Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nach den heutigen Razzien der Ermittlungsbehörden im Zusammenhang mit dem Angriff auf einen Bus mit Fans von Borussia Möchengladbach sind dem 1. FC Köln elf weitere Tatverdächtige benannt worden, darunter befinden sich erneut eine hohe Anzahl von Mitgliedern der Fan-Gruppierung „Wilde Horde 1996“. Bei den Razzien sind unter anderem Rauschgift, Gasrevolver, Schlagwerkzeuge, Vermummungsgegenstände sowie verbotene Pyrotechnik beschlagnahmt worden.
Claus Horstmann, Vorsitzender der Geschäftsführung des 1. FC Köln erklärte dazu: „Für die neuen Tatverdächtigen werden wir wie bereits bei den bekannten Fällen mit einem langjährigen bundesweiten Stadionverbot und im Falle der Mitgliedschaft mit einem Vereinsausschlussverfahren reagieren. Angesichts der aktuell im Raume stehenden massiven Vorwürfe gegen Mitglieder der ‚Wilden Horde 1996’ und weiterer Vorfälle in der Vergangenheit müssen sich alle Mitglieder jetzt die Frage stellen, ob sie ihre Mitgliedschaft in der Gruppierung aufrechterhalten wollen oder ob sie durch eine Kündigung nicht ein klares Signal der Distanzierung senden möchten. Die verantwortlichen staatlichen Organe sollten aus unserer Sicht zudem ernsthaft prüfen, ob ein Verbotsverfahren nach dem Vereinsrecht eingeleitet werden kann. Der Club wird der ‚Wilden Horde 1996’ im Rahmen der eigenen Zuständigkeit nach den neuen vorliegenden Erkenntnissen den Status des offiziellen FanClubs des 1. FC Köln entziehen.“
Warum sollte diese Maßnahme das Denunziantentum in der Kurve fördern?![]()
Irgendwie wuensche ich mir grad von saetmlichen Ultra Vereinigungen, bzw. den Idioten in deren Reihen in den naechsten Wochen so richtig krass Randale, dass andere Clubs daraufhin auch mal so durchgreifen, wie das in Koeln passiert ist.