• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

BuLi 2009/2010 - 28.Spieltag - Schlüsselspiele

Meine Güte - was für ein Grottenkick, was für ein Armutszeugnis. :dead:

Das heute war mal wieder ein neuer spielerischer Tiefpunkt eines unerklärlichen Absturzes. Mittlerweile bin ich überzeugt, dass man sich schnellstmöglich von Labbadia trennen sollte. Die Stimmung im Team ist bei Null, das Verhältnis Trainer/Mannschaft im Arsch, er nimmt immer wieder nicht nachvollziehbare Auswechslungen vor, es fehlt Laufbereitschaft und Kampfgeist. Gegen so eine Gurkentruppe wie Gladbach muss man gewinnen, selbst mit einer schlechten Leistung.

Die sehr klaren Worte von Bernd Hoffmann im Sky-Interview waren zumindest mal sehr angebracht - der hatte einen richtig dicken Hals und hat mal unverblümt Klartext geredet (im Gegensatz zu Labbadia, der das leider nie tut).
 
Sieht man mal vom Verletzungspech ab, beschleicht einen beim HSV so ein Leverkusen 2.0 Gefuehl. Labbadia reloaded quasi.
 
Hat das wirklich was mit Labbadia zu tun? War das die Jahre davor beim HSV nicht im Grunde ähnlich?

Ist doch schon ein Running-Gag, dass dem HSV am Ende sowieso die Puste ausgeht.
 
Das hat definitiv was mit Labbadia zu tun. Die Leverkusener waren ja am Ende mehr als froh das Sabberia endlich weg war und beim HSV sieht man auch wieder eine toller Hinrunde, eine schlechte Rückrunde und ein Mismatch zwischen Sabberia und Sambaria!
 
Beim HSV ist das doch "und täglich grüßt das Murmeltier" und das liegt IMO nicht (nur) an Labbadia. Da spielt sicher der Kopf eine große Rolle und ich denke man muss da auch mal in anderen Bereichen ansetzen, z.B. in der medizinischen Abteilung. Diese Häufung von schweren Verletzungen ist doch auch nicht normal, zudem brechen sie physisch bei Doppelbelastung oft im letzten Saisondrittel ein. Irgendwas liegt da echt im Argen und das ist nicht nur der Trainer.
 
Die Entwicklung ist mit Labbadia genauso wie damals bei Leverkusen und auch die Hamburger Spieler haben keinen Bock mehr auf den Typen! Glaube nicht, dass es mit einem anderen Trainer genauso gelaufen wäre und das kann mir auch keiner erzählen. Das der HSV jedoch im letzten Saisondrittel einbricht ist schon Tradition. Nur kommen L. Sachen erschwerend hinzu!
 
Der HSV ist doch unter jedem Trainer in den letztem 5 Jahren abgerutscht (außer mit Stevens). Das Problem sind die Medien die den HSV immer runtermachen nach jeder Niederlage.
 
Der HSV ist doch unter jedem Trainer in den letztem 5 Jahren abgerutscht (außer mit Stevens).
Da haben sie aber meistens nicht kontinuierlich so unterirdisch gespielt wie jetzt gegen Gladbach oder letztens gegen Leverkusen oder beim 1:0-Sieg(!) gegen Hertha.

Das Problem sind die Medien die den HSV immer runtermachen nach jeder Niederlage.
Das ist ja auch okay, wenn man derart schlecht spielt. Die HH-Medien haben sich lange zurückgehalten, weil der HSV in der Tabelle trotz schlechter Spiele immer noch recht gut da stand. Jetzt ist eben mal Schluss damit. Wie eben schon gesagt - es geht nicht nur darum, dass verloren wird, sondern auch wie.

Btw:
Auf die Frage, ob Bruno Labbadia im Sommer noch Trainer in Hamburg ist sagte Hoffmann: "Es ist sicher – Stand jetzt."

http://www.abendblatt.de/sport/arti...he-in-Hamburg-Jansen-wird-nicht-operiert.html
...
 
Der HSV hat das gleiche Problem wie Köln. Die Fans haben Erwartungen, die NICHTS mit der Realität zu tun haben. Klar, dass da sehr schnell Ärger aufkommt.

Ich persönlich mag den Verein sehr, aber das ist einfach mein Gefühl. Es ist halt wie in Köln. Wenn der FC ein Spiel gewinnt, singen die Jecken direkt vom UEFA-Cup. Idioten.
 
Nö. Wenn man auf Platz 3 steht einfach mal zufrieden sein und nicht noch mehr erwarten.
 
Zurück
Oben