• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Der Blu-ray Diskussionsthread

Die Gerüchte um ein BD-Laufwerk für die 360 werden lauter: klick
Jo, es ist ja der einzig mögliche Schritt für MS, wenn sie weiterhin ein Laufwerk anbieten wollen.

Was ich mich frage: wie will MS das ordentlich vermarkten? Es müsste ja im Preis auf einem Niveau liegen, dass man damit gegen die PS3 konkurrieren kann. Beim 360-Laufwerk kommt ja noch ne Konsole für aktuell 350 Euro dazu. Klar, interessant könnte es für die Leute sein, die schon ne 360 haben, die dürften dann ein relativ günstiges BD-Upgrade bekommen, aber der Rest?
Das habe ich mich auch schon gefragt. Eigentlich dürfte zumindest die Premium-360 plus BR-Laufwerk zusammen nicht mehr als 349$/€ kosten, um halbwegs konkurrenzfähig zur 40er-PS3 zu sein.

Unterm Strich hat Sony mit dem internen HD-Laufwerk wirklich eine Menge richtig gemacht.
Jo, jetzt stehen sie hervorragend da, sie haben alles richtig gemacht und ihr HD-Filmformat mithilfe der PS3 tatsächlich durchgeprügelt. Hätte ich ihnen wie gesagt nicht zugetraut, Respekt. Das wird sich natürlich auch in den Verkäufen niederschlagen, mit ziemlicher Sicherheit hat MS dem BR-Sieg wenig entgegenzusetzen.

Im Sinne der Spiele halte ich das BR-Laufwerk aber nach wie vor für unnötig teuren Blödsinn. Die Kapazität wird nur von einer Handvoll Spiele genutzt werden und die Zugriffszeiten sind offenbar problematisch (längere Ladezeiten als bei 360, Optional- und Zwangsinstallationen auf HDD). Der einzige richtige Vorteil ist die geringere Disc-Drehzahl und die damit verbundene leisere Betrieb.
 
Im Sinne der Spiele halte ich das BR-Laufwerk aber nach wie vor für unnötig teuren Blödsinn. Die Kapazität wird nur von einer Handvoll Spiele genutzt werden und die Zugriffszeiten sind offenbar problematisch (längere Ladezeiten als bei 360, Optional- und Zwangsinstallationen auf HDD). Der einzige richtige Vorteil ist die geringere Disc-Drehzahl und die damit verbundene leisere Betrieb.

Sind dir tausende Revisionen lieber oder was? Nee, da hab ich lieber von vornherein ein HD Laufwerk mit anfangs viel zu viel Kapazität, als dass ich dann im Lebenszyklus der Konsole doch noch die Medien wechseln muss.

Ladezeiten kann man, mit etwas Geschick, gut umgehen, das müssen die Entwickler aber erst mal üben. Capcom kanns nicht :D
 
Sind dir tausende Revisionen lieber oder was? Nee, da hab ich lieber von vornherein ein HD Laufwerk mit anfangs viel zu viel Kapazität, als dass ich dann im Lebenszyklus der Konsole doch noch die Medien wechseln muss.

Falscher Thread/Falsches Forum! :znaika:
Ich antworte trotzdem mit einer Gegenfrage: Bei welchem Gerät ist dir das bisher passiert?
 
Nur noch ganz kurz OT :D

Sind dir tausende Revisionen lieber oder was? Nee, da hab ich lieber von vornherein ein HD Laufwerk mit anfangs viel zu viel Kapazität, als dass ich dann im Lebenszyklus der Konsole doch noch die Medien wechseln muss.
Ich hab doch gar nicht von Revisionen gesprochen - ich bin natürlich dagegen, bei einer Revision die Laufwerkstechnologie zu ändern! Mir wäre es lieber, wenn in dieser Generation noch gar keine neue Laufwerkstechnologie zum Einsatz gekommen wäre. Das hätte die Kosten gedrückt, BR hat wie gesagt für Spiele imo keine entscheidenden Vorteile. Aber es muss ja heutzutage alles eine eierlegende Multimedia-Wollmilchsau sein. :/
 
Sony hat schon ganz genau gewußt, warum sie da ein BR Laufwerk reinbaun. Sicher nicht wegen der Spiele.
Riskante Sache wars ja, aber Sony hatte wohl mehr zu gewinnen, als zu verlieren...
 
Doch auch eine1. schnelle Ablösung der bestehenden traditionellen DVD erwarten 2.die Analysten nicht.


zu1: Dass die Ablösung schnell gehen wird hat hier niemand behauptet. Nun sind hier einige der Meinung BR wird DVd garnicht ablösen können. :breit:

zu2: :lol:

Nebenbei:

USA: Universal veröffentlicht zukünftig Filme auf Blu-ray Disc

19.02.2008 (ks)

Nur wenige Stunden, nachdem Toshiba das Aus für die HD DVD in Japan angekündigt hat, zieht Universal daraus die Konsequenzen: In den USA kündigte Universals Home Entertainment-Chef Craig Kornblau an, dass Universal sich jetzt in Zukunft darauf konzentrieren werde, Filme auf Blu-ray Disc zu veröffentlichen. Kornblau verwies zwar noch einmal auf die zurückliegende Partnerschaft mit Toshiba in Sachen HD DVD, begrüßte aber, dass es jetzt ein einheitliches Format gebe und dies sowohl für die Kunden als auch die gesamte Entertainment-Industrie ein Grund zum Feiern sei.

Konkrete Planungen für erste Titel hat Universal noch nicht bekannt gegeben. Universal war das einzige Studio, welches die HD DVD vom Anfang der Markteinführung 2006 bis zum heutige Ende exklusiv unterstützt hat.

Quelle: AreaDVD.de

...jetzt fehlt nur noch Paramount/Dreamworks.
 
Kann auch sein. Das DVD Format ist einfach zu mächtig und BR ist immer noch eine Scheibe. Vielleicht werden in 4 Jahren Filme nur auf Ministicks verkauft ;)

Dafür ist die Scheibenwelt zu mächtig ;) Kann natürlich alles kommen,aber ich kann mir nicht vorstellen dass BR in Zukunft untergehen wird,wo alle großen Filmfirmen auf dieses Format setzen...und die Industrie dem Käufer schon aufzwingt einen HD TV zu kaufen.
 
Naja... bei der Musik hat sich damals auch CD gegenüber Band durchgesetzt, MiniDisk etc. sidn gefloppt und jetzt ist man bei Speicherchips (USB Sticks etc.).

In Asien werden derzeit (bzw, wurden) Fabriken erbaut für die Herstellung von Massenspeicher auf Chipbasis.
Wenn es irgendwann TVs geben sollte, wo man den Film auf einem kleinen Stick/Chip einfach nur an der Front einstöpselt - wer will dann noch Scheiben wie DVD oder Blu-Ray?
Für utopisch halte ich das ganze nicht im Geringsten.

Speicherchips sind die Zukunft, nicht umsonst setzt jetzt auch Toshiba wie schon eingie andere in diese Richtung.
 
Dafür ist die Scheibenwelt zu mächtig ;)
Scheiben, d.h. CDs, waren das Nachfolgeformat von Schallplatten, haben sich Jahrzehnte gut gehalten. HD-DVD und BR sind halbherzige Erweiterungen (letztendlich) der CD Technik, unterliegen aber trotzdem den Gesetzen der Physik und all ihren Nachteilen als Scheibenform. Die Daten können zwar schön unverändbar geschrieben werden und vor Allem schnell produziert werden, aber nüchtern betrachtet bietet so ein Silberling (oder Bläuling :D) nur Nachteile. Die Industrie wird sich sicher bald nach Alternativen umsehen, vor Allem im Gaming-Sektor. Zu anfällig für Störungen, zu laut, zu langsam.

Kann natürlich alles kommen,aber ich kann mir nicht vorstellen dass BR in Zukunft untergehen wird,wo alle großen Filmfirmen auf dieses Format setzen...
Nein, untergehen wird die BR Disc nicht, aber die Industrie wird vermutlich schnell mit dem Nachfolgeformat auf den Markt stoßen. BR ist technisch unausgereift, bietet zu wenig Möglichkeiten (in der jetztigen Implementierung!).
BR wird NIE den Erfolg einer DVD geniessen, der CD schon gar nicht. Es wird ein Medium für Heimkino-Freaks sein und eine Daseinsberechtigung im Zuge der PS3 erhalten. Mehr nicht.
und die Industrie dem Käufer schon aufzwingt einen HD TV zu kaufen.
Nö, genau das tut die Industrie leider nicht, bzw das ist auch gut so. HDTVs mögen in den USA mehr verkauft werden als SDTVs, schaut man sich den Marktanteil der HD-Ready (!!!) fähigen Geräten an, ist das lächerlich, so eine Behauptung zu bringen. Abgesehen von Heimkino-Freaks und State-of-the-Art-Konsoleros ist ein HDTV ziemlich sinn- und nutzlos derzeit. Ein Zwang gibts erst, wenn die ersten Zuspiel-Geräte keinen SCART oder Cinch Anschluss mehr besitzen sondern nur noch DRM-geschützte HDMI Anschlüße.
 
...Nein, untergehen wird die BR Disc nicht, aber die Industrie wird vermutlich schnell mit dem Nachfolgeformat auf den Markt stoßen. BR ist technisch unausgereift, bietet zu wenig Möglichkeiten (in der jetztigen Implementierung!).
BR wird NIE den Erfolg einer DVD geniessen, der CD schon gar nicht. Es wird ein Medium für Heimkino-Freaks sein und eine Daseinsberechtigung im Zuge der PS3 erhalten. Mehr nicht. ...

Bin ich mir auch sicher inzwischen. Toshiba, MS & Co. werden das HD Feld ja nicht kampflos den anderen überlassen. Zu groß sind die Möglichkeiten für alternative Datenträger (auch in Verb. mit Downloads) im Vergleich zu BR.

Man hat ja wie gesagt bei SA CD und Co. gesehen was passiert, wenn man ein Format durch ein ähnliches, welches die Qualität verbessert aber nicht gerade bahnbrechend ist, ablösen will.

Eine 4GB micro SD Card ist weniger als halb so groß wie mein Fingernagel. Da will ich gar nicht wissen, wie das in 5 Jahren aussieht. :eek: Prädestiniert für Filme & Co. :)

Einen BD Player kauf ich mir natürlich trotzdem. Aber Filme werden nur ausgeliehen. 20+ EUR für einen Film ausgeben... no way
 
Dafür ist der EP-30 schicker.

Sicher? Ich habe im Hifi-Forum gelesen, dass das Finish nicht so gut wie beim EP-30 ist.

Das Display ist übrigens ziemlich banane bei den Toshis, das sind schon zuviele Infos auf einen Haufen, die ganzen Minianzeigen kann man aus 2m eh nicht mehr erkennen. Immerhin ist das Display komplett dimmbar :D
 
Falscher Thread/Falsches Forum! :znaika:
Ich antworte trotzdem mit einer Gegenfrage: Bei welchem Gerät ist dir das bisher passiert?
Mit Medien meinte ich grundsätzlich DVD/BluRay/HD-DVD. Ich meinte nicht die Mediengeneration. Und Spiele auf mehreren DVDs gibt es doch schon, oder irre ich mich da? (DMC?)
Nur noch ganz kurz OT :D
Mir wäre es lieber, wenn in dieser Generation noch gar keine neue Laufwerkstechnologie zum Einsatz gekommen wäre. Das hätte die Kosten gedrückt,
Die PS3 ist bei 30% Auslastung der Möglichkeiten, bei der 360 nehm ich an, sind die Entwickler bei 60% angekommen. Dafür sind 8GB einfach zu wenig.

BR hat wie gesagt für Spiele imo keine entscheidenden Vorteile.
zum einen kann mehr Platz nicht schaden, zum anderen kann man die Daten so wieder mehrfach auf die Scheiben machen, um Laser-Bewegungen zu sparen.
Das Hauptaugenmerk bei Sony war es doch aber einen >>eingebauten<< Player direkt mit zu liefern. Und wenn ich die Wahl habe zwischen 2 Konsolen, die eine kann DVD abspielen, wo ich mir ein 20€ Gerät kaufen kann und die andere kann BluRay abspielen, wo ich Planet Erde gucken kann auf meinem HDReady TV und zu meinen Freunden sagen kann, wie toll das doch alles ist, was kauf ich dann? Jetzt komm mir nicht mit dem HD-DVD Laufwerk der 360, das Ding ist so lächerlich. Ich stell mir doch keinen Klumpen und noch nen Klumpen daneben, ins Zimmer.

Ich hab mich noch nicht ausgiebig damit beschäftigt, aber kann man mit einem BluRay Brenner komplett BluRay brennen, oder steht einem dann nur ein Teil der Kapazität zur Verfügung, so wie anfangs bei DVD9? Intelligent wärs ja!

Für mich persönlich ist beides "nutzlos", da ich noch keinen HD TV habe und das auch noch eine Weile so bleiben wird, wofür auch. Wenn ich eine Konsole kaufe, dann eine PS3 und den eingebauten Player nehm ich gerne mit.
Aber es muss ja heutzutage alles eine eierlegende Multimedia-Wollmilchsau sein. :/
Das ist richtig. Aber lieber ein grosses Gerät, was vieles kann, als viele kleine Stückel aneinander geheftet.
 
Die PS3 ist bei 30% Auslastung der Möglichkeiten, bei der 360 nehm ich an, sind die Entwickler bei 60% angekommen. Dafür sind 8GB einfach zu wenig.
Sagst du jetzt einfach mal pauschal, oder wie? Inwiefern hat Platz auf dem Datenträger was mit der Systemauslastung zu tun? Du siehst doch anhand der jetzigen Spiele schon, wieviele auf 360 überhaupt mehr als 1 DVD9 benötigen. Klar wird es noch das ein oder andere Mammut-RPG mit Tonnen von HD-Rendersequenzen geben, bei denen dann Blu-ray Sinn macht, aber generell halte ich die neue Laufwerkstechnologie bei Spielen eindeutig für eine Generation verfrüht.

zum einen kann mehr Platz nicht schaden, zum anderen kann man die Daten so wieder mehrfach auf die Scheiben machen, um Laser-Bewegungen zu sparen.
Naja, oder um die Zugriffszeiten erträglich zu machen...
Moderne Laser in DVD-Laufwerken sollten mechanisch so stabil sein, dass sie auch langfristig 12x-Marathons mitmachen.

Das Hauptaugenmerk bei Sony war es doch aber einen >>eingebauten<< Player direkt mit zu liefern. Und wenn ich die Wahl habe zwischen 2 Konsolen, die eine kann DVD abspielen, wo ich mir ein 20€ Gerät kaufen kann und die andere kann BluRay abspielen, wo ich Planet Erde gucken kann auf meinem HDReady TV und zu meinen Freunden sagen kann, wie toll das doch alles ist, was kauf ich dann? Jetzt komm mir nicht mit dem HD-DVD Laufwerk der 360, das Ding ist so lächerlich. Ich stell mir doch keinen Klumpen und noch nen Klumpen daneben, ins Zimmer.
Natürlich ist das HD-DVD-Laufwerk der 360 lächerlich, ich habe es hier glaube ich als erstes mit dem Mega CD bzw. 32X verglichen. Und natürlich bietet die PS3 "out of the box" mehr fürs Geld, wenn man denn das volle Multimediapaket will. Will man aber nur eine Spielkonsole, sieht es eben möglicherweise etwas anders aus.
 
Sagst du jetzt einfach mal pauschal, oder wie? Inwiefern hat Platz auf dem Datenträger was mit der Systemauslastung zu tun?
Im neoGAF gabs mal nen Thread dazu. Im Schnitt 20%, teilweise wird keine SPU genutzt. Uncharted nutzt etwa 30%.
Du siehst doch anhand der jetzigen Spiele schon, wieviele auf 360 überhaupt mehr als 1 DVD9 benötigen.
Ein Spiel auf 2 DVDs ist ein Spiel zu viel!
[...]HD-Rendersequenzen[...]
Die 360 ist nur sehr schnell im dekomprimieren der Texturen. War es nicht Epic, die einen Kern fast nur zur Dekomprimierung der Texturen on the Fly genutzt haben? Wenn man das nicht muss, weil sie "echt" sind, steht der Kern wieder zur Verfügung.
geben, bei denen dann Blu-ray Sinn macht, aber generell halte ich die neue Laufwerkstechnologie bei Spielen eindeutig für eine Generation verfrüht.
Davon mal ab. Die Wii hat es imho richtig gemacht. Klar hätte sie mehr Leistung verdient/benötigt, aber das HD Segment wurde ausser Acht gelassen und sie fahren gut damit. Miis würden in HD auch nicht besser aussehen, dazu ist das Konzept einfach ein anderes ;)

Moderne Laser in DVD-Laufwerken sollten mechanisch so stabil sein, dass sie auch langfristig 12x-Marathons mitmachen.
mir geht es nicht um das Ausfallen der Laser, sondern um das "Gespringe" ;)


Wenn alle an einem Strang ziehen würden, hätte man ein Format für die Private Nutzung nehmen können, zB HD-DVD, zum Backups brennen, Fotos mitnehmen, etc pp. Und das zweite System für Filme und Spiele und keine Nicht-Industriellen-Brenner dafür entwickeln.
 
Zurück
Oben