*
 
Die Reifenschäden müssen nicht unbedingt etwas mit dem Startunfall zu tun haben: Vor zwei Jahren hatte Barrichello exakt den selben Crash im Practice wie Rallef-Mops im Rennen.
 
War aber schon merkwürdig 2 kapitale Reifenschäden innerhalb von ein paar Runden. Mal gespannt was am Ende der Untersuchungen bei rauskommt. Vielleicht hat Michelin auch einfach nur nen scheiss Reifen gebacken.
 
Endergebnis

1 Michael Schumacher 1:40:29,914
2 Rubens Barrichello + 2,950
3 Takuma Sato + 22,036
4 Jarno Trulli + 34,544
5 Olivier Panis + 37,534
6 Kimi Räikkönen 1 Runde zurück
7 David Coulthard 1 Runde zurück
8 Zsolt Baumgartner 3 Runden zurück
9 Giancarlo Fisichella 8 Runden zurück

Fahrerwertung

1 M. Schumacher 80
2 R. Barrichello 62
3 J. Button 44
4 J. Trulli 41
5 F. Alonso 25
6 J. Montoya 24
7 T. Sato 14
8 R. Schumacher 12
9 G. Fisichella 10
10 D. Coulthard 9
11 K. Räikkönen 8
12 F. Massa 5
12 O. Panis 5
14 M. Webber 3
14 N. Heidfeld 3
14 C. da Matta 3
17 T. Glock 2
18 Z. Baumgartner 1

Teamwertung

1 Ferrari 142
2 Renault 66
3 BAR-Honda 58
4 BMW-Williams 36
5 McLaren-Mercedes 17
6 Sauber-Petronas 15
7 Toyota 8
8 Jordan-Ford 5
9 Jaguar 3
10 Minardi F1 Team 1

Handfester Skandal, was man mit Juan Pablo gemacht hat. Da fährt er 50 Runden für die Galerie und darf dann endlich einparken. Wenigstens hat man sich sehr schnell entschieden, nicht auszudenken, hätte er das Rennen noch zu Ende gefahren. Von dieser Entscheidungsdynamik können sich andere Sportarten noch was abschauen. ;)

Sonst wars ein nettes Rennen. Schade das Button raus musste, aber so bleibt die WM spannend, da Trulli Punkte aufholen konnte. Sogar Minardi mit dem ersten Punkt. Bleibt wahrscheinlich der letzte in dieser Saison. :D
 
Experte Lauda meinte, dass die Reifen bei derartigen Kurvenüberhöhungen nicht mitmachen würden. Möglich, nur wieso gibts solche Reifenschäden nicht bei den Stockcars, der IRL oder Champ Car Serie?
 
Zurück
Oben