Vor dem iPhone waren Smartphones am Ende. Und Franky, Du weisst doch wirkllich aus der Praxis WIE z.B. der Umgang mit Medien, Filmen und Spielen von statten ging. Die haben sich getraut einfach mal ein fies teures Gerät an Verträge zu koppeln, DASS aber zum ersten mal ein so performantes Smartphone mit einer Top-Multitouch Bedienung möglich machte, mit einem App-Store mit tausenden Apps.
Einfachheit und Übersicht, sowie Komfort will die Zielgruppe haben, keine Features, die es auf dem Papier gibt. Da ist es wichtiger, dass der Bildbrwser schnell und snappy bei der Hand ist, als dass die Kamera nun 30% schärfer ist, oder die Hochtöne verzerren etc.
KEIN Smartphone hatte jemals so Bedienung, DAS war das Merkmal. Es war ein Gerät ohne Kontextmenüs und ohne "Bremsen" und Stolpersteinen. Klar, viel hat vor OS 3.0 gefehlt, einigen fehlt wahrscheinlich heute noch der serielle Anschluß für den Nadeldrucker und das Termometer

...
Fingerdrauf, schwupp.. Bild nach unten schupsen, schwupp.. Neigungsmesser für lustige Games.. ups.. iTMS gleich dabei, und ein Store (eine Quelle) dem ich vertrauen kann, und nicht hunderte Bastlerseiten.
Wenn es nicht besonders und "Tonangebend" wäre, wieso wird es nun von RIM, Palm, MS, Samsung und LG kopiert? Das iPhone ist das einzige Smartphone-System, das sich durchsetzen konnte, es hat eine "Basis" geschaffen. Davor war "Entertainment" auf dem Handymarkt doch von Nokie mit einer Musikedition geprägt. Das OS, die Apps und die Bedienung hatten absolut kein Konzept. Screendesign war ein Fremdwort und Usability gab es als Insellösung.
Da kann man doch gar nicht anders argumentieren. In Sachen Usability ist Apple ungeschlagen (OSX, iPod (classic) und iPhone). Auch wenn Features oft zu kurz kommen, die Zielgruppe entscheidet was sie kauft. Deswegen gibt es Zielgruppen. Auch grafisch gab es doch doch kaum Geräte die so viel leisten konnten.
Das ist echt genauso, als würde man behaupten der Sony Walkman wäre Schrott, oder die Playstation. Beide Geräte haben den Markt zur richtigen Zeit mit dem Richtigen versorgt. Alles was danach kam waren "mee toos", für die war der Zug schon angefahren, und es hat lange gedauert.