• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

PC/Mac Command & Conquer 3

so, ich habe mir jetzt meinen neuen pc zusammengestellt welcher gametechnisch von c&c 3 entjungfert wird... :)

Prozessor: Intel Core 2 Duo E6600, 2.4 GHz, 4MB, 1066MHZ FSB
RAM: Corsair 2GB DDR2-667 (2x 1GB, 2 Slots frei)
Chipsatz: Intel P965
Mainboard: Asus P5B-E
Harddisk: Samsung 400GB SATA II
Grafik: Gigabyte NX88S320H-B-RH, 8800GTS, PCI-E, 320MB GDDR3
Laufwerke: Samsung 18x DVD±RW Writer, Double-Layer, LightScribe
Sound: ADI 8 Kanal Audio (analog und digital Ausgänge)
Netzwerk: Gigabit LAN
Anschlüsse: Front: 2x USB 2.0, 1x Firewire, Back: 4x USB 2.0, 1x Firewire, 1x RJ45, 1x eSATA, 2x PS/2, 1x Parallel, 8ch Audio, 1x koax/optisch Digital out, 2x DVI, 1x HDTV out
Slots: 1x PCI-E x16 (besetzt), 3x PCI-E x1, 2x PCI
Kartenleser: integrierter 11-in-1 CardReader (CF I/II, SD, MMC, MS (Pro), MS Duo (Pro), SM
Gehäuse: Coolermaster Centurion 5 schwarz/silber
Netzteil: Thermaltake Toughpower 600W
Betriebssystem: ohne Betriebssystem (muss dazu bestellt und selbstständig installiert werden)
Software: Nero 7
Lieferumfang: 2x DVI-VGA Adapter

ende märz ist weihnachten! :luxhello:
 
Um euch die Wartezeit auf die Demo so gut wie möglich zu verkürzen haben wir das heute erschienende "Hands On" für euch übersetzt. Herausgekommen ist ein sehr informativer Artikel über die Inhalte der Demo, welche kommende Woche erscheinen wird. Da einiges über die Missionen, und FMV (Full Motion Videos) gesagt wird, herrscht Spoilergefahr.


23. Februar 2007 - Nächste Woche wird Electronic Arts seine neuste Fortsetzung der Command & Conquer Franchise der Öffentlichkeit zum ersten Mal vorstellen, wenn sie ihre erste Singleplayer-Demo auf Fileplanet releasen. Der exakte Termin ist, bis jetzt, nicht genau festgesetzt, es wird aber in der nächsten Woche sein. Eventuell Montag. Eventuell Freitag. So oder so könnt ihr eure Erwartungsgeneratoren anwerfen. Zum Glück für uns hat EA zugestimmt, uns einen Blick auf eine frühe Version der finalen Demo werfen zu lassen, um eine Ahnung zu bekommen, was enthalten sein wird. Wir hatten die Gelegenheit, es zu spielen, ein paar Screenshots zu machen und die Explosionen zu genießen.

Die Demo selbst hat eine recht solide Menge an Gameplay, so weit, wie Demos eben gehen. Die unter euch, die sich entscheiden, das Ding runterzuladen, werden die Möglichkeit haben, sich durch eine Tutorial-Mission, zwei Kampagnen-Missionen und eine Skirmish-Map mit vier Schwierigkeitsstufen zu spielen. Je nach dem, auf welcher Schwierigkeitsstufe man das Spiel spielt, könnte es eine Stunde und länger dauern, durch die Tutorials- und Kampagnen-Missionen zu kommen. Das Skirmish bringt noch etwas zusätzliches Leben in die Party. Es gibt nur eine Map, aber sie wird euch allen helfen, das Spiel kennenzulernen.

Das Tutorial und die Kampagnenmissionen folgen der GDI. Das Tutorial hat nicht wirklich eine Story, es ist lediglich ein Training in einer gelben Zone (Zerstörte, aber bewohnbare Gegenden der Welt). Das Tutorial wird den Spieler durch die Grundlagen der Steuerung und der Konstruktion, ferner mit einigen Anleitungen über die GDI, besonders während der ersten Mission, führen. Die erste Mission ist die erste der zwei Kampagnenmissionen, die in dem spätesten Kapitel von Tiberium Wars beginnt. So wie es aussieht, gab es eine relativ ruhige Phase auf der Welt und Kane und NOD verschwanden in den Untergrund. In der ersten Mission wird der Spieler in die Badlands von North Carolina geschickt, eine gelbe Zone, in der einige NOD-Aktivitäten entdeckt wurden. Das einleitende FMV mit Michael Ironside und Grace Park (Boomer von Kampfschiff Galatica) erklärt hauptsächlich die Vorraussetzungen ausführlich und dann wird man losgeschickt. Während der Ankunft wird einem klar, dass NOD nicht nur rumspielt. Nach kurzer Zeit ist man in einem kleinen Konflikt mit einer größeren NOD-Basis, während man einige der detaillierteren Punkte des Spiels erlernt. Es ist eine relativ einfache Mission, die mit einem schönen Knall endet und es folgt eine andere FMV Szene, die den Ton des restlichen Spiels angibt.

Die zweite Mission der Kampagne findet in Alexandria/Ägypten, ebenfalls eine gelbe Zone, statt. Diese spezielle Gegend dient als größerer Hafen für NOD's Aktivitäten und Waffen Verschiffungen. Alexandria dient als eine der ersten Mission der GDI und ist der erste Kampf, in dem Mammut Panzer ins Gefecht ziehen. Es gibt verschiedene Ziele in der Mission, bei den meist größere Explosionen und Gewalt anzutreffen sind. In dieser Mission wird zwar immer noch etwas unterstützend Beraten, allerdings wird sie eine nette Herausforderung, wenn man die Schwierigkeitsstufe auf schwer stellt. Die KI scheut sich nicht, große Gruppen an Gegnern in eure Basis zu schicken. Es ist wirklich wichtig, sicher zu gehen, genug Verteidigungsanlagen zu haben und sich Zeit zu verschaffen, um ein paar Mammutpanzer zu produzieren. Wenn dies passiert, sind die Stunden des Gegners gezählt. Diese Mammutpanzer sind grausam stark und können vielen Angriffen widerstehen. Dies ist eine Wunderbare Karte, um die genialen "Pyrotechnischen" Details, die C&C3 liefert, zu bewundern. Mit allen Mammuts, Orcas und Zone Troopern (Neue schwere Infanterie mit Laser geschossen) die massig Zerstörung auf der Karte bringen, ist es nicht schwer, von den Effekten unterhalten zu werden.

Die Gefechts Karte, die in der Demo enthalten ist, heißt "Small Town USA". Du wirst in der Lage sein, die GDI zu benutzen und gegen NOD zu kämpfen. Es ist eine Karte für zwei Spieler mit vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen von Leicht bis Brutal. Einzig und allein eine der fünf KI-Verhaltensweisen (Ausgeglichene KI) wird in der Demo enthalten sein. Gegen Rush-, Bunker-, Guerilla- und "Dampfwalzen" - KI kann man in der Vollversion antreten. Die Karte befindet sich in einer etwas reineren Blauen Zone in der das Tiberium noch nicht die Kontrolle übernommen hat. Deshalb gibt es einige Gebäude, die es zu zerstören gilt, während man gleichzeitig NOD vernichten muss. Jede Basis liegt an gegenüber liegenden Ecken der Karte, auf welcher eine dichte Stadt zu finden ist, viele Verstecke für Infanterie bietet und hinterhältige Angriffe auf den Gegner möglich sind. Die anderen beiden Ecken sind mit großen Tiberium Feldern überzogen für Expansionsmöglichkeiten. Um den Sieg zu erringen, ist es wichtig, eines dieser Felder zu erobern. Vier Tiberium-"Spitzen", die konstant für ein Einkommen sorgen, können von Ingenieuren eingenommen oder zerstört werden, um den Gegner davon abzuhalten, sie einzunehmen. Die Karte is relativ klein, deshalb beginnt ein Kampf sehr schnell und wird immer heftiger, bis eine Seite die Oberhand in Technologie und Taktik gewinnt.

Dies ist eigentlich eine Karte die wir schon in einer Multiplayer Session bei EA angespielt haben. Aber gegen eine Künstliche Intelligenz zu spielen ist was ganz anderes. Hart ist verdammt hart. Zugegeben, wir sind noch ziemlich neu in diesem Spiel, aber wir haben uns seit der Herausforderung gut behauptet. Der Computer sammelt schnell Ressourcen und ist gut darin sie effizient zu nutzen um starke "Strikeforces" aus kleineren Gruppenverbänden zu bilden. So oder so, die Leute die auf eine Herausforderung hoffen um sich auf Online Matches vorzubereiten werden die KI hier angemessen für die Erforschungsreihenfolge von Gebäuden und Technologien finden. Leider ist die Replay Funktion, die man in der finalen Version finden wird, nicht in der Demo enthalten, deshalb wird es ein kleines Rätselraten darüber geben, wie es die KI schafft, so schnell zu operieren.

Quelle:cnchq.de
 
also ich bin enttäuscht!

kleines Fazit:

Grafisch ist das Spiel wirklich gut, aber nicht super herausragend! Die Effekte sind alle echt toll und stimmig. Allerdings finde ich den Untergrund definitiv zu langweilig und zu eben! Genauso sind gebaute Gebäude nach dem Zerstören weg, als wären sie nie existent gewesen!

Die Zwischensequenzen finde ich auch nicht so prall! Entweder stehen die Darsteller, die, bis auf ein paar bekannte (Ärztin bei Dr. House, Saywer bei Lost), eh nicht so prall sind, vor einer billigen Kulisse (Das Center, wo der Commander mit ner Fernbedienung den Flat bedient) oder in ner Bluebox!
Da hat man sich damals weit mehr Arbeit gemacht, mit Reisen in die Wüste wo die GDI verloren gingen und so...! Autentisch wirkt es nicht wirklich, ich würde schon fast sagen es wirkt platt.

Die Steuerung der Einheiten ist typisch SuM! Bei größeren Gruppenverbänden, vorallem mit mehreren Einheitentypen ist Chaos und Frustration vorprogrammiert. man sieht nicht mal, welche Einheit sich wo hinstellen will! (Hatten sie doch auch in Tiberian Sun erst per Patch eingefügt mit den grünen Linien, das war praktisch!) Durch die Squads wird das ganze noch unübersichtlicher, da die sich teilweise weit auseinander stellen. :shake: schon das 4. Spiel (das 6. wenn man Addons mitzählt!) mit dieser Engine und sie haben es immer noch nicht gebacken bekommen!



Für Fans der Serie ist es dennoch ein Muss, deswegen greif ich natürlich auch zu!

Die neue Strategie Referenz ist es aber weissgott nicht!
 
muss caesar recht geben. grafik gut und lauft immer schön flüssig. für ein spiel zwischendurch ganz nett kommt aber nie und nimmer an company of hereos ran.
 
Woher wusste ich das bloß... :hmm:

Weil du Gott bist? :love:

Wer taktisch ausgefeilte und tiefgehende Schlachten möchte mit einer Hand voll individuell ausgestatteter Einheiten der hat bislang noch nie zu der C&C-Serie gegriffen.
Es geht hier lediglich um Spielspaß und imo auch um die Story um Kane, die hoffentlich makellos vorangetrieben wird.

Auf ne Offenbarung warte ich auf Seiten von Blizzard :sabber:
 
Zurück
Oben