Ich schaue mir immer bei den Zeitungen der Gastgeberländer die Kommentare an. Schon heftig was da abgeht.
Jepp
* Türkei
Türkspor: "Wir haben den Deutschen eine Fußball-Lehrstunde erteilt - auch wenn wir den Platz letztlich als Verlierer verlassen haben. Am Ende haben wir von den Deutschen stehend dargebrachte Ovationen erhalten."
Fanatik: "Ihr braucht die Köpfe nicht hängen zu lassen. Wir sind stolz auf euch. Die Deutschen hatten einfach mehr Glück. Wir waren der aufgehende Stern dieses EM-Turniers."
Star: "Die 1:0-Führung ist uns scheinbar nicht gut bekommen. Sonst siegte die Türkei immer nach Rückständen."
Hürriyet: "Was für eine Nacht! Herzlichen Dank, Nationalmannschaft. Wir gehen erhobenen Hauptes aus diesem Turnier. Ganz Europa hat einen Karneval der Freundschaft erlebt."
Maraton: "Der Verlierer des Spiels war eigentlich der Gewinner des Abends."
Fotomac: "Wir haben die Löw-Elf an die Wand gespielt, wir haben den Panzer überrumpelt: wir hätten das Finale verdient!"
LigTV: "Wir waren sensationell, aber es sollte einfach nicht sein!"
* Schweiz
Blick: "Die Türken tun uns leid."
Neue Zürcher Zeitung: "Die mäßigen, aber glücklichen Deutschen gewinnen das am Ende turbulente Halbfinale gegen die Türkei 3:2."
Basler Zeitung: "Die Deutschen zeigten sich als eiskalte Chancenverwerter."
Berner Zeitung: "Deutschland hat sich mit Rumpelfußball im Quadrat für das Endspiel am Sonntag in Wien qualifiziert."
Tages-Anzeiger: "22.23 bis 22.35 Uhr: Das aufwühlende Finale und das jähe Ende der türkischen Märchen."
Basellandschaftliche Zeitung: "Deutschland rumpelt, stampft und dröhnt wieder wie ein altes, nicht kaputt zu kriegendes Kraftwerk - aber das höchst erfolgreich."
* Österreich
Der Standard: "Das deutsche Ende ist noch immer das beste. Die Deutschen waren diesmal, wenn man so will, die besseren Türken."
Österreich: "Tor in letzter Sekunde, wieder 'Schweini' gehabt. Deutschland ist nun Favorit im Finale."
Die Presse: "Mit Fußball-Schonkost ins Finale."
Kurier: "Waren das wirklich die Deutschen, die Portugal im Viertelfinale so beherrscht hatten? Sie hatten mehr Glück als Verstand."
Kronenzeitung: "Deutschland zittert sich ins Finale."
* England
The Times: "Es brauchte etwas Besonderes, um die Türken zu eliminieren, wie bei einem Monster im Comic: einen Stich ins Herz, eine Silberkugel, einen furchtlosen Helden. Die Deutschen haben so einen Mann gefunden: Philipp Lahm."
The Sun: "Falscher A-Lahm! Die Türken wurden ausgetürkt. Dieses Mal konnten die Spezialisten im Entkommen ihre Zwangsjacke nicht abstreifen."
The Guardian: "Mit dem letzten Atemzug schafft es Lahm, den frechen Türken die Tür zum Halbfinale vor der Nase zuzuschlagen. Die Türkei schien das Patent für Heldentaten in letzter Minute zu haben. Doch die Deutschen traten ihnen auf den Fuß."
The Independent: "Sie zermürben dich, sie lassen dich glauben, dass du eine Chance hast. Und dann, wenn du es am wenigsten erwartest, brechen sie dir das Herz. Typisch Deutschland."
* Italien
Gazzetta dello Sport: "Ein Duell mit Herzklopfen, doch der Traum der Türken geht bei der letzten Kurve zu Ende. Den Unterschied macht Lahms Talent. Um die EM zu gewinnen, wird mehr nötig sein. Vielleicht auch ein anderer Ballack."
Corriere dello Sport: "Die Türkei hat ehrlich gesagt viel besser gespielt."
Tuttosport: "Die Türken haben bis zuletzt an den Erfolg geglaubt, sie haben jedoch nicht mit der Durchsetzungsfähigkeit der deutschen Panzer gerechnet."
Corriere della Sera: "Die Eigenschaft der Deutschen ist, dass sie die Geschenke der Rivalen nicht verschwenden, sondern davon profitieren. Wir werden uns noch nach dieser Türkei sehnen."
* Spanien
Marca: "Deutschland zahlt es den Türken mit gleicher Münze heim. Deutschland erwartet uns im großen Finale."
AS: "Direkt nach dem 2:2 endete das Wunder der Türken."
* Frankreich
L'Equipe: "Deutschland bewies extreme Kaltschnäuzigkeit. Ein grausames Ende für die Türkei."
* Portugal
Publico: "Alle glaubten schon an eine Verlängerung - nur Lahm nicht."
A Bola: "Deutschland hat mal wieder den Spruch von Gary Lineker bestötigt: "Fußball ist ein Spiel für je elf Spieler auf beiden Seiten - und am Ende gewinnen immer die Deutschen.""
* Niederlande
Algemeen Dagblad: "Das Fußballglück für Deutschland scheint nie aufzuhören."
De Volkskrant: "Es war traurig, dass die Mannschaft, die sich so tapfer und abenteuerlich präsentiert hatte, für ihren Mut so karg belohnt wurde."
De Telegraaf: "Deutschland ist der Meister der letzten Minute."
* Brasilien
Estado de Minas: "Diesmal gelang den Türken kein weiterer historischer Schlag."
* Argentinien
Ole: "Nach dem Ausgleich brachte Deutschland seine Glut wieder zum Brennen und siegte noch im letzten Atemzug.