Justus Jonas
Palim Palim
F1 und NBA habe ich nie geschaut. F1 kannste auch auf RTL gut gucken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jo, zumal die Regulierungsbehörde keinerlei Einwände gegen die Fusion hatte, und die schauen schon sehr genau hin, das weiß ich, weil Kabel BW und Kabel Deutschland ja auch fusionieren wollten und sich die RegTP quergestellt hat, weshalb das ganze Vorhaben gescheitert ist.Ede schrieb:focus.de:
München (dpa) - Der Bezahlsender Premiere schlägt nach der Niederlage um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga mit juristischen Mitteln zurück. Premiere habe vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf Klage gegen die Fusion der Firmen Ish und Iesy zu Unity Media eingereicht. Das sagte Premiere-Chef Georg Kofler der Süddeutschen Zeitung . Vorgestern hatte die Arena Sport Rechte und Marketing GmbH den Zuschlag für die Pay-TV-Rechte an der Fußball- Bundesliga erhalten. Dahinter steckt die Kölner Unity Media.
Ulkig.
Bob Andrews schrieb:Rummenigge hat Unrecht. Das bestehende System ist das beste für die Liga. Und nein: Der deutsche FUßball besteht nicht nur aus 2 oder 3 Vereinen.
Das System aus Spanien und Italien führt dazu, dass es nur 3 oder 4 Teams gibt, die was reißen können. Der Rest hat keine Chance, weder national, noch international.
Auch das ist nicht gut für die oberen 3 Teams. Woher sollen junge gute Spieler mit Erahrung (am besten international) kommen, wenn die Liga nur aus 3 Teams besteht ? Die Bayern kaufen sich die fertigen Spieler. Es ist kein Zufall, dass die Bayern gegen den BVB außer Kahn nicht einen einzigen deutschen Spieler in der Stammelf hatten. Ausgebildet werden die allermeisten Spielern bei kleinen / kleineren Vereinen. Und das kostet Geld.
Er hat Unrecht.
Außerdem behaupten die Bayern doch auch immer, dass sie ohne Weiteres die CL gewinnen können, weil sie auf einer Stufe mit Juve, Chelsea und Barca stünden. Wozu braucht er dann mehr Geld, wenn er das ernst meint ?
Klar, hast schon Recht zum Teil, aber man muss das genau betrachten. Bayern sollte schon mehr Geld als Duisburg bekommen, nicht gleich 10 x mehr Geld, aber es sollte schon deutlich mehr sein. Bayern sorgt seit Jahren dafür, dass Deutschland im internationalen Geschäft nicht noch schlechter abschneidet und so die CL und UEFA-Cup-Plätze nicht wegfallen. IMO sollte es jede Saison je nach Tabellenplatz gerecht aufgeteilt werden. Wenn Bochum aufsteigt und wieder im UEFA-Cup spielt, sollten sie auch mehr Geld bekommen, um ihre Mannschaft konkurrenzfähig halten zu können. Und wenn Bayern jedes Jahr Meister wird, und in der CL fast jedes Jahr mindestens das Viertelfinale, oder mehr erreicht, sollten sie auch mehr Geld bekommen. Leistung = Geld, so sollte es nunmal sein. Ist doch nicht gerecht, dass Duisburg genau wie Bayern 16 Mio im Jahr an TV-Geldern bekommt, obwohl deren Spiel nur 15 Minuten in der Sportschau lief IMHO. Klar sollten die Top-Teams nicht den Löwen-Anteil von 50 % bekommen, aber nur so kann jahrelange konstante gute Leistung auch gehalten werden. Bremen werden dann wieder die meisten Spieler abgekauft und auf einmal würden sie nur im Mittelfeld spielen. So passierts doch schon seit Jahren in der Bundesliga. Dortmund war aufeinmal weg vom Fenster, das gleiche wie Leverkusen, Schalke wird sich vielleicht oben halten können und die Bremer werden, wenns so weitergeht mit dem Geld, wieder im Mittelfeld spielen. Deutschland muss 2 finanzkräftige, gut spielende Mannschaften aufweisen, wie jedes europäische Topland, damit die Bundesliga wieder interessant wird. Und das geht eben nur mit mehr Geld.Bob Andrews schrieb:Rummenigge hat Unrecht. Das bestehende System ist das beste für die Liga. Und nein: Der deutsche FUßball besteht nicht nur aus 2 oder 3 Vereinen.
Das System aus Spanien und Italien führt dazu, dass es nur 3 oder 4 Teams gibt, die was reißen können. Der Rest hat keine Chance, weder national, noch international.
Auch das ist nicht gut für die oberen 3 Teams. Woher sollen junge gute Spieler mit Erahrung (am besten international) kommen, wenn die Liga nur aus 3 Teams besteht ? Die Bayern kaufen sich die fertigen Spieler. Es ist kein Zufall, dass die Bayern gegen den BVB außer Kahn nicht einen einzigen deutschen Spieler in der Stammelf hatten. Ausgebildet werden die allermeisten Spielern bei kleinen / kleineren Vereinen. Und das kostet Geld.
Er hat Unrecht.
Außerdem behaupten die Bayern doch auch immer, dass sie ohne Weiteres die CL gewinnen können, weil sie auf einer Stufe mit Juve, Chelsea und Barca stünden. Wozu braucht er dann mehr Geld, wenn er das ernst meint ?
Woher kommt eigentlich dieses nervige "etc. pp"? Irgendwie geistert das seit Monaten durch die Foren und selbst bei ner Schulung auf der Arbeit durfte ich das schon hören. (Btw: Es klingt megaschwul)mcpete schrieb:etc. pp.
Steve Austin schrieb:4 Wochen vor dem Bundesligastart wollen sie erst mit dem Testbetrieb anfangen. Ob sie zu dem Zeitpunkt schon eine Lizenz haben, ist auch ungewiss. So unsympathisch wie die mir sind, würde ich mir fast wünschen, dass sie den Laden voll gegen die Wand fahren.