Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mcpete schrieb:Ich glaube nicht, dass Premiere die Lizenz für Sat bekommt, schliesslich haben sie in der Presseerklärung ja schon gesagt, dass es (definitiv) ab 2006/2007 keine BuLi mehr bei Premiere gibt.
mcpete schrieb:Warum? Sportschau-Gucker?
Gilder schrieb:Wenn dann der Preis stimmt, also weniger als derzeit für Buli live (34,80) bin ich auch bereit dafür zu bezahlen.
Nee, Kabel Deutschland ist nicht in dem Arena-Konsortium drin, dahinter steckt Unity Media (Ish, Iesy und Tele Columbus), ist aber nur ne Frage der Zeit, bis hier ne Einigung mit den übrigen großen Kabelnetzbetreibern erziehlt wird.mcpete schrieb:Kabel Deutschland hat die Live-Rechte bekommen. ARD die wichtigsten Free-TV-Rechte.
Na ja, ein ganz normales Schreiben an Schwarznutzer, das dummerweise falsch geroutet wurde, mit Sicherheit ein reines Datenbank-Problem. Es gibt genügend Leute, die teilweise seit Jahren schwarzsehen und die Kabelnetzbetreiber haben tatsächlich das Recht, solche Anschlüsse zu kappen, denn der Übergabepunkt bleibt immer im Eigentum der Betreibergesellschaft..smallB schrieb:Das geht gar nicht, dafür von Premiere weg, wo es perfekt lief und wo man sich wohl fühlte zu Kabel Deutschland, ... Da war doch was letzte Woche in Hamburg:
http://www.tvblogger.de/zusammenarbeit-zwischen-premiere-und-arena/So will sich der Kabelnetzbetreiber laut einem Bericht der „Netzeitung“ zunächst einmal eine Sportredaktion aufbauen und dann sicherstellen, dass die Fußball-Bundesliga ab August 2006 bundesweit über Satellit übertragen werden kann. Außerdem wird natürlich zurzeit mit anderen Kabelgesellschaften verhandelt. Ziel von „ARENA“ ist es, mindestens 40% aller Haushalte zu erreichen, dies ist eine der Vorgaben die dem Kabelnetzbetreiber von der Liga gestellt wurden, damit sie überhaupt die Rechte erhielten. Wer jetzt allerdings immer noch schadenfroh über „Premiere“ ablästert, dem sei gesagt dass der Pay-TV Sender noch immer nicht ganz raus ist aus den Verhandlungen. Denn während der Pressekonferenz in München gab ARENA-Chef Bernard de Roos bekannt, dass man sich durchaus auch eine Partnerschaft mit dem bisherigen Rechteinhaber „Premiere“ vorstellen könnte. Wer also überlegt sein Premiere-Abo zu kündigen, sollte vielleicht noch damit warten. Vielleicht nimmt ja doch noch alles eine gute Wendung für alle Premiere-Kunden.
Ede schrieb:Klasse, mein Vertrag mit Premiere läuft noch über ein Jahr. So wie es im Moment aussieht kann ich ab nächster Saison also noch weitere 20 Euro im Monat neben Premiere für diesen Arena Verein berappen. Das werde ich mir noch schwer überlegen müssen. In letzter Zeit schaue ich sowieso fast nur NASN. Falls die noch die NBA Rechte bekommen sollten gibt es für mich überhaupt keinen Grund mehr Premiere zu behalten. Dann wären auch die 20€ für Bundesliga drin. Wenigstens kann ich noch die WM genießen![]()
München (dpa) - Der Bezahlsender Premiere schlägt nach der Niederlage um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga mit juristischen Mitteln zurück. Premiere habe vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf Klage gegen die Fusion der Firmen Ish und Iesy zu Unity Media eingereicht. Das sagte Premiere-Chef Georg Kofler der Süddeutschen Zeitung . Vorgestern hatte die Arena Sport Rechte und Marketing GmbH den Zuschlag für die Pay-TV-Rechte an der Fußball- Bundesliga erhalten. Dahinter steckt die Kölner Unity Media.
Bob Andrews schrieb:Ja eben. Bis nach der WM bleibe ich auf jeden Fall. Und dann sieht man weiter.![]()