• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fankurven-Thread II - wer aus 11 Freunde zitiert, hat ein kleines Glied

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WM-Macher bringen Fußball-Barbie auf den Markt

Die Fußball-Fans können sich im Vorfeld der Frauen-WM auf ein besonderes Highlight freuen. Die Organisatoren haben angekündigt,
eine Fußball-Barbie auf den Markt zu bringen.

Die Organisatoren der Frauen-WM in Deutschland (26. Juni bis 17. Juli) wollen im Vorfeld der Endrunde eine Fußball-Barbie
im deutschen Trikot auf den Markt bringen.

"Die wird Ende März erscheinen und ist natürlich ein echtes Frauenprodukt, wie gemacht für unsere Kerngruppe",
sagte Nationalmannschafts-Managerin Doris Fitschen der Zeit.

Mit diesem Produkt beschreiten die WM-Organisatoren allerdings kein Neuland. Diese Idee wurde bereits zur
Frauen-WM 1999 in den USA umgesetzt.

Vorbild war damals US-Star Mia Hamm. Um eine möglichst große Zielgruppe anzusprechen, gab es die Barbie damals
in vier Varianten. Dennoch wurde aus der Puppe kein Verkaufsschlager.

Quelle: spox
Da wissen wir doch schon, was sich Wickie zu Weihnachten wuenscht :sabber:
 
Morgen gibt es übrigens beim Spiel St.Pauli gegen Köln Alkoholverbot (auf 3 Tribünen übrigens, die "Bessergestellten" dürfen saufen). Unabhängig von irgendwelchen irrsinnigen Verboten und Regularien finde ich es einfach traurig, dass es mittlerweile Fangruppen gibt, die alles dafür tun, dass es solche Verbote überhaupt gibt. Ich war Mitte/Ende der 90er bei einigen Spielen in Köln und Hamburg und es war immer friedlich, es gab große Fanpartys, man wurde mit St.Pauli Utensilien immer und überall nett von Kölnern begrüsst, es gab damals noch eine von vielen beidseitig getragene Freundschaft. Davon ist heute nix mehr übrig, weil bestimmte Fangruppen (ich vermeide mal das Wort Ultra) in den letzten Jahren gegen alles und jeden ihr Pimmelfechten veranstalten müssen und es anscheinend eher auf Feindschaften als auf Freundschaften anlegen. Um es mal drastisch zu sagen: diese Leute machen vieles kaputt was abseits des Stadions passiert und das kotzt mich gepflegt an. Vermutlich bin ich auch einfach zu alt für diesen Scheiss.
 
Noch mal ernsthaft: Du stehst doch auch hinter dieser Pro Pyro Geschichte. Davon ab, dass Du solche Videos nun schön findest... findest Du nicht, dass solche Aktionen viel Schaden anrichten? Wenn man immer wieder betont wie ungefährlich das ganze doch ist, wenn es in kontrollierte Hände kommt, frage ich mich was das auf dem Video ist? Da wird ein belebter Bahnhof mit viel Passantenverkehr eingenebelt und unkontrolliert Böller gezündet und das Zeug weggeworfen. Gebrannt haben müssen die Dingen schon vor der Ankunft im Bahnhof, es konnte also keiner wissen wie es auf dem Bahnsteig aussieht. Ist das nicht ein Bärendienst an der "Pro Pyro Bewegung"? Obwohl eigentlich brauche ich gar nicht zu fragen, die Antwort kenne ich schon ;)
 
Die Böller find ich persönlich richtig hirnverbrannt und über das Einnebeln vom Bahnhof lässt sich sicher auch streiten..

Einen guten Dienst haben die Kölner der Kampagne natürlich wieder nicht erwiesen, aber gehe trotzdem mal von aus das die Verhandlungspartner unterscheiden können.

Wobei mir das nicht schlimm genug als das ich mich drüber aufregen könnt, deswegen auch eher mein Post.

PS:
Unabhängig davon, sind mittlerweile Bahnsteige wo Sonderzüge ankommen generell geräumt und es stehen nur paar Cops da ;)
 
(ich vermeide mal das Wort Ultra)

Dann vermeide ich es bewußt nicht. Ultras!

in den letzten Jahren gegen alles und jeden ihr Pimmelfechten veranstalten müssen und es anscheinend eher auf Feindschaften als auf Freundschaften anlegen. Um es mal drastisch zu sagen: diese Leute machen vieles kaputt was abseits des Stadions passiert und das kotzt mich gepflegt an.

Da steh ich bei dir. Gerade in diesem Fall ist es besonders traurig. Die Fanfreundschaft wird gezielt von Ultras zerstört. Insbesondere auf Kölner Seite von der Wilden Horde und den Boyz. Zum Kotzen!

Aber es ist nicht so, dass sie es bereits komplett geschafft haben. Ein wenig Hoffnung gibt es noch.
 
Da steh ich bei dir. Gerade in diesem Fall ist es besonders traurig. Die Fanfreundschaft wird gezielt von Ultras zerstört. Insbesondere auf Kölner Seite von der Wilden Horde und den Boyz. Zum Kotzen!

Aber es ist nicht so, dass sie es bereits komplett geschafft haben. Ein wenig Hoffnung gibt es noch.

Ja, zum Glück gibt es noch einige (Ältere), die nicht so verbohrt sind. :)

Bei der wilden Jorde habe ich immer das Gefühl sie wollen möglichst wenig Freunde bzw. im Umkehrschluss viele "Feinde". Kann mich aber auch täuschen, ich kenne den Haufen nicht. Soweit ich weiß gab es letztes oder vorletztes Jahr auch ein Friedensangebot von USP, welches die Horde dann ins Lächerliche gezogen hat, von wegen jetzt erst recht...

Naja egal. Dagegen tun kann man wenig, das ist halt eine neue Subkultur. Bin gespannt wie die Kurven und Stadien in 10 Jahren aussehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben