• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Der große WM-News-Topic

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
Kora ist auf keinen Fall zu unterschätzen. :)

Das Spiel zwischen Irland und Spanien war wirklich klasse. Bisher das spannenste in der WM!
 
USA wins!

Mexikos Trainer Javier Aguirre vertraute exakt der Elf, die beim 1:1 gegen Italien überzeugte und den Achtelfinaleinzug perfekt machte.

Nach dem enttäuschenden 1:3 im abschließenden Vorrundenspiel gegen Polen änderte USA-Coach Bruce Arena sein Team auf vier Positionen. In der Defensive mussten gezwungenermaßen der verletzte Agoos und der gelb-gesperrte Hejduk passen. Mastroeni und Berhalter, der zu seinem ersten Einsatz bei der WM kam, rückten dafür in die Abwehrkette. Kapitän Stewart musste ebenso zunächst auf der Bank Platz nehmen, wie Torjäger Mathis. Lewis und Wolff standen in der Startelf.
--------------------------------------------------------------------------------
Das Spiel im Live-Ticker

Das Achtelfinale im Überblick
--------------------------------------------------------------------------------
Wie schon gegen Polen stand die USA von Beginn an unter Druck. Mexiko bestimmte klar das Geschehen und ließ das Team von Bruce Arena überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Nach einem ersten Warnschuss von Blanco folgte allerdings die kalte Dusche für die Mittelamerikaner. Mit dem ersten Angriff gelang der USA die Führung. Reyna tankte sich auf der rechten Außenbahn bis zur Tor-Auslinie durch, spielte Wolff am Fünfmetereck an, der den Ball zurück auf McBride legte. Der Torjäger der Amerikaner ließ sich die Chance nicht nehmen und traf aus zehn Metern unhaltbar für Torwart Perez (9.).

Mexiko war nicht lange geschockt und drängte auf den schnellen Ausgleich. Allerdings hatte sich die am Anfang des Spiels noch unsichere amerikanische Defensive nun geordnet und baute ein engmaschiges Netz um den eigenen Strafraum auf. Lediglich Morales, der von der linken Außenbahn an Mastroeni vorbei nach innen zog, fand eine Lücke, doch sein Schuss von der Strafraumlinie ging knapp links vorbei (16.).

Auch im weiteren Verlauf der Partie fand Mexiko gegen die kompakte US-Abwehr kein geeignetes Mittel. Blanco probierte es mit einem Weitschuss, fand aber in Friedel seinen Meister (26.). Zehn Minuten später dann die größte Chance zum Ausgleich: Nach einem Fehler von Friedel kam Blanco fast vom Elfmeterpunkt zum Schuss, doch der Keeper machte seinen Fehler wieder wett und parierte glänzend.

Die USA präsentierte sich in der Offensive harmlos, hätte aber beinahe mit der zweiten Chance auch das zweite Tor gemacht. Nach einem Blackout in der Hintermannschaft Mexikos stand Wolff alleine vor Perez, doch der mexikanische Keeper konnte den Schuss zur Ecke lenken (39.).

Auch nach der Pause das gleiche Bild. Mexiko im Vorwärtsgang, die Amerikaner igelten sich in der eigenen Hälfte ein. Die Mannschaft von Javier Aguirre sorgte vor allem über Standardsituationen für Gefahr, brachte das Leder aber nicht im Tor unter. Die beste Gelegenheit ergab sich bei einem Freistoß von Luna von der rechten Außenbahn, den Friedel gerade noch an die Latte lenken konnte (53.).

Die seltenen Entlastungsangriffe des US-Teams waren aber nicht ungefährlich. So verpassten Reyna bei einem Schuss und McBride mit einem Kopfball innerhalb einer Minute die C
hance zum 2:0 (59.). Besser machte es Donovan, der nach einem mustergültigen Konter traf (66.). O´Brien schickte Lewis auf der linken Außenbahn, dessen exakt getimte Flanke Donovan aus kurzer Distanz mit dem Kopf versenkte. Mexiko rannte dann mit dem Mute der Verzweiflung Richtung US-Tor, blieb aber im Abschluss glück- und teilweise auch harmlos. Die Mittelamerikaner stiegen gegen Ende der Partie immer härter ein. Unrühmlicher Höhepunkt war die Rote Karte kurz vor dem Ende für Marquez, der seinen Frust über die vermeidbare Niederlage an Jones ausließ.

Mexiko musste beim 0:2 gegen die USA eine bittere Niederlage einstecken und die Heimreise antreten. Eine nahezu perfekte Chancenverwertung bescherte einer über weite Strecken in die eigene Hälfte gedrängten US-Elf das Viertelfinalticket. Die USA trifft nun auf die DFB-Auswahl.


Ich befürchte am Freitag ähnlichen Schlafwagenfussball wie gegen Paraguay. Die Amis werden sich hinten reinstellen, und Deutschland ist mal wieder unfähig das Spiel zu machen :(
 
:räusper:

portugal HAT das spiel gemacht und die usa haben sich nicht wirklich nach hinten gestellt. selbst bei 2:0 haben sie noch mächtig dampf gemacht! ..

wir dürfen bloss keine konter und "unsicherheiten" der abwehr zulassen! ..

di eusa sind technisch schwach, haben aber manchmal den "flow". da die deutschen aber "ähnlich" spielen wie die polen in ihrem match gegen die USA, hoffe ich , dass wir ins halbfinale kommen. das ist eh schon peinlich.. dass ich nur "hoffe". hört mal das sind die usa.. die können kein soccer, die können nur football!
 
:räusper:

Schade das es da noch keinen Smilie für gibt, was? :D

Naja die USA hatten eine wirklich gute Halbzeit gegen Portugal, sonst haben sie aber nicht wirklich überzeugt, und sind ja auch nur mit viel Glück noch weitergekommen. Heute hatten sie vielleicht 3-4 Torchancen, wovon sie 2 genutzt haben. Sonst standen die nur hinten drin. Ähnliches befürchte ich gegen Deutschland, weil halt jeder weiß das Deutschland sich schwer tut, wenn sie selber das Spiel machen müssen
 
Die Amis werden wir wohl schlagen :D
Hab nur irgendwie Schiss das dem Bush das net gefällt und uns ein paar Bomber rüberschickt...
 
wieso gurkentruppen *g* .. wieso sagst du eignetlich immer "euch" madde, biste noch immer sowas von franzose? :) ...
 
Original geschrieben von GameAddict0815
Die Amis werden wir wohl schlagen :D
Hab nur irgendwie Schiss das dem Bush das net gefällt und uns ein paar Bomber rüberschickt...

Die Mexikaner hat er bestimmt mir ner Green-Card für die USA geschmiert :D
 
Original geschrieben von jkollar.de
wieso gurkentruppen *g* .. wieso sagst du eignetlich immer "euch" madde, biste noch immer sowas von franzose? :) ...
Nun ja, habe halt noch immer nen franz. Pass und besitze nicht die deutsche Staatsbürgerschaft (hab auch irgendwie keinen Nerv, mir den Papierkram anzutun). Daher spreche ich von "euch", obwohl mir die deutsche Elf genauso am Herzen liegt, wie die französische. Die Kraft der zwei Herzen! :D
 
wusste garnicht, dass du unreiner deutscher *g* bist ;) .. gibts da eingentlich probs mit behörden etc..? oder bist du doppelstaatsbürger, wie funkt das? :)
 
Ich habe nur die französische Staatsbürgerschaft. Probleme mit Behörden gibt es nichtmehr, seit die Saftnasen mir endlich ne dauerhafte Aufenthaltserlaubnis gegeben haben.
 
War nicht viel mit brasilianischem Ballzauber

Bei Brasilien kehrten nach dem letzten Vorrundenspiel gegen Costa Rica (5:2) Roberto Carlos, Roque Junior und Ronaldinho in die Mannschaft zurück, Anderson Polga und Edilson mussten weichen. Belgiens Trainer Robert Waseige musste im Gegensatz zum 3:2-Sieg über Russland auf den verletzten de Boeck verzichten und beorderte dafür Simons in die Abwehr-Kette
--------------------------------------------------------------------------------
Das Spiel im Live-Ticker

Das Achtelfinale im Überblick
--------------------------------------------------------------------------------
Belgien zeigte gegen den großen Favoriten wenig Respekt und versteckte sich nicht in der Defensive. Im Gegenteil – bereits in der ersten Minute musste sich Brasiliens Torhüter Marcos mächtig strecken, um einen gefühlvollen Heber von Mpenza über die Querlatte des Tores zu befördern. Die „Roten Teufel“ blieben auch in der Folgezeit dank einer hervorragenden Raumaufteilung und hoher Lauf- und Kampfbereitschaft am Drücker, kamen jedoch nur noch einmal gefährlich vor das Tor der Brasilianer, doch ein Kopfball-Treffer von Wilmots in der35. Minute fand vor Schiedsrichter Prendergast (Jamaika) wegen angeblichem unfairen Körpereinsatzes keine Anerkennung.

Die Ballzauberer vom Zuckerhut konnten in der ersten Hälfte noch kein Fußball-Feuerwerk zünden. Das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen funktionierte nicht wie gewünscht, Chancen ergaben sich für die „Selecao“ zumeist aus Einzelaktionen. So in der 19. Minute, als Ronaldinho gleich drei belgische Verteidiger ausspielte, doch Ronaldo konnte die Vorlage seines Kollegen nicht verwerten. Nur vier Minuten später löste sich Ronaldo gekonnt von Peeters, aber der spektakuläre Seitfallschuss von Rivaldo ging über das Tor. In der 40. Minute bediente dann Rivaldo seinen Sturmpartner Ronaldo, doch auch dieser Versuch aus rund fünf Metern ging über das belgische Tor. Außer diesen gelegentlichen Aktionen der Superstars konnten die Südamerikaner in Hälfte eins nur wenig Glanzlichter setzen.

Auch im zweiten Abschnitt setzten die Europäer die ersten Ausrufezeichen. In der 53. Minute parierte Marcos einen Drehschuss von Kapitän Wilmots aus rund 18 Metern mit einer klasse Reaktion und nur kurze Zeit später musste der Keeper Kopf und Kragen riskieren, um gegen Mpenza einen Rückstand zu verhindern.

Bei den Brasilianern nahm in der zweiten Hälfte die Nervosität angesichts der eigenen dürftigen Leistung zu. Gegen die disziplinierten und laufstarken Belgier fanden die Südamerikaner einfach keine Mittel, um sich Torchancen zu erarbeiten. Belgien war klar die überlegenere und streckenweise auch spielstärkere Mannschaft. In der 63. Minute musste Marcos erneut sein ganzes Können aufbieten, um einen Schuss des sehr stark spielenden Wilmots zu entschärfen.

Doch der viermalige Weltmeister konnte sich in der Not auf die überragenden Fähigkeiten seiner Individualisten verlassen. Nach 67 Minuten nahm Rivaldo einen Flanke von Ronaldinho mit der Brust an und erzielte mit einem Drehschuss au
s rund 20 Metern die Führung für Brasilien.

Nach einer kurzen Schockphase erholte sich Belgien und spielte weiter mutig nach vorne. Der eingewechselte Sonck hatte den Ausgleich auf dem Fuß, doch der belgische Torschützenkönig verzog aus rund 20 Metern. Brasilien, das in der Schlussphase nur noch den Ball aus der Gefahrenzone schlug, setzte dann den Schlussspunkt. Nach einem schnellen Vorstoß wurde Ronaldo mustergültig von Kleberson in Szene gesetzt und der 25-Jährige erzielte den zweiten Treffer (87.).

Ein schwaches Brasilien benötigte die individuelle Klasse von Rivaldo, um sich gegen die überlegenen und spielstarken Belgier in das Viertelfinale zu zittern. Die „Roten Teufel“ scheiterten bei ihrer besten Turnierleistung an mangelnder Chancenverwertung.
 
WM-News vom 17.6.2002:

Italien gewinnt nach zwei wundervollen Toren von Christian Vieri 2:0 klar überlegen gegen Süd-Korea und zieht damit ins Viertelfinale ein.

:anim: :luxhello: :bigok:
 
Zurück
Oben