B
Berdost
Guest
Re: EA als Publisher
Nö, der Begriff Publisher ist in keinster Weise ausdehnbar: Publisher=Vertreiber eines Produktes und Geldgeber.
Also ich sprach eigentlich von eigenen EA Entwicklungen aber gut ich gehe ma auf das ein was du Angseprochen hast.
Da gibt es nicht sonderlich viele, das meiste von EA wird und wurde außer Haus von anderen Entwicklern gemacht.
Westwood durfte unter der flagge von EA noch nie irgendwas selbstständig machen. Erst nach masiven Druck von Chefprogramierer gab EA sein Ok für C&C Generals eine Komplett neue Engine zu Entwerfen. wird ja auch ma Zeit
Sagt wer? Solche Aussagen hätte ich schon gerne mit Quelle unterlegt. Mir ist klar das EA als Geldgeber nicht jedem Scheiß grünes Licht gibt, da dann wieder andere der Entwickler ankommen und wieder etwas machen wollen, wovon sie vielleicht keine Ahnung haben. Aber zu dem Ding "Westwood durfte" will ich dennoch was beitragen. Westwood hat sich vor einigen Jahren dazu entschlossen von EA "schlucken" zu lassen und so den Vertrieb an EA zu übergeben. Eine Sache die auch Molyneux nach Bullfrog wieder mit Lionhead getan hat. Auch bei Molyneux gab es mal angebliche Gerüchte das er bei EA unzufrieden sei, da zu wenig Freiraum - dennoch hat er wieder bei EA unterschrieben. Ich würde also den Gerüchten nicht sonderlich glauben, vor allem dann nicht, wenn Westwood ein Pirates entwickelt hat - ein Spiel was sicher nicht bei jedem hätte so gemacht werden dürfen.
So zu Mohaa da konnte EA auch nicht viel Verkehrt machen da die Engine nicht von denen selbst gemacht wurde sondern die Quake III Engine lizensiert wurde. Nur gegen andere Quake III Engines frisst die MOHAA Engine auf den PC am meisten an ressourcen.
EA halt
Aha. Und was ist mit den anderen MoH´s? Was ist mit Frontline? Und warum darf EA bzw. das Team von MoH (2019 oder wie die heißen) eine Engine nicht völlig umkrempeln? Schon mal Deus Ex auf dem PC gespielt? Ruckelte damals fürchterlich, da Warren Spector dem Ding zig Codes reingehauen hat um eine Physik berechnen zu lassen. Ist bei MoH AA nicht anders, das Spiel hat weitaus realistischere Umgebungen als bei Wolfenstein, es werden mehr Details dargestellt und die Level sind in der Regel größer. Also wo ist da das Problem? OFP ruckelte auch wie sau, kommt nicht von EA, ist keine bekannte Engine und sah scheiße aus. Wo setzt du die Maßstäbe an? Wo vergleichst du? Bei MoH AA passiert ja auch viel mehr als bei anderen Shootern.
Zu Lionhead das ist die eigene Firma von Software Legende Peter Molyneux der ja bei EA eine sehr hohe Position hatte und da praktisch machen konnte was er wollte bis es später gewisse defizite zwischen ihm und EA gab. Das einzigste was EA für seine Firma tut ist die CD´s zu stanzen und über den Vertriebskanal vo EA die Lionhead Produkte zu vertreiben. EA hat keinen Einfluss auf die Programierung
en von Lionhead und das ist auch gut so denn immerhin gründete er ja Lionhead um Vollständig frei und Unabhängig zu sein die ergebnisse waren ja Eindeutig man siehe nur sein neustes große projekt nämlich "Project Ego" das von BigBlueBox Developed by Lionhead Sattelite Studios entwickelt wird.
Da bist du aber falsch gewickelt. EA hat als Publisher und Geldgeber sehr wohl EInfluss auf ein Project, deswegen hat man dem Mann auch irgendwann die Pistole an den Kopf gehalten und ihn aufgefordert mal endlich das Ding fertig zu stellen, da die Kosten doch langsam ein wenig zu dicke werden. Darauf hin hat der gute Mann einige Sachen losgelassen die er aber schnell wieder zurück genommen hat, denn eines ist ja klar, das was er sich im Grunde mit B&W geleistet hat, wäre bei keinem anderem Publisher drin gewesen. Egal ob da jemand Molyneux, Spector oder sonst wie heißt. Und das EA da gut dran getan hat zeigten ja viele Kritiken, denn der absolute Überhammer ist es nicht geworden. Das war schon immer Molyneux´s Problem, er verliert irgendwo das Ziel vor Augen und schießt dann plötzlich über diesem hinaus. Das war schon bei Dungeon Keeper so.
Westwoood hat leider nicht so eine große alleinige freiheit wie sie Lionhead genießt das Problem ist halt das EA in die Programmierung von Westwood Games eingreifen kann du siehst es gibt da gewaltige Unterschiede Publisher ist nicht gleich publisher.
Das ist grundlegend falsch, weder bei Lionhead noch bei Westwood greift man in die Programmierung ein, sondern man macht das, was jeder Publisher macht. Einer von EA besucht Lionhead, Westwood oder sonst wen und schaut ob das Geld gut angelegt ist und wie man voran kommt. Sollte man bei EA denken das ein Projekt so nicht läuft wird man das abklären und man muss sich über Änderungen unterhalten bzw. man gibt einen festen Termin wann etwas fertig zu sein hat. Einige Entwickler würden sonst über 20 Jahre an einem Spiel entwickeln und merken nicht wie unspielbar es dann wird. Aber das EA in eine Produktion eingreift, die nicht von denen selber durchgeführt wird ist mir absolut neu.
Wenn ich noch an die Sprüche von EA betreffens der Dreamcast denke wird es mir schlecht die sagten damals knallhart für diese Konsole entwickeln wir nicht. weil es sich da nicht lohnen würde das war aber auch besser so den EA hätte dann gegen SEGA Sports Konkurieren müssen und bitte Berdost wenn du jemals auch nur ein SEGA Sports Titel gezockt hast wirst du ja Zugeben das die mit von EA hergestellten Sporttitel nicht mit denen von SEGA nicht zu Vergleichen sind.
Mir ist es eigentlich Wurscht ob und wie die Titel untereinander konkuriert hätten. Fakt ist EA hatte mit der Entscheidung nicht wirklich Unrecht, denn sie haben nicht wie Eidos und Co. Geld in Umsetzungen gesteckt um diese dann kurzfristig zu canceln da einfach keine Zielgruppe da ist womit man Geld einnehmen kann. Ich nehme es EA nicht übel, sowas muss jeder Publisher für sich entscheiden, und mit der PS2 hat man ja das richtige Zugpferd gewählt.
Denn da zeigt nämlich SEGA den EA Jungs wo der hammer hängt hier ging es um Fussball berdost spiel mal Virtua Striker dann wei
ßt du was ich und andere Zocker meinen bei SEGA Sports Titeln gibt es immer wieder einen "Aha" Effekt. den sucht man bei EA´s Sporttiteln vergeblich.
Was ist denn bitte bei einem Sega Virtua Striker als Aha Effekt zu bezeichnen? Also ich habe die Wertungen jetzt nicht im Kopf, kann mich aber an niedrige 80er und schlimmer erinnern. Also bitte, das hier als Paradebeispiel zu nennen ist ein wenig dünn. Ich kenn auch die Sega Sports NHL Reihe, die gegen NHL von EA nicht den geringsten Stich macht. Und ich kenne auch Leute die NBA Live der NBA 2K Reihe vorziehen, das ist und bleibt eine Geschmacksfrage, was auch gut ist. NBA 2K habe ich auch gehasst, da für mich stellenweise unspielbar.
Und zum Schluss Berdost nein ich bin kein EA Basher nur mag ich denen ihre Faulheit nicht. EA kann froh sein eine große Fan Gemeinede zu besitzen aber diese schrumpft von jahr zu Jahr.
EA sollte mal wieder an seine fans denken den EA war mal meine Lieblings Software Firma aber das ist schon lange her.
Verstehe ich nicht - welche Faulheit? Das bezieht sich doch wieder klar auf die Sports Reihe, wo ist da bitte Konami oder Sega - gerade Sega - besser? Sega bekommt es ja offensichtlich nicht mal hin die Vorzüge der einzelenen Konsolen voll zu nutzen, das schafft EA zwar auch nicht, aber dennnoch sieh Fifa 2002 WC auf der Xbox wohl am Besten aus. Das kann man bei NBA 2k2 leider nicht sagen. Und wo ist es faul jedes Jahr die Grafik weiter hoch zu polieren, neue Sachen einzubauen (Card System NHL, F1) und Änderungen im Gameplay vorzunehmen (Pass-System Fifa, Bullet Time NHL 2002, Schwungmeter NHL 2002, Windschattenanzeige F1 2002) ? Sicher hat EA hier und da immer wieder Sachen gebracht die einfach nur dumm waren, wie z. b. F1 2001 als 2002 auf der Xbox zu verkaufen, oder bei Knockout Kings einen ziemlich bescheuerten Karrieremodus einzubauen, aber als faul würde ich die gerade nicht bezeichnen. NHL und Fifa wie auch Madden haben in den letzten Jahren aber immer ihre hohen 80er bekommen.
Berdost der begriff "Publisher" ist sehr Ausdehnbar es kommt immer darauf an was für ein Abkommen unter den teilnehmern getroffen wird.Original geschrieben von WTEWorf
Nö, der Begriff Publisher ist in keinster Weise ausdehnbar: Publisher=Vertreiber eines Produktes und Geldgeber.
Also ich sprach eigentlich von eigenen EA Entwicklungen aber gut ich gehe ma auf das ein was du Angseprochen hast.
Da gibt es nicht sonderlich viele, das meiste von EA wird und wurde außer Haus von anderen Entwicklern gemacht.
Westwood durfte unter der flagge von EA noch nie irgendwas selbstständig machen. Erst nach masiven Druck von Chefprogramierer gab EA sein Ok für C&C Generals eine Komplett neue Engine zu Entwerfen. wird ja auch ma Zeit

Sagt wer? Solche Aussagen hätte ich schon gerne mit Quelle unterlegt. Mir ist klar das EA als Geldgeber nicht jedem Scheiß grünes Licht gibt, da dann wieder andere der Entwickler ankommen und wieder etwas machen wollen, wovon sie vielleicht keine Ahnung haben. Aber zu dem Ding "Westwood durfte" will ich dennoch was beitragen. Westwood hat sich vor einigen Jahren dazu entschlossen von EA "schlucken" zu lassen und so den Vertrieb an EA zu übergeben. Eine Sache die auch Molyneux nach Bullfrog wieder mit Lionhead getan hat. Auch bei Molyneux gab es mal angebliche Gerüchte das er bei EA unzufrieden sei, da zu wenig Freiraum - dennoch hat er wieder bei EA unterschrieben. Ich würde also den Gerüchten nicht sonderlich glauben, vor allem dann nicht, wenn Westwood ein Pirates entwickelt hat - ein Spiel was sicher nicht bei jedem hätte so gemacht werden dürfen.
So zu Mohaa da konnte EA auch nicht viel Verkehrt machen da die Engine nicht von denen selbst gemacht wurde sondern die Quake III Engine lizensiert wurde. Nur gegen andere Quake III Engines frisst die MOHAA Engine auf den PC am meisten an ressourcen.
EA halt

Aha. Und was ist mit den anderen MoH´s? Was ist mit Frontline? Und warum darf EA bzw. das Team von MoH (2019 oder wie die heißen) eine Engine nicht völlig umkrempeln? Schon mal Deus Ex auf dem PC gespielt? Ruckelte damals fürchterlich, da Warren Spector dem Ding zig Codes reingehauen hat um eine Physik berechnen zu lassen. Ist bei MoH AA nicht anders, das Spiel hat weitaus realistischere Umgebungen als bei Wolfenstein, es werden mehr Details dargestellt und die Level sind in der Regel größer. Also wo ist da das Problem? OFP ruckelte auch wie sau, kommt nicht von EA, ist keine bekannte Engine und sah scheiße aus. Wo setzt du die Maßstäbe an? Wo vergleichst du? Bei MoH AA passiert ja auch viel mehr als bei anderen Shootern.
Zu Lionhead das ist die eigene Firma von Software Legende Peter Molyneux der ja bei EA eine sehr hohe Position hatte und da praktisch machen konnte was er wollte bis es später gewisse defizite zwischen ihm und EA gab. Das einzigste was EA für seine Firma tut ist die CD´s zu stanzen und über den Vertriebskanal vo EA die Lionhead Produkte zu vertreiben. EA hat keinen Einfluss auf die Programierung
en von Lionhead und das ist auch gut so denn immerhin gründete er ja Lionhead um Vollständig frei und Unabhängig zu sein die ergebnisse waren ja Eindeutig man siehe nur sein neustes große projekt nämlich "Project Ego" das von BigBlueBox Developed by Lionhead Sattelite Studios entwickelt wird.
Da bist du aber falsch gewickelt. EA hat als Publisher und Geldgeber sehr wohl EInfluss auf ein Project, deswegen hat man dem Mann auch irgendwann die Pistole an den Kopf gehalten und ihn aufgefordert mal endlich das Ding fertig zu stellen, da die Kosten doch langsam ein wenig zu dicke werden. Darauf hin hat der gute Mann einige Sachen losgelassen die er aber schnell wieder zurück genommen hat, denn eines ist ja klar, das was er sich im Grunde mit B&W geleistet hat, wäre bei keinem anderem Publisher drin gewesen. Egal ob da jemand Molyneux, Spector oder sonst wie heißt. Und das EA da gut dran getan hat zeigten ja viele Kritiken, denn der absolute Überhammer ist es nicht geworden. Das war schon immer Molyneux´s Problem, er verliert irgendwo das Ziel vor Augen und schießt dann plötzlich über diesem hinaus. Das war schon bei Dungeon Keeper so.
Westwoood hat leider nicht so eine große alleinige freiheit wie sie Lionhead genießt das Problem ist halt das EA in die Programmierung von Westwood Games eingreifen kann du siehst es gibt da gewaltige Unterschiede Publisher ist nicht gleich publisher.
Das ist grundlegend falsch, weder bei Lionhead noch bei Westwood greift man in die Programmierung ein, sondern man macht das, was jeder Publisher macht. Einer von EA besucht Lionhead, Westwood oder sonst wen und schaut ob das Geld gut angelegt ist und wie man voran kommt. Sollte man bei EA denken das ein Projekt so nicht läuft wird man das abklären und man muss sich über Änderungen unterhalten bzw. man gibt einen festen Termin wann etwas fertig zu sein hat. Einige Entwickler würden sonst über 20 Jahre an einem Spiel entwickeln und merken nicht wie unspielbar es dann wird. Aber das EA in eine Produktion eingreift, die nicht von denen selber durchgeführt wird ist mir absolut neu.
Wenn ich noch an die Sprüche von EA betreffens der Dreamcast denke wird es mir schlecht die sagten damals knallhart für diese Konsole entwickeln wir nicht. weil es sich da nicht lohnen würde das war aber auch besser so den EA hätte dann gegen SEGA Sports Konkurieren müssen und bitte Berdost wenn du jemals auch nur ein SEGA Sports Titel gezockt hast wirst du ja Zugeben das die mit von EA hergestellten Sporttitel nicht mit denen von SEGA nicht zu Vergleichen sind.
Mir ist es eigentlich Wurscht ob und wie die Titel untereinander konkuriert hätten. Fakt ist EA hatte mit der Entscheidung nicht wirklich Unrecht, denn sie haben nicht wie Eidos und Co. Geld in Umsetzungen gesteckt um diese dann kurzfristig zu canceln da einfach keine Zielgruppe da ist womit man Geld einnehmen kann. Ich nehme es EA nicht übel, sowas muss jeder Publisher für sich entscheiden, und mit der PS2 hat man ja das richtige Zugpferd gewählt.
Denn da zeigt nämlich SEGA den EA Jungs wo der hammer hängt hier ging es um Fussball berdost spiel mal Virtua Striker dann wei
ßt du was ich und andere Zocker meinen bei SEGA Sports Titeln gibt es immer wieder einen "Aha" Effekt. den sucht man bei EA´s Sporttiteln vergeblich.
Was ist denn bitte bei einem Sega Virtua Striker als Aha Effekt zu bezeichnen? Also ich habe die Wertungen jetzt nicht im Kopf, kann mich aber an niedrige 80er und schlimmer erinnern. Also bitte, das hier als Paradebeispiel zu nennen ist ein wenig dünn. Ich kenn auch die Sega Sports NHL Reihe, die gegen NHL von EA nicht den geringsten Stich macht. Und ich kenne auch Leute die NBA Live der NBA 2K Reihe vorziehen, das ist und bleibt eine Geschmacksfrage, was auch gut ist. NBA 2K habe ich auch gehasst, da für mich stellenweise unspielbar.
Und zum Schluss Berdost nein ich bin kein EA Basher nur mag ich denen ihre Faulheit nicht. EA kann froh sein eine große Fan Gemeinede zu besitzen aber diese schrumpft von jahr zu Jahr.
EA sollte mal wieder an seine fans denken den EA war mal meine Lieblings Software Firma aber das ist schon lange her.
Verstehe ich nicht - welche Faulheit? Das bezieht sich doch wieder klar auf die Sports Reihe, wo ist da bitte Konami oder Sega - gerade Sega - besser? Sega bekommt es ja offensichtlich nicht mal hin die Vorzüge der einzelenen Konsolen voll zu nutzen, das schafft EA zwar auch nicht, aber dennnoch sieh Fifa 2002 WC auf der Xbox wohl am Besten aus. Das kann man bei NBA 2k2 leider nicht sagen. Und wo ist es faul jedes Jahr die Grafik weiter hoch zu polieren, neue Sachen einzubauen (Card System NHL, F1) und Änderungen im Gameplay vorzunehmen (Pass-System Fifa, Bullet Time NHL 2002, Schwungmeter NHL 2002, Windschattenanzeige F1 2002) ? Sicher hat EA hier und da immer wieder Sachen gebracht die einfach nur dumm waren, wie z. b. F1 2001 als 2002 auf der Xbox zu verkaufen, oder bei Knockout Kings einen ziemlich bescheuerten Karrieremodus einzubauen, aber als faul würde ich die gerade nicht bezeichnen. NHL und Fifa wie auch Madden haben in den letzten Jahren aber immer ihre hohen 80er bekommen.