Caesar III
Oh Noes
Mit Cities Skylines ist gestern das Sim City erschienen, das Sim City von EA letztes Jahr eigentlich werden wollte. Auch wenn es der Name vermuten lässt, ist dieses Spiel nicht von den Entwicklern von Cities XL oder Cities XXL. Der Entwickler Colossal Order ist stattdessen für die Cities in Motion Teile verantwortlich gewesen, in denen ihr in fest definierten Großstädten wie Paris oder Berlin den Verkehr durch das Anpassen uner Erweitern der öffentlichen Verkehrsmittel die Lage verbessern musstet.
Dank vielen vielen guten Reviews und sehr viel positivem Word of Mouth in den letzten Tagen konnten die Entwickler gestern feiern. Durch die vielen Streamer, die das Spiel seit ein paar Tagen bereits spielen können, war das Spiel in den letzten Tagen in den Top 3 der Steam Verkaufszahlen und lag gestern kurz nach dem Release sogar bei den gleichzeitigen Spielern unter den Top 3. Auch heute noch ist es mit Platz 5 und einem Peak von 60.000 gleichzeitigen Spielen sehr gut dabei.
Das Ganze ist auch mehr als verdient! Die gut zehn (!!) Entwickler des Teams von Colossal Order haben mit dem zum NicePrice von 30,- € verfügbaren Cities Skylines wirklich gut abgeliefert. Das Spiel läuft in der universalen Unity Engine und bietet - wie oben erwähnt - alles, was Sim City versprochen hatte. Die Welt wird akurat simuliert, einzelne Bewohner können verfolgt werden und das Beste: Man spielt in keiner Sardinenbüchse. Entgegen der Stadtgrößen von Sim City kann hier in Grundeinstellung die Welt 8x vergrößert und somit auf die neunfache Größe von Sim City erweitert werden. Durch die sehr gut integrierte Anbindung des Steam Workshop ist es ein leichtes Mods, Maps und Verbesserungen nachzuladen und auch zu entwickeln. Das ist auch schon passiert und so kann man die Welt mit Hilfe eines Mods auf die 25 fache Größe erweitern. Colossal Order übernimmt für diese Änderung aber keine Verantwortung. Hier kann es zu extemen Anforderungen an den Rechner kommen
Viele unterschiedliche Ansichten zeigen Details zu Verkehr, Luftverschmutzung, Lärmverschmutzung, Wind, Wasserfluss, Energie, etc pp. Ein weiteres sehr cooles Feature ist die korrekte Berechnung des Wasserflusses. So ist es möglich durch Staudämme neues Land zu gewinnen oder durch falsche Konstruktion bebaute Regionen zu überfluten.
![[IMG]]()
Was aktuell (?) nicht enthalten ist, ist unter anderem ein Multiplayermodus. Auch gibt es keine Regionenkarte, bei der mehrere Städte ineinander greifen können. Ihr spielt jedes mal eine einzelne Stadt. Die Stadt ist mit der 25 Tiles Mod allerdings fast so groß wie eine Region bei Sim City
Viel Blabla, hier noch ein paar passende Screens...
![[IMG]]()
![[IMG]]()
Hier sieht man mal die einzelnen Tiles, siehe gestrichelte Linie
![[IMG]]()
Das entspricht der Größe von Sim City
![[IMG]]()
via FPS Mod kann man auch direkt in die Straßenansicht wechseln.
![[IMG]]()
![[IMG]]()
=> http://www.amazon.de/Paradox-Cities-Skylines/dp/B00TGZCP1C
Dank vielen vielen guten Reviews und sehr viel positivem Word of Mouth in den letzten Tagen konnten die Entwickler gestern feiern. Durch die vielen Streamer, die das Spiel seit ein paar Tagen bereits spielen können, war das Spiel in den letzten Tagen in den Top 3 der Steam Verkaufszahlen und lag gestern kurz nach dem Release sogar bei den gleichzeitigen Spielern unter den Top 3. Auch heute noch ist es mit Platz 5 und einem Peak von 60.000 gleichzeitigen Spielen sehr gut dabei.
Das Ganze ist auch mehr als verdient! Die gut zehn (!!) Entwickler des Teams von Colossal Order haben mit dem zum NicePrice von 30,- € verfügbaren Cities Skylines wirklich gut abgeliefert. Das Spiel läuft in der universalen Unity Engine und bietet - wie oben erwähnt - alles, was Sim City versprochen hatte. Die Welt wird akurat simuliert, einzelne Bewohner können verfolgt werden und das Beste: Man spielt in keiner Sardinenbüchse. Entgegen der Stadtgrößen von Sim City kann hier in Grundeinstellung die Welt 8x vergrößert und somit auf die neunfache Größe von Sim City erweitert werden. Durch die sehr gut integrierte Anbindung des Steam Workshop ist es ein leichtes Mods, Maps und Verbesserungen nachzuladen und auch zu entwickeln. Das ist auch schon passiert und so kann man die Welt mit Hilfe eines Mods auf die 25 fache Größe erweitern. Colossal Order übernimmt für diese Änderung aber keine Verantwortung. Hier kann es zu extemen Anforderungen an den Rechner kommen

Viele unterschiedliche Ansichten zeigen Details zu Verkehr, Luftverschmutzung, Lärmverschmutzung, Wind, Wasserfluss, Energie, etc pp. Ein weiteres sehr cooles Feature ist die korrekte Berechnung des Wasserflusses. So ist es möglich durch Staudämme neues Land zu gewinnen oder durch falsche Konstruktion bebaute Regionen zu überfluten.
![[IMG]](http://i.imgur.com/rz5XLgV.jpg)
Was aktuell (?) nicht enthalten ist, ist unter anderem ein Multiplayermodus. Auch gibt es keine Regionenkarte, bei der mehrere Städte ineinander greifen können. Ihr spielt jedes mal eine einzelne Stadt. Die Stadt ist mit der 25 Tiles Mod allerdings fast so groß wie eine Region bei Sim City

Viel Blabla, hier noch ein paar passende Screens...
![[IMG]](http://image.noelshack.com/fichiers/2015/11/1426095254-255710-2015-03-11-00004.jpg)
![[IMG]](http://image.noelshack.com/fichiers/2015/11/1426095483-255710-2015-03-11-00003.jpg)
![[IMG]](http://s15.postimg.org/jx29s6iff/bandicam_2015_03_11_16_18_26_090.jpg)
Hier sieht man mal die einzelnen Tiles, siehe gestrichelte Linie
![[IMG]](https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/winchester/43k+One+Tile.png)
Das entspricht der Größe von Sim City
![[IMG]](http://i.imgur.com/EDM6B4E.jpg)
via FPS Mod kann man auch direkt in die Straßenansicht wechseln.
![[IMG]](http://i.imgur.com/bpE49zjh.jpg)
![[IMG]](https://i.imgur.com/YXs2qSC.gif)
=> http://www.amazon.de/Paradox-Cities-Skylines/dp/B00TGZCP1C