@Caesar
Ich habe nie gesagt, dass es keine Slates gab. Es gab nur so etwas wie das iPad nicht. Nicht mit dem Touchpad, nicht mit der Laufzeit etc. Ausserdem kenne ich den Grund, warum alle anderen so scheiterten.
Asus und Co. verkaufen "Computer" (in diesem Fall eine XP-Kiste). Nun wissen wir wie toll XP per Touchpad zu bedienen ist

.
Die gehen also raus und sagen: Hey, guckt mal super kleiner PC mit vollwertigem XP und PiPaPo. Das interessiert nur Nerds, und das ist ein Prozent der Zielgruppe. Genauso wie diese alten Möchtegern-Blackberries von T-Kom.
Was macht Apple? Die versuchen erst gar nicht Nerds mit einer vollwertigen, kleinen OSX-Kiste zu bekommen, sondern verkaufen das Ding durch die Lösungen, die es bietet: Digitale Bücher lesen, Musik hören , HD-Videos gucken, Websurfen. Alles nix neues, aber der Mensch will lieber Lösungen als eine Leistungsbeschreibung. Hätten die Firmen damals eine emotionalere Kampagne für die Endverbraucher gefahren, und wäre Windows damals cooler, gäbe es HD-Videos in Webstores und den Erfolg vom Kindle. Gabs aber nicht, Geschichte ist Geschichte.
Und seit diesen mageren Versuchen hatten die Tabellenschieber in den großen Firmen einfach Schiss. Manchmal ist die "Zeit" eben noch nicht für ein Produkt reif. Das musste auch Apple mit dem Newton erfahren, und fast wäre des dem iPod so gegangen.
Was ist also, weil heute ein Produkt floppt kann man dies für immer vergessen? Warum kam also nicht in diesem Jahr ein "größeres" Smartphone von HTC, MS, LG, Samsung oder Google? Ich habe das Gefühl die warten alle nur bis einer was macht, und dann versuchen sie Profit daraus zu schlagen. Da lob ich mir jemanden, der scheinbar das Händchen für Trends hat.
Hey, vor 10 Jahren gabs mal ein Elektroauto, ist übrigens gefloppt.