Dienstag:
AC Mailand - Bayern München
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen dem FC Bayern und dem AC Mailand in der Champions League liegt gerade einmal 14 Monate zurück. Damals setzten sich die Italiener klar durch. Auch vor viereinhalb Jahren trafen die beiden Teams in der Gruppenphase aufeinander. Zweimal verlor der deutsche Rekordmeister im Oktober 2002 mit 2:1, drei der vier Treffer für die "Rossoneri" erzielte Filippo Inzaghi. Der nach wie vor für Milan stürmende 33-Jährige wird aber wohl mit der Bank Vorlieb nehmen müssen. Trainer Carlo Ancelotti bevorzugt ein taktisches System mit nur einem Angreifer. Und der heißt momentan Alberto Gilardino. Beim AS Rom erzielte er am Samstag im Ligaspiel den glücklichen 1:1-Ausgleich, es war bereits der zwölfte Saisontreffer des Nationalspielers. In der Königsklasse ist Kaka mit sechs Treffern der erfolgreichste AC-Torschütze. Dessen Kreise soll am Dienstag Owen Hargreaves einengen, der gegen Schalke (2:0) wegen einer Oberschenkelprellung passen musste. Die angeschlagenen Bayern-Akteure Lucio (Adduktorenprobleme) und Pizarro (Patellasehnenbeschwerden) sind mit von der Partie. So kann Trainer Ottmar Hitzfeld aus dem Vollen schöpfen – wenn da nicht die zwei Sperren wären. Für van Bommel wird wohl Ottl in San Siro auflaufen. Seine Premiere in der "Königsklasse" feierte Michael Rensing, der wegen Kahns "Pinkel-Affäre" im Tor steht, im Februar 2006 beim Achtelfinalhinspiel gegen Milan (1:1). Das Rückspiel versemmelten die Münchener im Vorjahr komplett. Mit 4:1 siegte Milan im Giuseppe-Meazza-Stadion. Doppeltorschütze: "Pippo" Inzaghi.
PSV Eindhoven - FC Liverpool
Etwas überraschend schmiss die PSV Eindhoven im Achtelfinale den FC Arsenal aus dem Wettbewerb und will sich nun gegen den nächsten englischen Vertreter durchsetzen. Die Liverpooler müssen zunächst im Philips-Stadion antreten. Eindhoven in der Minikrise: In der Eredivisie ergatterte der Tabellenführer nur zwei Punkte aus den vergangenen drei Partien und liegt nur noch drei Punkte vor dem Erzrivalen Ajax Amsterdam. Das Team von Trainer Ronald Koeman muss auf Innenverteidiger Alex (Knieprobleme) und Afelay (Oberschenkelverletzung) verzichten. Bei den "Reds" fehlt lediglich Sissoko wegen einer Gelbsperre. Mit dabei sein wird dagegen Peter Crouch, der beim Ligaspiel gegen Arsenal (4:1) allein drei Treffer erzielte und in der Champions League schon viermal erfolgreich war.
Mittwoch:
FC Chelsea - FC Valencia
Am Mittwoch gehen mit Chelsea und Manchester United zwei weitere Teams von der Insel ins Rennen. Der FC Chelsea empfängt Valencia, das nach dem skandalträchtigen Achtelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand das bessere Ende für sich hatte. Marchena und Navarro wurden von der UEFA im Nachhinein mit Sperren belegt und fehlen genauso wie Torjäger Morientes, der wegen einer Schulterverletzung passen muss. Im Ligabetrieb nehmen beide Teams die Position des Jägers ein: Valencia liegt sechs Punkte hinter dem Spitzenreiter FC Barcelona. Die "Blues", bei denen Arjen Robben (Knie-OP) und Joe Cole passen müssen, liegen mit dem gleichen Abstand trotz sieben Siegen in Folge auf Platz zwei hinter Manchester United.
AS Rom - Manchester United
Der Tabellenführer der Premier League hält sich nämlich ebenfalls seit sieben Ligapartien schadlos und fuhr in seinen letzten beiden Heimpartien gegen Bolton und Blackburn zwei 4:1-Siege ein. Diesmal muss die Truppe von Trainer Alex Ferguson, der auf die Abwehrspieler Gary Neville (Knöchelverletzung) und Nemanja Vidic (Schulter) verzichten muss, aber erstmal auswärts antreten. Beim AS Rom gilt es vor allem, Francesco Totti im Auge zu behalten. "ManU ist Favorit. Aber wer weiß. Gegen Lyon hat uns auch niemand ein Weiterkommen zugetraut", so der Kapitän der Roma, der in dieser Saison glänzende Bilanzen vorzuweisen hat. In der Serie A führt der 30-Jährige mit 18 Treffern die Torschützenliste an, bei sieben Einsätzen in der Königsklasse traf er schon viermal.