• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fankurven-Thread II - wer aus 11 Freunde zitiert, hat ein kleines Glied

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Und der Kommentator Yahiro Kazama, der Ende der 80er-Jahre für zwei Spielzeiten in der zweiten deutschen Bundesliga in Remscheid und Braunschweig gespielt hat, ist genau so schlecht wie bei euch Marcel Reiff: Er sagt nur, was er sagen will, auch wenn das mit dem Spiel manchmal gar nichts zu tun hat."

(Blog)Interview mit einem weiblichen Schalkefan aus Japan. Lesenswert.
 
Pyrotechnik legalisieren

Fußballdeutschland: Es ist Zeit endlich einmal ernsthaft über Pyrotechnik zu reden. Es ist Zeit, dass in dieser bislang einseitig geführten Diskussion nicht nur diejenigen zu Wort kommen, die in Deutschlands Stadien am liebsten ein Publikum wie im Theater hätten. Oder diejenigen, die Pyrotechnik mit Randale gleichsetzen und denen dabei nur der Sinn danach steht ihre Quote oder Auflage zu steigern. Oder noch eine absurde Sicherheitsregel durchzuboxen. Es ist Zeit, dass diejenigen zu Wort kommen, die beim Thema Pyrotechnik in den Schlagzeilen auftauchen und über die geurteilt wird: Wir Ultras.
Wir finden Pyrotechnik gut!
Das wollen wir gleich zu Beginn klarstellen. Aber nicht etwa zur Untermalung eines möglichst martialischen Auftretens. Nein! Das ist keine heuchlerische Verlautbarung, um es denjenigen recht zu machen, die unsere Vorstellung von Fußball nicht teilen und bekämpfen. Wir wollen Bengalische Feuer, Rauchtöpfe, etc. beim Einlaufen der Mannschaften, nach dem Tor, bei besonderen Gesängen und als Choreos.
Denn: Wir sind Anhänger einer lebendigen und fröhlichen Pyrotechnik. Wir lieben die einzigartige Atmosphäre, wenn die Mannschaften auf den Platz kommen und von rotem Leuchten unter Flutlicht begleitet werden. Wir lieben die Emotionen, die mit einem Freudenfeuer nach dem Tor verbunden sind. Wir lieben es, wenn die Kurve in einem Meer aus Farben untergeht. Wir lieben die Pyrotechnik, so wie wir unsere Zaunfahnen, Choreographien, Gesänge lieben. Und: wir werden sie uns nicht nehmen lassen. Bengalische Feuer und die bunten Farben des Rauches sind feste Bestandteile der Fankultur. Für uns ist Pyrotechnik ein Mittel, um Feierstimmung zu schaffen, ein Teil der oft zitierten südländischen Atmosphäre!
Verantwortung
Pyrotechnik geht einher mit Verantwortung. Wir wissen um die Risiken, die der Einsatz von Pyrotechnik mit sich bringt. Bei verantwortungsbewusstem und vernünftigem Umgang sind diese Risiken allerdings auf ein Minimum reduzierbar, auch das ist unser Ziel.
Für uns als Unterzeichner heißt das:
  • Schluss mit Böllern, Kanonenschlägen und sonstigen Knallkörpern. Die Dinger sind klein und fies, weil niemand auf den Schlag vorbereitet ist. Und Feierstimmung schaffen sie auch nicht.
  • Pyrotechnik gehört in die Hand, auf keinen Fall in die Luft und nach Möglichkeit nicht auf den Boden. Leuchtspurgeschosse sind ebenso tabu wie die „Entsorgung" von Bengalischen Feuern in den Innenraum, auf's Spielfeld oder in Nachbarblöcke.
Dazu bedarf es der Schaffung von Möglichkeiten, die einen gewissenhaften Umgang unsererseits ermöglichen. In der aktuellen Situation dreht sich die Spirale in einer Mischung aus Strafen und Gefährdung immer weiter. Um ihr nachhaltig zu entkommen, muss die Pyrotechnik heraus aus dem Schatten der Kriminalität gelöst werden. Denn aus Angst vor Bestrafung werden Bengalische Feuer teilweise vermummt und eingeengt zwischen vielen Fans sofort nach dem Zünden auf den Boden oder in scheinbar freie Bereiche geworfen, das erhöhte Gefahrenpotential gegenüber einem kontrollierten und legalisierten Abbrennen in der Hand ist offensichtlich. Die Strafverfolgung verfehlt also seit Jahren ihr Ziel, die Stadien sicherer zu machen. Das Ziel muss schließlich selbstregulierender Umgang der Kurven sein. Wir fordern daher:
  • Schaffung von Rahmenbedingungen für legales Abbrennen von Pyrotechnik in unseren Kurven
  • Eigenverantwortung für Fanszenen und Vereine
Pyrotechnik ist Leidenschaft!
Wir als Unterzeichner stellen uns diesem Anspruch. Auch wenn diese Meinung nicht von allen geteilt wird. Auch wenn es Leute gibt, die selbst unsere Vorstellung von Pyrotechnik von dieser Erde getilgt sehen wollen. Auch wenn es Leute gibt, die Pyrotechnik auf eine Art und Weise einsetzen, die nicht in unserem Sinne ist. Wir können nicht die Verantwortung für jeden übernehmen, der mit einem Schal in den Farben unseres Vereins unterwegs ist. Wir stellen uns unseren eigenen Ansprüchen und Zielen und wir machen unseren Einfluss dafür geltend.
Unterzeichner:
Aachen - Aachen Ultras
Aue - Fialova Sbor
Aue - Ultras Aue
Augsburg - Legio Augusta
Berlin - Harlekins
Bielefeld - Lokal Crew
Braunschweig - Cattiva Brunsviga
Burghausen - Ultras Black Side
Chemnitz - Ultras Chemnitz
Dortmund - Desperados 99
Dortmund - Jubos
Dortmund - The Unity
Dresden - Ultras Dynamo
Erfurt - Erfordia Ultras
Essen - Ultras Essen
Freiburg - Natural Born Ultras
Freiburg - Wilde Jungs
Gelsenkirchen - Ultras Gelsenkirchen
Halle - Saalefront
Hamburg - Chosen Few Hamburg
Hamburg - Poptown
Hannover - Ultras Hannover
Jena - Horda Azzuro
Kaiserslautern - Frenetic Youth
Kaiserslautern - Pfalz Inferno
Karlsruhe - Ultra 1894 Karlsruhe
Kassel - Scena Chassalla 913
Köln - Boyz Köln
Köln - Coloniacs
Köln - Wilde Horde 96
Köpenick - Hammerhearts Union
Köpenick - Wuhlesyndikat
Krefeld - Ultras Krefeld
Lübeck - Boys United
Lübeck - Ultra Kollektiv Lübeck
Magdeburg - Block U 1.FC Magdeburg
Mainz - Ultra Szene Mainz
Mönchengladbach - Obsession Ultrà
München - Schickeria München
Münster - Deviants Ultras
Nürnberg – Ultras Nürnberg 1994
Oberhausen - Semper Fidelis
Offenbach - Boys Offenbach
Osnabrück - Violet Crew
Reutlingen - Szene E
Saarbrücken - Boys Saarbrücken
Siegen - Turnschuhcrew Siegen
Stuttgart / Kickers - Blaue Bomber
Stuttgart / Kickers - MARA Kickers
Stuttgart / Vfb - Commando Cannstatt 1997
Trier - Insane Ultra
Ulm - Supporters Ulm
Wolfsburg - Weekend Brothers
Würzburg - B-Block Würzburg
Zwickau - Red Kaos 1997




endlich bewegt sich mal was in der sache.. ;)
 
Bengalos kann ich noch irgendwie nachvollziehen. Wobei ich ja auch da meinen Standpunkt schon mehr als deutlich gemacht habe. Aber die verdammten Rauchbomben finde ich einfach nur grausam. Man wird komplett eingestaenkert, muss husten, die Augen traenen und sehen kann man auch nix mehr. Wie das der Stimmung foerlich sein kann ist mir ein Raetsel.

Und zum Thema Ultras: Klar gefallen mir gut gemacht Choreos. Aber das allgemeine Verhalten der meisten Ultragruppierungen geht mir nunmal vollkommen auf den Sack. Die meisten nehmen sich selber fuer viel zu wichtig. Siehe das "Highlight" auf Sankt Pauli mit der Blocksperre. Geht garnicht. Dazu kommt noch das permanente Dauergesinge, dass es teilweise schafft sametlichen Spontansupport komplett kaputt zu machen. Ist fuer mich quasi eine Art Verbalvuvuzela. Sorry. Ist einfach nicht mein Ding.

So. Und nun schreib, was Du gedacht hast. Ich bin hart im nehmen. Gib mir Tiernamen Baby :D ;)
 
Naja ich weiß welchen Rauch du meinst der eklig ist, damit ist halt vorallem das Rauchpulver gemeint welches ja gerade Anfang des Jahrtausend wehement kiloweiße gezündet wurde. Eben davon wollen sich die Ultragruppen ja lösen und durch bunten Rauchtöpfe welche unten in der Kurve hochgehalten werden eine schöne Atmosphäre zaubern, der Rauch zieht dann auch ganz anders erfahrungsgemäß (hab den Vergleich aus nem Besuch in Metz).

Grundsätzlich lässt sich über Ultras immer diskutieren, allerdings tu ich mir schwer damit alle Gruppen über einen Kamm zu scheren da diese teils VIEL zu unterschiedlich sind. In Kaiserslautern hast du eben kein permanentes Dauergesinge und so wichtig nimmt man sich hier auch nicht. Andernortens sicher auch anders.

Hab mich vorallem über die Pauschalisierung und über Schwachköpfe aufgeregt, die Schwachköpfe sind zumindest bei uns eher die Leute mit schwarzen Pullis, altdeutscher Schrift mit Kaiserslautern drauf und 5 Promille im Kopf wo alles und jeden anpöbeln und einfach nur assozial sind.
 
Naja Kritik am Dauersupport der Ultras teilweise und der Stimmung im Stadion gibts beim FCK auch @ Hellseher. Gruppen wie der Oldschoolblock oder die FSZ wurden ja nicht ins Leben gerufen weil alles Friede, Freude, Eierkuchen ist.
Wie gesagt die Kritik bezieht sich da ja nicht nur auf die Ultras sondern auch auf Weststeher die das Maul nicht aufkriegen.

Woanders mag es sicherlich tiefere Gräben zwischen Ultras und alteingesessenen Stadiongehern geben aber erwähnen kann mans schon.

Wobei der Tiefpunkt gegen Frankfurt ja auch von vielen so wargenommen wurde und sich vieles wieder verbessert hat, mit dem Höhepunkt gegen Stuttgart dank Rafati. :D
 
Da hast du natürlich recht, aber beim FCK wird wenigstens immer Dialog zwischen allen geführt und insgesamt ist die Stimmung unter den Fans nicht zerstritten und man hat die letzten beiden Heimspiele ja auch wieder eindrucksvoll an einem Strang gezogen. Glaube schon das genug andere Clubs immernoch neidisch zu uns schauen.. :)


Bilder von uns gestern in St. Pauli, komischerweise ohne Verletzte oder Tote.. :D
http://www.der-betze-brennt.de/spiele/20102011/bl_stpauli_a/fanfotos.php
 
Am Millerntor haben, mit Ausnahme von Hoffenheim, bisher alle gezündelt. Die Kontrollen scheinen da ziemlich scheisse zu sein :D
 
Btw: wie ist das eigentlich an Silvester? Ermahnt Bonsai die Leute, sie sollen mit dem Zündeln aufhören, weil er sonst nichts vom Feuerwerk sieht? :zahn:
 
Fand die Kontrollen persönlich sogar ziemlich streng, daran lags denk ich weniger.. :D

Wobei man sich so Aktionen wie Leverkusen am Millerntor echt sparen kann, sah ja nach nichts aus. Wolfsburg hat auch nicht gezündet bei euch. ;)
 
Stimmt. Wolfsburg hat auch nicht gezündelt, was ein Wunder :D

Was hat Leverkusen denn gemacht? Ich kann mich gar nicht dran erinnern.
 
Naja vllt. 2 von diesen gelben Breslauern und 4 Bengalos und bisschen dumm am Zaun rumgepost. Würd mich ärgern für das bisschen beim nächsten eventuellen Spiel in Pauli nichts mitnehmen zu dürfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben