• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga TV-Rechte - Vergabe von 2009/2010 bis 2012/13

Ich glaube nicht, dass Premiere die Lizenz für Sat bekommt, schliesslich haben sie in der Presseerklärung ja schon gesagt, dass es (definitiv) ab 2006/2007 keine BuLi mehr bei Premiere gibt.
 
mcpete schrieb:
Ich glaube nicht, dass Premiere die Lizenz für Sat bekommt, schliesslich haben sie in der Presseerklärung ja schon gesagt, dass es (definitiv) ab 2006/2007 keine BuLi mehr bei Premiere gibt.


Soweit ich weiss, war das eine Pflichtmitteilung nach dem AktG, von daher ist da noch nicht das letzte Wort gesprochen ;)
 
mcpete schrieb:
Warum? Sportschau-Gucker?

seit 2 Monaten wieder, dazu kommt aber auch die Forderung nach FreeTV ab 22.00 Uhr. Der nächste Schritt wäre dann irgendwann die Buli völlig aus dem Free TV zu verbannen. Alles nur um international mithalten zu können.

Dann noch die Preisentwicklung der letzten Jahre, kann doch nicht sein das immermehr die Preise erhöht wurden mit dem Hintergedanken, wir haben ja keine Konkurrenz, wir haben den Fussball, also wird er Kunde schon zahlen.
Deshalb denke ich auch das KD das schon auf die Reihe bekommt mit der Reichweite. Wenn dann der Preis stimmt, also weniger als derzeit für Buli live (34,80) bin ich auch bereit dafür zu bezahlen.
 
Gilder schrieb:
Wenn dann der Preis stimmt, also weniger als derzeit für Buli live (34,80) bin ich auch bereit dafür zu bezahlen.

Im Moment kann man Premiere Komplett für 20 € im Monat bekommen , da gibts als "Bonus" dann nebenbei noch zig Themen und Spielfilmkanäle und sonstigen Sport inkl. CL und in letzter Zeit und jetzt zu Weihnachten sicher wieder massig eng. ital. und spanischen Fussball , ich habe ernsthafte Zweifel das irgend ein Anbieter diesen Kurs unterbieten kann , genauso gibts bei Ebay immer wieder 1 Jahres Prepaidabos von Sport/Fussball oder Komplett die in der Endsumme WEIT unter dem Standartpreis liegen, man muss einfach nur mal die Augen aufmachen.
 
So soll es in Zukunft aussehen:

Bundesliga:
Freitag: Livespiel Arena (20.30 Uhr)
Samstag: Livespiele und Konferenz Arena (15.30 Uhr)
Erstverwertung Free-TV ARD (18.30 Uhr)
Zweitverwertung Free-TV ZDF (22.00 Uhr)
Sonntag: Livespiele Arena (17.00 Uhr)
Erstverwertung Free-TV DSF (22.00 Uhr)

2. Bundesliga:
Freitag: Livespiele Arena (18.00 Uhr)
Free-TV DSF (22.00 Uhr)
Sonntag: Livespiele Arena (14.00 Uhr)
Free-TV DSF (19.30 Uhr)
Montag: Livespiel DSF (20.15 Uhr)

Wenn ich mir den Plan so ansehe, verstehe ich nicht, warum die Fans und das Free TV der Gewinner sein sollen. Das Freitagsspiel wird durch die fehlenden Europacupteams ständig mit Nürnberg, Bielefeld und Co. ausgestattet werden. 20 Mio. € bezahlt die ARD übrigens mehr für die Rechte und will sie über Werbung finanzieren. Die Sportschau verkommt also endgültig zur Werbesendung, die von ein paar Minuten Fußball unterbrochen wird. Bei Sat.1 hat es damals alle gestört, nun nennt man es fanfreundlich. :shake:

Ich werde jetzt erstmal abwarten, wie sich die Geschichte in den nächsten Wochen entwickelt. Mein Vertrag hat sich ja erst letzten Monat um ein Jahr verlängert. Irgendwie hab ich die Vermutung das die Sache noch nicht gegessen ist und Premiere nochmal versucht einzugreifen. So ganz traue ich KD das noch nicht zu. Mal sehen, was für Konzept sie in naher Zukunft präsentieren.
 
Klasse, mein Vertrag mit Premiere läuft noch über ein Jahr. So wie es im Moment aussieht kann ich ab nächster Saison also noch weitere 20 Euro im Monat neben Premiere für diesen Arena Verein berappen. Das werde ich mir noch schwer überlegen müssen. In letzter Zeit schaue ich sowieso fast nur NASN. Falls die noch die NBA Rechte bekommen sollten gibt es für mich überhaupt keinen Grund mehr Premiere zu behalten. Dann wären auch die 20€ für Bundesliga drin. Wenigstens kann ich noch die WM genießen :rolleyes:
 
mcpete schrieb:
Kabel Deutschland hat die Live-Rechte bekommen. ARD die wichtigsten Free-TV-Rechte.
Nee, Kabel Deutschland ist nicht in dem Arena-Konsortium drin, dahinter steckt Unity Media (Ish, Iesy und Tele Columbus), ist aber nur ne Frage der Zeit, bis hier ne Einigung mit den übrigen großen Kabelnetzbetreibern erziehlt wird.
 
smallB schrieb:
Das geht gar nicht, dafür von Premiere weg, wo es perfekt lief und wo man sich wohl fühlte zu Kabel Deutschland, ... Da war doch was letzte Woche in Hamburg:
Na ja, ein ganz normales Schreiben an Schwarznutzer, das dummerweise falsch geroutet wurde, mit Sicherheit ein reines Datenbank-Problem. Es gibt genügend Leute, die teilweise seit Jahren schwarzsehen und die Kabelnetzbetreiber haben tatsächlich das Recht, solche Anschlüsse zu kappen, denn der Übergabepunkt bleibt immer im Eigentum der Betreibergesellschaft..
 
So will sich der Kabelnetzbetreiber laut einem Bericht der „Netzeitung“ zunächst einmal eine Sportredaktion aufbauen und dann sicherstellen, dass die Fußball-Bundesliga ab August 2006 bundesweit über Satellit übertragen werden kann. Außerdem wird natürlich zurzeit mit anderen Kabelgesellschaften verhandelt. Ziel von „ARENA“ ist es, mindestens 40% aller Haushalte zu erreichen, dies ist eine der Vorgaben die dem Kabelnetzbetreiber von der Liga gestellt wurden, damit sie überhaupt die Rechte erhielten. Wer jetzt allerdings immer noch schadenfroh über „Premiere“ ablästert, dem sei gesagt dass der Pay-TV Sender noch immer nicht ganz raus ist aus den Verhandlungen. Denn während der Pressekonferenz in München gab ARENA-Chef Bernard de Roos bekannt, dass man sich durchaus auch eine Partnerschaft mit dem bisherigen Rechteinhaber „Premiere“ vorstellen könnte. Wer also überlegt sein Premiere-Abo zu kündigen, sollte vielleicht noch damit warten. Vielleicht nimmt ja doch noch alles eine gute Wendung für alle Premiere-Kunden.
http://www.tvblogger.de/zusammenarbeit-zwischen-premiere-und-arena/
 
Jetzt fangen die Vereine an, sich zu streiten.

Debatte um TV-Gelder entbrannt

Der wichtigste Deal des letzten Jahrzehnts ist gerade unter Dach und Fach, da beginnt in der Bundesliga die Debatte um die künftige Verteilung der Milliarden-Einnahmen aus den neuen TV-Verträgen. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) kassiert für die kommenden drei Spielzeiten insgesamt 1,26 Milliarden Euro. Damit steigern sich die Einnahmen pro Saison von 300 auf 420 Millionen Euro.

Rummenigge fordert: Mehr Geld für mehr Leistung
"Die Steigerung der Einnahmen ist zwar schon mal gut, aber jetzt muss noch die Verteilung logisch erfolgen", erklärte Karl-Heinz Rummenigge der "Bild"-Zeitung. Der Vorstand-Vorsitzende des FC Bayern München macht keinen Hehl daraus, was der Branchenprimus unter "logisch" versteht. "Wer mehr Leistung bringt, muss besser honoriert werden. Es kann nicht sein, dass zum Beispiel Duisburg genauso viel erhält wie Bayern."

"Herr Rummenigge entscheidet das nicht"
Recht gelassen reagierte Walter Hellmich, Aufsichtsrats-Vorsitzender des MSV Duisburg auf Rummenigges Vergleich. "Herr Rummenigge entscheidet das ja nicht, sondern die Liga insgesamt", so Hellmich zu Sport1.de.

Droht der Kampf der David gegen Goliath?
Rummenigges Vorstoß, seine wiederholte Kritik gilt dem solidarischen Anteil an der Verteilung der TV-Gelder. Damit steht Rummenigge nicht allein. Wolfgang Holzhäuser, Geschäftsführer von Bayer Leverkusen, hatte schon vor Monaten erklärt: "Ich bin ein großer Befürworter des Solidaritätsprinzips. Solidarität mit den Schwächeren darf aber nicht zur Schwächung der Starken führen."

Durchschnittlich 13 Millionen Euro für die Klubs
Von den 234 Millionen Euro für die Bundesliga wurden 117 Millionen Euro, also die Hälfte zu gleichen Teilen ausbezahlt. Auf die Zweite Liga wurden 66 Millionen Euro oder (22 Prozent der TV-Gesamteinnahmen) verteilt. Das Leistungsprinzip gilt im Oberhaus für die andere Hälfte - nach einem komplizierten Schlüssel. Durchschnittlich flossen so rund 13 Millionen Euro in die Kassen der Klubs.

Der Kampf gegen die Kluft
Dazu Rummenigge: "Es muss doch möglich sein, dass Bayern - wenn wir die Leistung bringen - auch mal 30 Millionen aus dem Bundesliga-Topf kassiert!" Duisburgs starker Mann Walter Hellmich fordert bei Sport1.de indes, dass die Kluft zwischen einer Top-Mannschaft wie zum Beispiel dem FC Bayern und dem MSV Duisburg nicht noch größer werden dürfe. "Die Liga muss leistungsmäßig stärker zusammenrücken, sonst wird sie uninteressant", so Hellmich.

Hellmich: TV-Gelder sollen Niveau-Unterschiede verringern
Seine Haltung: Die TV-Gelder - insbesondere der solidarisch verteilte Anteil - sollen die Niveau-Unterschiede verringern helfen. Hellmichs Wunsch: Weiter fifty-fifty - also 50 Prozent solidarisch und 50 Prozent nach Leistung. Dieser Wunsch wird nicht zu erfüllen sein. Liga-Präsident Werner Hackmann hatte bei der Präsentation des neuen TV-Abschlusses am 21. Dezember betont, dass Leistung künftig stärker berücksichtigt werden wird.

"So etwas können wir nicht öffentlich diskutieren"
Hellmich setzt großes Vertrauen in die handelnden Personen der DFL. Ihm liegt viel an einer raschen Lösung. Die Debatte mit den "Großen" scheut Hellmich nicht, er mahnt aber zur Besonnenheit: "So etwas können wir nicht öffentlich diskutieren." Immerhin steht jetzt schon eines fest: Die DFL kann ihr Versprechen, kein Verein soll weniger Geld bekommen, durch die Mehreinnahmen von 120 Millionen Euro pro Saison erfüllen.

Mal sehen, ob das allen reicht.

www.sport1.de
 
Ede schrieb:
Klasse, mein Vertrag mit Premiere läuft noch über ein Jahr. So wie es im Moment aussieht kann ich ab nächster Saison also noch weitere 20 Euro im Monat neben Premiere für diesen Arena Verein berappen. Das werde ich mir noch schwer überlegen müssen. In letzter Zeit schaue ich sowieso fast nur NASN. Falls die noch die NBA Rechte bekommen sollten gibt es für mich überhaupt keinen Grund mehr Premiere zu behalten. Dann wären auch die 20€ für Bundesliga drin. Wenigstens kann ich noch die WM genießen :rolleyes:


Du bekommst ein Sonderkündigungsrecht, sobald die BuLi bei Premiere nicht mehr läuft. Haben sie schon verkündet.

Ich finde nur mega scheiße, dass die CL jetzt woanders läuft, als die BuLi. Bin doch kein Krösus und hol mir 2 PayTV Futzis ins Haus.
 
focus.de:


München (dpa) - Der Bezahlsender Premiere schlägt nach der Niederlage um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga mit juristischen Mitteln zurück. Premiere habe vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf Klage gegen die Fusion der Firmen Ish und Iesy zu Unity Media eingereicht. Das sagte Premiere-Chef Georg Kofler der Süddeutschen Zeitung . Vorgestern hatte die Arena Sport Rechte und Marketing GmbH den Zuschlag für die Pay-TV-Rechte an der Fußball- Bundesliga erhalten. Dahinter steckt die Kölner Unity Media.

Ulkig.
 
Zurück
Oben