El Chupanibre
Blaster ist sehr toll. Ich mag es!
Tresenlesen
Ok, passt hier nicht rein, musste ich aber mal loswerden. ![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
![Sabber :sabber: :sabber:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/sabber.gif)
![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
http://www.the-unity.de/Stell dir vor, es ist Derby und keiner geht hin!
Hallo BVB Fans, hallo Fanclubs,
Bei der Überschrift werden die meisten wohl sagen: Unvorstellbar!
Für uns ist es das nicht mehr:
Wir werden das kommende Derby am Sonntag, 19.09.2010 mit allen Konsequenzen boykottieren. Einige Fanclubs haben bereits darauf verzichtet, ihr Ticketkontingent abzurufen, andere werden die zugeteilten Karten wieder zurück geben.
Warum?
Für das Derby wurden die Ticketpreise drastisch erhöht. Der Stehplatz kostet 22 €, die Sitzplätze im Schnitt 55 €. Wir sehen darin einen Versuch, höhere Ticketpreise zu etablieren und setzen uns dagegen zu Wehr. Es geht hier ausdrücklich nicht um eine Aktion gegen Gelsenkirchen (deren Fans die Problematik ebenso betrifft), sondern gegen eine langfristige Entwicklung, die dem Fußball insgesamt schadet. Wir sehen den Derbyboykott deshalb auch nur als Auftakt weiterer zukünftiger Aktionen unter dem Motto „Kein Zwanni für nen Steher". Langfristiges Ziel sind faire Eintrittspreise für alle Fans in allen Stadien.
Wie kann ich mich beteiligen?
Die bereits erworbenen Karten können zurück gegeben werden. Hierzu haben wir bereits die Zusage seitens des BVB, dass die Karten unkompliziert zurückgenommen werden. Die Kosten werden natürlich erstattet. Über das genaue Vorgehen werden wir Euch noch informieren. Parallel bemühen wir uns um eine Möglichkeit, das Derby gemeinsam in Dortmund verfolgen zu können.
Bringt der Verzicht etwas?
Jeder, der sich beteiligt, setzt ein deutliches Zeichen gegen diese Preisentwicklung. Je mehr mitmachen, desto stärker wird die Wirkung sein. Wir bitten Euch, Euch genau zu überlegen, ob Ihr diese Entwicklung unterstützen oder sie stoppen wollt. Je mehr Fans sich dem Boykott anschließen, desto größer sind die Erfolgsaussichten.
Schadet man damit der Mannschaft?
Natürlich fällt es schwer, den Verein im Derby nicht zu unterstützen. Wir wollen aber auch in Zukunft weiterhin farbenfrohe und lautstarke Kurven und nachfolgende Generationen, die die Faszination Fußball und Borussia im Stadion erleben können. Um dafür zu kämpfen, ist dieser Schritt leider notwendig. Die Mannschaft wird darüber informiert.
Wir werden uns in den nächsten Tagen noch einmal ausführlich zu diesem Thema äußern und die Hintergründe erläutern.
Schließt euch an - weist mit uns gemeinsam auf die Problematik hin und verzichtet auf das Derby am 19.09.2010 in Gelsenkirchen.
Gemeinsam können wir nun als Beispiel voran gehen und ein klares Zeichen gegen die Preistreibereien in Deutschland setzen! Schluss mit der Abzocke!
Nichts, für das es sich wirklich lohnt zu kämpfen, fällt einem leicht.
Im Namen der unterzeichnenden Fanclubs,
Daniel Lörcher (THE UNITY) und Marc Quambusch (Borussen Sailors Hamburg)
Schalke-Fans mit Stadionverboten belegt
Nach Auseinandersetzungen im Rahmen des A-Junioren-Derbys zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund 2009 sind jetzt sieben Fans der Königsblauen mit Stadionverboten belegt worden.
Sieben Fans des deutschen Vizemeisters Schalke 04 sind vom Amtsgericht Gelsenkirchen-Buer zu Stadionverboten von jeweils einem Jahr verurteilt worden.
Sie hatten sich am 29. November 2009 beim A-Junioren-Derby zwischen den Königsblauen und Borussia Dortmund heftige Auseinandersetzungen mit BVB-Anhängern geliefert, woraufhin das Spiel abgebrochen werden musste.
Insgesamt waren neun Schalker angeklagt worden. Die sieben Geständigen dürfen ein Jahr lang kein Spiel in den obersten vier deutschen Fußball-Ligen besuchen.
Quelle: Spox