Justus Jonas
Palim Palim
Der DFB hat damit aber gar nichts zu tun, denn es ist eine Richtlinie der Fifa das eine rote Karte eine Sperre nach sich ziehen muss
Aber das DFB-Sporgericht entscheidet doch über die Ausnahme, oder ned?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der DFB hat damit aber gar nichts zu tun, denn es ist eine Richtlinie der Fifa das eine rote Karte eine Sperre nach sich ziehen muss
Enttäuscht zeigte er sich, dass im Strafantrag überhaupt eine Sperre gefordert wurde. "Es ist traurig, dass die Sportgerichtsbarkeit des DFB solchen Zwängen unterworfen ist, dass auch klare Beweise der Unschuld eines Spielers nicht dazu führen können, dass es zu einem Freispruch kommt", so Allofs, der weiß, dass der DFB unter den Vorgaben der FIFA wenig Handlungsspielraum besitzt. "Der Weltverband besteht darauf, dass die Tatsachenentscheidungen von Schiedsrichtern bestehen bleiben. Dass jedoch keinerlei Instrumente vorgesehen sind, um solche Ungerechtigkeiten mildern zu können, ist nicht im Sinne des Fußballs."
Der DFB hat damit aber gar nichts zu tun, denn es ist eine Richtlinie der Fifa das eine rote Karte eine Sperre nach sich ziehen muss
Sehr geehrte Pressestelle des DFB,
ich habe einige Fragen zur Spielsperre von Torsten Frings, die von Ihrem Verbund heute erlassen wurde.
- Wie kann es sein, dass eine ganz offensichtlich unabsichtliche Berührung von Ihnen als unsportliches Verhalten gewertet wird?
- Wieso wird sich in Floskeln geflüchtet, mit denen die Tatsachenentscheidung verteidigt wird, obwohl sie hier definitiv nicht angebracht ist und für Wettbewerbsverzerrung sorgt?
- Wieso wird der Verursacher dieser Farce, Herr Markus Schmidt, nicht zur Verantwortung gezogen und zu einer Klarstellung der Situation bewegt?
Da es ein Anliegen ist, das die von Ihnen permanent pathetisch appellierte Fairness in den Vordergrund stellen soll, erwarte ich, ernstgenommen und nicht mit einer oberflächlichen Standardmail abgefertigt zu werden.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Fußballfan,
haben Sie vielen Dank für ihre Mail zum Thema Torsten Frings. Das ergangene Einzelrichter-Urteil lesen Sie bitte hier:
http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=22415&tx_dfbnews_pi4[cat]=145
Das Urteil basiert auf den Vorgaben der FIFA, wonach die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters zu schützen und nach einer Roten Karte zwingend mindestens ein Spiel Sperre zu verhängen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre DFB-Pressestelle
Vielen Dank für Ihre Antwort. Das Urteil habe ich sehr wohl zur Kenntnis genommen. Eine meiner Fragen war jedoch, weshalb Herr Schmidt nicht in der Lage war, sich dem Sachverhalt entsprechend zum Geschehen zu äußern. Schließlich war es vor einigen Jahren durch das Fehlereingeständnis von Herrn Fandel auch möglich, eine ungerechtfertigte Sperre für Hasan Salihamidzic zu verhindern.
Mit freundlichen Grüßen
Bei Salihamidzic haben die Fernsehbilder gezeigt, dass es keinerlei Berührung zwischen beiden Spielern gab – das war entscheidend und ist der Unterschied.
Jaja, sich darüber aufregen, dass ne ungerechtfertigte rote Karte nicht zurück genommen wird, aber auf der anderen Seite gegen Videobeweis sein...![]()
Jaja, sich darüber aufregen, dass ne ungerechtfertigte rote Karte nicht zurück genommen wird, aber auf der anderen Seite gegen Videobeweis sein...![]()
Die Sperre für ein Spiel kommt für mich wie gelegen.Danach kann Werder gerne alles andere gewinnen und noch Platz 3 holen.
Das ist mir zu inkonsequent, so gehts ja nicht!Ich bin gegen den Videobeweis während des Spiels, nicht bei strittigen Szenen nachträglich.![]()
Guter Mann!Ich bin dafür!
Meh...stimmt, so ein großer Verlust ist es wirklich nicht. :/Sportlich gesehen finde ich es doch gut, dass Frings Pause hat. Der spielt mir zu viel Kack zusammen. Bargfrede wird das besser machen und der BVB wird kaputt gemacht werden.![]()
Fehlentscheidungen sich doch auch gerne mal das Salz in der Suppe.. Müssen ja nicht alles von irgendwelches Ami-Sportarten nachmachen.2-3 Challenges pro Halbzeit, das ganze optimal umgesetzt...es würde so schnell gehen und die größten Ungerechtigkeiten ließen sich verhindern.![]()
Boll ist übrigens auch für ein Spiel gesperrt worden.
Müssen ja nicht alles von irgendwelches Ami-Sportarten nachmachen.![]()
Das größte Problem ist doch, dass diese Überflieger durchgeschleust werden. Die haben nach 90 Minuten fertig und fahren nach Hause, die werden schon in der Kreisliga abgeschirmt.
Für mich ist die Nagelprobe eines Schiedsrichters immer, nach dem Spiel zu den Mannschaften zu gehen und dann ein Bier zu trinken. Das klappt sogar nach einer völligen Fehlleistung, weil die Spieler sofort akzeptieren wenn der Schiri sagt dass das nicht sein Tag war oder einfach nur schildert, wie er die umstrittene Situation wahrgenommen hat.
So wie fast jeder Spieler Fehler zugibt, sollten auch Schiedsrichter einfach mal ohne Maulkorb unterwegs sein. Können sie aber im System DFB nicht.