• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Amazon Fire TV

Hmm. In Deutschland gibts irgendwie kein spotify, keinen Kamin nur 13 Entertainment Apps (us 86) und afaik auch kein AirPlay? Oder es ist woanders einsortiert ...
 
Ok, Monolog mal weiter: Amazon Music auch nur in US mometan.

Mit fehlt auch bisserl eine companion App für iOS. Das Kindle Fire will ich nun nicht aktiv nutzen.

Aber sonst alles ok. Ach: man hätte den UWB Anschluss auch für UWB Sticks mit Medien freigeben können.

Sicher will Amazon nur keine subventionierte Box verkaufen, damit die Raubkopierer ihre filmfiles darauf abspielen können ;).
 
Also allein schon um spotify Connect an meinen Receiver zu "geben" ist das Teil schon cool (hab sonst nur eine dezidiere App, aber die Bedienung ist nicht zu vergleichen mit der vom iPhone).

Auch nun mit Toslink angeschlossen, das hört jetzt auch gut an.
 
Ja, ich habe ja einen AVR mit Connect und der wird direkt angezeigt und kann angewählt werden. Sehr praktisch, möchte ich nicht mehr missen.
 
Nein, du streamst ja von deinem iphone die daten an den atv. Bei connect bedienst du über die spotify app die entsprechende app am avr oder an der streaming box. D.h. Der download stream geht nicht auf dein iphone und wird von dort gestremed, sondern die box lädt die daten.

Das heiist du verbrauchst kaum akku (kannst sogar die app schliessen, nur um die tracks zu wechslen musst du natürlich wieder connecten) und der signalweg ist einfacher und nix wird umgesampled oder umgerechnet. Ausserdem wird dein wlan nicht durch die beiden streams belastet (internet zu phone, phone zu box).

Im übrigen kann ich nur empfehlen atv und fire tv bei 2chan pcm über toslink anzuschliessen bei musik.
 
Nein, du streamst ja von deinem iphone die daten an den atv. Bei connect bedienst du über die spotify app die entsprechende app am avr oder an der streaming box. D.h. Der download stream geht nicht auf dein iphone und wird von dort gestremed, sondern die box lädt die daten.

Das heiist du verbrauchst kaum akku (kannst sogar die app schliessen, nur um die tracks zu wechslen musst du natürlich wieder connecten) und der signalweg ist einfacher und nix wird umgesampled oder umgerechnet. Ausserdem wird dein wlan nicht durch die beiden streams belastet (internet zu phone, phone zu box)

Jetzt nicht bitte schon wieder die Diskussion über angebliche(!) Verluste bei verlustfreien Streaming etc. BITTE!!! ;) Ich habe nur nach der Bedienung gefragt :) Verstehe immer noch nicht, was an der Bedienung konkret anders ist. Ist doch die identische App, oder?
 
Ok, dann ist die Bedienung scheinbar identisch. Was dahinter passiert ist mir egal....in Bezug auf die Bedienung. :)

EDIT: Ich kann aber auf jeden Fall wie bei ATV ohne überhaupt den TV anmachen zu müssen spotify bedienen? Also nur AVR an und Fire TV und über iPad dann steuern ohne vorher auf Fire TV irgendwas machen zu müssen, richtig?

EDIT2: ich suche immer noch einen Grund das Ding doch nicht zu verschebeln wenns kommt. Bin irgendwie neugierig drauf... obwohl es total sinnlos ist, das zu behalten. Aber wie immer ein neues Gadget ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil ist doch, dass dein iPhone nicht die ganze Zeit Daten empfangen, umtüten und versenden muss. Also mir ist es schon den Akku wert ;)

Das Ding muss nur die Spotfy App haben, Imho läuft die sich im BG.


Wenn dir der Akku egal ist, dann hat es in der tat wenig Mehrwert.
 
Ich finds btw echt blöd, dass es in deutschland keine n roku player gibt v
Ich denke es ist für so einen kleinen hersteller nicht möglich die ganzen eu länder angepasst zu bedienen.
 
Zurück
Oben