• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Konsole/PC Battlefield 6

Gibt (wieder) Klamotten für/von allen Truppen. Nato, Amis, Frankreich, England etc
? Unterstreicht doch, was ich meinte?

Der Konflikt ist auch fiktiv. Hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht imho.

Atomic Heart wurde für das Setting doch auch gefeiert (prinzipiell), war aber halt ein schlechtes/ mittelmäßiges Spiel.

Aktuell gibt es zwei große Kriegstreiber auf der Welt: Russland und China. Ich hab absolut kein Problem damit, NATO-Truppen zu feiern und spielen, die diese „Hitler“-Lookalikes bekämpfen.

Klar, kann sein, dass bald Trump dazu kommt, dann habe ich kein Problem Deutsche oder Französische Einheiten zu spielen.

Aus der Praxis aus tausenden COd Matches: Ehrlich gesagt schau ich gar nicht, in welchen Tram ich bin. Rot ist Gegner, Blau ist Verbpndeter. Null reale Emotionen oder Projektionen zu existierenden Konflikten.

So geht es sicher 99%. Team Red/Team Blue.

Wirklich selbe Diskussion wie Killerspiele generell.
 
die usa sind doch schon seit langem auch kriegstreiber :D

oder zählen wir stellvertreterkriege nicht mit?

Aktuell sind keine 200.000 oder 300.000 Marines und das Army Corps in einem fremden Land unterwegs, und es fliegen auch nicht täglich hunderte Geschosse umher. So gesehen... auf einer Skala.. bin ich immernoch "bei der Nato".
 
Klar, Hybride Cyberkriege, Wirtschaftsspionage und die Drohkulissen gegenüber Taiwan und im Chinesischen Meer, der Support von Putin ... ist ganz harmlos :). Macht Europa den ganzen Tag...

Ne, aber du betrachtest das schon recht einseitig. Ich hab von Chinas Geschichte, Kultur(en), Sprache(n) und sozial-gesellschaftlichen / politischen Herausforderungen absolut keinen Schimmer. Das sind immer noch 1,4 Mrd. Menschen ( Europa die Hälfte, EU 450 Mio., US 340 Mio.) die man versucht unter einen Hut zu bringen. Und wenn dich mal gedanklich auf die andere Seite begibst, dann wirst du die von dir angesprochenen Faktoren auch dort sehen, aber aus einer anderen Perspektive. Erinnerst dich noch an die Abhöraffäre von 2013?

Alles zu komplex und kein Thema für einen beschissenen Shooter.

Aktuell sind keine 200.000 oder 300.000 Marines und das Army Corps in einem fremden Land unterwegs, und es fliegen auch nicht täglich hunderte Geschosse umher. So gesehen... auf einer Skala.. bin ich immernoch "bei der Nato".

Ne, Trump setzt seine Truppen ja jetzt auch im eigenen Land ganz gern ein und destabilisiert durch sein Bullshitting eine ganze Welt...
 
Ich kann das, wie schon gesagt, total verstehen, dass man keine realen Settings in Kriegsspielen mag.
sehe das sogar noch bissl differenzierter. Ganz schwer zu beschreiben. Aber bei Arma z.b. find ich das okayisher als bei einem Battlefield, das ja quasi ja nur das Realismuskorsett hat, aber eigentlich massiv arcade is. Und COD noch mehr.
 
Ich bin dabei, hab wieder Bock auf ein BF... vielleicht skippe ich diesmal das yearly COD (lol, sicher dann doch nicht)... PC oder PS5... hmm... BF war immer mit Maus irgendwie geiler...
 
ich kann die kritik schon verstehen, auch wenn ich bf2 bis zum erbrechen gespielt habe. eben gesehen auf epic games wie die werbung gestaltet ist. "das ultimative kriegserlebnis".... da wird einem übel davon
 
So, was ich meine. Die Vermarktung geht mir auch auf den Sack. Aber imho ist da COD ganz vorn. So "hol dir das Item für 10 Headshots!" usw.

Insgesamt auch eigentlich imho harmlos, weil die meisten (auch Kinder) das gut unterscheiden können (und die Games sind eh FSK18). Aber es passt auch für mich nicht. Ingame ist das imho nicht so schlimm wie im Werbematerial.

Gibt aber auch an anderen Stellen diese Diskrepanz. Ganz ekelig finde ich auch Horizon und andere Rennspiele, bei denen die Söhne und Töchter der reichen Extremkapitalisten in Luxusorten Autos für Millionen fahren und absolut hohle Sprüche drücken. Fällt für mich in die selbe Schiene, wenn auch anders.

Das Immersive Thema wird außen als Spiel-Themepark verkauft (was es auch ist), aber irgendwie wir das Gesamterlebnis dadurch fad – wenn ihr mir folgen könnt. Es "stimmt" nicht mehr.

Aber ich bin erwachsen und kein Soziopath, spiele seit Ewigkeiten jedes BF und COD (seit BF 1942 und COD MW 1 im MP). Beides ist FSK 18.
 
ich kann die kritik schon verstehen, auch wenn ich bf2 bis zum erbrechen gespielt habe. eben gesehen auf epic games wie die werbung gestaltet ist. "das ultimative kriegserlebnis".... da wird einem übel davon

Aber auch hier ist ja die Perspektive wichtig. Wenn du jetzt nur sagst, hey.. was HEUTE ist, das darf nicht so dargestellt werden, dann kann man das sicher auch anders sehen. Und auch Fantasy ist hier nicht wirklich in einer sicheren Bubble, da der Stil und die Referenz eindeutig auch das Mittelalter ist.

Wo zieht man dann die Grenze? WWI und WWII geht nicht, weil "nur" 100 Jahre her. Aber "Ziehe in die blutigsten Schlachten und erobere verfeindete Königreiche, messe dich mit Schwert und Schild für die Krone in einem bombastischen Epos"... ist dann okay, weil 150 Jahre her?

Ich weiss nicht, ist für mich moralisches Rosinenpicken.
 
Das eine ist real, das andere ist Fantasie. Das eine ist akzeptabel, das andere ist einfach schlechter Geschmack und moralisch verwerflich.
Klar, Gewalt haben beide gemeinsam.
Und natürlich ist es immer eine Sache der Perspektive, aber man muss ja nicht alles gut heißen.
 
Ja gut, dann ist alles fein und okay, wenn man die selben, blutigen Kämpfe aus New York nach "New Heaven" bringt und anstelle einer AK74 eine MK55 mit einem Laser benutzt? Ich weiss nicht.

Viele Konflikte in Kriegsspielen sind ja auch "Fantasie", außer es geht um konkrete Schlachten natürlich an realen Orten.

Für mich wackelt da das Argument an zu vielen stellen.

Und, was ist mit Empire at War oder gar anderen "Kriegsspielen", die in der Antike oder halt dem späten Mittelalter (ohne Fantasie) spielen? Sogar dort auch ganz echte, historische Ereignisse nachstellen.

Hat das alles nur damit zu tun, was "jetzt" ist... wie oben geschrieben: Wann macht man die Trennung? 150 Jahre.. oder nur 149? Oder ist das Augenwischerei?

Ich rede hier natürlich nicht über Fortnite oder Doom, die natürlich gar keinen Anker im "echten" Leben haben. Aber, imho, emotional sollte es total das selbe sein, wenn ein Elfenvolk versklavt, vergewaltigt und ausgelöscht wird, oder wenn die Hunnen über Europa herfallen, oder halt Hitler.

Aber wir drehen und natürlich im Kreis, da hat jeder seine eigene Meinung. Für mich ists einfach zu viel "Wieso, ich rauche doch nur Light-Zigaretten!" :D
 
Der Multiplayer-Reveal hat immerhin die Daten für die Beta gebracht und die Leaks bestätigt.

Early Access (für Vorbesteller)
07./08. August

Open Beta
09./10. August und 14. - 17. August

Der Release ist dann für den 10. Oktober geplant.
 
Zurück
Oben